• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

Was bitte sollen uns diese Bildchen von wohl recht unrythmisch bewegten Motiven im Nahbereich ihne jegliche Info hinsichtlich Entstehung sagen?;)

Oh, entschuldige bitte. Ich wußte nicht, dass ich hier irgendwelche Enstehungsstories erzählen muss.
Welche Entstehungsgeschichte für diese unrythmischen Motive möchtest Du denn hören? Gesehen, durch den Sucher geschaut, versucht ein halbwegs ordentliches Motiv abzulichten, ausgelöst.

Deutlich mehr an Entstehung gibt es dazu nicht zu erzählen.
 
Gähn...immer wieder die selben, völlig unbewiesenen Forenweisheiten...:rolleyes:

Ok, wenn dir das lieber ist, dann ist es nicht fehlende Qualitätskontrolle sondern Unfähigkeit, fehlerhafte Produktion, schlechtes Reengineering oder irgendeine andere Nachlässigkeit. Vermeide ich genauso, denn das Ergebnis ist das selbe.

Bei 9 von 11 selbst besessenen und im AF minderwertigen oder dejustierten Sigmas entfällt bei mir der Bedarf, etwas beweisen zu müssen und ebensowenig muss ich dafür auf Forenweisheiten zurück greifen. Mehr braucht es für mich nicht, mir eine ganz persönliche eigene Meinung gebildet zu haben und von der Marke die Finger zu lassen. Aber ich will natürlich niemandem die Freude nehmen, selbst zu probieren. :top:

Grüße

TORN
 
Ok, wenn dir das lieber ist...

Ist doch völlig schnuppe, was mir "lieber" ist.
Wenn du behauptest, Sigma hätte was nicht bezahlt (was impliziert, andere hätten es), dann beschreib bitte die Quelle deiner Information.
Und wenn ich sowas hier lese:

Oh, entschuldige bitte. Ich wußte nicht, dass ich hier irgendwelche Enstehungsstories erzählen muss.
Welche Entstehungsgeschichte für diese unrythmischen Motive möchtest Du denn hören? Gesehen, durch den Sucher geschaut, versucht ein halbwegs ordentliches Motiv abzulichten, ausgelöst.

Deutlich mehr an Entstehung gibt es dazu nicht zu erzählen.

...dann weiß ich einfach, das ein Großteil dieser angeblichen fehlenden Qualitätskontrolle schlicht auf dei Unbedarftheit von Anwendern im Umgang mit hochlichtstarken Objektiven zurückzuführen ist!
@Bowmore:
Wenn du solche Gräser, die sich vielleicht noch im Wind bewegen, als "beweis" für einen Fehlfokus hernimmst, kann ich mich nur wundern.
Wie bitte soll ich, dessen 50er akurat fokussiert, dir denn nun glauben, das du in der lage warst, so ein Gras unter einem AF-Feld zu halten und nicht zu verlieren und woher soll ich wissen, das du nicht vielelicht One Shot benutzt hast?
Dazu kommt außerdem, das Objektive im Nahbereich deutlich längere Fokuswege zurücklegen müssen, was die Fehleranfällugkeit und vor allem die Fokuszeit erhöht. Egal von welchem Hersteller.
Ohne dieses Wissen sind die Bilder schlicht wertlos.
 
@ Hasifisch
Da ich mich gerade auch mit dem Fokusverhalten eines Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM an eine 7D beschäftige, würden mich deine Erkenntnisse die zu beachten sind um ein brauchbares Fokusverhalten zu bekommen.

In den Foren meine ich zu erkennen, dass das Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM an Vollformat besser zu funktionieren scheint als an Crop-Cameras wie der 7D.

Bei mir ist es so, dass je nach Entfernung der Fokus passt oder ich relativ deutlichen Back- oder Front-Fokus habe.

Das erste Objektiv wurde justiert, hatte aber weiterhin das Problem.
Diese Objetiv habe ich an zwei verschieden Body testen können.

Jetzt habe ich das zweite Objetiv, dass Fokusproblem ist immer noch da.

Das Problem tritt auch abgeblendet auf 2,8 auf.

Vom Sigma-Service habe ich erfahren, dass die Vorgabe von Sigma ist, das Objetiv nur auf eine Entfernung bestimmte zu justieren.

Von daher ist durchaus nachvollziehbar, dass eine Justage nicht immer etwas bringt.

Wäre hilfreich, wenn du mal was zu deinen Erfahrunge schreibst. Speziell würde mich interessieren, wie du mit dem Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM an der 7D zufrieden bist im Vergleich zu den Vollformat Kameras.
 
@ Hasifisch...
...Wäre hilfreich, wenn du mal was zu deinen Erfahrunge schreibst. Speziell würde mich interessieren, wie du mit dem Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM an der 7D zufrieden bist im Vergleich zu den Vollformat Kameras.

Hallo Dark Star,
es ist "leider" so, das ich diese Fokusprobleme nicht nachvollziehen kann. Weder an Crop noch an KB.
Was absolut nicht heißt, das ich glaube, es gäbe sie nicht bzw. es liegen generell nur Bedienerfehler vor! Fakt ist: ich benutze speziell diese Objektiv an allen drei Canon-Sensorformaten (erst Samstag wieder an der 1D) gern und ohne spürbar mehr Probleme als z.B. das 135 L. Deshalb kann ich nur Tips geben, die für alle Sensorformate und alle hochlichtstarken Objektive gelten. Denn die extrem schmale Schärfenausdehnung ist gerade im Nah- und Porträtbereich unglaublich schwierig zu handhaben:
- wenn die Kamera nicht festgechraubt und uch das motiv nur ansatzweise beweglich ist - vergesst One Shot! Ich nenne es gern "One Schrott", weil es eigentlich nichts taugt. Bei f/2 und lichtstärker kann man sich keine Pause zwischen Fokussieren und Auslösen erlauben.
- viel Fotografieren. Dabei oft auf andere Motivteile scharfstellen und dann neu auf den gewünschten Teil Fokussieren.
- Gegen-, Seiten- oder starkes reflektiertes Licht vermeiden. Und immer die GeLi drauf lassen. Alle mir bekannten hochoffenen Objektive reagieren darauf allergisch mir Halos und weichen Kanten - mehr oder weniger stark.
- speziell 7D: ausschließlich Einzelfeld-AF oder gar Spot-AF verwenden! Wenn ich lese, das die Kamera bei offener Blende mit 19-Feld AF oder Zonen AF verwednet wird, sträuben sich mir die Nackenhaare. Wie soll die Kamera entscheiden können, ob der Fotograf im Nahporträt die Iris oder die Nasenflügel scharf haben möchte? Das kann auch die 1D nicht, falls das jemand glauben sollte. Wenn doch einen Auto-AF, dann bei 19 Feld AF immer an das AF-Startfeld denken!
Das reflektiert nur meine persönlichen Erfahrungen und natürlich führen viele Wege nach Rom!
 
...dann weiß ich einfach, das ein Großteil dieser angeblichen fehlenden Qualitätskontrolle schlicht auf dei Unbedarftheit von Anwendern im Umgang mit hochlichtstarken Objektiven zurückzuführen ist!
@Bowmore:
Wenn du solche Gräser, die sich vielleicht noch im Wind bewegen, als "beweis" für einen Fehlfokus hernimmst, kann ich mich nur wundern.

Also Hasifisch, Deine Einwände sind völlig nachvollziehbar und auch akzeptiert. Nur...eigentlich sollten die Bilder nicht als Beweis für einen Fehlfokus dienen sondern ganz im Gegenteil als ein relativ erfolgreiches Nachjustieren.:rolleyes: Mir ist schon völlig klar, dass bewegte Motive bei 1.4 nicht dazu dienen können, ein Fehlfokus zu demonstrieren. Aber wie gesagt, eigentlich wollte ich das auch gar nicht. ICh bin mittlerweile mit der Linse wirklich zufrieben. Die Bilder sollten genau das zum Ausdruck bringen. Schade, dass es mirt nicht gelungen ist.

Am Wochenende war ich ja auf einer Gartenparty und habe lustig und locker in der Gegend herum fotografiert. Das Ergebnis war völlig iO, wenn auch nicht 100% ig perfekt.
Wobei, soviel Selbstkritik habe ich, den Grund dafür nicht völlig dem Objektiv anzukreiden;).

Wie gesagt, Dine Einwände sind völlig iO.
 
@bowmore:

Nichts für ungut, aber bei solchen Ergebnissen hätte ich es postwendend zu Sigma zur nochmal-Justage geschickt.
Natürlich nur wenn ich einen Benutzerfehler ausschließen könnte.

Sprich: Tests mit einem Stativ und unbewegten Motiven gemacht..
 
Also Hasifisch, Deine Einwände sind völlig nachvollziehbar und auch akzeptiert. Nur...eigentlich sollten die Bilder nicht als Beweis für einen Fehlfokus dienen sondern ganz im Gegenteil als ein relativ erfolgreiches Nachjustieren.:rolleyes: ...

Sorry...hatte ich falsch verstanden und als Argument gegen das 50er interpretiert! Und da auf Grund solcher Bilder schon oft völlig abstruse Rückschlüsse gezogen wurden, war ich ein wenig...verstimmt...;)
 
Das stimmt. Im Wind wehende Gräser taugen nicht wirklich, wie soll der AF da treffen? :confused:

@bowmore: Lichte dochmal was statisches ab, wie eine Kerze, oder ein Glas.

Werde ich gerne machen, allerdings frühestens zum WE, da ich in der Woche beruflich unterwegs bin. Wenn dann noch Interese bestehen sollte, kann ich gerne ein paar AUfnahmen einstellen.
 
Sorry...hatte ich falsch verstanden und als Argument gegen das 50er interpretiert! Und da auf Grund solcher Bilder schon oft völlig abstruse Rückschlüsse gezogen wurden, war ich ein wenig...verstimmt...;)

Nichts für Ungut. Ich sehe ja mittlerweile ein, dass diese Art von Motive nicht unbedingt dazu dienen, die Güte eines Objektives einzuschätzen.
 
@cats:

Aber an der 5D sicherlich? :confused: Wenn es an deinem Horst doch schon gut ist, müsste es an der alten Dame doch unkompliziert sein?
 
Auch wenn Hasifisch glaubt alles zu wissen, das Sigma 50 1.4 taugt an der 50D nichts...

EDIT Was soll eigentlich diese bescheuerte Anmache? Bin mir sicher, das es 50D User gibt, bei denen das Sigma funktioniert. Soviel zu "alles wissen"...:ugly:
Anders gesagt: wenn das Sigma an anderen Canon DSLRs funktioniert, nur speziell an der 50D nicht - das kann natürlich auf keinen Fall an der Kamera liegen...Gott ist das manchmal flach hier...

...Das hat auch sicher nichts mit der Sensorgröße zu tun :rolleyes: es harmonisiert eben einfach nicht mit dieser Kamera.
@Hasifisch, ...an allen drei Canon-Sensorformaten :D bin sprachlos :rolleyes:

Was gehts dich an?
Dafür fahre ich ein 58PS Auto - falls du das Gefühle hast, ich bin dir Rechenschaft schuldig (und in Wirklichkeit ist es auch nur eines meiner Autos...:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT Was soll eigentlich diese bescheuerte Anmache? Bin mir sicher, das es 50D User gibt, bei denen das Sigma funktioniert. Soviel zu "alles wissen"...:ugly:

Hier wäre einer und meiner einer kennt noch zwei weitere 50D-Besitzer, die ebenfalls mit dem Sigma zufrieden sind...:)

Anders gesagt: wenn das Sigma an anderen Canon DSLRs funktioniert, nur speziell an der 50D nicht - das kann natürlich auf keinen Fall an der Kamera liegen...Gott ist das manchmal flach hier...

Dann müssen unsere 50D`s defekt sein, denn die Sigmas funktionierten von Anfang an und mußten nicht nachjustiert werden...:top:

Übrigens, an der 5DII gibt es hier ebenfalls keine Probleme.
 
Ja, also ich denke, ich werds mir holen. Wenns aber nicht passt, hab ich die A-Karte an der 5D (Kein Lifeview, keine AF-Korrektur). Wenn die Linse an der 5D nicht trifft, ist hängen im Schacht und ich bin total machtlos. Dann ist sie nur noch "Edelschrott".

Findet ihr 325€ für ein Exemplar aus Nov 2008 in Ordnung? Alles OVP mit Rechnung (die mir wohl nix mehr nützt). Angeblich wie neu. :o

@Cats: Wie hast du fokussiert? Der Fokus liegt außerhalb der Fokusfelder einer 5D. Manuell?
 
Warum sitzt dann der Fokus bei deinen Bildern auf der Nasenspitze? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5783861&postcount=921

Weil die Bilder mit der 5DII gemacht wurden, der Kleine ständig in Bewegung und ich froh war, daß ich wenigstens die Nase halbwegs im (mittleren) Focus halten konnte - waren ja auch nur "Test-Knipser", und keine vorbereiteten Aufnahmen...
Die Licht-Bedingungen waren... ich zitiere mal mich:

Also dann auch mal von mir was zum Sigma 1,4/50 an der 5DII. Die Bilder wurden durch zwei 40er Glühlampen im Raum beleuchtet. Eine minimale Menge Restlicht (Dämerung) ist durchs kleine Fenster zusätzlich eingefallen.

Die Bilder sind aus RAW zu JPG mit DPP entwickelt - Weißabgleich angepasst - kein Entrauschen, oder sonstiges - Schärfe 3.

Anschließend in PS Tonwertkorrektur - Crop direkt freigestellt - Vollbilder wurden mit bikubisch schärfer runterscaliert - sonst nichts.
 
Vorher wurde noch was anderes behauptet:

Wo, und in welchem Zusammenhang soll das geschehen sein?

und was jetzt :confused: keine Probleme oder wenigstens die Nase halbwegs im (mittleren) Focus halten konnte :ugly:

Hast Du schon mal versucht ein zappelndes Kleinkind im Fokus zu halten? Das bewegt sich nicht nur nach vorn und hinten, sondern auch nach recht und links... und das absolut nicht vorhersehbar.

Schon lustig, wie hier die persönliche Ausrüstung je nach bedarf :D schöngeredet wird :rolleyes:

Posts aus ihrem Zusammenhang zu reißen und neue Aussagen hineininterpretieren scheint hier so einigen zu liegen.:mad:

Wie kommst Du beispielsweise auf den Draht, hier 5DII-Bilder der 50D zuzuordnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten