• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen mit dem Sigma EX 50-150 mm 1:2.8

Aguila

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute einige Aufnahmen von der Ankunft der Rallye Paris-Dakar 2007 in Málaga gemacht. Für die unten abgebildeten Fotos kam das neue Sigma EX 50-150 mm an der Canon EOS 300D zum Einsatz. Ich besitze das Objektiv jetzt seit fast zwei Monaten und bin mit ihm sehr zufrieden. Wegen des großen Andrangs handelt es sich bei den eingehängten Fotos eher um Schnappschüsse.

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Beste Grüsse,
Thomas.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Passt zwar besser in die Galerie, aber wo der Eintrag schon mal hier steht:
Das erste und das dritte gefallen mir sehr gut, das zweite finde ich nicht besonders aussagekräftig. Besonders am ersten beeindruckt mich aber die Schärfe des Objektivs.
Das dritte mit 1:3.5 löst sehr schön das Gitter über dem Vorderrad auf! :top: Könntest du davon eine größere Version anbieten? Die Detailzeichnung würde mich sehr interessieren!
 
Scheint ne tolle Optik zu sein! Könnte mir auch gefallen! 1) und 3) gefallen mir am besten!
Grüße und weiterhin Spaß beim Ablichten!
Klaus
 
Das dritte mit 1:3.5 löst sehr schön das Gitter über dem Vorderrad auf! :top: Könntest du davon eine größere Version anbieten? Die Detailzeichnung würde mich sehr interessieren!

Danke für den Kommentar,

anbei der gewünschte Crop, allerdings hatte ich nicht direkt auf das Gitter fokusiert. Ich habe auch noch vom Alain Duclos einen Crop reingehängt, da der Helm auch vereinzelt Gitterstrukturen aufweist.

Wegen dem Hinweis auf die Galerie: Da ich hier schon ab und zu Fragen zu den Abbildungsleistungen des neuen Sigma gelesen habe, wollte ich einfach einmal ein paar Fotos hierzu reinstellen. Ich hätte sie natürlich auch verlinken können.

Beste Grüße,
Thomas.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Hallo,

es stimmt allerdings, dass Bild zwei nicht ganz scharf wurde. Es war eines der wenigen, bei dem ich mich mal mehr auf den Bildaufbau konzentrieren wollte:
- Zweidrittel-Schnitt
- einfallende führende Linie von links oben nach rechts unten
- Hauptmotiv nicht in der Bildmitte sondern im linken Bereich
- den rechten Bereich vom Hauptmotiv nach hinten in Unschärfe aufgehen lassen.
Störend wirkt allerdings der weiße Van, den ich leider nicht ausblenden konnte.
Hmm.. vielleicht sollte ich es mal in die Bildbesprechungen hängen. :rolleyes:

Beste Grüße.

Aguila

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
klasse bilder.
endlich mal biulder im praxiseinsatz mit freistellen usw..

hast du stativ benutzt oder freihand?


hoffe da kommen noch mehr solch bilder von dir und anderen usern, damit man das obj beurteilen kann.

kommt jemand aus nähe heilbronn/heidelberg der das obj hat? kann man ja mal zusammen testen ;)
 
klasse bilder.
endlich mal biulder im praxiseinsatz mit freistellen usw..

hast du stativ benutzt oder freihand?


hoffe da kommen noch mehr solch bilder von dir und anderen usern, damit man das obj beurteilen kann.

kommt jemand aus nähe heilbronn/heidelberg der das obj hat? kann man ja mal zusammen testen ;)


Danke :) ,

auf meiner Webseite habei ich einige Fotos eingestellt, allerdings zum Teil leicht überarbeitet (aufgehellt). Die Aufnahmen sind alle ohne Stativ entstanden. Bei dem Andrang wäre dies auch kaum möglich gewesen.
Die Nachtaufnahmen, sind größtenteils mit dem Canon 17-85 mm gemacht worden. Als Blitz verwende ich momentan noch den Canon EX 420, allerdings bin ich mit der Dosierung überhaubt nicht zufrieden. Scheint, dass er den Faktor 1,6 vom KB zum Digi-Sensor vernachlässigt, und z.B. bei 80 mm nur auf 50 mm dosiert. An der alten EOS 1000 hat er viel besser gearbeitet.

Hier noch der Link: http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Dakar2007.html

Ich werde hier noch einige Originale, welche ich mit dem Sigma EX 50-150 mm gemacht habe, einstellen.

Beste Grüße,
Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
anbei der gewünschte Crop, allerdings hatte ich nicht direkt auf das Gitter fokusiert. Ich habe auch noch vom Alain Duclos einen Crop reingehängt, da der Helm auch vereinzelt Gitterstrukturen aufweist.
Ja, im Crop sieht man jetzt leider die Unschärfe. Wo hat der Fokus denn gesessen? Vielleicht könnte das Gitter ja noch im Schärfebereich liegen oder zumindest nah dran. Hast du eventuell ein anderes Bild mit ähnlichen Details?
Beim Helm scheint das Gitter auch leicht unscharf zu sein. Lag der Fokus direkt drauf?
Davon abgesehen: der Ausschnitt mit dem Helm ist großartig! Die Augen gucken dich fast direkt an! :top: Beeindruckend!
 
Ja, im Crop sieht man jetzt leider die Unschärfe. Wo hat der Fokus denn gesessen? Vielleicht könnte das Gitter ja noch im Schärfebereich liegen oder zumindest nah dran. Hast du eventuell ein anderes Bild mit ähnlichen Details?

Hallo!

Nach dem ich letzte Nacht Paddle spielen war, habe ich nun Zeit, Dir zu antworten. Bei dem vorherigen Foto hatte ich auf die vordere Verkleidung (Nummer) fokusiert. Beachte bitte, daß es sich nicht um statische Aufnahmen mit Stativ handelt, sonden um Aufnahmen aus der freien Hand. Die Motive haben sich auf mich zu bewegt. Mit 1/200 s bei 240mm (umgerechnet) liege ich zumindest bei dem obigen DAKAR_21_Crop schon hart an der Grenze des Machbaren.
Hier nun noch ein weiteres Foto mit Gitter und entsprechendem Crop und ein Crop von Cyril Despres, wo mir leider der Originalausschnitt überhaupt nicht gefallen hat. Die Aufnahmen habe ich ebenfalls mit dem Simga EX 50-150 HSM gemacht.

Irgendwie verblassen die Farben etwas beim Reduzieren der Bilder mit dem Adobe Photshop Elements.:confused:

Beste Grüsse,
Thomas.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Hallo,

ich überlege, ob ich mir nicht auch das Sigma 50-150 2.8 zulegen soll;

allerdings käme es bei mir eher im Hallensport zum Einsatz (Handball, Tischtennis).

Hast du auch Erfahrungen in der Halle gemacht? (Beispielbilder)...

Ach ja, und welches Objektiv hattest du vor der Anschaffung des
Sigmas denn als Alternative gesehen??

Grüße

fiffixl
 
Hier nun noch ein weiteres Foto mit Gitter und entsprechendem Crop und ein Crop von Cyril Despres, wo mir leider der Originalausschnitt überhaupt nicht gefallen hat. Die Aufnahmen habe ich ebenfalls mit dem Simga EX 50-150 HSM gemacht.
Das 'neue' Bild mit dem Gitter ist wiederum etwas zu nah dran. Damit ist das Gitter etwas zu groß, um noch Detailzeichnung beurteilen zu können.
Aber was ich bisher gesehen habe bin ich sehr beeindruckt von dem Objektiv.
Und natürlich von deinen Photos. Wäre selbst auch gern mal bei ner Etappenankunft der Rally Dakar dabei. :D
 
Hallo,

ich überlege, ob ich mir nicht auch das Sigma 50-150 2.8 zulegen soll;

allerdings käme es bei mir eher im Hallensport zum Einsatz (Handball, Tischtennis).

Hast du auch Erfahrungen in der Halle gemacht? (Beispielbilder)...

Ach ja, und welches Objektiv hattest du vor der Anschaffung des
Sigmas denn als Alternative gesehen??

Grüße

fiffixl

Hallo,

in der Halle habe ich bisher damit noch keine Erfahrungen gesammelt. Allerdings könnte ich es mal ausprobieren. Die Motive lägen dann aber im Bereich Basketball / Hallen-Motocross.
Als Alternative hatte ich eigentlich nur das Canon 70-200 4L USM gesehen. Ich hatte ein leichtes und insbesondere lichtstarkes Zoom für den leichten bis mittleren Telebereich gesucht. Preislich wollte ich bis max. 800 ? investieren. Da kam das Sigma wie gerufen, zumal es wohl auch speziell für Digitalkameras mit kleineren Sensoren entwickelt wurde und die Brennweite schon bei 50 mm anfängt.
Inzwischen gibt es von dem 70-200 4L wohl auch ein IS.
Ich würde einfach mal versuchen, die drei Objektive zu testen. Eventuell kannst Du Dir sie ja auch gegen eine Gebühr mal leihen.

@Fun4Fun: Das Canon 70-200 2,8 IS ist natürlich ein Traum. Allerdings ist es nicht nur preislich eine ganze Klasse höher, sondern auch vom Gewicht her deutlich schwerer ... und ich schleppe in der Natur zum Teil schon das Sigma 170-500 mit mir herum.

Beste Grüsse,
Thomas.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Als Alternative hatte ich eigentlich nur das Canon 70-200 4L USM gesehen. Ich hatte ein leichtes und insbesondere lichtstarkes Zoom für den leichten bis mittleren Telebereich gesucht. Preislich wollte ich bis max. 800 ? investieren. Da kam das Sigma wie gerufen, zumal es wohl auch speziell für Digitalkameras mit kleineren Sensoren entwickelt wurde und die Brennweite schon bei 50 mm anfängt.
Inzwischen gibt es von dem 70-200 4L wohl auch ein IS.


http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html

Hallo Thomas, und nun die Gretchen-Frage:

Hast du deinen Kauf schon mal bereut, bzw. würdest du das Sigma heute
wieder kaufen?

Grüße, Uli
 
Hast du deinen Kauf schon mal bereut, bzw. würdest du das Sigma heute
wieder kaufen?

Hallo Uli,

bisher habe ich meinen Kauf auf keinen Fall bereut und würde es mir jederzeit wieder kaufen. Es deckt für mich den meistbenutzten Brennweitenbereich ab, ist leise, schnell, bietet die gewünschten 1:2,8 und das für einen akzeptablen Preis.
Bei mir ersetzt es das alte Canon 100-300 mm USM, welches ich wohl über 10 Jahre im Einsatz hatte. Für den entfernten Telebereich setze ich jetzt das Sigma 170-500mm ein.
Eines der Probleme vom Canon: Hier hatte ich erhebliche Mängel beim Übergang von hellen zu dunklen Flächen feststellen können. In dem reingehängten Crop habe ich Dir mal so etwas mit dem rosa Kreis markiert. Bei genauem Betrachten sieht man hier deutlich eine bläuliche, schwammige Verfärbung bei dem Übergang von der Leine zum Ring (liegt auch nicht mehr im Schärfebereich). Mit dem neuen Sigma konnte ich solch Verfärbungen nicht feststellen. Auch das Problem mit abgedunkelten Ecken ist beseitigt.

Beste Grüße,
Thomas.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Einschätzung des Sigma 50-150. Sie hat
mich in meiner Kaufentscheidung bestärkt- mal sehen, wann ich
mir das Objektiv zulege...

Habe mir auch deine Homepage angesehen...und am meisten
beindruckt hat mich dabei: die Zeichnung deines Sohnes Raúl!
Ich arbeite als Lehrer und habe selbst bei 10jährigen selten eine so gelungene
Farbauswahl beobachtet. Prima!

Viele Grüße von der Mosel nach Malaga

Uli
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Einschätzung des Sigma 50-150. Sie hat
mich in meiner Kaufentscheidung bestärkt- mal sehen, wann ich
mir das Objektiv zulege...

Habe mir auch deine Homepage angesehen...und am meisten
beindruckt hat mich dabei: die Zeichnung deines Sohnes Raúl!
Ich arbeite als Lehrer und habe selbst bei 10jährigen selten eine so gelungene
Farbauswahl beobachtet. Prima!

Viele Grüße von der Mosel nach Malaga

Uli

Danke Uli :) ,

der Kleine interessiert sich sehr für Tiere. Meistens skizziert er sie allerdings nur und hat dann keine Lust mehr sie auszumalen. Dafür kann man dann sehr wohl die einzelnen Arten voneinander unterscheiden.

Beste Grüße,
Thomas.
 
Also mich haben diese Aufnahmen von der Qualität des Sigma überzeugt.
Ich bekomme meines in der kommenden Woche.
Nach einigen Probeaufnahmen werde ich Euch berichten.
Ich werde dann wahrscheinlich mein Canon 70-200 f4 verkaufen.
Hier fehlt mir die Lichtstärke.
VG Gerhard
 
Hallot Tirex60,
würdest du bitte deine Erfahrungenn mit dem Objektiv posten?
Mich würde das Objektiv, neben dem Tokina 50-135, 2.8, auch interessieren.
Allerdings häufen sich mittlerweile die Threads in denen von diesem Objektiv abgeraten wird.

Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten