• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm f1.4 EX DC

Diverses. Aus Raw per ACR.

Gruß,
Tom
 
Als Vergleich zum vorherigen Bild im Anhang nun mal ein Bild mit Lichtquellen im Hintergrund bei komplett offener Blende.
#2 Als Beispiel für Lens Flares bei extrem starkem Gegenlicht. Die Sonne stand links oben, knapp außerhalb des Bildes.
#3 eine Entwicklung aus Raw per ACR, #4 ist das gleiche Bild nur auf Dynamikerweiterung getrimmt per Zusammensetzung verschiedener Belichtungen.

Die Brennweite läd mich persöhnlich sehr zum "Immerdabeihaben" ein - definitiv eine gute Wahl als "Standardobjektiv" am APS-C Sensor.

Gruß,
Tom
 
Hallo,

beide Bilder aus RAW, bei beiden die Augen leicht aufgehellt, leichte Vignette hinzu gefügt, Tonwerte angepasst.

6905835258_b568b6543a_c.jpg

(1)


7051921695_e73a340dc5_c.jpg

(2)

Gruß,
bouba
 
Es müssen nicht nur Weihnachten und Ostern, sondern auch noch andere wichtige Feiertage zusammen fallen, bis ich meine Jungs mal dazu kriege, zusammen ein Foto zu machen - und sie dann auch gleichzeitig so schauen, dass man das Ergebnis "Foto" nennen kann.
Heute war so ein Tag. Sie waren zuvor beim Friseur und alle halbwegs stolz auf das Resultat.

Das Bild wurde vor dem bodentiefen Wohnzimmerfenster gemacht.
Blende 4 sollte sicher stellen, dass alle mal im Schärfebereich auftauchen :)

Das Bild wurde aus RAW entwickelt, Augen und Haare leicht aufgehellt, Augen leicht nachgeschärft, einige Narben und Kratzer aus Schule und Kindergarten weg retuschiert.

Ich hatte schon einmal erwähnt, dass ich das 30er von Sigma für Doppel- oder "Gruppen-"Portraits für besonders geeignet halte.


7073809293_97256b6d9d_c.jpg



Gruß,
bouba
 
einige Narben und Kratzer aus Schule und Kindergarten weg retuschiert.

Ich hatte schon einmal erwähnt, dass ich das 30er von Sigma für Doppel- oder "Gruppen-"Portraits für besonders geeignet halte.


Gruß,
bouba

Hi Bouba,
Narben und Kratzer sind doch die Würze des Lebens und außerdem sollen hier doch gar keine retuschierten Fotos gezeigt werden, oder?:)

Hältst du das 30er bei Blende 4 für geeigneter als das 17-50 2.8?
Wenn ja, warum?
 
Hi Bouba,
Narben und Kratzer sind doch die Würze des Lebens und außerdem sollen hier doch gar keine retuschierten Fotos gezeigt werden, oder?:)

Hältst du das 30er bei Blende 4 für geeigneter als das 17-50 2.8?
Wenn ja, warum?

Ich nehme hierzu mal im Forum Stellung - OT ist dabei unausweilich und sei mir verziehen :)
Ich widerspreche Dir nicht, was die Kratzer betrifft.
Ich retuschiere auch nicht generell Kratzer. Aber bei meinen 3 Jungs hätten die Kratzer aufaddiert zu einer unerträglichen Häufung schlechter Erinnerungen geführt... :)
Meine Retusche beeinflusst ja nicht den Bildeindruck hinsichtlich (Rand-)Schärfe, Bokeh, etc. , weshalb das Objektiv ja auch anhand meines Bildes beurteilt werden kann...


Deine Frage zum Vergleich mit dem Tamron kann ich schlecht beantworten.
Mein Tamron ist bei Blende 4 extrem scharf - das Sigma zwar auch, aber nicht am Rand im unendlich Bereich. Die Gründe dafür wurden weiter vorne in diesem Thread schon einmal erläutert.

In der hier gezeigten Situation werden sich das Sigma und das Tamron nicht viel nehmen. Im Zentrum wird das Sigma vielleicht einen Tacken schärfer sein.

Gruß,
bouba
 
Ich habe heute etwas mit meinen Blitzen experimentiert.
Auf der Kamera steckte mein Metz 58 AF1 als Master, in der linken ausgestreckten Hand mein Metz 48AF1 als Slave, in eine 40 x 40 Softbox hineinblitzend.

Der Master war natürlich seitlich abgewinkelt.
Die Kamera wurde im M-Modus betrieben, und zwar so, dass der Hintergrund dunkel bleiben sollte.

An der k20d haben die Metze das Licht ganz schön dosiert.

Da 40 x 40 für eine Softbox relativ klein ist, bin ich ziemlich nahe heran gegangen, um die Schatten weich werden zu lassen, und habe deshalb das 30er gewählt.



Das Bild wurde aus RAW entwickelt und ca. 1,5-fach gecroppt.

Im Converter habe ich lediglich Helligkeit und Kontrast verändert - eine Nachschärfung fand nicht statt, auch nicht beim Verkleinern.

Edit: was ich bei Portraits (fast) immer mache, auch hier, ist die Pupille ganz dezent aufzuhellen, nicht das Weiße des Auges.

Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war im Februar, ich war auf dem Weg nach Hause, als ich einen Anruf erhielt, ich möge doch einen Auftritt einer Punkband fotografieren.

Da ich gerade nur mein 30er 1,4 dabei hatte, wollte ich's erst absagen.
Dann fiel mir aber schnell ein, dass dies womöglich genau das richtige Objektiv für die Location sei.

So war es dann auch: Ziemlich kleiner Laden, ziemlich finster, ziemlich nah dran an der Band.

Die Bilder haben keine Exifs mehr, da ich sie durch noiseware (entrauschen) gejagt habe.

Alle Bilder entstanden mit: k-5, ISO 12.800 (!!!), Blende 1,8, Belichtungszeit 1/250 aus RAW.

Gruß,
bouba
 
Aufgenommen mit Pentax K20D in RAW.
Farben und Licht angepaßt und beim verkleinern nachgeschärft.

Exifs: Iso1000, f/1,4, 1/50sec.

Für eine größere Ansicht ins Bild klicken und die Taste "L" drücken.


Reeeperbahn von ©mlphoto auf Flickr
 
Aufgenommen mit Pentax K20D in RAW.
Farben und Licht angepaßt und beim verkleinern nachgeschärft.

Exifs: Iso160, f/1,4, 1/50sec.

Für eine größere Ansicht ins Bild klicken und die Taste "L" drücken.


Schietwedder von ©mlphoto auf Flickr
 
Meine ersten Gehversuche mit dieser Linse.

Jpeg ooc, freihand.
Mit dem JpgCompressor verkleinert und leicht nachgeschärft.

Ich finde es für Blende 1,4 erstaunlich scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mein erstes Bild von meiner K30 mit 1,4er Sigma 30mm bei 1,4f verkleinert mit JPEG Compressor auf 3600x1200 - ~495kb - zweite bild 100%crop

sieht nicht wirklich scharf aus im crop zustand :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten