• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

duc-mo

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab gerade gesehen, dass es jetzt offensichtlich noch eine lichtstärkere Variante vom 10-20mm von Sigma gibt. Ich hatte es vor einer Weile schon mal auf der Homepage gesehen, aber damals war noch kein Preis angegeben...

Schon jemand Erfahrungen damit???

mfG Jan
 
Du bist nicht der einzige, der das gerne wissen will. Ich habe im ganzen Internet niemanden gefunden, der damit schonmal ein Bild gemacht hat. In der Schweiz scheint das Teil aber teilweise schon lieferbar zu sein...
 
Ich denke, keiner hat bis jetzt Erfahrung damit, denn es gibt bei uns erst jetzt:

Guten Tag,

die Auslieferung des 10-20/3,5 mit Nikon Anschluss hat begonnen. Es müsste das Objektiv also auch schon bei diversen Händlern zu kaufen geben.

Am Freitag habe ich an Sigma eine Mail geschickt und heute ist die Antwort gekommen.
 
Ich glaube der Unterschied in der Lichtstärke zum 4-5,6 ist vernachlässigbar.
Lese ich den MTF Chart auf der Sigma Seite richtig dann muss das 3,5er bei 10mm genauso auf 8-11 abgeblendet werden wie der Vorgänger.
Da würde ich dann wohl eher ein gebrauchtes 4-5,6/10-20 kaufen.
 
Wie leitest du denn das Verhalten beim Abblenden aus den Diagrammen zur Offenblende ab? :confused:

Der Unterschied bei der Lichtstärke ist eher, wenn überhaupt, erst bei 20mm interessant: Zum Rand hin weiche 3.5 gegenüber halbwegs scharfe 5.6... Nur ob man's braucht?

Ich frage mich ja eher, ob sich die Verzeichnung beim neuen einfacher korrigieren lässt als beim alten. Aber da wird man wohl die Tests abwarten müssen.
 
Ich hab' schon das ganze Netz durchforstet nach irgendwelchen Leuten, die mit der Linse schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Aber bisher war meine Suche ergebnislos.
Irgendso ein Profifotograf gibt an, das 3.5er Sigma im Sortiment zu haben, schreibt aber nirgendwo auf seiner Seite etwas dazu. Und ein Flicker-User hat sich das Ding bestellt und müsste es jetzt haben. Aber der ist 2 Monate weg und kann auch nix schreiben. Sonst gibt es kein Mensch der irgendetwas weiss, obwohl man das gute Stück schon kaufen kann.
Kaum zu fassen, dass das Interesse an dem neuen Sigma so gering ist, währenddem das neue Nikon 10-24mm wahrscheinlich schon hunderte Besitzer weltweit hat - obwohl es nicht so wirklich überzeugt.

Die Lichtstärke ist natürlich erstmal für'n Arsch. Bei Offenblende kann es eigentlich gar nicht gut sein bzgl. Randunschärfe. Was ich mir wünschen würde:

- Gute Werte bzgl. Randunschärfe ab 5.6er-Blende anstatt F8-F11 wie beim alten.
- Einfache Kissenförmige Verzeichnung am WW-Ende (dafür lieber etwas mehr, dafür nicht so komplex)
- Niedrigere Gurkenquote als beim alten 10-20er

Während ich mir die ersten beiden Verbesserungen noch vorstellen könnte, zweifle ich insbesondere an der letzten. Wieso?
1. Sigma hat es auch nach 4 jahren 10-20mm F4-5.6 nicht fertiggebracht eine für den Endbenutzer zumutbare Gurkenquote auf den Markt zu bringen.
2. Die höhere Lichtstärke macht die Produktion noch komplizierter, was zu höheren Produktionsfehlerraten führt.
3. Sigma steht unter Zugzwang, weil Nikon sein neues 10-24mm schon auf dem Markt hat. Wie man sieht sind auch schon viele Potentielle UWW-Käufer auf den Nikon-Zug gesprungen. Sigma muss möglichst schnell ein Konkurrenzprodukt anbieten können. Was machen? Produktionstestphase verkürzen, Qualitätskontrolle minimieren und alles was irgendwie noch Licht durchlässt auf den Markt werfen, damit keine Lieferengpässe entstehen.
4. Sommerzeit = Reisezeit. Viele Leute brauchen ihr UWW vor allem jetzt, vor den Ferien, nicht erst im Herbst.


Summa summarum bin ich optimistisch und zugleich skeptisch.
 
Ein Fotogeschäft bei mir vor Ort hat es angeblich für Canon auf Lager und will es für Nikon die Woche irgendwann reinbekommen. Skeptisch bleibe ich aber auch und ein gebrauchtes, altes 10-20 kommt für mich aufgrund der erwähnten Gurkenquote auch nicht in Frage.

- Einfache Kissenförmige Verzeichnung am WW-Ende (dafür lieber etwas mehr, dafür nicht so komplex)

Nicht eher tonnenförmig? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der erste Benutzerbericht. Wenn jetzt noch jemand Japanisch kann, wissen wir vielleicht über was dort gesprochen wird. Google Translator bringt leider nicht viel schlaues raus.
Die Beispielbilder sind nichtssagend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Japanisch, sondern Chinesisch. Dort bin ich auch angemeldet.

Da wo er die Beispielfotos gezeigt hat, hat er geschrieben, dass Sigma an der Vignettierung und Verzeichnung sehr viel verbessert hat. Aber die Farben sind eher blass geworden. Aber liegt es nicht eher an seiner Canon? ^^

Er hat auch geschrieben, dass die Bilder nicht bearbeitet wurde.
 
Ups, peinlich :o

Das klingt ja schonmal vielversprechend. Jetzt müsste es auch noch mit der Randschärfe klappen und das Sigma wird ein echter Renner.
 
Naja, es hört sich zwar gut an, aber das ist nur seine Meinung dazu. Ich würde lieber abwarten bis es richtige Tests kommen.

Aber wenn ich lese was das Objektiv dort momentan kostet und mit den Preisen hier vergleiche, wirds mir übel. :grumble:
 
So günstig isses da ja nun auch wieder nicht ;)

Und der Zoll dürfte bei der Wiedereinreise auch keine blöden Fragen stellen :D
 
Hier ist ein weiteres Beispielfoto, dass angeblich mit dem neuen Sigma fotografiert wurde. Leider ebensowenig aussagekräftig.

EDIT: Hier ist noch ein weiteres, belangloses Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein weiteres Beispielfoto, dass angeblich mit dem neuen Sigma fotografiert wurde. Leider ebensowenig aussagekräftig.

EDIT: Hier ist noch ein weiteres, belangloses Bild.

So belanglos finde ich die gar nicht. Also erstmal sind sie etwas zu klein, aber das Bokeh sieht gar nicht so schlecht aus. Wenn das vielleicht eine Stärke wird.. müßte man mal andere Situationen noch sehen.
 
Naja, wer braucht schon schönes Bokeh bei 'nem UWW? Klar, ist ein schönes Feature, aber die wirklich interessanten Aspekte eines UWWs kann man auf diesen Fotos nicht erkennen.
 
Ich sollte mein Sigma 10-20/3.5 in den nächsten Tagen bekommen, dann kann ich mir hoffentlich selber ein Bild davon ähm damit ;) machen. Ich werde dann mal berichten.

Gruß Steffen
 
Also irgendwie ist das review komisch. Ich seh nicht mal Maserung im Holz, also erst sau stark abgeblendet. Außerdem seh ich nirgends das ganze Bild, sieht aus als wäre der Fokus da verrutscht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten