• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM Diskussion

Sehe ich auch so. Meins ist ebenso einiges schärfer.

Mmh... dachte ich mir schon fast - wenn eine Linse erst ab f/4.0 scharf ist, kann ich auch mein Standard-Zoom nehmen, mit 4.0 Anfangsblende.

Anscheinend hat Sigma echt Probleme in der Qualitätskontrolle. :grumble:

Es kann doch nicht der Regelfall sein, daß man sein NEUES Objektiv erstmal zum Nachjustieren schickt.

Wenn ich was kaufe, will ich es doch sofort benutzen und nicht nochmal für 4 Wochen wegschicken.

Schade eigentlich - die Scherbe geht zurück, und ich werde auch keinen weiteren Versuch mit Sigma starten. :grumble:
 
Ja, leider ist die Serienstreuung bei Sigma recht groß.
Wenn man ein Sigma Objektiv kauft kann man es eigentlich direkt ungesehen erstmal einschicken. :ugly:
 
Es kann doch nicht der Regelfall sein, daß man sein NEUES Objektiv erstmal zum Nachjustieren schickt.

Versuch mal ein anderes Motiv mit anderen Licht. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Mach mal so 50 Fotos von unterschiedlich Motiven bei 1.4 und zB im AL Bereich. Nach den 50 Fotos kannst du einschätzen bei welchem Licht es scharf ist und was du machen musst damit es scharf wird.

Probiere mal den Fokus auf unendlich zu stellen und dann mit AF fokussieren und Bild machen. Bei mir trifft der AF da besser, zumindest bilde ich es mir ein.

AI Servo hilft auch Wunder.

Diese Linse ist zickig ohne Ende.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

...
 
Hab heut ein 30er Sigma bekommen und mal herumprobiert.

Fokus bin ich noch unschlüssig. bei Tageslicht passt er einigermaßen, jedoch bei Kunstlicht scheint er öfters dahinter zu liegen.

Weiters is mir aufgefallen das bei unterschiedlichen Blenden die Farbgebung anders ist.

links F1.4 rechts F5.0



Was meint ihr zur Schärfe des folgenden crops?



mir kommts etwas weich vor, aber keinen Plan ob das für die Linse ok ist oder zu weich :D Aja, is unbearbeitet aus raw mit lightroom exportiert
 
(....)
mir kommts etwas weich vor, aber keinen Plan ob das für die Linse ok ist oder zu weich :D Aja, is unbearbeitet aus raw mit lightroom exportiert


Nein, das ist sogar gut scharf. Wenn du auf 100% Ansichten stehst, musste noch bisschen nachschärfen, aber anonsten passt das.


(ohne dich jetzt anzusprechen) Manchmal frag ich mich echt, was Leute von ihren Objektiven erwarten. Natürlich sind hochlichtstarke Festbrennweiten bei Offenblende weicher als bei f/2.8, und es ist auch nur logisch, das der Autofokus bei Kunstlicht weniger treffsicherer ist wie bei Tageslicht. Ich wage zu behaupten, mindestens bei der Hälfte (wenn nicht sogar deutlich mehr) aller festgestellten fehlfokussierenden Linsen ist der Mensch hinter der Kamera schuld. Wenn man kein Gefühl für die eigene Kamera und die Objektive bekommt und da sofort nach wenigen Testbildern (was die schlimmsten der schlimmsten sind) sagt, das Objektiv ist kaputt (oder alle Sigma Objektive haben einen Fehlfokus), dann macht man in der Photographie glaube ich etwas bedeutend falsch.
 
Naja ich hab das ganze mal getestet.

Konnte bis jetzt nur mit meiner 400D testen.

Vom Stativ aus immer auf den selben Punkt.

Getestet bisher mit:

Canon 50mm1.8, Canon 85mm 1.8 und Sigma 30mm 1.4

Kunstlicht (Energiesparlampen, Neonröhren): Backfokus

Kunstlicht (Halogen und normale Glühbirnen): Fokus korrekt

Blitz AF Hilfslicht: Fokus korrekt

Tageslicht: Fokus korrekt

edit:

Meine Vermutung: Energiesparlampen und Neonröhren strahlen im Verhältnis zum sichtbaren Licht mehr IR Licht aus, welches die AF Sensoren durcheinander bringt.
 
Guten Abend BlackSheep,

Hast du das dem IF aus zuverlässiger Quelle oder vermutest du das nur? Weil die klassischen Energieverschwender sind Glühbirnen, die den Löwenanteil ihrer Energie als Wärme (Infrarot!) abgeben (ca. 95%).

Ich könnte mir eher vorstellen, dass der AF ein Problem mit dem 100Hz Flackern der Neonröhren (eigentlich Leuchtstoffröhren) und sog. Kompaktleuchtstofflampen (zB Ikea Energiesparlampen) haben.

Viele Grüße,
Chomper
 
kann noch was zum Thema Farbunterschied sagen?

Wenn ich die Farbtemperatur manuell auf das selbe einstelle, bleibt ein farblicher unterschied.

Lediglich ein Weissabgleich in LR bringt eine annähernd gleiche Farbe.
 
Hallöchen Black Sheep,

Ist dieser Effekt reproduzierbar? Vielleicht ist ja auch der automatische Weißabgleich der Cam zwischen den Aufnahmen gehüpft? Aber ich muss auch sagen, dass ich nicht so tief in der Materie drin stecke um sagen zu können woran es letzten Endes liegt.

Viele Grüße,
Chomper
 
Die Frage ist wie immer: sieht das nach Frontfokus aus?

Meiner Meinung nach sehen die Bilder sehr gut aus. Da kann man ja Falten zählen gehen! Ich nehme an du hast bereits nachgeschärft. Falls die Schärfe in der 100% Ansicht nicht da liegt wo sie sein soll, dann könnte das ebenso an einer minimalen Bewegung der Personen liegen. Immerhin warst du sehr nah dran und die Portraits sehen eher nach spontanen Begegnungen aus, daher liegt das nahe.

Auf jeden Fall kein Grund zur Beunruhigung.

Gruß
Harry
 
Also ich finde die 3 Bilder auch sehr scharf. Dneke mal da hast du ordentlich nachgeholfen, oder?

Zur Beurteilung sollte man natürlich möglichst unbearbeitete Bilder einstellen.
 
Also ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschließen. Für mich liegt die Schärfeebene hier etwas weiter vorne. Bei schlechtem Licht kenne ich das Problem nur zu gut aber beim 2. sollte eigentlich genug Licht dagewesen sein bei der Belichtungszeit. Wenn der Focus bei gutem Licht korrekt liegt, sieht die Schärfe der Linse nach dem Nachschärfen aber ganz anders aus.

Ich denke bei den 3 Bildern wurde nur mit größerem Radius nachgeschärft bzw. der Kontrast erhöht.
 
wie kann ich denn feststellen, ob der Fokus nun da liegt, wo er liegen sollte?
Das mit den Portraits, dass die Augen leicht unscharf sind, aber z.B. die Wange scharf, das habe ich oefter, aber das sagt ja nicht 100% was los ist.
LG

Edit: Hier nochmal ein Portrait OOC, nur gecropped.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten