• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

Da haben sich unsere Beiträge überschnitten... Antwort siehe eins über dir. ;)
 
Das Canon verkauft man nach einem Jahr mit nur 30€ Verlust (300€ vs. 330€). Das Sigma verkauft man nach 2 Wochen in der Tat mit 100€ Verlust (440€ vs. 340€)

Warum wohl ist das so? :grumble:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

So, mein Sigma ist da:

Ab hier lesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6856178&postcount=108

und dann gerne auch hier darauf antworten.

Gruß
laurooon

Bild 1, 2 und 3 sind gut, Bild 4 hat einen leichten Frontfokus. Und das muß wohlgemerkt nicht mal am Objektiv liegen. Was will man mehr?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Bild 1, 2 und 3 sind gut, Bild 4 hat einen leichten Frontfokus. Und das muß wohlgemerkt nicht mal am Objektiv liegen. Was will man mehr?

Es liegt aber am Objektiv. Man kann nicht für jeden Fehlfokus sagen "du bist Schuld". Ich fotografiere seit einem Jahr mit dem 50mm 1.4 USM und hatte sowas nicht.

Mehr als Kamera auf Stativ, Blende 1.4, Kabelauslöser und mit dem mittigen Kreuzsensor GENAU auf das Auge zielen kann ich nicht. Welchen Fehler soll ich konkret begangen haben?

Gruß
Laurooon

EDIT: Es sind nur 2 Bilder ingesamt, das andere sind 100% Crops. Die ersten beiden Bilder sind Sahne, da geb ich dir Recht. Aber dann kam nur noch Müll. Die Sonne ging unter, und ich war auf Blitz/AL angewiesen.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Mehr als Kamera auf Stativ, Blende 1.4, Kabelauslöser und mit dem mittigen Kreuzsensor GENAU auf das Auge zielen kann ich nicht. Welchen Fehler soll ich konkret begangen haben?

Ich würde es nicht als Fehler bezeichnen, aber die letzte Unsicherheit geht natürlich auch stets vom Motiv aus. Wenn ich Menschen proträtiere kann ich NIE mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Motiv sich zwischen AF-Bestätigung und Einleitung des Auslösevorgangs nicht doch noch (wenn auch minimal) bewegt hat.

Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.

MfG,
Spacehead
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.

Das dachte ich mir auch, daher habe ich den Kabelauslöser testweise auch direkt voll durchgedrückt. Dadurch vergehen zwischen dem AF-Beep und der Auslösung wenige Millisekunden. Meine Freundin hat wie eine Statue sich versucht nicht zu bewegen.

Und ja, ich habe den Anspruch, das ein 450€ Objektiv verdammt nochmal verlässlich fokussiert!:mad:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.


naja...wenn ich mit dem 35L bei 1,4 oder 1,6 irgendwo "draufhalte" passts ja auch ;)

Ich würde mich eher mal davon verabschieden, ein fehlerhaftes Objektiv schön zu reden ;)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Das ist vollkommen richtig!! Nur ist es schon ein Unterschied, ob man 10% oder 90% Ausschuss hat.

Ich habe 50% ca und empfinde das als zuviel! Bei 10% wäre ich wohl zufrieden und würde nicht meckern. Mir ist klar, dass Offenblende nicht einfach ist. Aber ich behaupte frech: "Ich kann das".

Da es mir mit dem Canon zu 95% gelungen ist, können die 50% nunmehr nicht auf mich zurückzuführen sein.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich würde es nicht als Fehler bezeichnen, aber die letzte Unsicherheit geht natürlich auch stets vom Motiv aus. Wenn ich Menschen proträtiere kann ich NIE mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Motiv sich zwischen AF-Bestätigung und Einleitung des Auslösevorgangs nicht doch noch (wenn auch minimal) bewegt hat.

Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.
Ich wundere mich immer darüber, was hier beim Sigma rumdiskutiert wird von wegen minimal bewegt oder beim Auslösen verrissen, oder irgendsowas ähnliches.
Ich habe das Sigma auch und habe gehörige Schwierigkeiten damit. Und ich kenne es so, dass es - wenn es (in ca. 50% der Fälle) danebenhaut - dann haut es richtig daneben - sprich 30 cm bis 1 m Frontfokus bei 3 m Motivabstand. Oder auf größere Entfernung hat es dann bei beispielsweise 8 Meter Motivabstand 3 Meter Backfokus. So besoffen kann man gar nicht sein, dass man so viel verreißt und die Motive bewegen sich in der Regel auch nicht einen Meter nach vorne zwischen Scharfstellen und Auslösen.
Und das Problem liegt auch nicht hinter der Kamera, wie hier viele vermuten. Ich habe beispielsweise noch ein 85 1,8 und hatte vorher einige Jahre das 50 1,4 von Canon. Mit den Objektiven habe ich 95% Trefferquote. Davon ist das Sigma weit, weit entfernt.
Nachdem ich nun bereits fünf Sigmas hatte, die alle in irgendeiner Form Fokusschwierigkeiten hatte, glaube ich nicht mehr an Zufall - insbesondere, weil ich mit anderen Objektiven (auch mit hoher Lichtstärke und kleiner Schärfentiefe) keinerlei Probleme habe. Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das Sigma es einfach nicht besser kann. Da hilft auch 20 Objektive kaufen oder 10 mal zur Justage schicken nichts.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich wundere mich immer darüber, was hier beim Sigma rumdiskutiert wird von wegen minimal bewegt oder beim Auslösen verrissen, oder irgendsowas ähnliches.
Ich habe das Sigma auch und habe gehörige Schwierigkeiten damit. Und ich kenne es so, dass es - wenn es (in ca. 50% der Fälle) danebenhaut - dann haut es richtig daneben - sprich 30 cm bis 1 m Frontfokus bei 3 m Motivabstand. Oder auf größere Entfernung hat es dann bei beispielsweise 8 Meter Motivabstand 3 Meter Backfokus. So besoffen kann man gar nicht sein, dass man so viel verreißt und die Motive bewegen sich in der Regel auch nicht einen Meter nach vorne zwischen Scharfstellen und Auslösen.
Und das Problem liegt auch nicht hinter der Kamera, wie hier viele vermuten. Ich habe beispielsweise noch ein 85 1,8 und hatte vorher einige Jahre das 50 1,4 von Canon. Mit den Objektiven habe ich 95% Trefferquote. Davon ist das Sigma weit, weit entfernt.
Nachdem ich nun bereits fünf Sigmas hatte, die alle in irgendeiner Form Fokusschwierigkeiten hatte, glaube ich nicht mehr an Zufall - insbesondere, weil ich mit anderen Objektiven (auch mit hoher Lichtstärke und kleiner Schärfentiefe) keinerlei Probleme habe. Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das Sigma es einfach nicht besser kann. Da hilft auch 20 Objektive kaufen oder 10 mal zur Justage schicken nichts.

Endlich versteht mich einer! :angel:

:top::top::top:
 
Ich denke, das bezieht sich auf die auch schon von Tigerli geäußerte Tatsache:

Wenn das Sigma mit dem Fokus danebenhaut (und das tut es bei vielen hier im Thread - mich eingeschlossen - offenbar sehr oft), dann nicht um einige Zentimeter, sondern fast im Meterbereich. Da fällt es dann auch nicht mehr ins Gewicht, wenn man mit der Kamera einige Millimeter vor und zurück schwankt oder sich das Modell etwas bewegt. Und ein so krasses und häufiges Fehlfokussieren kann man in meinen Augen durchaus als fehlerhaft bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten