• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm f1.4 DG HSM Art - Diskussionsthread

AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

also ausgehend von diesem bild, wo das bokeh nicht sonderlich schlecht ist für das motiv (gegenlicht, bäume) ist es m.e. gewagt jetzt schon auf ein schlechtes bokeh zu schließen. Gibt es denn kein neues material inzwischen?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

ja, ist schon eine ziemlich schlechte sache wenn der käufer nicht mehr auf den service des herstellers und dessen wartezeiten angewiesen ist. jetzt kann man sein objektiv selbst feinjustieren :eek: eine absolute frechheit seitens sigma :rolleyes:

Da würde ich auch mal die Arbeits- und Administrationszeiten bedenken, die damit vom Service zum Kunden ausgelagert werden...

Sigma wird trotz dieser (allfälligen) Kostenreduktion wohl kaum billiger werden.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Da würde ich auch mal die Arbeits- und Administrationszeiten bedenken, die damit vom Service zum Kunden ausgelagert werden...

Sigma wird trotz dieser (allfälligen) Kostenreduktion wohl kaum billiger werden.

Robert

Also das kamerainterne af mikroadjustment ist aus meiner sicht auch eine deine sache und hat seine berechtigung. Komisch das hier kein aufschrei kam, als canon das implementierte. Ach stimmt ja, war ja canon und nicht sigma...billiger wurde bei canon übrigens auch nix, ganz im gegenteil. Nichtsdestotrotz halte ich es für sinnvoll und kann hier auch sigmas innovation nur begrüßen. Es muss sich natürlich erstmal zeigen ob und wie gut es funktioniert. Dennoch ist es erstaunlich wie solche neuen ansätze erstmal pauschal abgelehnt werden. Aus meiner sicht war das schon längst überfällig, und auch canon könnte so etwas ohne probleme anbieten (kamera mit objektiv via usb an den pc), macht es aber nicht...aber wann war canon in den letzten jahren schon innovativ?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

oh...neue Sigmaobjektive ...meine Glaskugel sagt wieder viele Threads im Canonforum bzgl Fokusprobleme vorraus :D

Grüßle
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Aus meiner sicht war das schon längst überfällig, und auch canon könnte so etwas ohne probleme anbieten (kamera mit objektiv via usb an den pc), macht es aber nicht...

>ist bei Canon Optiken nach meiner bisgherigen Erfahrung auch völlig überflüssig, denn die passen immer auf den Punkt! :)

Ich frage mich auch wozu SIGMA das feature gerade jetzt einführt, obwohl sämtliche neuen Bodies bereits eine AF-Tuningfunktion bieten die (vorausgesetzt die Objektive haben keine so verheerenden Fehler wie der entfernungsabhängigen Fokusfehler des SIGMA 50/1.4) auch völlig ausreicht.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Vielleicht kann man einfach mal abwarten, wie das Objektiv ausfallen wird. Ich bin was den Fokus angeht mit meinem 85mm 1.4 sehr zufrieden und bin guter Dinge, dass Sigma einiges gelehrnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

>ist bei Canon Optiken nach meiner bisgherigen Erfahrung auch völlig überflüssig, denn die passen immer auf den Punkt! :)

:lol: Bei dir vielleicht! Bei mir hatten 3 Linsen einen Fehlfokus. Insgesamt besitze ich 5 Canon-Linsen. 85 f1,8, 17-55 und 50 f1,8 waren alle total daneben.
Sigmas besitze ich zwei. Beide ok.

Ist dieses Dockingstation denn genauso zu behandeln wie die Kamerainterne Korrektur? Ich dachte, damit ließe sich auch entfernungsabhängiger Fehlfokus korrigieren. Etwa nicht?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Manchmal habe ich das Gefühl, dass zu einem gelungenem Bokeh neben den Konturen der Lichterzeichnung viele Dinge dazugehören, die ich nicht benennen kann, aber entweder es ist cremig oder unstimmig..
Ich habe das Sigma 85mm 1,4 hier gebraucht erworben und finde es traumhaft! Gegenüber dem Bokeh meines ebenfalls gebrauchten 35L finde ich die wechselnde Farbstimmung, die sich tatsächlich leicht unterscheidet und dieser Gesamteindruck, der schwer zu beschreiben ist.. Ich denke, dass zB das Canon 85mm 1,2 zu recht ein schöneres, cremigeres Bokeh hat und ich würde mir den Sprung dahingehend überlegen, wenn ich mit diesen Hobby Geld verdienen würde, aber mache ich nicht und der Mehrpreis ist für mich absolut nicht gerechtfertigt, daher Thema Sigma und Fertigungsqualität ein dickes Lob für das 85mm 1,4. Wer die Linse mal haben durfte, weiss wie toll sie ist!

Dass das Canon 35mm L hier mehr oder weniger zerissen wird, wundert mich etwas! Die Fehler, die es hat, ergeben sich aus der Brennweite heraus, und Offenblende und Weitwinkel sind technisch schonmal nicht ohne Spuren von Kontrastkanten CAs zu bewältigen.. Sicherlich macht eine Update wegen der Beschichtung gegn Flares und Cas Sinn, aber die Offenblendleistung hinsichtlich Schärfe ist mit dem 35 L einfach Toll!

35mm ist eine Brennweite, die nicht sofort mit Aahhs und Oohs bestaunt wird- keine Angeberlinse für Nerds, aber in der Alltäglichkeit überrascht genau diese Linse mich immer wieder! Der Usm Motor m itsamt Af packt am Schnellsten an, der Fokus beisst sich gnadenlos gut fest und trotz des AF der 5DII habe ich gute Streetaufnahmen! Vor allem die Schärfe ab 4,0 hat mich letztens erst wieder weggehauen! (Wahrscheinlich wegen dem Retinadisplay beim Ipad4)

Gerne hätte ich für eine Reportagelinse wie dem 35L eine leichte Wetterfestigkeit (Spritzwasser und Staub) gehabt und die Entwicklung ist ja auch nicht stehengeblieben, aber es scheint mir dass Canon für sich ein Resümee gezogen hat und aufgrund besserer High Iso Verträglichkeiten der Sensoren die gesamte 1,4er Riege außer Acht läßt und auf lichtschwächere, leichtere Objektive mit IS setzt.
Wahrscheinlich, um den qualitativ hochwertigeren Markt der Bridge und Mirrorlesskameras etwas entgegenzusetzen. Nicht unbedingt unverständlich, aber ich glaube, dass auch abseits der Profis noch Consumer sind, die sich an Lichtstärke und kreatver Freistellung abseits von EBV erfreuen (wollen).

Daher sollten wir Sigma danken, dass die eben diese Produktlücken sehen und darauf springen! Wer weiss, wie Canon sich sonst in Zukunft entscheidet! So sieht der Konzern, dass doch reges Interesse an Linsen ohne IS aber mehr Wumms besteht!
Durch Marktvielfalt bleiben wir alle wiederrum die Gewinner und können selbst entscheiden!
Vom allgemeinen Bashen halte ich eh nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

>ist bei Canon Optiken nach meiner bisgherigen Erfahrung auch völlig überflüssig, denn die passen immer auf den Punkt! :)

Ich frage mich auch wozu SIGMA das feature gerade jetzt einführt, obwohl sämtliche neuen Bodies bereits eine AF-Tuningfunktion bieten die (vorausgesetzt die Objektive haben keine so verheerenden Fehler wie der entfernungsabhängigen Fokusfehler des SIGMA 50/1.4) auch völlig ausreicht.

Das mag für dich ja schön sein, ist aber ebenso keine selbstverständlichkeit. Oder glaubst du etwa, dass canon das afma nur für die drittanbieter eingebaut hat? Natürlich nicht, am liebsten würde canon diese funktion wahrscheinlich sperren... Diese funktion gibt es nur, weil beben auch canon linsen fehlfokus aufweisen können und tun, durchaus wie man hier liest entfernungsabhängigen, wo das afma der kameras nicht ausreicht. Auch besitzen bisher nur 5 oder 6 canon kameras das afma, untere klassen oder eine 60d wurden hier kastriert...man sollte doch erstmal abwarten wie sinnvoll oder nutzlos der sigma usb dock ist und nicht schon wieder rummeckern weil sigma draufsteht, bevor überhaupt eine meinung gebilden werden kann.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Freue mich auf die Linse, seit meinem Sigma 50 1.4 bin ich ein Fan der Marke. 35L war mir immer zu teuer, ich denke das hier ist eine echte Option :top:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Naja, mit einem Preis (Amazon) von EUR 999,- wagen sie sich weit vor. Um den Preis ziehe ich ein (gutes) gebrauchtes 35 L, dass sich derzeit zwischen 870 und 950 bewegt, vor.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Naja, mit einem Preis (Amazon) von EUR 999,- wagen sie sich weit vor. Um den Preis ziehe ich ein (gutes) gebrauchtes 35 L, dass sich derzeit zwischen 870 und 950 bewegt, vor.

Wart ab, bei uns in der Schweiz schon für ca.660 Euro vorbestellbar. Der Preis wird aber sicher noch sinken, denke um die 600 Euro. Im ersten Monat.

Grüsse
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Canon braucht für die aktuelle Preispolitik ein kräftigen Tritt in den Hintern und wenn es so weiter geht, könnte(n) Sigma (und auch andere Fremdhersteller) langsam eine ernsthafte Konkurrenz im High-Performance-Bereich bringen.

Sigma allein bietet schon 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, dazu kommen noch andere wie ein 105 OS Makro, 150 OS Makro, 180 OS Makro und auch ein 70-200 2.8 OS sowie ein neues 120-300 2.8 OS. Die Makros gehen eh schon lange richtig gut weg, wenn die Zooms und die lichtstarken FBs jetzt technisch weiter anziehen und immer mehr Leute von Canons Wahnsinn genug haben, gibts bald vielleicht noch mehr Sigmas auf dem Markt. Ich bin gespannt und stehe eh schon lange auf die Gläser! :)


Ich drücke die Daumen, dass die optische Leistung einfach genial wird. Dann gibts nicht mehr viele Argumente pro 35L. Außer der rote Ring zählt als aussagekräftiges Argument :D.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

... na was sagt man dazu... :D
ich meine mich sehr gut erinnern zu können, in mehreren Sigma 50mm F/1.4 - Threqads gelesen zu haben, dass man isch kaum vorstellen könne, dass Sigma damit geld verdienen kann, so oft die zurückgeschickt werden... Und warum die da nicht handeln, wennse eh um die Problematik wissen....
tja, Jungs:
voila!! :)
Icke find datt dufte. :D
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Theoretisch sollte das SIGMA beim Bokeh leicht im Vorteil sein (9 gegenüber 8 Blendenlamellen).
Ob das in der Praxis spürbare Unterschiede ausmacht wird sich ja bald zeigen wenn das SIGMA verfügbar ist. (ich bezweifle, dass da ein großer Unterschied besteht)
Ich vermute es wird ähnlich aussehen wie zwischen dem Canon 50/1.4 und dem SIGMA 50/1.4
Na wenn du zwischen dem EF 50/1,4 und dem Sigma 50/1,4 im Bokeh bei bestimmten Situationen keinen relevanten Unterschied siehst, dann beneide ich dich. Da kann man eine Menge Geld und Ärger sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten