Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja, ist schon eine ziemlich schlechte sache wenn der käufer nicht mehr auf den service des herstellers und dessen wartezeiten angewiesen ist. jetzt kann man sein objektiv selbst feinjustiereneine absolute frechheit seitens sigma
![]()
Da würde ich auch mal die Arbeits- und Administrationszeiten bedenken, die damit vom Service zum Kunden ausgelagert werden...
Sigma wird trotz dieser (allfälligen) Kostenreduktion wohl kaum billiger werden.
Robert
Aus meiner sicht war das schon längst überfällig, und auch canon könnte so etwas ohne probleme anbieten (kamera mit objektiv via usb an den pc), macht es aber nicht...
>ist bei Canon Optiken nach meiner bisgherigen Erfahrung auch völlig überflüssig, denn die passen immer auf den Punkt!![]()
Bei dir vielleicht! Bei mir hatten 3 Linsen einen Fehlfokus. Insgesamt besitze ich 5 Canon-Linsen. 85 f1,8, 17-55 und 50 f1,8 waren alle total daneben.>ist bei Canon Optiken nach meiner bisgherigen Erfahrung auch völlig überflüssig, denn die passen immer auf den Punkt!
Ich frage mich auch wozu SIGMA das feature gerade jetzt einführt, obwohl sämtliche neuen Bodies bereits eine AF-Tuningfunktion bieten die (vorausgesetzt die Objektive haben keine so verheerenden Fehler wie der entfernungsabhängigen Fokusfehler des SIGMA 50/1.4) auch völlig ausreicht.
Naja, mit einem Preis (Amazon) von EUR 999,- wagen sie sich weit vor. Um den Preis ziehe ich ein (gutes) gebrauchtes 35 L, dass sich derzeit zwischen 870 und 950 bewegt, vor.
Haste mal nen Link?Naja, mit einem Preis (Amazon) von EUR 999,- wagen sie sich weit vor.
vom Bild finde ich die Software interessant und ich bin sehr auf dieses tolle Objektiv von Sigma gespanntAuf der Seite sieht man übrigens ein Bild der USB Dock Software und wie man wohl den AF auf verschiedene Entfernungen einstellen kann
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/a_35_14/features.html#features06
Na wenn du zwischen dem EF 50/1,4 und dem Sigma 50/1,4 im Bokeh bei bestimmten Situationen keinen relevanten Unterschied siehst, dann beneide ich dich. Da kann man eine Menge Geld und Ärger sparen.Theoretisch sollte das SIGMA beim Bokeh leicht im Vorteil sein (9 gegenüber 8 Blendenlamellen).
Ob das in der Praxis spürbare Unterschiede ausmacht wird sich ja bald zeigen wenn das SIGMA verfügbar ist. (ich bezweifle, dass da ein großer Unterschied besteht)
Ich vermute es wird ähnlich aussehen wie zwischen dem Canon 50/1.4 und dem SIGMA 50/1.4
Na wenn du zwischen dem EF 50/1,4 und dem Sigma 50/1,4 im Bokeh bei bestimmten Situationen keinen relevanten Unterschied siehst, dann beneide ich dich. Da kann man eine Menge Geld und Ärger sparen.
Auf der Seite sieht man übrigens ein Bild der USB Dock Software und wie man wohl den AF auf verschiedene Entfernungen einstellen kann
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/a_35_14/features.html#features06