• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 60 mm f/2.8 DN

Meins ist gestern gekommen und ich kann die bisherigen positiven Meinungen voll unterschreiben, ich bin äußerst zufrieden!
Ich hatte ja schon damit gerechnet, dass es gut ist, aber dass es dermaßen klasse ist...:top:

Edit: Danke nochmal an "timtrevlig" für den Tipp:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein paar "Portraits" eingestellt.
Mit mehr kann ich momentan leider nicht dienen.

Fragt doch mal den Martin (Kunzelmann2000), ob er sich das Glas holt.
Er hat sich nicht so, wenn es um Kinderbilder geht.

Nur f/2.8 bei dem Mini-Sensor? Wie soll ich denn da Fotos machen?:lol::evil:

Ne, Spaß beiseite, scheint ein sehr schönes Objektiv zu sein, v. a. vom P/L-Verhältnis her. Und dieses Mal kann auch ich wirklich das Bokeh loben. Beim 19er und beim 30er haben auch schon viele von Sahne-Bokeh geschrieben, aber das Bokeh dieser beiden Objektive finde ich nur "ganz ordentlich".

Trotzdem wird das Objektiv wohl so schnell nicht in meine Objektivtasche wandern, einfach weil ich meine Ausrüstung schlank und übersichtlich halten will und ich auch nicht so der Freund von langen Brennweiten bei der Menschenfotografie bin. 45mm reichen mir (erst mal) für Portraits & Co.

Gruß Martin
 
150 Euro hin oder her, in Silber geht das Ding gar nicht. ;)

(Zumindest was ich so auf Bildern erkennen konnte, sieht irgendwie wie selbst gedreht aus :))
 
Nutze das 45er und habe mir das 60er geholt.
Es sind völlig unterschiedliche Brennweiten und Gläser mit unterschiedlichem Charakter.

Da bin ich schon mal gespannt auf die ersten Gegenüberstellungen. Für mich wäre das 60er Sigma interessant, obwohl ich das 45er Olympus habe.
 
Ich denke, das 60er tritt eher gegen das 75er an, bzw im Fernbereich gegen das 60er Makro. Das wäre m. M. ein toller Vergleich, zumal das 75er ja die Referenz bei mft überhaupt sein soll.

VG P.B-F
 
Weiß jemand wo das Sigma zur Zeit lieferbar ist? Ich fahre in knapp 3 Wochen in den Urlaub
und hätte es gerne mitgenommen. Bin für Tipps dankbar. Evtl. auch per PN. Danke.
 
Ich denke, das 60er tritt eher gegen das 75er an, bzw im Fernbereich gegen das 60er Makro. Das wäre m. M. ein toller Vergleich, zumal das 75er ja die Referenz bei mft überhaupt sein soll.

VG P.B-F

Schick mir das 60er, dann könnte ich das machen. :D 60er Makro und 75er habe ich ja.

Gruß

Hans
 
Schick mir das 60er, dann könnte ich das machen. :D 60er Makro und 75er habe ich ja.

Gruß

Hans
Für die ersten Vergleichscrops (Sigma 60er vs. Oly 60er Makro) haben schon die Asiaten gesorgt (etwas runterscrollen). Das Sigma scheint mir am Rand ein kleines bisschen schärfer zu sein. Vor allem bis f5.6 sieht man es, ab f8 scheint Beugungsunschärfe zu greifen, und beide Objektive wirken unschärfer.
 
Für die ersten Vergleichscrops (Sigma 60er vs. Oly 60er Makro) haben schon die Asiaten gesorgt (etwas runterscrollen). Das Sigma scheint mir am Rand ein kleines bisschen schärfer zu sein. Vor allem bis f5.6 sieht man es, ab f8 scheint Beugungsunschärfe zu greifen, und beide Objektive wirken unschärfer.
Bin beeindruckt! Das 60er Oly wird schon mal deutlich geschlagen!
VG Peter
 
Bin beeindruckt! Das 60er Oly wird schon mal deutlich geschlagen!
VG Peter

Na deutlich sähe für mich schon anders aus. Aber schön, dass das Sigma optisch überzeugen kann. Einzig die Abberationen bei Offenblende sind in dem Link nicht so der Hit.

Zum Oly: Ich sehe dieses Objektiv wirklich eher als Makro, nicht so sehr als universell einsetzbares Objektiv. Und im Makro-Bereich ist es schon ziemlich perfekt.

Gruß

Hans
 
Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne ein Objektiv für kinderfotografie/Portraits zulegen und stehe nun vor der Entscheidung Oly 45 1,8 und Sigma 60 2,8. Welches wuerdet ihr (schon Sigmabesitzer?) empfehlen? Bisher hab ich an meiner PL3 die Kidobjektive 14-42 und 40-150und das Sigma 30 2,8. Vielen Dank schonmal !
Zwack
 
Bisher hab ich an meiner PL3 die Kidobjektive 14-42 und 40-150und das Sigma 30 2,8. Vielen Dank schonmal !
Zwack

Also, das 30er Sigma habe ich und finde es sehr geeignet für Kinderfotos.
Müsste ich zwischen 45er und 60er wählen, würde ich mich eher fürs 45er entscheiden. Ansonsten musste Du schon ziemlich viel Abstand halten. Aber manchem liegt das vielleicht eher...

Und: Wenn Du schon 2 Kidobjektive hast, wieso willst Du dann noch eines? ;-) (Scherz)
 
Würde die Frage gerne erweitern:

a) Lohnt das 60er wenn man schon ein 45er hat? Oder ist der Unterschied in der Brennweite dann doch zu klein?

b) Wäre es evtl. ein brauchbarer Ersatz für das 60er Oly mit einen Raynox 150 & 250? (max. Abbildungsmaßstab wäre dann nur 0,46 bzw. 0,68 - damit könnte man ja leben)
 
Würde die Frage gerne erweitern:

a) Lohnt das 60er wenn man schon ein 45er hat? Oder ist der Unterschied in der Brennweite dann doch zu klein?

b) Wäre es evtl. ein brauchbarer Ersatz für das 60er Oly mit einen Raynox 150 & 250? (max. Abbildungsmaßstab wäre dann nur 0,46 bzw. 0,68 - damit könnte man ja leben)

Das hängt davon ab, wie wichtig dir Makro ist. Das 60er Makro hat neben der hervorragenden Makro-Qualität bis 1:1 ja auch noch Schmankerl wie den Fokusbegrenzer und die schnelle Schaltung auf 1:1 sowie die für Makro optimale Geli. Außerdem ist es eines der wenigen gedichteten Ojektive für mFT.

Ab interessant ist es natürlich schon, Bildbeispiele vom 60er Sigma mit Raynox zu sehen.

Gruß

Hans
 
Würde die Frage gerne erweitern:

a) Lohnt das 60er wenn man schon ein 45er hat? Oder ist der Unterschied in der Brennweite dann doch zu klein?

b) Wäre es evtl. ein brauchbarer Ersatz für das 60er Oly mit einen Raynox 150 & 250? (max. Abbildungsmaßstab wäre dann nur 0,46 bzw. 0,68 - damit könnte man ja leben)

a) 60mm sind ca wie 45 mm + 1.4 TK, es ist schon ein deutlich engerer BW. Was ähnliches wie das ZD50 mit und ohne EC-14.
b) und was hättest Du dann an Arbeitsabstand, v.a. mit dem 250er Raynox? Das stelle ich mir nicht so prickelnd vor..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten