• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 60 mm f/2.8 DN

45mm und 60mm sind eigentlich zu nah beieinander, aber da beide günstig sind kann man z.B. das 45mm als Portraitobjektiv herehmen und das 60mm als Teleergänzung, etwa zum 12-35
beide gleichzeitig würde ich nicht in die Wochenendausflugs-Tasche stecken ...

der Arbeitsabstand mit dem Raynox 250 wird zwischen 10 und 15cm sein, dass ist relativ unabhängig von der Brennweite
 
Erlenwiese meint 16 bis 19 cm. Das Objektiv + Body + Raynox hätten so um die 10-12 cm je nach dem, also doch nicht so schlimm.
edit: und mit dem 16mm ZR kommt man auf 1:1 bei 15-16 cm AA ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung, aber ich bin sehr für die Konzentration auf das Wesentliche. Brauche ich wirklich zig verschiedene Optiken für diesen oder jenen Spezialfall? Das 45er für normale Portraits oder wenig Licht... das 60er, wenn ich mal nicht so nah ran kann, aber genug Licht da ist... das 30er als Normalbrennweite bei ausreichend Licht... das 25er dann, wenn es mir auf Freistellung ankommt oder wenig Licht da ist... das 20er fürs ganz leichte Gepäck... das 17er... oh Gott, welches nehme ich denn nun mit???:eek:

Ich bin sehr froh, dass ich mir solche Gedanken nur noch selten machen muss. Meine vier Objektive (siehe Signatur) haben ganz klare Aufgabengebiete. Wenn ich mit mittelgroßem Gepäck, also der Lowepro Nova 160AW, unterwegs bin, lautet die Entscheidung eigentlich nur: Benötige ich einen Blitz oder das Telezoom? Ich finde das soooo angenehm...

Das 60er-Sigma parallel zum 45/1.8 halte ich für Quatsch. Zur Not könnte man den benötigten Bildausschnitt aus dem 45er-Foto croppen, freistellungsmäßig dürfte das auch auf dasselbe hinauslaufen, wenn nicht sogar immer noch mit Vorteil für das 45er. Das 60er statt des 45ers? Wenn's auf die ~80€ wirklich ankommt, dann OK. Ansonsten finde ich es schon schwer, als mFT-Nutzer das 45er nicht zu besitzen (sofern Portraits zum Repertoire gehören).

Gruß Martin
 
Mensch Martin, Du bist so ein Spielverderber ;)

Leider hast Du recht. Ich muß mir auch jedesmal auf die Finger klopfen.

Gruß Uwe
 
Es geht ja nicht nur ums Kaufen, sondern auch ums Packen der Tasche! Welcher Tasche überhaupt? Der kleinen Street M? Der mittelgroßen? Des Rucksacks???

Gruß Martin
 
Ich finde auch, dass das 14-150 vollkommen reicht.

Und aus Spaß an der Freude nehme ich die anderen Objektive, die ich eigentlich gar nicht brauche.

Zum 25er passt das 60er sehr gut. Das 45er halte ich dann für überflüssig.
Alles eine Frage der Perspektive.

Die meisten Objektive brauche ich zum Spielen,manche allerdings auch zum Fotografieren.
 
So ist es.. Mir ist selbst das 45 mm innen oft zu lang, weshalb ich es auch verkauft habe. 12 und 25 mm, basta. 60 mm wären mir erst recht zu lang; ca. sowas war mein 90er Tamron an der 40D - taugt zwar für Portraits, aber sowas mache ich alle heiligen Zeiten.
 
So unterscheiden sich die Geschmäcker.
Ich fühle mich eher in Brennweiten ab 30 mm (also 60 mm an VF) und aufwärts zu Hause.

Gruß
Tim
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht! Bei mft sind 45mm und 60mm vollkommen zwei verschiedene Schuhe, wie früher ein 85er und ein 135er. Ok, ein 60mm ist einen Tacken kürzer, aber nur um Nuancen!
VG Peter
 
es sind aber ~90mm zu ~120mm und dabei hat das längere Objektiv kein Vorteil hinsichtlich Freistellung, wie es wohl dein 85-135-Setup hat/hatte

oder anders gesagt: ehe man von 45mm auf 60mm wechselt geht man lieber 4 Schritte nach vorn bzw. croppt aus dem 16MP ein 10MP Bild, was z.B. noch für A3 reicht ...

mM
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht! Bei mft sind 45mm und 60mm vollkommen zwei verschiedene Schuhe, wie früher ein 85er und ein 135er. Ok, ein 60mm ist einen Tacken kürzer, aber nur um Nuancen!
VG Peter

...und das 45er ist einen Tacken länger ;)
Also statt 85 und 135 nun 90 und 120mm. Statt 50mm Unterschied nun 30mm. Als vollkommen verschiedene Schuhe würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
 
Es geht eben darum dass 45 und 60mm deutlich unterschiedlich (einsetzbar) sind, zumindest für manche - wie mich. Ich bin da eher der 24 - 50- 100 typ, und nicht 35 - 85 - 135.
D.h. ist das 60er eben eine mMn gute Ergänzung zum System - günstiges längeres Porträitobjektiv. Aber diese Optik (äußerlich) :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten schon Selbstbauvorschläge unterbreitet (wurden leider gelöscht):
Haargummis, Einweckgummis, Absperrband, Paketband, Schweißbänder (z.B. mit dem Logo der Lieblingsmannschaft), Kabelbinder usw.
Die Sache hätte das Potenzial, sich zu einer vielfältigen Subkultur zu entwickeln.

Ehrlich gesagt kann ich aber am Design nichts Verwerfliches entdecken.
Aber ich habe auch schon mit einer Sony A290 fotografiert, ich kann einiges aushalten. :D:ugly:

Gruß
Tim
 
Genau! Wenn man schon über KB-Equivalente spricht, dann heißt es eben auch f/3.5 vs. f/5.6.

Gruß Martin
Das ist nicht so wichtig. Keiner steigt in das mFT System ein, mit der Erwartung Kleinbild in jeder Hinsicht ersetzen zu können. Der Unterschied zwischen 45/1.8 und 60/2.8 ist der gleiche wie zwischen einem 85/1.8 und einem 135/2.8. Mit beiden, egal ob man das kürzere oder das längere Tele kauft, kann man prima freistellen. Ob einem jetzt das Oly oder das Sigma besser liegt, hängt eher davon ab, welche Brennweite man bevorzugt, und nicht vom Freisstellungspotential.
 
Naja...

Persönlich halte ich den Unterschied zwischen 45mm und 60mm für nicht so gravierend. Beides ist gemäßigtes Tele - ich bezweifel, dass neutrale Betrachter ohne EXIF-Informationen den Unterschied erkennen würden. Kann ja jeder Besitzer eines Telezooms auch mal selbst ausprobieren. Aber wie gesagt nur meine Meinung...

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten