Immer wieder die gleichen Pseudoargumente die vorgebracht werden...obwohl alle deine Punkte doch längst diskutiert und wiederlegt sind.
Nein, das sind keine Pseudoargumente, sondern
mein Eindruck, ich argumentiere um meinen Eindruck zu bekräftigen. Du versuchst das Sigma 30 1.4 schlecht zu machen,
und dabei fängst du an Unwahrheiten auszusprechen. Wenn deine Sigmas
nicht völlig defekt waren haben sie nicht unregelmäßig fokussiert,
das mag vielleicht dein Eindruck sein, aber dann hast du dich damit nicht genug auseinandergesetzt.
(Bei Kunstlicht kann das anders sein, aber das hast du nirgendwo geschrieben)
(Und hör bitte auf mit diesen Stammtischparolen

)
Nein, meine Punkte sind nicht diskutiert worden und auch nicht widerlegt worden, das hast du gerade festgelegt.

Ich denke, wenn du wirklich ernsthaft nachdenkst wirst du zum Entschluss kommen, dass ich nicht ganz Unrecht habe.
Und nein, es ist kein Markenhass, aus dem Alter bin ich genauso raus wie aus dem Fan-Boy-Alter
Dann ist es dein falscher Eindruck. Die fokussieren nicht irgendwie, ein Fehlfokus der an den Sigmas liegt ist konstant.
Davon abgesehen gehts hier ums 30er - du hast doch das 50er, oder?
Ich habe momentan das 50er und hatte das 30er. Frag von mir aus Nighshot per PN aber wirf bitte nicht mit Halbwissen (es ist nicht böse gemeint) um dich.
Die Probleme beim 30er und 50er was den Fehlfokus angeht sind die gleichen,
bis auf die Tatsache, dass das 30er keinen Fokusshift beim abblenden hat.
Nochmals: Wenn sie nicht völlig defekt waren kannst du den Fehlfokus
immer reproduzieren.
Wahrscheinlich warst du (zu recht) gefrustet und wolltest es dann so sehen.
Du kannst von mir aus in jedem Thread schreiben, dass deine Sigmas nicht richtig fokussiert haben, aber lass den "Fokuslotterie" Kram doch bitte einfach weg.
Ich bin auch kein Sigma Fanboy, sonst würde ich ja wohl kaum zugeben,
dass mein 50 1.4 nen Frontfokus im Nahbereich hat.