• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1.4 Art vs Canon 50mm 1.2 L

Bleibt bitte sachlich !
:lol::lol::lol: ... auch nicht schlecht ...

Ich hätt noch einen fürs L: funktioniert bei mir seit fast 10 Jahren an allen Bodies mit allen FWs und solange Canon das EOS-System nicht über Board wirft, wird es auch weiterhin funktionieren. Bei Sigma ist das mit der nächsten Kamerageneration ja schon wieder eine Lotterie.

Mit den Sigma-Komikern hab ich mich einmal mit dem 'alten' 50/1.4 'verlustiert' - dagegen ist Willich eine Servicehochburg!
 
Ich habe das Sigma selber und es hat ein ordentliches Bokeh, keine Frage, aber ich gehe dennoch hin und und nehme den Kontrast im HG raus, weil der oftmals zu hart ist. Das ist zwar für das Schärfeempfinden föderlich, für den HG und das Bokeh eher weniger.

Da stimme ich zu. So sehr der hohe Kontrast auf dem Motiv begeistert, so stört er im Hintergrund, wenn dieser z. B. aus Ästen oder Gestrüpp besteht. Ich reduzieren in Lightroom dann des öfteren Klarheit und Schärfe im Hintergrund.
 
Hi,

die Aussage das das Bokeh des 1.4 Sigma dem des 50L 1.2 überlegen sein soll ist geradezu "entfremdet".
Das Sigma hat dem 50L Einiges voraus, der Unschärfebereich gehört nicht dazu.
Bleibt bitte sachlich !

VG. Ralf

Nun ja, bisher habe ich nur immer von Leuten leere Worthülsen wie "Look" "Magisch" "verträumt" gehört aber keinerlei "sachliche", also nachvollziehbare Bilder gesehen welche das belegen. Wenn an allerdings die Seiten hier durchblättert wird man diese Vergleiche finden:

http://glockner-photography.blogspot.de/

nach unten scrollen. Bei beiden gibt sich das Bokeh nicht viel, jedoch ist das 50L gerade bei Ästen und Spitzlichtern merkbar unruhiger... also ganz und gar nicht verträumt cremig im vergleich.

Genau das selbe Bild zeichnet sich in diesem Beitrag ab:

http://willchaophotography.com/sigma-50mm-f1-4-art-review/

Auch hier erkenne ich keine "sachlichen" Vorteile des Bokeh. Insofern ist deine Aussage, solang nicht irgendwie mal "sachlich" aufgezeigt mehr als befremdend.

Da stimme ich zu. So sehr der hohe Kontrast auf dem Motiv begeistert, so stört er im Hintergrund, wenn dieser z. B. aus Ästen oder Gestrüpp besteht. Ich reduzieren in Lightroom dann des öfteren Klarheit und Schärfe im Hintergrund.

Also bei diesen Beiden Vergleichsbildern sieht der Hintergrund mit Ästen deutlich schlechter beim 50L aus. Harte Konturen bei den Spitzlichtern, unruhig im Inneren.
 
... Mit den Sigma-Komikern hab ich mich einmal mit dem 'alten' 50/1.4 'verlustiert' - dagegen ist Willich eine Servicehochburg!

Das 50er EX steht ja auch hauptsächlich für Sigmas "AF Ruf". ;)

Die eigentliche Frage ist aber eigentlich:
Warum hast Du und viele andere es immer und immer wieder versucht dieses Teil zum Laufen zu bringen,
wenn doch Canon sowieso die besseren Objektive hat, gerade bei 50mm …

VG
 
In Sachen Garantie hast du natürlich recht. Ich spreche aber vom allgemeinen Service. Wenn meine Ausrüstung nur aus Canon besteht, habe ich es bei Justage usw viel einfacher.

Als Beispiel.
[...]

Zugegeben, ein Szenario das nicht passieren muss, aber passieren kann. Selber schon im Bekanntenkreis erlebt. Und deshalb meine Aussage das man mit einem Original Canon Objektiv im Vorteil ist. Dann kann ich Canon nämlich festnageln. Bei anderen Anbietern kann immer der schwarze Peter von sich geschoben werden

Grundsätzlich klingen solche Szenarien wirklich erschreckend. Zugegebenermaßen hatte und habe ich diese Bedenken auch bei meinem 35er Art - meinem einzigen "Nicht-Canon" Objektiv.

Von Dejustagen bin ich bisher zwar glücklicherweise verschont geblieben - sogar nach einem Gehäusewechsel. Kann natürlich auch sein, dass ich die Dejustagen einfach nicht bemerke. :D

In diesem Zusammenhang finde ich den lahmen aber präzisen Kontrast-AF bzw. die Möglichkeit der präzisen manuellen Fokussierung bei einer spiegellosen Systemkamera (z. B. a7-Reihe) sehr überzeugend. Hier gibt es faktisch keine Dejustagen. Neben dem Gehäusestabi ein Punkt, der mich immer wieder einmal in Richtung Adaption von EF-Glas an einer a7 II schielen lässt. Hier würde ich ohne Bedenken die Art-Objektive verwenden.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 50 L ist unperfekt , sehr teuer , schwache OB.
Und ?
Es ist egal, da der Look dieses Glases vom Sigma nicht erreicht wird.

Viel sachlicher wird man das nicht beschreiben können! :top:
Fotos, die mit Objektiven aus der Art Serie gemacht wurden sehen für meinen Geschmack oft zu steril aus. Die Bildwirkung der oftmals unperfekten L Objektive finde ich persönlich gefälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel sachlicher wird man das nicht beschreiben können! :top:
Fotos, die mit Objektiven aus der Art Serie gemacht wurden sehen für meinen Geschmack oft zu steril aus. Die Bildwirkung der oftmals unperfekten L Objektive finde ich persönlich gefälliger.

Hi,

so sollte mein Post verstanden werden. Danke !
Auch das Sigma ist ein tolles, bestens gerechnetes Objektiv.
Und wohl auch den Preis wert. Sonst hätte es nicht so viele Go's.
Für mich verträumte Bilder kann ich dennoch leichter mit dem 50L erreichen.
Es ist schon besonders....

VG. Ralf
 
Von mir eine Lanze fürs 50 EX.
Wenn man weiches und cremiges Bokeh möchte , sehe ich das EX 50 1,4 HSM an 1. Stelle, danach kommt das ART und danach erst das L.
So kann man es in diversen Reviews mit Beispielbildern gut sehen.
Besonders das EX ist in der Lage unruhige Strukturen im HG cremig zu verschmieren.
Das fällt dem L deutlich schwerer.
Die Schärfe vom EX bricht keine Rekorde, ist aber ähnlich dem L.
Das ART ist da knackiger.
Betrachtet man aber Gesamtbilder finde ich die EX Bilder am harmonischsten.
Der AF wird hier oft kritisiert, meins musste auch 1x zur Justage, seit dem sitzt der AF aber sehr gut. Im Grenzbereich ( Dunkelheit)sind meine Canons etwas sicherer, aber gerade bei normalen Bedingungen wie Portraits, kann ich mich absolut drauf Verlassen.
 
Hallo allerseits, wie schlagen sich denn die beiden 50iger mit Canon EF Mount: Zeiss Planar 50 und Zeiss Makro Planar 50 im Vergleich zu den 3 anderen, außer, dass sie keinen AF haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten