• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM Diskussion

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Du verstehst mich eventuell etwas falsch ....nicht schlimm !
einen äußeren AF Sensor anwählen und auf Av f1.4 vorwählen und fokussieren lassen .Ist der Punkt scharf abgebildet ? Oder pumpt der AF und trifft nichts?
LG
Pumpt nicht, fokussiert sofort richtig und scharf. Voraussetzung: Die Kontrastlinien passen zur Richtung des Sensors (sind halt keine Kreuzsensoren). Und dabei ist es völlig egal, ob ich f/1.4 oder f/9 einstelle - das ist nämlich für den Autofokus absolut dasselbe.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

So scharf wie auf dem Bild von hwurst ist meines erst ab 2.8.
Was meint Ihr? Würdet Ihr tun?
Ist aus einem Laden wo ich mir 10Tage Rückgaberecht ausverhandelt habe.
Ein 2. hat er momentan nicht. Vom Händler einschicken lassen oder zurückgeben und Glück woanders bzw. mit ganz anderem Objektiv versuchen ?
Ich würde noch einmal alles zu optimieren (SVA, LV, Fernauslöser, Licht, manuelle Fokussierung), wenn's dann immer noch nicht scharf ist, würde ich es umtauschen.
Allerdings scheint es mir echt Glücksache zu sein, ein Exemplar zu bekommen, daß wirklich bei Offenblende scharf ist.
Rainer
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich verwette meinen Auslösefinger darauf, dass es - manuell fokussiert - auch bei 1.4 scharf wird. Also schärfer als automatisch fokussiert.:top:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Probieren sollte man es. Ich hatte eine Fokusreihe gemacht und festgestellt, dass der Autofokus perfekt saß.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@hwurst: Welches Format hat denn Dein Chart?

Gruß
Rainer

Ich habe den Chart mit einem Laserdrucker auf DinA4 ausgedruckt.

Ich habe mehrere Fotos gemacht. Sowohl manuell über Bildschirm fokussiert aber auch mit AF. Ich konnte keinen Unterschied sehen aber kann gerne beide Bilder reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich verwette meinen Auslösefinger darauf, dass es - manuell fokussiert - auch bei 1.4 scharf wird. Also schärfer als automatisch fokussiert.

Ja, so ist es !
Aber das trifft nicht nur für das Sigma zu sondern auch für andere Objektive ...
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Pumpt nicht, fokussiert sofort richtig und scharf. Voraussetzung: Die Kontrastlinien passen zur Richtung des Sensors (sind halt keine Kreuzsensoren). Und dabei ist es völlig egal, ob ich f/1.4 oder f/9 einstelle - das ist nämlich für den Autofokus absolut dasselbe.

Ist mir klar ,dass es dem AF egal sein sollte ,ob f1.4 oder f9 ,aber ich kann nicht ins Sigma Protokoll reinschauen .Programmieren kann man vieles :eek:
Man hat schon Pferde ko..en sehen und sollte kein Angriff gegen dich persönlich sein ;)
Vielen Dank für deine Mühe:top:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Was für ein Sigma-Protokoll? Beim Starten des Autofokus wird dem Objektiv gesagt, dass es fokussieren soll und der Autofokus vergleicht Kontrastwerte durch den Sensor in Abhängigkeit von der Zeit und kann so die Korrekturwerte ans Objektiv schicken. Dem Objektiv wird dabei nie gesagt, es soll die Blende schließen.

Klar, programmieren kann man vieles (bin ja Programmierer), aber auch nur das, was die Schnittstelle bietet.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Kurze Erinnerung: wir sind hier im Beispielbilderthread des Sigma... vielleicht sollte man die Probleme woanders besprechen und hier wieder nur Bilder einstellen?
Das versaut sonst auf Dauer den Beispielbilderthread. Nur so als Hinweis... ;)

Gruß

Prometheus
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Kann man ein Objektiv nur an den Bildern beurteilen? Eher müsste man diesen Thread verschieben, finde ich. Die Frage nach dem Fokus ist nicht unbedeutend.
 
Also ich mag mein 30er sehr :D


Auch wenn die GeLi inzwischen sehr locker sitzt und der AF bei Motiven in weiter Entfernung (wie beispielsweise Landschaften) etwas zickig ist.


Im Nahbereich und bei Offenblende aber top, ich denke, dafür ist die Linse ja auch gemacht.
 
Mit dem Objektiv verbindet mich wirklich eine Hass-Liebe. Die Lichtstärke ist genial - keine Frage. Aber der AF bringt einen bei Kunstlicht schon manchmal zur Weißglut. Und genau bei Kunstlicht will man das Ding ja einsetzen.
Das liegt wohl zum Teil auch an meiner 1000D, die mir hier einen Strich durch die Rechnung macht. Eine Zeit lang war ich mir sicher, dass ein Back-Focus vorliegt. Aber dann hatte ich auch echt wieder viele super Bilder dabei.

Übrigens ist das mein 2. Exemplar. Das erste hatte einen richtig deutlichen Fehl-Fokus und einem großen Dreck-Einschluss hinter der Frontlinse. Ging sofort zurück...

Bei dem jetzigen Exemplar hab ich mir damit beholfen öfters zu Fokussieren, bevor ich abdrücke. Ich bilde mir ein das hilft! (Vielleicht kann das hier noch jemand bestätigen).:confused:
Außerdem bin ich davon abgekommen bei Parties immer auf Teufel komm raus mit AL zu arbeiten. Ein leichter Aufhellblitz wirkt manchmal wunder - in Verbindung mit Blende 2.8 und langer Belichtungszeit.

Mein Exemplar macht bei Blende 2,5 nochmal einen deutlichen Qualitätssprung und ist dann wirklich gut scharf. Darunter ist es aber immer noch sehr brauchbar. Haupt-Einsatzgebiet ist Konzertfotografie. Da macht es zusammen mit meinem 100er L Makro eine wirklich gute Figur. Super finde ich hier vor allem, dass ich direkt in's Licht fotografieren kann ohne Flares zu bekommen.

Soweit mein Report
 
Mit dem Objektiv verbindet mich wirklich eine Hass-Liebe. Die Lichtstärke ist genial - keine Frage. Aber der AF bringt einen bei Kunstlicht schon manchmal zur Weißglut. Und genau bei Kunstlicht will man das Ding ja einsetzen.
Das liegt wohl zum Teil auch an meiner 1000D, die mir hier einen Strich durch die Rechnung macht. Eine Zeit lang war ich mir sicher, dass ein Back-Focus vorliegt. Aber dann hatte ich auch echt wieder viele super Bilder dabei.

Ist bei mir an der 7D etwa das gleiche..., scheint als hätte das Objektiv ein Eigenleben, einmal fokussierts Top und 2 Tage später könnt ichs in de Ecke schmeißen

Ich mags aber trotzdem... :-)
 
Ja, The H, das kann ich bestätigen. Geht mir an der 400D (und die ist der 1000D ja recht ähnlich :D) genauso, auch bei anderen Objektiven (200 2.8 ist da auch so).
Aber bis auf 3m trifft der AF ausgezeichnet und wenn es zu düster wird, helfe ich mir mittlerweile mit dem ST-E2 als AF-Hilfslicht :ugly: Das ist zwar ein bisschen eine Vergeudung von Batterien, da ich die Blitzzündung nicht unterdrücken kann, aber der AF funktioniert damit um Längen besser.

Oberhalb von 3m ist es echt ein Glücksspiel. Mal trifft er, aber meistens nicht. Da ich viel mit Offenblende unterwegs bin, um z.B. Ganzkörperportraits trotz Weitwinkel noch freizustellen, ist das schon ärgerlich. Aber wie gesagt, mit mehrfach fokussieren wird es besser und ich opfere die optimale Schärfe gern der Bildwirkung, die man mit dieser Linse hinkriegen kann :)

Wenn ich dann von der 400D auf die 5D3 springe, wird es eh durch ein Sigma 50 1.4 oder 35L ersetzt :D
 
Unter anderem wegen der AF-Problematik wollte ich auf die 60D/600D upgraden, die ja einen empfindlicheren mittleren AF-Sensor hat. Aber wenn ihr jetzt sagt, dass selbst die 7D das nicht in den Griff bekommt....

Stutzig macht mich auch die Tatsache, dass mein 100L immer perfekt trifft. Wenn nur das Sigma so perfekt wäre :rolleyes:.
 
Um auf die Fragen von rjnovak bezüglich meines letzten Beitrages im Bilderthreat zu antworten:
"Warum hast du das Objektiv justieren lassen?"
Es hatte einen erheblichen Frontfokus. Und der Händler hatte kein weiteres Exemplar mehr auf Lager, um es direkt umzutauschen. Also habe ich das Erstandene direkt bei Sigma in Rödermark abgegeben. Lag auf´m Heimweg. :p

"Wie lange hat das gedauert und was hat es gekostet?"
Etwa 2 Wochen, weil angeblich Ersatzteillieferengpass und zudem auch noch viel los war. Justierung ist während der Garantiezeit natürlich kostenlos.

"Oder kann man so etwas bei durchschnittlichen Abbildungsleistungen auch als Garantiefall deklarieren?"
Was versteht man unter "durchschnittlichen Abbildungsleistungen"? Sehr subjektiv, dieser Terminus.
Generell gilt: Ist man mit der Qualität des Produktes nicht zufrieden, kann man während der Garantiezeit kostenfreie Nachbesserung verlangen. Stellt sich dabei heraus, dass das Produkt den üblichen Produkteigenschaften entspricht, kommt es unverändert und kostenfrei zurück.
Es ist allerdings anzuraten, im Zweifelsfall den Händler vor einer Einsendung nach dem ordnugsgemäßen Zustand und Funktion der Linse zu befragen, bevor man sich evtl. beim Sigma-Service lächerlich macht, weil z.B. der "Sigma"-Aufdruck auf der Streulichtblende nicht ganz makellos ist. ;)

"Bin mit meinem nicht sehr glücklich"
Schick es ein, zusammen mit einer Fehlerbeschreibung und einem Ausdruck deiner Testbilder. Ein Reklamationsformular findest du auf der Sigma-Homepage.
 
Mit dem Objektiv verbindet mich wirklich eine Hass-Liebe. Die Lichtstärke ist genial - keine Frage. Aber der AF bringt einen bei Kunstlicht schon manchmal zur Weißglut. Und genau bei Kunstlicht will man das Ding ja einsetzen.
Das liegt wohl zum Teil auch an meiner 1000D, die mir hier einen Strich durch die Rechnung macht. Eine Zeit lang war ich mir sicher, dass ein Back-Focus vorliegt. Aber dann hatte ich auch echt wieder viele super Bilder dabei.

Übrigens ist das mein 2. Exemplar. Das erste hatte einen richtig deutlichen Fehl-Fokus und einem großen Dreck-Einschluss hinter der Frontlinse. Ging sofort zurück...

Bei dem jetzigen Exemplar hab ich mir damit beholfen öfters zu Fokussieren, bevor ich abdrücke. Ich bilde mir ein das hilft! (Vielleicht kann das hier noch jemand bestätigen).:confused:
Außerdem bin ich davon abgekommen bei Parties immer auf Teufel komm raus mit AL zu arbeiten. Ein leichter Aufhellblitz wirkt manchmal wunder - in Verbindung mit Blende 2.8 und langer Belichtungszeit.

Mein Exemplar macht bei Blende 2,5 nochmal einen deutlichen Qualitätssprung und ist dann wirklich gut scharf. Darunter ist es aber immer noch sehr brauchbar. Haupt-Einsatzgebiet ist Konzertfotografie. Da macht es zusammen mit meinem 100er L Makro eine wirklich gute Figur. Super finde ich hier vor allem, dass ich direkt in's Licht fotografieren kann ohne Flares zu bekommen.

Soweit mein Report

Bei Kunstlicht hilft ein UV IR Cut Filter von BW. :top:
 
also bei mir fokussiert das Sigma tadellos. Auch unter widrigsten Lichtverhältnissen. Benutze aber auch immer meinen 580EX mit AF-Hilfslicht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten