Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
. Ein tolles Objektiv, nicht wahr?!![]()
.
Gratuliere! Willkommen im Club!Ich hatte als erstes ein Schlechtes Exemplar...
Staub im Objektiv, Abbildung zu weit "oben" auf dem Sensor (untere Ecken extrem schlecht), und sehr krasse CA's.
Habs tauschen können, und bin jetzt echt zufrieden, vorallem die Schärfe in der Mitte schon bei Offenblende überzeugt.
Gruss
Melody
ColorFoto schrieb:Das Zoom für einen extremen Bildwinkel – immerhin 106 Grad auf der Diagonalen, entsprechend 16 mm KB-Brennweite – liefert eine gute und auch schon bei offener Blende überraschend gleichmässige Schärfe über das Bildfeld. Lediglich bei 10 Millimetern ist die Verzeichnung störend, hinzu kommt bei allen Brennweiten eine sichtbare Vignettierung. Trotz der Detailkritik ist das Sigma nicht nur etwas lichtstärker als die Konkurrenz, sondern auch die neue Nummer 1 in puncto Bildqualität bei den Weitwinkelzooms an der Canon EOS 450D – digital empfohlen.
Gesamtpunktzahl (max 100 Punkte): 86 Punkte (12,5% über Durchschnitt)
Nasi, deine Bilder sehen sehr gut aus. Eine geringe Eckunschärfe ist bei den kürzeren Brennweiten und offener Blende zu erkennen, die bei Blende 8 noch nicht 100%ig verschwunden ist, aber das ist absolut normal und bei allen Superweitwinkelobjektiven anzutreffen.
Nicht ganz, das 7-14 von Lumix ist selbst offen bei 7mm scharf bis in die Ecken!
Danke für den interessanten Link! Deinen Entschluss kann ich unter diesem Gesichtspunkt nur unterstützen, denn es ist schwer, dem Sigma Flares zu entlocken, selbst unter kritischen Gegenlichtverhältnissen. Auch sonst bin ich mit ihm ausserordentlich zufrieden.Find den Vergleich zwischen den Objektiven sehr aufschlussreich und habe mich damit eben zu 95% dazu entschlossen das Sigma 10-20 3,5 zu kaufen, wobei ich die Resistenz gegen Lensflares recht ausschlaggebend finde für mich, da ich sehr an Nachtaufnahmen in Großstädten interessiert bin.
Das erste Bild sieht gut aus, aber das zweite lässt einen Fehler vermuten.Habe jeweils den Bildmittelpunkt, also die Ziegelhauswand, versucht scharf zu bekommen. Das zweite Bild ist nur ein paar meter weiter rechts aufgenommen worden, mit den gleichen Einstellungen. Komischwereise ist die Bildmitte da auch relativ scharf, die Seiten aber ziemlich verschwommen.
Würdest du also anhand des ersten Bildes sagen die Schärfe des Bildes ist dem Objektiv entsprechend gut? Würdest du es behalten?
Ich glaube nicht, dass es an dir liegt; das Verhalten ist doch recht seltsam. Hier ist es das Bild 1, das deutliche Randunschärfe zeigt. Aber z.B. auch der Kamin ist nicht so scharf wie in Bild 2, obwohl der Rest vom Haus gleich aussieht wie dort. Das Gras im Vordergrund ist in Bild 2 bis zu den Ecken scharf, während es in Bild 1 unscharf wird, zugleich sind auch die Bäume rechts sowie Dach und Wohnwagen links unscharf.Bin mir unschlüssig da ca. 60% der Bilder eher zu dem zweiten Beispiel tendieren, also Bildzentrum ziemlich gut und dann aber schnell nach außen hin unscharf. Komischerweise ist es mal so und mal anders. Kann natürlich auch sein das es zu 60% am Benutzer der Kamera liegt...
Anbei nochmal 2 andere Fotos, nur in der Größe geändert.