Was kann das "L" was das Art nicht kann, wenn es nicht die offenblende ist ?
Nichts, außer mehr kosten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was kann das "L" was das Art nicht kann, wenn es nicht die offenblende ist ?
Naja, es wiegt weniger und hat ein geringeres Packmaß. Cremiges Bokeh ohne EBV (beim Sigma muss ich selektiv den Kontrast reduzieren damit es dem Canon ähnlich wird) und nicht zu vergessen, es ist ein Original Canon. Damit habe ich definitiv Vorteile im Servicefall.
Falsch. Es war das 50mm f/1.8Es wird nicht umsonst Shifty Fifty genannt.
Soso wieso dann? Wenn ich ein 1,2 auf 2 abblenden muss, kann ich mir auch gleich ein 50mm STM kaufen....
Hier geht es nicht um ein 100 € objektiv. Und da kann man getrost eine brauchbare Offenblende erwarten bezüglich Kontrast und Schärfe.
Cremiges Bokeh ohne EBV (beim Sigma muss ich selektiv den Kontrast reduzieren damit es dem Canon ähnlich wird)
... in den einem Jahr Garantie, das es da gibt. In den beiden Jahren danach hast Du beim Canon gar keine Garantie mehr und zahlst alles selbst, beim Sigma hast Du noch zwei Jahre Garantie. Das nenne ich sogar massive Vorteile beim Servicefall.und nicht zu vergessen, es ist ein Original Canon. Damit habe ich definitiv Vorteile im Servicefall.
Aber zurück zum Thema. Wieso kauft man denn dann ein 1.2er Objektiv wenn nicht wegen der tollen Offenblende. Jetzt mal speziell auf das 50L bezogen. Was kann das "L" was das Art nicht kann, wenn es nicht die offenblende ist ?
VG Ben
... in den einem Jahr Garantie, das es da gibt. In den beiden Jahren danach hast Du beim Canon gar keine Garantie mehr und zahlst alles selbst, beim Sigma hast Du noch zwei Jahre Garantie. Das nenne ich sogar massive Vorteile beim Servicefall.
Joa... stimmt natürlich, aber das ist auch nur eine Drittelblende Unterschied.Das Art kann halt nicht "den Look des 1.2", sondern nur 1.4.
dafür kann ich es bei Canon abgeben mit der Kamera und es wird gemacht.
Geht das nicht auch bei Sigma? Meine ich gelesen zu haben...
meistens ja, doch wenn die Reparatur nicht funktioniert? Was dann? Dann liegt es an der Kamera![]()
Was genau meinst du?
Also, wenn an der Kamera was defekt ist, muss die zu Canon. Aber das hat ja dann wenig mit Sigma zu tun.
Oder meinst du, dass eine Kamera so defekt (dejustiert?) sein kann, dass Sigma dein Objektiv nicht mehr anpassen können, aber die anderen Canon-Objektive funktionieren ohne Probleme?
Das würde mich sehr interessieren, ob so was überhaupt möglich ist...![]()
Joa... stimmt natürlich, aber das ist auch nur eine Drittelblende Unterschied.
.....
Sollte irgendwann ein 50/1.2 L II kommen, wird auch hier der Weg zu größer und schwerer gehen. Und auch dann wird der Fokus eher auf Schärfe als auf Bokeh liegen. Und gerne auch auf einem schnellen Fokus....
Passiert das denn oft?... Canon bei Nicht-Canon-Objektiven nichts unternimmt und an den Objektivhersteller verweist
... dieser aber (der Objektivhersteller), wenn eine ordnungsgemäße Zusammenarbeit/Performance/Schärfe/usw nicht hergestellt werden kann die Schuld wieder auf den Body schiebt
Das sagst du. Ich war sehr am 50L interessiert und das aus vielfältigeren Gründen.Der 1.2er Anwender sucht Bokeh, Bokeh und Bokeh.
Stimmt. Aber zugunsten des Sigma.Auch wenn nur eine Drittelblende zu 1.4-Konstruktionen liegt, sind die Konsequenzen bei der nötigen Linsenkorrektur und dem Linsenschliff schon sehr groß.
Schade, dass man so was erklären muss.
Es geht um die Freistellung und den "Look" des 1.2er.
Für Pixelpeeper gibt es andere Linsen.
Der 1.2er Anwender sucht Bokeh, Bokeh und Bokeh.
Auch wenn nur eine Drittelblende zu 1.4-Konstruktionen liegt, sind die Konsequenzen bei der nötigen Linsenkorrektur und dem Linsenschliff schon sehr groß.
Bokeh ist ja immer Geschmackssache. Aber ich sehe in keinem Fall das das Sigma ein cremigeres Bokeh liefert als das L. Ich habe das Sigma selber und es hat ein ordentliches Bokeh, keine Frage, aber ich gehe dennoch hin und und nehme den Kontrast im HG raus, weil der oftmals zu hart ist. Das ist zwar für das Schärfeempfinden föderlich, für den HG und das Bokeh eher weniger.Das Bokeh des Sigma ist nach allen hier zu sehenden Beispielbildern deutlich schöner und cremiger schon out-of-the-Box.
In Sachen Garantie hast du natürlich recht. Ich spreche aber vom allgemeinen Service. Wenn meine Ausrüstung nur aus Canon besteht, habe ich es bei Justage usw viel einfacher.... in den einem Jahr Garantie, das es da gibt. In den beiden Jahren danach hast Du beim Canon gar keine Garantie mehr und zahlst alles selbst, beim Sigma hast Du noch zwei Jahre Garantie. Das nenne ich sogar massive Vorteile beim Servicefall.
die Aussage das das Bokeh des 1.4 Sigma dem des 50L 1.2
überlegen sein soll ist geradezu "entfremdet".
Bleibt bitte sachlich !
Oder das Ergebnis eines anderen Geschmacks.
Das funktioniert am besten wenn man den eigenen
Geschmack nicht zum Maß aller Dinge macht.