• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

So nun Serie 4 bei 14mm Brennweite, Blende 3,5 / 8 und 13

Gruss

Nasi
 
Nasi, deine Bilder sehen sehr gut aus. Eine geringe Eckunschärfe ist bei den kürzeren Brennweiten und offener Blende zu erkennen, die bei Blende 8 noch nicht 100%ig verschwunden ist, aber das ist absolut normal und bei allen Superweitwinkelobjektiven anzutreffen. Sonst ist nichts Auffälliges zu sehen, ausser dem Fehlen eines offensichtlichen Zentrierungsfehlers, dem guten Kontrast und der ausgezeichneten Schärfe. Ein tolles Objektiv, nicht wahr?! :top:
.
 
. Ein tolles Objektiv, nicht wahr?! :top:
.

Ja, ich bin mit den Objektiv echt zufrieden, gerade wenn man hört welche schlechte Exemplare im Umlauf sind.

Nasi
 
Ich hatte als erstes ein Schlechtes Exemplar...
Staub im Objektiv, Abbildung zu weit "oben" auf dem Sensor (untere Ecken extrem schlecht), und sehr krasse CA's.
Habs tauschen können, und bin jetzt echt zufrieden, vorallem die Schärfe in der Mitte schon bei Offenblende überzeugt.

Gruss
Melody
 
ColorFoto (10/2009) hat endlich das Sigma 3,5/10–20 getestet, wenn auch erst an einer Canon EOS 450D.

ColorFoto schrieb:
Das Zoom für einen extremen Bildwinkel – immerhin 106 Grad auf der Diagonalen, entsprechend 16 mm KB-Brennweite – liefert eine gute und auch schon bei offener Blende überraschend gleichmässige Schärfe über das Bildfeld. Lediglich bei 10 Millimetern ist die Verzeichnung störend, hinzu kommt bei allen Brennweiten eine sichtbare Vignettierung. Trotz der Detailkritik ist das Sigma nicht nur etwas lichtstärker als die Konkurrenz, sondern auch die neue Nummer 1 in puncto Bildqualität bei den Weitwinkelzooms an der Canon EOS 450D – digital empfohlen.

Gesamtpunktzahl (max 100 Punkte): 86 Punkte (12,5% über Durchschnitt)

In der Bestenliste sieht das im Kapitel UWW-Zooms an der Canon EOS 450D folgendermassen aus:

Sigma EX 3,5/10–20 mm DC HSM: 86
Sigma EX 4–5,6/10–20 mm DC HSM: 76
Canon EF-S 3,5–4,5/10–22 mm USM: 76,5
Tamron AF 3,5–4,5/10–24 mm SP Di II: 73,5
Sigma EX 4,5–5,6/12–24 mm DG HSM: 67
Tokina ATX 4/12–24 mm PRO DX: 82,5
Tokina ATX 4/12–24 mm PRO DX II: 82,5

Auch SLGgear hat das neue Sigma mittlerweile getestet. Ebenso Spiegelreflex digital (Messergebnisse hier).
.
 
Nasi, deine Bilder sehen sehr gut aus. Eine geringe Eckunschärfe ist bei den kürzeren Brennweiten und offener Blende zu erkennen, die bei Blende 8 noch nicht 100%ig verschwunden ist, aber das ist absolut normal und bei allen Superweitwinkelobjektiven anzutreffen.

Nicht ganz, das 7-14 von Lumix ist selbst offen bei 7mm scharf bis in die Ecken!
 
Find den Vergleich zwischen den Objektiven sehr aufschlussreich und habe mich damit eben zu 95% dazu entschlossen das Sigma 10-20 3,5 zu kaufen, wobei ich die Resistenz gegen Lensflares recht ausschlaggebend finde für mich, da ich sehr an Nachtaufnahmen in Großstädten interessiert bin.
Danke für den interessanten Link! Deinen Entschluss kann ich unter diesem Gesichtspunkt nur unterstützen, denn es ist schwer, dem Sigma Flares zu entlocken, selbst unter kritischen Gegenlichtverhältnissen. Auch sonst bin ich mit ihm ausserordentlich zufrieden.
.
 
Hallo, bin ein Foto-Newb und hab mich komplett neu ausgestattet mit einer meines Erachtens recht guten Einsteiger Ausrüstung (Canon 550D + div. Objektive und Zubehör). Da ich bald für längere Zeit verreise würde ich dort gern schöne Landschaftsaufnahmen machen, deswegen hab ich mir auch das Sigma 10-20 3,5 gekauft. Irgendwie bin ich aber enttäuscht von der Qualität der Bilder. Hab nun schon ganzschön viel zu diesem Thema gelesen und mir sämtliche Beispielbilder in diesem thread angesehn, muss sagen da sind wirklich scharfe Aufnahmen dabei.
Ich weiß jetzt aber durch diesen und auch durch andere threads das man bei uww Objektiven scheinbar Abstriche machen muss in Sachen Schärfe.. Bei meinem Sigma kommt es mir so vor als ob alles etwas unscharf ist, ich würde auch gern wissen ob es dezentriert ist, kann das selbst nicht wirklich einschätzen.

Deswegen die Bitte mal einen Blick auf die Beispielbilder zu werfen und eine kleine Beurteilung zum Objektiv zu geben. Falls nötig kann ich auch noch mehr bilder einstellen.

Bild1&2: Blende - F/5.6
Belichtung - 1/80
ISO 100
Brennweite 10mm

MfG
Martin
 
Nach dem ersten Bild hätte ich gesagt: «Na, ist doch alles schön scharf!» Aber auf dem zweiten sieht man schon eine deutliche Unschärfe zu den seitlichen Rändern hin, die ich von meinem nicht kenne. So würde ich auch von einem schlechten Exemplar ausgehen. Aber zuerst mal die Frage: Worin unterscheiden sich die beiden Aufnahmen bzw. worauf hast du jeweils scharfgestellt?
.
 
Habe jeweils den Bildmittelpunkt, also die Ziegelhauswand, versucht scharf zu bekommen. Das zweite Bild ist nur ein paar meter weiter rechts aufgenommen worden, mit den gleichen Einstellungen. Komischwereise ist die Bildmitte da auch relativ scharf, die Seiten aber ziemlich verschwommen.
Würdest du also anhand des ersten Bildes sagen die Schärfe des Bildes ist dem Objektiv entsprechend gut? Würdest du es behalten?
Bin mir unschlüssig da ca. 60% der Bilder eher zu dem zweiten Beispiel tendieren, also Bildzentrum ziemlich gut und dann aber schnell nach außen hin unscharf. Komischerweise ist es mal so und mal anders. Kann natürlich auch sein das es zu 60% am Benutzer der Kamera liegt...:)

Anbei nochmal 2 andere Fotos, nur in der Größe geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jeweils den Bildmittelpunkt, also die Ziegelhauswand, versucht scharf zu bekommen. Das zweite Bild ist nur ein paar meter weiter rechts aufgenommen worden, mit den gleichen Einstellungen. Komischwereise ist die Bildmitte da auch relativ scharf, die Seiten aber ziemlich verschwommen.
Würdest du also anhand des ersten Bildes sagen die Schärfe des Bildes ist dem Objektiv entsprechend gut? Würdest du es behalten?
Das erste Bild sieht gut aus, aber das zweite lässt einen Fehler vermuten.


Bin mir unschlüssig da ca. 60% der Bilder eher zu dem zweiten Beispiel tendieren, also Bildzentrum ziemlich gut und dann aber schnell nach außen hin unscharf. Komischerweise ist es mal so und mal anders. Kann natürlich auch sein das es zu 60% am Benutzer der Kamera liegt...:)

Anbei nochmal 2 andere Fotos, nur in der Größe geändert.
Ich glaube nicht, dass es an dir liegt; das Verhalten ist doch recht seltsam. Hier ist es das Bild 1, das deutliche Randunschärfe zeigt. Aber z.B. auch der Kamin ist nicht so scharf wie in Bild 2, obwohl der Rest vom Haus gleich aussieht wie dort. Das Gras im Vordergrund ist in Bild 2 bis zu den Ecken scharf, während es in Bild 1 unscharf wird, zugleich sind auch die Bäume rechts sowie Dach und Wohnwagen links unscharf.

Ich würde das Objektiv wohl umtauschen, wenn es derart unregelmässige Ergebnisse bringt (für die mir keine Erklärung einfällt).
.
 
erstmal danke für die info martian_23.

Hab mir ein Buch zur 550D gekauft und lese nun fleissig um mich mit den Grundlagen der Kamera und auch der Fotografie allgemein vertraut zu machen.

War schockiert als ich las das die 550D einen ASP-C Sensor hat und das bedeutet das mein Sigma 10-20mm so zu einem 16-32mm wird. Das heißt das die äußeren Ränder einfach beschnitten (ignoriert) werden. Meine Frage ist nun, wenn die Bilder bei mir schon jetzt an den Rändern leicht unscharf sind ist doch anzunehmen das das Objektiv an einer Kamera mit Vollformat-Sensor auch nicht besser wird, sondern zu den Rändern dann eher noch schlechter, oder?

Um das Objektiv wirklich beurteilen zu können müsste es folglich an einer Vollformat Kamera getestet werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten