Na ja, nur meine unbedeutende Meinung: Schade, dass Sigma nicht mehr daraus gemacht hat (gerne auch für ein paar Euro mehr).
Der Brennweitenbereich ist ideal, ein sehr universelles Reiseobjektiv, wenn denn auch die Leistung stimmen würde.
Ich habe heute zwei davon unmittelbar mit unseren Lumix 28-200`ern und dem 24-105 vergleichen können.
Erstaunlicherweise ist die Randschärfe nicht so schlecht, wie es die ersten Bilder von dpreview vermuten liessen.
Insgesamt aber ist die Schärfe wenig begeisternd.
Im Vergleich mit dem 28-200 sind beide Sigmas übers gesamte Bildfeld an der S1Rii deutlich erkennbar schlechter, insbesondere bei Offenblende, aber auch noch bei Blende 8 und 11. Unsere beiden 28-200 er (das meiner Frau und meines) bringen deutlich mehr Detailschärfe und sind zumindest in der Mitte und in weiten Bereichen drumherum
fast identisch mit dem 24-105, die beiden Sigmas fallen dagegen übers gesamte Bild deutlich ab. Die Qualitätsreduktion ist im Bereich bis etwa 40mm sehr deutlich, darüber hinaus wird es etwas besser
und bleibt bis 200mm auf diesem mittleren Niveau, immer aber unter dem, was unsere 28-200er leisten.
Nun ist dieser kleine Versuch eines Vergleiches mit der S1Rii durchgeführt, an der S5/S5ii mit 24 MPix ist der Unterschied zu Lasten der Sigmas möglicherweise weniger deutlich.
Ich habe zwar die 5ii hier, aber das war mir dann doch zuviel Vergleicherei, zumal das Sigma für die Zukunft an der S1Rii seinen Dienst tun sollte.
Wie gesagt, grottenschlecht ist es nicht und der Randabfall ist nicht so gravierend, wie erwartet. Die grundsätzliche Detailwiedergabe aber hat mich nicht überzeugt, da ist
das oft schlechtgeredete Lumix 28-200 erkennbar besser. Von daher bleiben die beiden 28-200er und das Sigma wird/wurde nicht unser Freund.
Dies ist eine sehr spezielle Betrachtung, die möglicherweise für Viele keine Relevanz hat. Wer sich jede Optiktauscherei an der Kamera bei Reisen ersparen möchte,
seine Bilder nur am TV oder im Fotoalbum anschaut, der ist sicher mit dem Sigma gut bedient, keine Frage.
Wer aber -wie wir- seine Bilder über Adobe Stock anbietet, wer selbst relativ hohe Ansprüche an die Filequalität stellt und
mehr will als die hobbymässige Nutzung für den TV, für den ist das Lumix 28-200 schon grenzwertig, das 20-200 von Sigma aber jenseits von Gut und Böse.
Ich denke, dass Jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Optik machen, sie austesten muss, um unter Zugrundelegung der individuellen, nutzungsbezogenen Ansprüche
dann ein Urteil zu fällen. Sigma hat sich ja sicher etwas dabei gedacht, wenn man so etwas in den Markt bringt. Man geht dort sicher davon aus,
dass die Leistung einem Großteil der Nutzer reicht, nur sollte man seine Erwartungen von Vornherein nicht zu hoch schrauben.
Im Übrigen liege ich damit offensichtlich auf einer Linie mit vielen Reviews, die dem Sigma eine recht universelle Nutzbarkeit attestieren, aber nicht von seiner
Schärfe schwärmen, sondern gerade diesen Punkt genauso zurückhaltend beurteilen wie ich. It´s a mixed bag.....