• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20-200mm angekündigt

Am 33 MP Sensor (hier an der A7IV) macht das Teil auf jeden Fall eine gute Figur.
Was mich wundert: Woher hat der Kollege das Korrekturprofil?
Oder verhalten sich die RAWs der A7IV in Adobe Lightroom anders als die der A7Cr?!?
 
Und Tamron kündigt direkt die Entwicklung eines 28-200 G2 als 25-200 2.8-5.6 an.

Das wird auch spannend.
Zum Sigma steht oben: Ab 32mm f/4.5, ab 78mm f/6.
Das Tamron 28-200 hat bei 35mm f/3.2 und von 70-110mm f/4.5. Das ist eine ganze Blende mehr Licht. Bei 35mm ist 3.2 was knapp für die Portraits mit mindestens halbem Mensch drauf und noch näher ran ist nicht ideal. Aber mit f/4.5 bei typischen Portraitbrennweiten, da geht richtig was! Das ist ein grosser unterschied im Vergleich zu f/6.0.

Vermute das neu eTamron wird da auch nicht deutlich schwächer. Dann stellt sich halt die Frage, was wichtiger ist. WW oder Portrait? Denn 20 vs 25mm ist immer noch ein grosser Unterschied. Es gibt noch keines, das beides abdeckt - 20mm und halbwegs lichtstark bei typischen Portraitbrennweiten. Man muss also auf eines von beidem verzichten und schauen, was einem leichter fällt. oder wo man eher damit leben kann, halt doch 'ne zweite Linse dabei zu haben. Sei es ein 20mm (tum 25-200) oder eben z.B. das 65/2.0 (zum 20-200).
 
Beides wären für mich einfache Urlaubslinsen ohne große Lichtstärkeansprüche und da würde ich die 20mm auf jeden Fall bevorzugen.
Wenn ich dann etwas mehr Freistellung bräuchte, gehe ich einfach noch n Stück zurück und mach es über die Brennweite. Das 1/3 obenrum ist sowieso egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir stellt sich die Frage nicht. Es ist schließlich eine 'Reisezoom/Superzoom'.
Und wenn ich dann die meiste Zeit nur Personen porträtiere [oder] die ganze Zeit nur extreme Perspektiven einfangen will,
dann werde ich wohl kaum zu diesem Objektiv greifen, oder ?
Es ist sicher nicht das Objektiv für mehrheitlich Portraits, dafür ist auch das Tamron zu wenig lichtstark. Aber neben ganz vielen anderen Fotos auch mal ein Portrait, das geht ganz gut mit den f/4 bei 70mm oder 4.5 bei 105mm, die das 28-200mm bietet. Das ist etwa das, was ein f/2.8 Zoom an APSc bietet.
f/6.0 ist da leider spürbar weniger, Man muss ausweichen auf mehr Brennweite UND einen Hintergrund, der deutlich weiter weg ist vom Motiv, als der Fotograf vom Motiv entfernt ist. Dann klappt es auch mit dem 20-200 ganz OK.
Aber du hast insofern Recht, dass ich auch eher bei 20-200 + 65/2.0 als 25-200 + 20mm wäre. Einfach weil ich viel häufiger auf das 20mm wechseln müsste, als auf das 65mm.
 
Das Objektiv steigt auf meiner Haben-Wollen-Liste ziemlich weit oben ein. Staub- und Spritzwasserschutz wären schön gewesen… Aber es ist halt Sigma C und somit konsequent.
 
Das Objektiv steigt auf meiner Haben-Wollen-Liste ziemlich weit oben ein. Staub- und Spritzwasserschutz wären schön gewesen… Aber es ist halt Sigma C und somit konsequent.
Wobei ich jetzt selbst wieder etwas skeptisch diesbezüglich bin.

Hier https://www.thephoblographer.com/2025/09/09/sigma-20-200mm-f3-5-6-3-dg-dn-contemporary-lens-review/ heisst es :

  • Pro: Some weather-resistant coatings on the front element and a rubber gasket on the mount offer some protection from the elements
  • Cons: Weather-resistance is not proper weather-sealing; Sigma even recommends that users avoid heavy rain and similar conditions
Allerdings kann ich bei Sigma dazu jetzt nichts konkretes finden.
Wobei ich jetzt im strömenden Regen eher nicht fotografiere und mir das persönlich dann
auch nicht so wichig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat kein IP Rating und ist kein Innenzoom-Objektiv, deshalb wirst Du da von Sigmaseite sicher auch nicht mehr bekommen.
Es bietet aber an allen "offenen" Stellen eine Abdichtung. Leichten Regen sehe ich nicht als Problem, Starkregen würde ich aber vermeiden.
 
Ganz komisch ist es bei diesem Bild:
https://www.dpreview.com/sample-galleries/8448016212/sigma-20-200mm-f3p5-6p3-dg-contemporary-sample-gallery/1454745675
In der Mitte gut scharf aber weiter rauf an der Kante ist es dann völlig unscharf. Noch weiter rauf ist die zurückliegende Wand dann scharf.
Noch komischer ist, daß dpreveiw gestern Abend dieses Foto und auch ein paar andere von der Seite entfernt haben.
Da war ich wohl nicht der Einzige, dem da was spanisch vorkam ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten