• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 vs Canon 50mm 1.4 - battle of the bokeh!

Würdest Du mal exemplarisch Bilder zeigen oder noch besser: mal anfertigen? Einmal ein Motiv in 2-3 m Entfernung und im Hintergrund ein paar Lichtreflexe (Lampe, Kerze...).

Dann könnte man sich das besser vorstellen.

Würde ich sehr gerne machen, aber ich hab mein 50er für das Sigma 30er leider hergegeben. Aber den Unterschied sehe ich bei jedem Foto das ich mit dem 30er mache, das Bokeh ist ne ganz andere Welt.
 
Also so ein grausliches Bokeh hab ich mit meinem Canon 50/1,4 noch nie geschafft, egal welche Blende

Hmm, also ehrlich gesagt, sind die Baumkronen im Hintergrund aus Deinem Beispielfoto auch nicht besonders toll (dafür ist die Giraffe hübsch *g)...
 
Kann mal jemand ein Bild vom Sigma einstellen wo das Motiv (Mensch etc) ca 10m (oder etwas mehr) entfernt ist -> bei Offenblende.

Habe nun 2 Stk probiert und bis ca 5m waren alle brauchbar ... ab (geschätzten) 8 Meter gabs nur noch Matsch :rolleyes:
 
Kann mal jemand ein Bild vom Sigma einstellen wo das Motiv (Mensch etc) ca 10m (oder etwas mehr) entfernt ist -> bei Offenblende.

Ich denke mal genau das ist der Denkfehler bei manchen. Das Sigma ist absolut super für Portraits im näheren Bereich. Da ist (besonders auch das 50er Sigma) Version schon verdammt nah am Canon 50 1.2L. Nur, dass es eben deutlich preiswerter ist.

Während hier im Forum gefühlt hunderte User testen, einstellen und reklamieren, machen andere einfach tolle Fotos auf der "Glanzstrecke" des Objektives. Mal ehrlich, auf große Entfernung ist es nicht so dolle, aber die braucht man auch nicht für Portraits mit 30mm oder 50mm. Da gibts dann wieder andere Objektive die das besser können (z.B. das Canon 100 L Makro und viele mehr).
 
Wieso Denkfehler? Ist das 30er eine reine Portraitlinse? Wäre mir neu dass Sigma das so postuliert hätte. Bislang dachte ich es wäre ein lichtstarkes WW u.a. für AL.
Denn genau das vorgenannte Problem hatte ich bei meinen Exemplaren auch (und auch so beschrieben): Im Nahbereich gut und recht treffsicher, je weiter es gegen Unendlich ging desto mehr wurde der Fokus aber zur Lotterie. Und das hatte eben nix mit Front- oder Backfokus zu tun (das war nur das Sahnehäubchen obenauf) sondern war ein gar-kein-Fokus...und der Grund warum ich es aufgegeben habe weitere Sigmas zu testen.
 
Wenn der Fokus bei dir zur unreprooduzierbaren Lotterie wurde gibt es 4 Möglichkeiten:

1. Alle Sigmas waren defekt (nicht Fehlfokussierend sondern richtig defekt)
2. Deine Kamera hat einen weg
3. Du konntest mit den Sigmas nicht umgehen oder erwartest bei Offenblende zu viel
4. Du dichtest zu deinen Erfahrungen Sachen dazu (trifft gar nicht mehr / Lotterie), um anderen Leuten Sigma zu vergraueln. Denn zu sagen ich hatte welche mit Fehlfokus oder sie haben völlig verschieden nicht getroffen ist
ein himmelweiter Unterschied.

Ich tippe leider stark auf 4.

Ich habe ein fehlfokussierendes Sigma und bei diesem ist dieser IMMER reproduzierbar, was auch logisch ist.

Und das hatte eben nix mit Front- oder Backfokus zu tun
Könnte es mit deinem Markenhass zu tun haben :o

Du wirst das jetzt natürlich abstreiten, aber vielleicht denkst du mal darüber nach, ob da nicht ein Fünkchen Wahrheit dran ist ;)
Ich meine das nicht böse, aber das ist mein Eindruck. Du wurdest von Sigma enttäuscht, und
willst anderen den Kauf jetzt mit allen Mitteln ausreden. Selbst wenn du anfangen musst,
in den unwahren Bereich abzudriften.

@Netnov: Da muss ich dir zustimmen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xero32
Immer wieder die gleichen Pseudoargumente die vorgebracht werden...obwohl alle deine Punkte doch längst diskutiert und wiederlegt sind.
Und nein, es ist kein Markenhass, aus dem Alter bin ich genauso raus wie aus dem Fan-Boy-Alter - warum nämlich würde ich denn dann wohl die BQ ausdrücklich loben und empfehlen selbst eins zu beschaffen und zu testen? Versuchs einfach mal mit logischem Denken ;).
Davon abgesehen gehts hier ums 30er - du hast doch das 50er, oder? Dessen Probleme sind nunmal anders geartet, also schliess daraus bitte nicht auf die Probleme anderer mit dem 30er.

Gruss
Toenne
 
Immer wieder die gleichen Pseudoargumente die vorgebracht werden...obwohl alle deine Punkte doch längst diskutiert und wiederlegt sind.

Nein, das sind keine Pseudoargumente, sondern
mein Eindruck, ich argumentiere um meinen Eindruck zu bekräftigen. Du versuchst das Sigma 30 1.4 schlecht zu machen,
und dabei fängst du an Unwahrheiten auszusprechen. Wenn deine Sigmas
nicht völlig defekt waren haben sie nicht unregelmäßig fokussiert,
das mag vielleicht dein Eindruck sein, aber dann hast du dich damit nicht genug auseinandergesetzt.
(Bei Kunstlicht kann das anders sein, aber das hast du nirgendwo geschrieben)

(Und hör bitte auf mit diesen Stammtischparolen :()

Nein, meine Punkte sind nicht diskutiert worden und auch nicht widerlegt worden, das hast du gerade festgelegt. :o
Ich denke, wenn du wirklich ernsthaft nachdenkst wirst du zum Entschluss kommen, dass ich nicht ganz Unrecht habe.

Und nein, es ist kein Markenhass, aus dem Alter bin ich genauso raus wie aus dem Fan-Boy-Alter

Dann ist es dein falscher Eindruck. Die fokussieren nicht irgendwie, ein Fehlfokus der an den Sigmas liegt ist konstant.

Davon abgesehen gehts hier ums 30er - du hast doch das 50er, oder?

Ich habe momentan das 50er und hatte das 30er. Frag von mir aus Nighshot per PN aber wirf bitte nicht mit Halbwissen (es ist nicht böse gemeint) um dich.

Die Probleme beim 30er und 50er was den Fehlfokus angeht sind die gleichen,
bis auf die Tatsache, dass das 30er keinen Fokusshift beim abblenden hat.

Nochmals: Wenn sie nicht völlig defekt waren kannst du den Fehlfokus
immer reproduzieren.

Wahrscheinlich warst du (zu recht) gefrustet und wolltest es dann so sehen.
Du kannst von mir aus in jedem Thread schreiben, dass deine Sigmas nicht richtig fokussiert haben, aber lass den "Fokuslotterie" Kram doch bitte einfach weg.

Ich bin auch kein Sigma Fanboy, sonst würde ich ja wohl kaum zugeben,
dass mein 50 1.4 nen Frontfokus im Nahbereich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kapierst es echt nicht, oder? :confused:
Es geht dabei nicht um einen REPRODUZIERBAREN FEHLFOKUS. Es geht darum dass bei grösserer Objektentfernung (ich sag jetzt einfach mal ca. >10m) sehr häufig der Fokus irgendwo im Nirgendwo lag. Aber nicht immer, manche Bilder waren auch absolut OK.
Und dieses Verhalten zeigte sich sowohl an meiner 50D als auch an meiner 400D. Und an der 50D meines Freundes, zumindest hat er es mir so telefonisch geschildert (Bilder habe ich keine gesehen...wozu auch, ich kenn das Spielchen ja selbst). Ergo sind sämtliche Bodys faul? Die an allen anderen Linsen perfekt funktionieren, inkl. des 28/1.8?
Das annähernd genauso lichtstarke 28/1.8 verschont mich auch komplett vor solchen Mätzchen...wiederum an beiden Bodys. Und die Benutzung dieser Linse stellt wohl ähnliche Ansprüche an der Fotografen und hat ähnliche Einschränkungen wie das Sigma auch - wieso also soll ich für das Sigma zu blöd sein, für das Canon aber nicht? Diese Logik hast du bis heute nicht erklären können.

Die Fehlfokusse die es zudem gab waren reproduzierbar. Diese betrugen aber Zentimeter, nicht ettliche Meter. Die hätte ich ggf. ja sogar mit der AF-Feinabstimmung in den Griff bekommen (was aber 'eh nicht zur Diskussion stand: Die 400D bietet diese Feinabstimmung nicht und im Falle eines geplanten Verkaufs der Optik müsste ich entweder lügen oder ich würde das Ding nicht los). Das häufige (aber eben nicht ständige!) völlige Versagen des AF auf Unendlich aber nicht!

Muss ich jetzt echt erst noch eine Zeichnung machen oder ist es endlich angekommen? :rolleyes:
 
Es geht darum dass bei grösserer Objektentfernung (ich sag jetzt einfach mal ca. >10m) sehr häufig der Fokus irgendwo im Nirgendwo lag

Und genau das akzeptiere ich so nicht. Ein Sigma mit Fehlfokus
fokussiert reproduzierbar falsch. Dann musst du sagen "ich hatte zwei defekte Sigmas"

Die an allen anderen Linsen perfekt funktionieren, inkl. des 28/1.8?

Das hatte ich dir schon vor Ewigkeiten erklärt, Stichwort "this lens is soft".

Abgesehen davon liegt es nicht am Body,
sondern an der Kombination Body -> Objektiv. Du hattest eben ein Sigma mit Fehlfokus,
das kann man nicht ändern. Aber du musst keine Unwahrheiten verbreiten.

Weiterhin solltest du nicht so agressiv werden, das hilft bei der Diskussion keiner Seite weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wieder so ausufernd zu diskutieren war gar nicht meine Absicht: white_chapel hatte konkret nach Erfahrungen mit schlecht justierten Examplaren gefragt und ich habe diese Frage kurz und knapp mit meinen Erfahrungen beantwortet. Und so ganz nebenbei bereits da die BQ ausdrücklich gelobt, dies nur am Rande. Prompt setzten die üblichen Reflexe ein mich und andere Leidengenossen wieder mal als Deppen und Spinner hinzustellen die Sigma nur schlechtreden wollten, ohne dabei irgendein anderes Argument gelten zu lassen.
Ich zitiere Xero32 mal aus einem seiner eigenen Beiträge: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10106227&postcount=17
"Du kannst nicht von deinem funktionierenden Exemplar schliessen, dass es keine fehlfokussierenden Canon 50 1.4's gibt" - genau das macht er aber beim Sigma, er hatte anscheinend mal ein 30er und erhebt seine persönlichen Erfahrungen damit zur Allgemeingültigkeit und lässt nicht gelten dass es auch andere Erfahrungen gibt...das nervt einfach nur noch.

Mir wäre es auch recht wenn es mal wieder ums Bokeh ginge.

Gruss
Toenne
 
Jetzt reicht es Toenne ! Mittlerweile versuchst du sogar, meine
Aussagen zu verdrehen.


genau das macht er aber beim Sigma, er hatte anscheinend mal ein 30er und erhebt seine persönlichen Erfahrungen damit zur Allgemeingültigkeit und lässt nicht gelten dass es auch andere Erfahrungen gibt...das nervt einfach nur noch.
Nein, das mache ich nicht ! Ich habe ein fehlfokussierendes Sigma 50 1.4, und in diesem Thread habe ich niemals gesagt, es gäbe keine Fehlfokussierenden Sigmas. Es geht darum, dass du behauptest,
deine sigmas hätten gar nichts getroffen, ohne Front- oder Backfokus. Darum geht es ! Nicht um eine Fehlfokus Diskussion.

Dein ganzer Post zeugt nur davon, dass du meine Beiträge nicht gelesen hast, denn das was du behauptest,
dass ich es in diesem Thread thematisiert habe, stimmt nicht.

Du versuchst gerade, Leute gegen mich aufzubringen,
und das lasse ich gewiss nicht zu. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lies mal selbst was du hier schriebst: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10129349&postcount=55
Und genau das akzeptiere ich so nicht. Ein Sigma mit Fehlfokus
fokussiert reproduzierbar falsch.
...
Du hattest eben ein Sigma mit Fehlfokus,
das kann man nicht ändern. Aber du musst keine Unwahrheiten verbreiten.
Gebetsmühlengleich rede ich davon dass es nicht um einen reproduzierbaren Fehlfokus geht - aber du 'akzeptierst' das nicht, statt dessen forderst du mich auf keine Unwahrheiten zu verbreiten. Du nennst mich einen Lügner und führst dich jetzt auch noch auf, gehts eigentlich noch? :confused:
ICH habe diese drei Linsen gehabt, nicht DU. Also stell gefälligst nicht meine Aussagen als Lüge hin.
Nicht zu fassen...:rolleyes:
 
Dann lies mal selbst was du hier schriebst

Das passt nicht zu deiner Behauptung, dass ich gesagt hätte, dass
es keine fehlfokussierenden Sigmas gibt.

Gebetsmühlengleich rede ich davon dass es nicht um einen reproduzierbaren Fehlfokus geht

Doch, darum geht es. Wenn dem nicht so ist, waren deine Sigmas
kaputt, oder:
Xero32 schrieb:
Wahrscheinlich warst du (zu recht) gefrustet und wolltest es dann so sehen.
Du kannst von mir aus in jedem Thread schreiben, dass deine Sigmas nicht richtig fokussiert haben, aber lass den "Fokuslotterie" Kram doch bitte einfach weg.

Du nennst mich einen Lügner und führst dich jetzt auch noch auf, gehts eigentlich noch?

Ich habe dich nicht direkt Lügner genannt, ledeglich behauptet
dass du a. etwas übertreibst oder b. durch deine Ärgernis auf die Sigmas
die du hattest quasi nicht mehr objektiv beurteilen konntest. Das sind Möglichkeiten,
nicht meine Feststellungen.

ICH habe diese drei Linsen gehabt, nicht DU. Also stell gefälligst nicht meine Aussagen als Lüge hin.
Du willst es nicht verstehen, oder ?

1. Deine Sigmas waren alle komplett defekt
2. Deine Warnehmung war durch den Ärger nicht mehr objektiv
3. du übertreibst
4. Deine Bodys kommen mit den Sigmas nicht zurecht

Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, also warum sträubst du dich so ?
Ich tippe auf 2. Red doch endlich mal Klartext, von mir aus auch per PN.

Ein Fehlfokus ist reproduzierbar, ansonsten sind die Objektive defekt gewesen.
So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten