• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50-150 mm F2,8 EX DC HSM (wer hat es)

volley

Themenersteller
Da ich viel in der halle fotografiere (volleyball, uihockey und handball) interessiere ich mich sehr für das neue sigma 50-150mm f2,8.

hat schon jemand erfahrungen mit dem objektiv (auch speziell an einer 20d)?

gruss,
adrian
 
@stoffel: danke für die info
@cousin: ja ich habe diesen thread auch gefunden und habe mir überlegt, meine frage dort zu stellen. doch hat sich dieser thread scheinbar ziemlich totgelaufen. ich wollte keine technischen infos zum objektiv, diskussionen zu sinn und unsinn dieses brennweitenbereichs oder vergleiche mit einem 70-200er ... ich wollte user anfragen, die das objektiv haben und mir ihre erfahrungen weitergeben können (es existieren ja auch 377 threads unter canon-objektive mit 70-200 im titel und nicht in allen wird das gleiche thema behandelt).

gruss,
adrian
 
Hallo,

ich habe es gerade eben zum Zurücksenden wieder eingepackt.

Das Objektiv hatte leider einen Frontfocus der sich über den gesamten Zommbereich sehr stark bemerkbar machte. Es waren an der 350d nur scharfe Bilder möglich wenn manuel eingestellt wurde.
Die Verarbeitung machte einen guten Eindruck. Bei einem Vergleich mit den Canon 70-300 IS hat das Canon besser abgeschnitten, aber das ist nur meine Meinung.
 
Hi,
hat das mittlerweile jemand hier an einr canon?
Wäre an ein paar Bildern sehr interessiert.

Also wie sieht das jetzt mit dem Sigma und Canon aus?
In Testzeitschriften wird das Ding gelobt und in Foren
liest man nur enttäuschte Berichte von Käufern, die das
Ding wegen des Frontfokuses zurückschicken.

Gibt es irgendjemanden in diesem Forum der

a) das Sigma 50-150 an einer Canon betreibt und/oder
b) Fotos postet und/oder
c) seine Erfahrungen schildert?
 
Schau mal im Sigma-Forum => Sigma Objektive rein, da tummeln sich auch ein paar Leute, die´s anscheinend an einer Canon dran haben. Einfach mal lesen ... ;)

Gruß,

Markus.
 
Hi, Leute.

Ich bin eher (und dann sporadisch) bei penum.de aktiv, schaue aber auch hier interessiert zu.

Habe die Canon 350d, das 17-85 IS und das 100-400 IS.

Für Tischtennis, Fussball (indoor) und Porträts suchte ich ein lichtstarkes Tele. Es sollte klein und bezahlbar sein! Das Sigma passte wie die Faust aufs Auge!

Kurz: Ich hatte es (570 EUR). Frontfocus 2-3 cm. Justage bei Sigma. Weiterhin Frontfocus! Rückgabe.

Lösung: Kauf: Canon 70-200/2,8 IS für ca. 1.600 EUR.

Jetzt total happy wg. der Qualität des Canon. Scharf, schnell, stabilisiert!

Nachteil: teuer, schwer und auffällig. 20 mm "länger" am kurzen Ende und Nahgrenze 1,4m (statt 1m).

Das sigma hat in nahezu allen Quellen, die ich zuvor las, tolle Qualität, aber an Canon-Bodies stets Frontfocus. An nikonsen macht es wohl meist eine gute Figur.

Den Fehlfocus sieht man kaum, wenn man auf Objekte in mehr als 5m focussiert. Durch eine leichte, aber doch sichtbare Unschärfe (ich bekam den Sanddorn einfach nicht scharf!) irritiert, habe ich einen Test Sigma gegen Canon 17-85, 100-400 und tamron 28-300 (7 Jahre alt) gemacht und nur das Sigma lag in der Schärfe ständig daneben! Das ist bei Porträts ein k.o.-Kriterium!

Wer weiteres (inkl. Bilder) sehen will: bitte bei penum.de im Forum/Objektive gucken.

Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr ein funktionierendes Teil ergattern könnt. Wenn es denn scharf wäre, würde ich es sehr empfehlen! Es ist klein, preiswert, lichtstark, hat HSM und 2,8. Was will man mehr?

Gruß

noreflex
 
Ich bin mal gespannt: habe mir die Optik gerade bei meinem Fotofachhändler bestellt, um sie mal ausprobieren zu können! Habe auch eine 400 D! Hoffentlich hat es nicht die beschriebenen Probleme an Canon Bodies- denn wie gesagt ist es relativ preiswert für gute Lichtstärke!

Bin mal gespannt! Müsste morgen kommen!
 
Sigma 50-150/2.8 EX DC HSM an Canon 40D

150mm Brennweite
1m Entfernung (Nahgrenze)
Tageslicht bzw Blitz

1. Bild, Blende 2.8, Verkleinert, Blitz hat funktioniert
2. Bild, Blende 2.8, 100% Crop vom Original
3. Bild, Blende 5, Verkleinert, Blitz hat NICHT funktioniert
4. Bild, Blende 5, 100% Crop vom Original
 
Zuletzt bearbeitet:
Verflixt, Nahbereich offen sieht wirklich nicht so gut aus. Bist du sicher, nicht die Nahgrenze geschrammt zu haben. Bzw., dürfte ich dich bitten, nochmal ein Bild mit etwas Sicherheitsabstand zur Nahgrenze zu machen? Sorry, ich bin unersättlich...:D
 
Verflixt, Nahbereich offen sieht wirklich nicht so gut aus. Bist du sicher, nicht die Nahgrenze geschrammt zu haben. Bzw., dürfte ich dich bitten, nochmal ein Bild mit etwas Sicherheitsabstand zur Nahgrenze zu machen? Sorry, ich bin unersättlich...:D

Kein Problem ich mache morgen nochmal Aufnahmen mit 1,20m Entfernung und dann auch mit funktionierendem Blitz :D
 
Hat mir keine Ruhe gelassen :D also frisch ans Werk.

Brennweite 150mm, Entfernung 140cm (40cm über Nahgrenze), Kunstlicht (kein Blitz), Stativ, Autofocus (Mittelfeld auf die 12), keine Nachbearbeitung (nur 100% Crop mit 800x800 px auschneiden), ISO 400

Reihenfolge der Blende: 2.8, 3.5, 4.0, 4.5, 5.0
 
Und hier zum Vergleich das Sigma 50-150/2.8 gegen das Sigma 150/2.8 Makro bei Blende 5 (sonst gleicher Versuchsaufbau wie oben) (Echtes Makro gibts hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier der 40D Test nocheinmal an der 400D. Das Ergebnis ist nicht gut aber ich glaube das liegt am 400D Verschluss, denn das Bild bei Blende 5 sieht verwackelt aus (trotz Stativ)
 
Hey, vielen Dank für die Mühe!
Wie sieht dein Fazit aus? Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, bei Offenblende könnte es wirklich etwas schärfer sein. Muß mir die Anschaffung noch reichlich überlegen. Abgeblendet ist es ja wirklich super.
So richtig leicht hast du es mir jetzt nicht gemacht...:lol:
 
Tut mir leid, aber dein Objektiv ist leider keinen Deut besser als meines und das vieler andererer war. Sigma hat definitiv einen konstruktiven Fehler gemacht, der sich auch nicht durch Justage beseitigen lässt.
Ab 4-5 Meter Entferung könnte man vielleicht damit leben, aber dafür hab ich es nicht gekauft.


cu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten