• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 500mm F4,5 EX DG APO HSM IF

Schön, aber leider teilweise ziemlich ausgebrannt an manchen Stellen. Im allgemeinen finde ich deine Bilder etwas großzügig belichtet, da kannst du generell ( auch ohne Brillianzverlust ) locker 1/3 Blende weniger belichten.

Ich weiss was Du meinst, aber mir ist es so lieber als die korrekte Belichtung der hellsten Stelle zum Preis des Absaufens der Tiefen oder gar der Mitten.

Ausserdem muss ich eine in Kauf genommene handwerkliche "Ungenauigkeit" gestehen (je nach Blick in die EXIFs ist es Dir vielleicht auch schon aufgefallen):
Die Bilder sind alle mit Belichtungskorrektur +1EV entstanden. Der Hintergrund dafür ist, dass mir in jüngster Zeit einige vielversprechende Motive durch Unterbelichtung "versaut" wurden (Matrixmessung und zu viel Himmel im Hintergrund) und ich auch gestern eine solche Motivlage im Visier hatte. Der Spatz auf dem Telegrafenmast (ca. 60% crop) ist so ein Beispiel.
Dann passiert's natürlich immer wieder, dass man auf einmal etwas anderes sieht, umschwenkt und draufhält. Die Belichtung korrigiere ich in diesen Fällen an der Kamera erst nach der ersten oder zweiten gelungenen Serie, wenn das Motiv noch bleibt.

Anbei mal das Bild von der Meise mit runtergezogener Belichtung. Im direkten Vergleich gefällt die erste hier gepostete Version offen gestanden nicht glattweg besser - wahrscheinlich wäre ein Mittelding zwischen beiden Versionen das subjektive Optimum.
Ein solches Mittelding ist nunmehr im Austausch zu der ursprünglichen Berarbeitungsversion im Ausgangsposting eingestellt.

Das Licht finde ich trotz "Abendlicht" noch sehr hart. Da gehen bei Vögeln dann leider Details verloren.
Abendicht ist aber Abendlicht, für die Härte kann ich nichts. Wir haben nunmal Hochsommer... :angel:

Wenn möglich würde ich versuchen bei so einem Licht Vögel in etwas diffuserem Licht zu fotografieren. ( Ja ich weiss, leichter gesagt als getan :angel: ) aber in Bild 2 siehst du sicher selbst, dass im Schatten des Blattes mehr Details erkennbar sind ;)

Wie Du schon selbst geschrieben hast - leichter gesagt als getan. Ich bin ja schon immer froh, wenn ich überhaupt ein einigermaßen unverdecktes Motiv bekomme, da kann ich nicht so wählerisch sein :p
Hinzu kommt auch immer die für scharfe Aufnahmen unablässige Belichtung - mit TK bin ich bei Offenblende f6,3 und höher als ISO800 gehe ich nicht (ich bin ein Rauschpingel). Das führt oft zu recht "langen" Belichtungszeiten, wobei ich das Problem weniger bei den 700mm am 1,3er Crop sehe (da habe ich eine gute Kombi aus Stativ und Kopf gegen zu setzen), sondern das Problem ist die ständige Bewegung der kleinen Pieper.
Von daher bin ich - solange ich mit der großen Tüte noch übe, wobei für mich die Schärfeleistung mit TK derzeit noch immer DAS Hauptaugenmerk darstellt - über reichlich Licht immer recht froh, auch wenn das ab und an natürlich seinen Preis hat.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein gestriges Bild nicht so sonderlich gut angekommen ist, habe ich heute mit der 7D eine Clownpuppe abgelichtet. Zu sehen ist jeweils das ganze Bild und ein 1:1 Crop.

1. f 4.5
2. f 5.6

Viele Grüße
Wolfgang
 
Und nun noch das gleiche Spielchen mit Konverter:

3. mit Kenko 1,4x PRO 300 Konverter, Objektiv auf 4.5
4. mit Kenko 1,4x PRO 300 Konverter, Objektiv auf 5.6

Viele Grüße
Wolfgang
 
Am lebenden Objekt mit f 4.5 ohne Konverter entsteht der folgende Eindruck.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ja, wirklich Grund zum meckern hat man bei der Schärfeleistung - auch mit 1,4er TK - nicht. Wenn man mit 1,4er TK dann noch eine Stufe abblendet, wird's richtig gut. Das ist dann u.a. einer der Unterschiede zum 4,0/500er von Canon. Da merkt man bei Offenblende keinen Unterschied ob mit oder ohne TK...

Anbei mal wieder was vom gesterigen Abend. Bei dem Spatzenbild stört leider ein Ast im Bild, aber so ist das eben bei Naturbildern...

Beste Grüße,
Spacehead

P.S.: Beide Bilder sind stärkere Crops
 
Wieder @700mm. Meister Lampe war leider >50 Meter entfernt, daher ein 100%-Crop. Ich bin erstaunt, wie gut (verwackelungssicher) es sich doch mit einem Bohnensack aus dem Auto fotografieren lässt. Selbst bei 1/320 Sek so gut wie kein Ausschuss.

Gruß,
Spacehead
 
Danke Joern - ich find' den Schuss als solchen auch recht gelungen, allerdings hätte ich mich über ein wenig mehr Licht in dem Moment echt gefreut: Wärmere Farben und keine Bewegungsunschärfe im Schnabel hätten dem Bild gut getan. Aber wie gut, dass man die Bewegungsunschärfe in der Webverkleinerung nicht sieht :p

Beste Grüße,
Spacehead
 
hallo,

hab die linse seit märz 2010 und dachte ich werf auch mal wieder paar bilder ein. als kamera diente bei allen die 1dmkIIn

bild1 aus dem märz entstand mit 700mm. + 1.4x kenko teleplus (mit stativ)
exifs: tv: 1/500 av: 4.5 (laut kamera konv. unsichtbar) iso: 400

bild2 auch aus dem märz entstand bei 500mm (freihand aus dem auto)
exifs: tv: 1/125 av: 4.5 iso: 500

bild3 aus dem april entstand mit 850mm +1.7x soligor (freihand im stehen)
exifs: tv: 1/320 av: 5.6 (laut kamera konv. unsichtbar) iso: 400

bild 4 aus mai entstand mit 850mm + 1.7x soligor (freihand aus dem auto)
exifs: tv: 1/800 av: 5.6 (laut kamera konv. unsichtbar) iso: 400

gruß und allzeit gut licht

jörg
 
@ Spacehead und Saber: Jetzt werden hier aber extrem gute Bilder aufgefahren. Tolle Freistellung und Grundschärfe! :top:
 
@ Crox: Ja, so langsam komme ich mit der Teletüte und TK vom handling her klar - und die Motive spielen auch mit! Die folgenden Bilder sind mit meiner neuen Monopod-Kombi (altes Stativ, Monostat-Fuss und RSS Neiger - für das Gewicht der Kombi leider unausweichlich) entstanden, das klappt auch viiiiiel besser als bisher.
Leider nur ist mit dem AF was nicht in Ordnung, aber wenn das mal gefixt ist ist das 500er eine prima Linse!

@ saber: Kann sich wahrlich sehen lassen! Wenn Du schreibst "850mm + 1,7x TK" meinst Du aber doch sicher 500 + 1,7x TK, oder?

Hat wohl jemand 'ne Ahnung, was das für ein Jungvogel auf den Bilder 2-4 ist? Ich tippe ja auch Waldlaubsänger, bin mir aber schon beim Altvogel nicht sicher...

Beste Grüße,
Spacehead
 
hallo,

ja natürlich meine ich 500 + 1.7x = 850mm habe ich mich wohl vertippt. :angel:

bin so echt zufrieden mit der linse bis auf eine kleinigkeit die sich aber sicher noch beheben lässt zur not mit einschicken. der teil mit dem die linse an der kamera befestigt wird (plastikteil bis zum einstellring für den einsteckfilter) wackelt doch ziemlich.

so ist die linse aber wirklich mein "immerdrauf" auch vom gewicht und der größe noch richtig gut zu handlen, auch wenn es mal auf längere touren geht.

so hab mal noch 5 bilder zusammengesucht die ich diese saison mit der linse gemacht habe. zu neuen bildern bin ich leider letzte zeit nicht gekomme hoffe es klappt im urlaub endlich wieder. :top:

gruß und allzeit gut licht

jörg

(alle bilder wieder mit 1dmkIIn als kamera)

bild1: april dieses jahr. 500 + 1.7x soligor @ 850mm auf geländer aufgelegt.
exifs: tv: 1/250 av: 5.6 (laut cam konv. unsichtbar) iso: 400 korrektur: -2/3

bild2: april dieses jahr. 500 + 1.7x soligor @ 850mm mit dreibein stativ
exifs: tv: 1/1250 av: 5.6 (-//-) iso: 400 korrektur: -1/3

bild3: mai dieses jahr. 500 + 1.7x soligor @ 850mm dreibein u. winkelsucher
exifs: tv: 1/1000 av. 5.6 (-//-) iso: 500 korrektur: -1/3

bild4: juni dieses jahr. 500 + 1.7x soligor @ 850mm dreibein und winkelsucher
exifs: tv: 1/200 av: 5.6 (-//-) iso:400 korrektur: -2/3

bild5: märz dieses jahr 500+1.7x soligor + 1.4x kenko @ 1190mm. (dreibein)
exifs: tv: 1/125 av: 7.1 (-//-) iso: 400
 
hallo,

mal nochmal ein bild mit der tollen sigma fb.

ein feldhase bei 850mm (1dmkIIn + sigma 500 4.5 ex hsm + 1.7x soligor)

exifs:

exifs: av: 8.0 laut kamera (konv. unsichtbar) tv: 1/250 korrektur: -2/3 iso: 400
(aufgenommen freihand aus dem auto)

das bild ist leicht gecropped.

gruß jörg
 
Das Bokeh der Linse ist echt klasse, auch mit TK. Schön das man endlich auch mal Bilder sieht, die das Potential der Linse auch ausreizen. Die meisten die ich bisher gefunden habe, waren weit davon weg...
Wie macht sich der AF mit 1,7x TK ? Das Sigma 300er mag dieser TK nämlich gar nicht ( pumpt dann nur rum ).
 
hallo,

habe wenn genügend licht vorhanden, fast nur den 1.7x soligor im einsatz. (brauche dann meist eine belichtungskorrektur von -2/3 blenden)

nach meinem eigenen befinden sieht es so aus als wäre mein 1.7x soligor im gegensatz zu meinem 1.4x kenko in den details und der schärfe nochmal einen kleinen ticken besser. oft gehts mir aber auch nur um die erreichbaren 850mm (bei uns in der gegend braucht man leider oft jeden mm brennweite)

in sachen af bin ich ziemlich zufrieden. bleibt immer noch sehr schnell und treffsicher. :top: zumindest was ich im verbund mit meiner 1dIIn sagen kann.
mit meiner 400d hab ich es noch nicht versucht.

musste nur den 1.4x kenko abkleben da das objektiv sonst den af abschaltet wenn es merkt das ein konverter davor ist der die blende weitergibt. aber beim soligor ist das ja kein thema der gibt die werte eh nicht weiter.

habe mal noch 2 bilder aus dem märz dieses jahr angefügt. sind nicht die allerbesten (hatte die linse da noch nichtmal ne woche) aber ohne die linse hätte ich die bilder wie so viele dieses jahr nicht bekommen. (bilder sind wildlife bild1 ist fullframe bild 2 leicht beschnitten)

exifs:

bild1: av: 4.5 tv: 1/250 brennweite: 500mm iso: 640 korrektur: -1/3
bild2: av: 4.5 tv: 1/400 brennweite: 500mm iso: 640 korrektur: -1/3

gruß und allzeit gut licht :)

jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten