• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 vs Canon 50mm 1.4 - battle of the bokeh!

Stopp jetzt. In diesem Ton und auf diese Art gehen wir hier nicht miteinander um. :mad:

Steffen
 
Ich hatte auch so Angst vor dem Fehlfokus, darum hab ich ein gebrauchtes gekauft, wo mir der Verkäufer versicherte, dass der AF funktioniert (er hat es auch einmal umgetauscht). Ich hab es nun seit gestern und ich bin sehr begeistert. Die Lichtstärke und das Bokeh ist super und der AF funktioniert auch.
Ich verwende es an der 600D, hab also auch 1,6 Crop Faktor und die 50mm ergeben wirklich eine tolle "Immerdrauf" Festbrennweite.
Ich glaub das Sigma und die 600D sind für´s erste mal verschmolzen ;)
 
Ich hatte beide Linsen und das Canon Objektiv jetzt nicht mehr. ;)
Wenn der Fokus nicht passt, dann macht man es passend oder kauft sich eine neue, bis es passt. Ich weiß ist lästig aber lohnt sich. Vom P/L Verhältnis kenne ich kaum eine bessere Festbrennweite.
 
Bei F 1,4 ist der scharfe Bereich auch so klein, dass der bei der kleinsten Bewegung verrutscht. Da rufen viele mal schnell "Fehlfokus".
Meiner Meinung nach gab es wahrscheinlich schon einige Exemplare mit Fehlern, aber die Community im Internet hat das einiges dazugedichtet. Und denkt auch immer daran, der Reiz etwas zu schreiben ist größer, wenn man sich ärgert, als wenn alles passt ;)
 
Das Problem bei Sigma ist einfach ein - diplomatisch ausgedrückt - schwieriger Service wenn der Fokus nicht passt.
Das 50/1.4 was ich hatte ging einigermassen gut an der 1D3. An einer 40D und einer 1000D war es quasi nicht zu gebrauchen. Dasselbe Objektiv, ohne irgendeine Veränderung. Die Odyssee, es richten zu lassen, sofern es nicht passt, ist halt heftig und mit offenem Ausgang. Da nützen eben die 5 Jahre Garantie auch nicht viel.

Hier verspielt Sigma imho viele Marktanteile, da es mit gutem Service imho keine bessere 50er FB gäbe - den P/L-Faktor berücksichtigt.
Leider eben besetzt mit einigen "wenns" die so nicht existieren.

Das Problem ist auch im Fachhandel bekannt obwohl gerne so getan wird als gäbe es das nicht. Ein bekannter und großer Händler in Düsseldorf bspw. genehmigt eine Selektion aus 2 Objektiven. Die Selektion darf daraus bestehen, das Objektiv anzusetzen und Bilder im Laden zu machen. Passt dem Interessenten keine der beiden Linsen muss er wieder gehen :D.
Begründung: "Stellen sie sich vor, jeder würde selektieren wollen. Da können wir ja kein Objektiv mehr als "neu" verkaufen. Wenn es Ihnen im Nachhinein nicht passt können Sie es ja einschicken."

Ich kenne eine gute handvoll Leute (ambitionierte und erfahrene Amateure) wo ich den Namen Sigma nicht mehr erwähnen darf ohne dass die Köpfe hochrot anlaufen.

Also so locker wie Xerox das Problem darstellt ist es nicht wirklich.

Grüße
 
Dann bestellt man's eben beim grossen Fluss und schickt's zurück wenn es nicht passt...
Lästig und zeitaufwändig ist das schon,aber effektiv und am Ende hat man wenigstens die Linse,die man auch wirklich will. Versuchen kann man's doch. Meins funktioniert übrigens auch perfekt,dafür hatte und habe ich mit zwei Canonlinsen massive Probleme.
 
Kannst du natürlich so machen. Wenn du allerdings irgendwann deinen Body updatest, geht das Spiel von vorne los - was machst du dann, wenn der Fokus nicht mehr passt?

Das ist genau das Problem.

Beim großen Fluß ist übrigens diese Problematik auch zu erkennen.
Haptik, BQ, P/L, etc wird über den Klee gelobt. Einzig der Fokus ist eben das Problem schlechthin. Das in der Diskussion auf Fanboygehabe oder eine starrsinnige Wahrnehmung zu disqualifizieren, wie in der Diskussion geschehen, wird der Sache nicht gerecht.

Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kannst du natürlich so machen. Wenn du allerdings irgendwann deinen Body updatest, geht das Spiel von vorne los - was machst du dann, wenn der Fokus nicht mehr passt?

Das ist genau das Problem.

Beim großen Fluß ist übrigens diese Problematik auch zu erkennen.
Haptik, BQ, P/L, etc wird über den Klee gelobt. Einzig der Fokus ist eben das Problem schlechthin. Das in der Diskussion auf Fanboygehabe oder eine starrsinnige Wahrnehmung zu disqualifizieren, wie in der Diskussion geschehen, wird der Sache nicht gerecht.

Grüße
Schließe mich deiner Meinung 100% an. Mein Sigma 50 ist derzeit auch mal wieder zur Justage. Wo es auch schon mal war. Den Frontfokus den es immer im Nahbereich hatte, mit dem konnte ich ja gut leben, aber dieses weiter oben beachriebene Verhalten, nämlich dass es im Fernbereich manchmal wirklich um Meter daneben liegt, das nervt leider ungemein! Ich glaube zwar nicht an Besserung und habe sogar die Befürchtung, dass Sigma das Ding einfach ne Woche liegen lässt und mir dann zurückschickt, versuche es aber aber trotzdem wieder mal.

Ich empfehle das Objektiv ja nach wie vor sehr gerne, aber der AF ist echt zickig! Wer ein möglichst unkompliziertes Objektiv sucht, der sollte sich das schon gut überlegen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also so locker wie Xerox das Problem darstellt ist es nicht wirklich.

Ich stelle das Problem absolut nicht locker dar,
bei den lichtstarken FBs von Sigma ist das ein
großes Problem. Außerdem:
Sigma kann die Objektive nicht justieren, ledeglich den
Fehlfokus shiften. Allerdings bleibe ich dabei,
dass dieser Fehlfokus reproduzierbar ist.

Das ist eine objektive Darstellung, wo bin ich zu locker ?

EDIT:

Seyko, lies bitte richtig.
Das in der Diskussion auf Fanboygehabe oder eine starrsinnige Wahrnehmung zu disqualifizieren, wie in der Diskussion geschehen, wird der Sache nicht gerecht.

Du hast anscheinend nicht verstanden, worum die Diskussion sich drehte.
Toenne behauptet, seine Sigmas hätten unreproduzierbar nicht getroffen,
es ging nicht um Fehlfokus allgemein.
Das ist ein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte muss man mit dem 30/1.4 lernen umzugehen. Und ja es gibt auch kaputte 30er und da hilft auch lernen nichts. Aber die meisten Leute die es in der 14Tage Rückgabelfrist testen können es nicht lernen bzw. die Erfahrung damit sammeln was ein gutes und was ein schlechtes Motiv für das 30er ist.

Ich hätte mein 30er auch nach 14 Tagen zurück gegeben. ;) Aber das wäre ein schlimmer Fehler gewesen. ;)

Zusammen mit der 7D hab ich gelernt wie ich das Sigma bändige. Irgendwann weiß man eben wenn der AF "wobbelt", das Wort hat ein anderer Nutzer hier benutzt und ist wahrscheinlich von "hoppeln" abgeleitet, man eben kein Glück mit dem AF haben wird. Man sucht sich dann eine neue Kontrastkante und versucht sein Glück nochmal. Die Erfahrung hilft einen zu wissen welche Kontrastkante eine "gute" Kontrastkante ist. Vermutlich hilft hier auch das AF System der 7D um eben bessere Ergebnisse als zB. eine 400D zu haben, ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Selbst AF Nachführung bei Wind funktioniert super.
Bsp:
 
Die Randschwächen sind abgeblendet nicht mehr zu sehen. Man kann mit dem Objektiv alles sehr gut Fotografieren sofern die 30mm nicht irgendwie beschränken. Meines trifft auch zuverlässig bei entfernten Motiven.
 
Und genau dafür ist 30/1.4 ja auch da. Was anderes macht bei den Randschwächen auch keinen Sinn.
Also nicht für AL z.B. in Städten geeignet? Und wenn es für den Nahbereich ist, wieso hat es dann so eine bescheidene Naheinstellgrenze?
Sorry, sehe ich einfach nicht so. Und für diese Einschränkung wäre es mir dann auch zu teuer. Ettliche User - siehe z.B. Mr.Click - berichten dass sie keine Probleme bei weiter entfernten Motiven haben, ergo kann die Linse das prinzipiell schon. Nur eben nicht bei allen Exemplaren ;).

Gruss
Toenne
 
Auf Meinungen von Usern, die ganz anscheinend keinen blassen
Schimmer von dem Objektiv haben kann ich gerne verzichten.
Ich sags nur :)

Du bist für deine Trollposts aber auch bekannt, denke
mal du meinst das nicht ganz ernst.

Schau dir doch mal das Beispielbild von Toenne an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten