• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM Diskussion

cry_wolf

Themenersteller
Hallo ,
da wir gerade wirder mal beim Fokusproblem sind ...
Hat jemand von euch an ner 450d probiert mit einem andern AF Feld außer dem Mittleren zu fokusieren-klappt das bei euch bei f1.4
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Habe mir die Linse vor dem WE geholt und ausprobiert. Dabei fiel mir auf, dass es bei Offenblende doch sehr weich ist (denke das ist bei 1,4 kein Wunder) und bei manchen Motiven nicht die anfokusierten Dinge scharf waren. Somit musste jetzt kurz ein Fokustestchart herhalten. Ist evt. nicht 100% gerade, da ich kein entsprechendes Bastelzeug zuhause hatte.
War bis knapp zur Naheinstellgrenze dran, so ca 44 cm. Sieht leider etwas nach Frontfokus aus - findet Ihr, dass das noch im Rahmen ist, oder sollte ich diese Linse zurückgeben?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hab ich meine vielleicht zu früh zurückgegeben? Aber erklärt mir, wie ihr mit dieser Frontfokussache umgeht. Bei mir war's damals noch mehr. 1-2cm. Und abblenden auf 2.8 find ich keine Lösung :-) Problem bei mir war, dass ich - wenn ich die Augen fokussiert habe, diese nie scharf waren sondern eben der Nasenrücken 1-2cm davor. Dank Frontfokus halt. Aber ich kann ja schlecht bewusst 1-2cm dahinter fokussieren.

Kriegt man sowas eigentlich mit Microadjustment weg? Also 1-2cm? Und speichert die Cam das pro Linse? Wie funktioniert das genau mit dem MA?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Meins hat auch nen leichten Frontfokus.
Mit Kamerainterner Feineinstellung +8 ist es perfekt, werde es dennoch zu Sigma zum justieren Schicken.
Für das Geld erwarte ich das die Feineinstellung bei perfekten Fokus auf 0 steht.
Meine 2 L Objektive sind auch auf 0 perfekt, also muss es ja am Sigma liegen.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Steh auch nicht drauf Testcharts abzulichten - ich konnte das Objektiv gleich auf einer Geburtstagsfeier ausprobieren und habe dort aufgrund der Lichtverhältnisse mit 1.4 fotografiert (ohne Blitz - wenn ich gerne blitzen würde, dann hätte ich mit der Kitlinse ausrücken können und hätte mir das Geld fürs Sigma sparen können). Die Iso-Werte blieben dank der Blende noch im Rahmen, allerdings waren die Fotos alles andere als knackscharf. Ein wenig abblenden brachte da zwar Linderung - wenn ich allerdings auf 2.8 oder mehr gehen muss, dann kann ich gleich mit dem 17-50 2.8 ausrücken.
Habe da aber bei einigen Fotos bemerkt, dass die Schärfeebene leicht vor den anfokussierten Punkten lag. Was bei Fotos von Speisen noch eher harmlos ist, ist bei Portraits leider blöd, denn wie fokussiere ich 1 cm hinter die Augen? Mal schnell das Ohrläppchen (so es sichtbar ist...) anvisieren, fokussieren und dann verschwenken? Ist ja auch öde...:confused:
Und MF ist für mich keine Option - wenn ich da drauf stehen würde, dann würde ich mir gleich andere Linsen kaufen.

Obwohl mir diese Linse vom Feeling und den Möglichkeiten her gefällt, ich bin mir heute nicht sicher ob ich sie wirklich behalten werde. 3 Tage habe ich noch - bei Tageslicht muss ich aber leider arbeiten :mad:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Habe nun ein Neues bekommen (das erste Objektiv ging zurück). Die Schärfe ist bei Blende 1,4 nun viel besser.
Das Exemplar werde ich mal behalten.
Gebe zu, Fotografieren von Testcharts ist schon pingelig, aber für mich immer noch die objektivste Vergleichsmöglichkeit.
Gruß
Rainer
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

ich habe mir ein Sigma 30/1.4 HSM gekauft und betreibe es an einer 450D.

Das Objektiv ist gemäß der bekannten Einschränkungen scharf. Die Unschärfe im Randbereich liegt innerhalb der bekannten Tests. Dezentrierung sind keine zu erkennen, keine ungewöhnlichen Vignettierungen. Nichts aussergewöhnliches.
Auf den ersten Blick ein gutes Sigma 30/1.4 ... :)

Allerdings klappt der Autofokus NUR beim Zentral-AF-Sensor !! ??

Wenn ich mit dem zentralen AF-Sensor fokusiere wird die Schärfe perfekt getroffen, mit Traumfliegers Testchart ist kein nennenswerter Front- oder Backfokus erkennbar. Soweit so gut.

Wenn ich jedoch einen der 8 Randsensoren auswähle, welche ja bei der 450D keine Kreuzsensoren sind, schafft es die Kamera nicht scharf zu stellen. Die Fokusierungswarnung blinkt, das Objektiv ist auch nicht annähernd brauchbar fokusiert ... Vergleiche mit einer 1000D und 400D führten zum gleichen Ergebnis ... :grumble:

Mit Kontrast-AF im Live-View gibt's im ganzen Bildbereich keine Probleme.
Manuelles Scharfstellen ohne Probleme.
Mit meinen anderen Objektiven (siehe Signatur) gibt's keine derartigen Probleme mit den Randsensoren ...

In der Bedienungsanleitung der 450D steht übrigens zu lesen ( Danke an cry_wolf für den Hinweis ) ...

Falls die Fokussierung schwierig ist, verwenden Sie das mittlere AF-Messfeld.
Das mittlere der neun AF-Messfelder ermöglicht die beste Fokussierung. Mit einem schnellen Objektiv zwischen 1:1,0 und 1:2,8 erfolgt durch das mittlere AF-Messfeld eine hochpräzise Fokussierung.

Kennt jemand dieses Phänomen ??
Ist das nun Objektiv-Abhängig oder schlicht und ergreifend ein 'Feature' von Canons Einsteiger-DSLRs ???

Wäre für eine Erklärung dankbar :)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

In der Bedienungsanleitung der 450D steht übrigens zu lesen ( Danke an cry_wolf für den Hinweis ) ...

Falls die Fokussierung schwierig ist, verwenden Sie das mittlere AF-Messfeld.
Das mittlere der neun AF-Messfelder ermöglicht die beste Fokussierung. Mit einem schnellen Objektiv zwischen 1:1,0 und 1:2,8 erfolgt durch das mittlere AF-Messfeld eine hochpräzise Fokussierung.

Kennt jemand dieses Phänomen ??
Ist das nun Objektiv-Abhängig oder schlicht und ergreifend ein 'Feature' von Canons Einsteiger-DSLRs ???

Wäre für eine Erklärung dankbar :)

Hallo,
ähnliches steht auch im Handbuch meiner 60D,
bis Lichtstärke 2,8 nur den mittleren Kreuzsensor verwenden. Bis Lichtstärke 5,6 konnen alle Messfelder verwendet werden.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,
ähnliches steht auch im Handbuch meiner 60D,
bis Lichtstärke 2,8 nur den mittleren Kreuzsensor verwenden. Bis Lichtstärke 5,6 konnen alle Messfelder verwendet werden.

Schon probiert mit dem 30iger?Was im Handbuch steht wussten wir ja ...wir benötigen Mal jemand der chopinka´s Anliegen gegencheckt;)
Nur so aus dem Handbuch der 50D:D

Objektivlichtstärke und AF-Empfindlichkeit
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:5,6 beträgt
Bei allen AF-Feldern lassen sich AF-Kreuzsensorpunkte umsetzen, die
sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagieren.
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8* beträgt
Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AF-Kreuzsensorpunkt
umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien
reagiert. Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen
und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen
AF-Messfeldern.
Die verbleibenden acht AF-Messfelder fungieren bei Objektiven mit
Blenden von über 1:5,6 als Kreuzsensorpunkte.
* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4 L USM und EF 50 mm 1:2,5 Compact Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Zumindest mit der 30D gibt es keine Probleme. Das einzige, was auffällt, ist, dass es Probleme mit horizontalen bzw. vertikalen Linien gibt (sind halt keine Kreuzsensoren). Oben und unten funktionieren nur vertikale Linien, bei den diagonalen, rechts und links gehen nur horizontale Linien.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Also meine 550d fokussiert eigentlich bei allen Messfeldern gut. Wenn es richtig dunkel (also richtig viel dunkel :)) ist, dann hackt es manchmal auf den äußeren Messpunkten mehr als auf dem in der Mitte.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Du verstehst mich eventuell etwas falsch ....nicht schlimm !
einen äußeren AF Sensor anwählen und auf Av f1.4 vorwählen und fokussieren lassen .Ist der Punkt scharf abgebildet ? Oder pumpt der AF und trifft nichts?
LG
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Naja....
mein Testbild sieht dagegen eher unscharf aus.
Vom Stativ, allerdings ohne SVA, mit Blitz u Kabelauslöser.
Blende 1.4
Gegen den Chart von hwurst ist das nur Matsch...:(

Kann es sein, dass der Blitz hier negativ wirkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Sammy ... japp - offen. also mit 50mm 1.4 und 60mm 2.0 eigentlich keine Probleme mit gehabt. Mag aber auch an meiner Motivwahl gelegen haben. Die 550D hat ja auch nur in der Mitte den Kreuzsensor.

ich kaufe übrigens meine Objektive nicht mehr online. Ich gehe immer mit meiner Cam in den Laden und probiere das gute Stück dort aus. Ich habe dann immer so ein Meterband von Ikea dabei ... das fotografiere ich von allen Seiten kreuz und quer und prüfe ob der Fokus sitzt. ******* auf den Winkel, das Licht, etc - es muss einfach die Zahl scharf sein, auf die ich fokussiere. Bis jetzt hatte ich damit immer Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

So scharf wie auf dem Bild von hwurst ist meines erst ab 2.8.
Was meint Ihr? Würdet Ihr tun?
Ist aus einem Laden wo ich mir 10Tage Rückgaberecht ausverhandelt habe.
Ein 2. hat er momentan nicht. Vom Händler einschicken lassen oder zurückgeben und Glück woanders bzw. mit ganz anderem Objektiv versuchen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten