• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20-200mm angekündigt

Warum sollte er das? Die beiden Linsen stehen doch nicht im Wettbewerb.
Naja.. Sonys 20-70 ist ein 'Universalzoom'. Und das 20-200 ja auch.
Nur eben deutlich flexibler.
 
Nein, das glaube ich in dem Fall nicht, da es definitiv nicht fehlfokussiert war.
Ist aber müßig darüber zu diskutieren, da es ja bei dpreview weg ist.
Dann könnte es ja auch einfach ein ‚schlechtes‘ Exemplar sein.
Insofern einfach mal abwarten was die Community Ende des Monats berichten wird :)
 
hat irgendjemand schon ein aussagekräftiges Review zur neuen Optik gesehen? Die Beispielbilder auf dpreview haben mich dazu gebracht, mich von der Vorbestellerliste wieder streichen zu lassen. Am Rand bei 20mm ist ja leider nur Matsch zu sehen (wobei die genannte Seite mit den veröffentlichten Bildern wieder mal ihr grundsätzliches, fotografisches Unvermögen bewiesen hat).
 
Nun, die Bilder bei tdp von den Ecken sind alle bei offenblende. Ist ja nett, wenn das auch geht, aber bei einem Superzoom und noch dazu dem ersten mit 20mm unten wäre es für mich auch OK, auf 5.6 bis 8 abzublenden, wenn ich scharfe Ecken brauche. Und dann ist immer noch die Frage, wie weit das so ist. Sind es nur die Ecken ganz aussen? Bei landschaftsbildern ist der Horizont selten tiefer als 15% bzw höher als 85%. Da sollte schön scharf sein. Was noch weiter aussen ist wie z.B. ein Baum, der sogar über das Bild raus ragt? Oder Ecken unten nah am Fotografen und damit vielleicht sogar eh schon ausserhalb der Schärfeebene? Relativ egal. Sogar bei Architekturaufnahmen sind schwächere Eckenzipfel oft relativ egal für das Bild.

Und dann muss man noch die Alternativen anschauen. Mit einem Objektiv bitte. Da gibt es das Sony 20-70/4, das ist bis 70mm wohl besser und vermutlich sogar noch einen Tick weiter, erst recht, wenn man mit seiner Verzeichnung spielt. Dafür hat es bei 200mm (mit croppen) selbst von einem 61MP Sensor nur knapp 8 MP. Wird also deutlich schwächer, wenn man weit über die 70mm raus geht, spätestens jenseits der 100mm wird das 20-200 wohl einen Crop des 20-70 abhängen.
Die anderen Superzooms taugen bei 20mm gar nicht. Am nächsten kommt das Canon RF 24-240 ran, das hat auch starke Verzeichnung bei 24mm, mit der man mit der richtigen bearbeitung auch den Bildwinkel von 22mm in der Breite bekommt, ohne schwarze Ecken. Aber nein, die dazu gewonnen Bereiche sind zwar schön ausgeleuchtet, aber auch nicht schön scharf. Und es sind nur 22mm und nur in der Breite.

Die jacekntasche ist auch keine Lösung. Ja, es gibt ein Viltrox 20mm 2.8, das da rein passt. oder ein Samyang 18mm. Do wo kommt dann z.B. das 28-200 hin, wenn man das SWW auf die Kamera getan hat? Das braucht dann eine sehr grosse Jackentasche. Es reicht eben nicht, wenn es nur eine kleine SWW Ergänzung zu anderen Superzooms nach unten gibt, will man keine Fototasche dabei haben, muss jedes Objektiv im Setup sehr klein und jackantaschentauglich sein.
 
Ich bleibe doch lieber bei meinem mft 12-100/4. Mit diesem Sigma müsste ich mir nämlich auch eine andere Kamera kaufen und wer will das schon?
 
Ist schon verlockend die Brennweite.
Allerdings habe ich sowohl das 20-70 als auch das 28-200. Beide sehr gut und die große Frage ist, würde ich mein (selektiertes) 28-200 dafür hingeben - Stand heute eher nicht.

Hätte ich in dem Bereich noch nix, wäre es ein heißer Kandidat.
 
Ich konnte es mir gestern mal im Ladengeschäft in Ruhe ansehen.
Was sofort gefällt ist Größe und Gewicht (y)
Bildschärfe im Zentrum (an 33 MP) fand ich auch durchgehend gut (y)
Rand-/Eckenschärfe ist so eine Sache.
Richtig überzeugt hat mich das jetzt noch nicht.
Man muß schon auf F8/F9 damit es bei den 20mm passt.
An sich kein Beinbruch. Aber irgendwie ist man halt auch von Sigma bei den Neuerscheinungen etwas verwöhnt.
Behalte das aber mal im Auge.
Denn der Brennweitenbereich ist wirklich genial und Größe/Gewicht und Haptik finde ich für den aufgerufenen Preis sehr ansprechend.

Mangels noch nicht verfügbaren Korrekturprofil habe ich das Profil des 16mm F2.8 von Samyang benutzt.
Beide haben eine ähnlich starke wellenförmige Tonnenverzeichnung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aktuell leider nein. Allerdings kenne ich das 20-70 (hatte es schon ein Paar Mal und war auch damit im Urlaub) ziemlich gut.
Und das ist (bei 20-70) besser und in den meisten Fällen offenblendtauglich. Aber das ist wenig verwunderlich.
Wirklich vergleichen kann (und) sollte man beide Objektive mE aber nicht.
Das eine ist ein Superzoom das andere ein Standardzoom.
 
Wirklich vergleichen kann (und) sollte man beide Objektive mE aber nicht.
Das eine ist ein Superzoom das andere ein Standardzoom.
Danke für Deine Einschätzung. Mir ist schon klar, dass es ein etwas "unfairer" Vergleich ist.
Bei mir ist der Hintergrund, dass ich das 28-200 besitze und es mit einem 20 mm ergänze. Im Familienurlaub ist das Wechseln allerdings nervig. Also wäre meine Idee entweder das 28-200 zu verkaufen und das 20-200 zu kaufen, oder das 20-70 dazuzunehmen und fallweise das Geeignetere mitzunehmen.
 
Wie viele Deiner Bilder sind im Brennweitenbereich 20-28mm?
Wie viele Deiner Bilder sind im Brennweitenbereich 70-200mm?
Wie wichtig ist Dir eine größere Offenblende?
Wie problematisch ist das Wechseln für Dich tatsächlich?

Selbst wenn Du alle verfügbaren Objektive für Sony FE hättest, löste das nicht Dein Problem. Du hast dann unter Umständen "immer gerad das Falsche" dabei. ;)

PS: Ich spreche durchaus aus eigener Erfahrung. Hab zig Objektive, von denen ich natürlich immer nur ein Subset mitnehme. Wenn man sich schwertut, auf Motive "zu verzichten", hat man theoretisch immer das Falsche dabei. FOMO, Fear of Missing Out, kann noch so viel Gear nicht besiegen.
 
Wenn man sich schwertut, auf Motive "zu verzichten", hat man theoretisch immer das Falsche dabei. FOMO, Fear of Missing Out, kann noch so viel Gear nicht besiegen.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich will nur ein Objektiv dabei haben. Und da sind 28 mm zu wenig weit, oder 70 mm zu kurz, je nach Reiseziel.

Wenn nun aber die 20 mm des Sigma eher schlecht sind, nützt es mir auch nichts, wenn ich damit Bilder in Tokio mache, bei denen ich die 200 garnicht gebraucht hätte. Aber das wird langsam zu sehr OT.
 
Das 20-70mm muss natürlich "besser" sein, anders wäre die Preishierarchie nicht zu rechtfertigen. Aber um wie viel besser, und ob das Sigma Deine persönliche "qualitative Schmerzgrenze" unterschreitet, kannst, glaub ich, nur Du selbst rausfinden.

Hier wird teilweise so kontrovers über Kameras und Objektive diskutiert (was der eine gut findet, findet der andere grottenschlecht)...die Beurteilungen bieten von Ausnahmen abgesehen selten eine "belastbare Evidenz". IMHO. ;)
 
Back to topic... ;)

Ein Problem bei diesen Superzooms könnte auch die Spannbreite der Exemplarstreuung sein.

Wäre interessant zu wissen, ob das durch verbesserte Produktionsverfahren inzwischen besser geworden ist (zumindest "früher" war das nicht selten ein Grund für stark unterschiedliche Beurteilungen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten