Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da haben sich unsere Beiträge überschnitten... Antwort siehe eins über dir.![]()
So, mein Sigma ist da:
Ab hier lesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6856178&postcount=108
und dann gerne auch hier darauf antworten.
Gruß
laurooon
Bild 1, 2 und 3 sind gut, Bild 4 hat einen leichten Frontfokus. Und das muß wohlgemerkt nicht mal am Objektiv liegen. Was will man mehr?
Das Canon verkauft man nach einem Jahr mit nur 30€ Verlust (300€ vs. 330€). Das Sigma verkauft man nach 2 Wochen in der Tat mit 100€ Verlust (440€ vs. 340€)
Warum wohl ist das so?![]()
Es ist die Unsicherheit beim Gebrauchtkauf (Stichwort AF Probleme) und die Gewährleistungsregelungen von Sigma.
Das hat auch in meinen Augen nichts mit Unsicherheit beim Kauf, sondern mit Frechheit der Verkäufer zu tun ...
Mehr als Kamera auf Stativ, Blende 1.4, Kabelauslöser und mit dem mittigen Kreuzsensor GENAU auf das Auge zielen kann ich nicht. Welchen Fehler soll ich konkret begangen haben?
Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.
Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.
Und ja, ich habe den Anspruch, das ein 450€ Objektiv verdammt nochmal verlässlich fokussiert!![]()
Das ist vollkommen richtig!! Nur ist es schon ein Unterschied, ob man 10% oder 90% Ausschuss hat.
Ich wundere mich immer darüber, was hier beim Sigma rumdiskutiert wird von wegen minimal bewegt oder beim Auslösen verrissen, oder irgendsowas ähnliches.Ich würde es nicht als Fehler bezeichnen, aber die letzte Unsicherheit geht natürlich auch stets vom Motiv aus. Wenn ich Menschen proträtiere kann ich NIE mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Motiv sich zwischen AF-Bestätigung und Einleitung des Auslösevorgangs nicht doch noch (wenn auch minimal) bewegt hat.
Verabschiedet euch doch einfach mal von dem Anspruch, dass bei f1,4 jeder Schuss PERFEKT sitzt. Das ist m.E. eine Illusion.
Ich wundere mich immer darüber, was hier beim Sigma rumdiskutiert wird von wegen minimal bewegt oder beim Auslösen verrissen, oder irgendsowas ähnliches.
Ich habe das Sigma auch und habe gehörige Schwierigkeiten damit. Und ich kenne es so, dass es - wenn es (in ca. 50% der Fälle) danebenhaut - dann haut es richtig daneben - sprich 30 cm bis 1 m Frontfokus bei 3 m Motivabstand. Oder auf größere Entfernung hat es dann bei beispielsweise 8 Meter Motivabstand 3 Meter Backfokus. So besoffen kann man gar nicht sein, dass man so viel verreißt und die Motive bewegen sich in der Regel auch nicht einen Meter nach vorne zwischen Scharfstellen und Auslösen.
Und das Problem liegt auch nicht hinter der Kamera, wie hier viele vermuten. Ich habe beispielsweise noch ein 85 1,8 und hatte vorher einige Jahre das 50 1,4 von Canon. Mit den Objektiven habe ich 95% Trefferquote. Davon ist das Sigma weit, weit entfernt.
Nachdem ich nun bereits fünf Sigmas hatte, die alle in irgendeiner Form Fokusschwierigkeiten hatte, glaube ich nicht mehr an Zufall - insbesondere, weil ich mit anderen Objektiven (auch mit hoher Lichtstärke und kleiner Schärfentiefe) keinerlei Probleme habe. Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das Sigma es einfach nicht besser kann. Da hilft auch 20 Objektive kaufen oder 10 mal zur Justage schicken nichts.
ich glaube du wirst dich echt noch schwer ärgern, das gute Canon verkauft zu haben![]()
Ich würde mich eher mal davon verabschieden, ein fehlerhaftes Objektiv schön zu reden![]()