• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Sigma 50-150mm 2.8 HSM EX DC APO

AW: Sigma 50-150/2.8

Mit dem 1,4 TK von Sigma geht es ganz gut. Mit 2x finde ich die Qualität nicht mehr zufriedenstellend.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Also - mal ein paar neue Bilder von dem guten Stück - alle bei Offenblende, die
Aufnahmen wurden nur mit ViewNX von Nef nach Jpeg konvertiert und dabei verkleinert - keine Nachschärfung - Kameraeinstellungen: Bildstyle Standart,
Schärfung 2 - man kann damit was anfangen.

Gruß Rainer
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hier eines bei 150mm und f3.2


Der Unschärfeverlauf gefällt mir sehr!

Hast du dir eines gekauft :)

Sieht klasse aus :top:

Gruß Volker
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Und wer hat gesagt, dass Tokina wäre besser, vor allem beim Bokeh? Oder war es nur geliehen? :evil:
Ich hatte vor längerer Zeit mal beide (vom Sigma die 1. Version) zum Testen hier. Da war das Tokina besser - ist nen Tacken schärfer. Ich wollte diesmal aber den schnelleren HSM und.... offensichtlich habe ich ein gutes Sigma erwischt ;)
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hier noch mal 2 vom heutigen Duisburger Kinderkarneval, der übrigens der größte Zug Europas ist!

1. bei 150mm
2. bei 98mm

beide bei f3.5
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Sorry, wenn ich den Thread nochmal (ohne eigenen Fotobeitrag) hochhole: Ändert sich bei Einsatz der Sigma-Konverter eigentlich auch die Nahgrenze des Objektives? Oder bleibt sie gleich und man hat einen größeren Abbildungsmaßstab zur Verfügung? (bei 1,4x also irgendwas zwischen 1:3,5 und 1:4)

Und noch eine Frage: Gilt die max. Abbildungsmaßstabsangabe über den gesamten Brennweitenbereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-150/2.8

Die Naheinstellgrenze bleibt gleich.
Allerdings ist dieser Bereich nicht gerade die Stärke des Objektivs am langen Ende und mit TK wird das nochmals schwächer. Ich würde also nicht allzu heftig auf den Einsatz in diesen Bereich setzen.

lg
tom

P.S: Ich glaube wenn Nikon endlich mal ein AF-S 70-200/4 VR auf den Markt bringt, gehe ich auf meine erste Fußwallfahrt :p
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Die Naheinstellgrenze verändert sich nicht, gilt für alle Objektive.

Der Abbildungsmaßstab wird so festgelegt:

1,4x1:5,3=0,28 und somit ergibt der Kehrwert 1:3,57

Für Makrofotografie interessant, da man dadurch leicht auf 2:1 mit einem 2-fach Konverter bei einem Makro Objektiv kommt. Dort spielt der Blenden Verlust keine so große Rolle, nur die Schärfe leidet etwas.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Ich habe das alte 50-150er. An meiner D300 ein Traum - Autofokus schnell genug für Handball und zudem mit traumhaft geringem Ausschuss. Selbst beim Sport vielleicht 10% nicht exakt fokussiert. Der Rest ist 1A.

Mal abgesehen von wirklichen Makro-Aufnahmen, sehe ich in der Abbildungsleistung keinen wirklichen Unterschied zwischen dem 50-150er an der D300 und der hervorragenden Festbrennweite "Zuiko Digital 50mm F/2.0 Macro" an meiner E-510 und ehemals E-30. Also großes Kompliment an die Kombination.

Zuerst aber einmal ganz entspannte Szenen aus dem Hundeleben. Man sieht, dass der gute einen kleinen Unfall hatte (über anderen Hund gesprungen und mit dem Gesicht gelandet), nicht weiter schlimm.
Jeweils skaliertes Foto mit 1200x.... 100%-Crop.

EDIT: Und weil man das immer dazu schreiben sollte: Von mir gibt es keine unbearbeiteten Fotos. Kontrast, Tonwerte, Schärfen, ... : JA, immer!
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Ich habe die IIer Version an der D200 und bin immer wieder vom Bokeh fasziniert. Für Sport gefällt mir allerdings mein 80-200/2.8D besser.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hallo,

habe große Lust auf dieses Objektiv bekommen.Ich würde gern die Version I kaufen,jedoch scheint es nur noch die Version II zu geben.Weiß zufällig jemand,wo ich die einser Version kaufen kann?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hallo,

habe große Lust auf dieses Objektiv bekommen.Ich würde gern die Version I kaufen,jedoch scheint es nur noch die Version II zu geben.Weiß zufällig jemand,wo ich die einser Version kaufen kann?

Gruß
Wolfgang
Ich habe meines aus der Bucht. Ein MM in Norddeutschland hat seinen Bestand günstig verkloppt und ein findiger Geschäftsmann hat eines gekauft und direkt versteigert - Fast volle Garantie :) Eine echte Win-Win Situation!

Sonst wird man das Teil neu kaum noch kaufen können. Schade eigentlich, an D300 (aufwärts, damit sind eventuelle Nachfolger gemeint. VF geht ja nicht) braucht man den HSM-Motor eigentlich nicht. Zur D90 und D200 kann ich nichts sagen, wird aber nicht groß anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-150/2.8

Ich habe erst ein Weilchen mit mir gerungen, ob ich nun soll, oder nicht. Aber ich fand die Größe, das Gewicht und vor allem die Abbildungsleistung von der Optik, die Ihr hier so gezeigt habt, alles in allem so gelungen, dass ich mich nun doch dazu durchgerungen habe mir auch eine zuzulegen.

Allerdings konnte ich keiner Ier mehr bekommen - daher wurde es bei mir eben eine IIer-Version.

Gestern habe ich die ersten paar Bilder gemacht und wenn es mangels Gelegenheit und auch wegen des eher mäßigen Wetter nicht die typischen Motive für dieses Objektiv sind - nehmt's mir nicht all zu übel.

Das Schild ist einmal Offenblende und einmal abgeblendet auf 3,2.

Die Bilder sind allesamt in RAW mit PSE entwickelt ohne etwas zu verändern oder nachzusächrfen.

Ich denke mal es war auf jeden Fall kein Fehlkauf und ich werde noch ein wenig mehr Freude damit haben,wenn das Wetter besser wird.

Gruß

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten