Insbesondere bei Gegenlicht bildet das Canon fürchterlich ab. Das Bokeh wird unruhig und "grisselig" (ich suche mal nach einem Beispielbild.).
Anbei das angeführte Bokeh-Beispiel des Canon 50/1.4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Insbesondere bei Gegenlicht bildet das Canon fürchterlich ab. Das Bokeh wird unruhig und "grisselig" (ich suche mal nach einem Beispielbild.).
Unterstellen wir doch einfach mal dass viele eben doch wissen worauf zu achten ist und dennoch zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis kommen, nicht immer ist der Fotograf schuld.
Gruss
Toenne
Gilt fürs 28/1.8 genauso, und wenn da dann aber der AF sitzt...![]()
solange man nicht abblendetHallo,
mal was zur Ehrenrettung des Canon 1,4 50mm.
Sooo schlecht ist das Bokeh auch wieder nicht.
Beste Grüße
Anhang anzeigen 2346736
solange man nicht abblendet![]()
Bei allen Exemplaren die ich hatte eben doch. Sehr im Gegensatz zu den zwei 28/1.8 die ich habe/hatte. Ich habe/hatte nunmal den direkten Vergleich, und das auch noch an zwei verschiedenen Bodys - das reicht mir als Beleg.das Sigma hat bestimmt nicht mehr "AF-Klemmer" als das Canon
Hallo,
naja, sooo toll finde ich das Beispiel von Seyko nun auch wieder nicht.
Ausserdem dachte ich das Negativbeispiel des 1,4 / 50mm sei bei Offenblende gemacht.
Ich denke man kann das wirklich nur unter identischen Aufnahmebedingungen vergleichen.
Ich werde mal mein 85mm / 1,2 / LII zu einem Vergleich hernehmen, wenn ich dazu komme.
Beste Grüße
Was soll denn da genau rauskommen? Du meinst doch nicht, dass das 50 1.4 gegen eine der besten Portraitlinsen im Canon Sortiment in irgendeinem Punkt eine Schnitte hat, oder? So ein Test ist überflüssigIch werde mal mein 85mm / 1,2 / LII zu einem Vergleich hernehmen, wenn ich dazu komme.
Wie arbeiten die HSM Motoren beider Objektive? Gibt es da Unterschiede?
Ist der AF-Treffsicher (nicht mit Fehlfokus verwechseln)?
Mir wurde damals vom Sigma abgeraten, aufgrund der Randunschärfe, kann mir da jemand was dazu sagen?
...Also ich fasse mal zusammen:
- Sigma hat das schönere Bokeh
Da draußen in der freien Welt interessiert das weit weniger Leute. Und dann sieht ein Fremder ein Bild mit interessanten Lichtreflexionen in der Unschärfe und findet sie einfach toll. Weil er nicht in Foren nachfragt, ob er so jetzt empfinden kann.
Ich würde Dir raten, nimm das, wo Dein Bauch hintendiert und probiere es aus. Nur Du kannst am Ende wissen, ob das Bokeh Dir zusagt.
..Zum Bokeh, ich kann es ja beurteilen, da ist das Sigma 30er wirklich sehr viel besser. Da hat das 50 1,4 USM keine Chance.
.... Andererseits, wenn ich das Objektiv bei Amazon kaufe und sehe, dass es ein Fehlfokus besitzt, kann ich es ja wieder zurückschicken oder justieren lassen. Wenn ich es hier im Forum gebraucht kaufe, sieht das alles natürlich anders aus....
das hatte am Rand eine dermaßen schlechte Abbildung, dass ich es gleich wieder zurückgegeben habe.
AF ist eben Lotterie.
Bei Kunstlicht allerdings hatte ich eine erhöhte Fehlerrate mit dem 30er Sigma.