• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20-200mm angekündigt

RF_Canone

Themenersteller

540g, gut 11cm lang (Sony E). Schöne handliche Lösung. Mal sehn, wie die Bildqualität ist. Makro 1:2 und das sogar über einen gewissen bereich von 28 bis 85mm. Die 85mm dürften was Distanz ermöglichen zum Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Sets an Beispielbildern. Einmal eher mit grossen Blenden:

Und einmal oft gut abgeblendet:
 
https://www.sigma-global.com/en/lenses/c025_20_200_35_63/

Länge ab Kamera knapp 11,5cm, bei 200mm ist es knapp 7cm ausgefahren, Durchmesser 7,8cm
Länge mit Geli knapp 14cm, Durchmesser Geli 8,6cm
Gewicht: 540g (E) 550g (L)
72mm Filtergewinde

Brennweite vs. Blende (grobe Werte, nicht alle Zwischenschritte aufgeführt)
20mm f 3,5
25mm f4
32mm f4.5
40mm f5
63mm f5.6
78mm f6
>130mm f6.3

899€ ab dem 25. September 2025 für E- und L-Mount verfügbar

Im Video ab Minute 3:50 ein Review mit Größe, Gewicht, Blendenwerte über Brennweite, Beispielbilder mit Schärfe & Bildqualität, Bokeh, Gegenlichtverhalten, Chromatische Aberration, Autofokus und Geschwindigkeit, Mindestfokussierabstand und Stabilisation


Für mich überraschend gut geworden! Hätte ich von einem Contemporary so nicht erwartet. 20mm untenrum sind natürlich top für ein Superzoom. Die Schärfe ist voll in Ordnung, selbst außen (man darf halt keine Festbrennweitenschärfe erwarten…, muss aber auch nicht mit Matsch leben) und auch das Bokeh (soweit vorhanden) ist schön. Gegenlichtverhalten ist gut, Chromatische Aberration konnte ich so gut wie keine feststellen. Autofokus selbst an der Lumix wirklich gut, hier dann auch keinerlei Einschränkungen. Zwischen 28 -85mm kommt man 16,5cm ans Motiv ran, was eine Vergrößerung von 1:2 ergibt. Das ganze leicht und kompakt, für 899€ meiner Meinung nach ein top Urlaubsobjektiv, man muss halt mit der Lichtstärke leben können – und ohne Stabi (was zumindest an den Lumix überhaupt kein Problem war, E konnte ich nicht testen).
 
War jetzt an den Bildern noch nicht zu sehen, wie es wirklich in den Ecken performt. Teilweise waren die Ecken ja auch in anderer Distanz als da Motiv. In der Mitte, wo oft rein gezoomt wurde im Video, sah es gut aus. Nicht überragend, aber gut. Wäre aus meiner Sicht eines der Objektive, dass von den Lumix Modellen mit nur 24 MP aber ohne AA Filter profitiert, das bringt noch einen gewissen Kick in die Mikrokontraste rein.
Inwiefern mehr MP am langen Ende wirklich was bringen im Sinn von sie holen deutlich mehr Details bei 200mm in der Mitte aus als mit nur 24 MP? Das wäre sicher auch noch zu testen. Wäre nicht ungewöhnlich, wenn es ganz am langen Ende nicht mehr so doll profitiert von 42 oder 61 MP. Falls das der Fall wäre, würde ich sogar eine S5 in Kombination mit dem Obejktiv vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre auch 20mm ohne Korrektur der Verzeichnung. Das Sony 20-70 kann man in der Bildhöhe so auch als 19mm brauchen, in der Breite sogar locker als 18mm. Immer noch mit korrigierter Verzeichnung z.B. in C1, aber maximiertem Ausschnitt. Ohne Korrektur der Verzeichnung ist es diagonal bis 17mm.
Das 20-200 wird auch deutlich Verzeichnung bei 20mm haben, wäre spannend zu sehen, was man da noch gewinnen kann.
 
Interessant wäre auch 20mm ohne Korrektur der Verzeichnung. Das Sony 20-70 kann man in der Bildhöhe so auch als 19mm brauchen, in der Breite sogar locker als 18mm. Immer noch mit korrigierter Verzeichnung z.B. in C1, aber maximiertem Ausschnitt. Ohne Korrektur der Verzeichnung ist es diagonal bis 17mm.
Das 20-200 wird auch deutlich Verzeichnung bei 20mm haben, wäre spannend zu sehen, was man da noch gewinnen kann.
Schau dir mal die Bilder bei DPReview an. Zumindest für Landschaft kannst mE du das Bild komplett ohne Korrektur (siehe auch am Flusslauf bei F3.5!) nutzen.
Klar, die Vignette muss korrigiert werden.
Aber die Schärfe sieht zumindest bei diesem Bild sogar offen richtig gut aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video von C.F. ist auch die Verzeichnung zu sehen. Der Trick, der mit dem Sony 20-70 funzt, wird hier nicht klappen oder nur in viel bescheidenerem Umfang, vielleicht 0.5mm Gewinn. Grund: Es hat zwar von der Mitte aus zunächst starke normale Verzeichnung, gegen die Ecken kommt aber eine optische Korrektur rein, die für eine völlig ungleichmässige Form der Verzeichnung sorgt und auch dafür, dass rechts und links nicht so viel im Bild abgeschnitten wird für die Korrektur. Das Sony hat zudem schon mit Korrektur gemäss Hersteller eher 19.5mm als 20mm. Und mit Tricks eben die 18mm. Das wird hier nicht klappen,

Dafür sieht man im Review von C.F. ein sehr schönes Bokeh, wenig Veränderung des Bildausschnitts beim Fokussieren. Und trotz 61 MP bis 100mm in der Mitte offen top Schärfe, 200mm immer noch gut. Ränder brauchen vorallem am kurzen Ende was Abblenden, finde ich nicht schlimm. Offen kaum Coma sichtbar, positive Überraschung. Das einzige, wo ich wirklich nicht so begeistert bin, sind die purple Fringes bei 200mm zum Rand, da hilft auch f/11 nicht. Die sind sehr heftig, dürfte schwer werden, die ganz wegzurechnen.

macht 61 MP Sinn damit? Nun, die Mitte bei 200mm ist gut genug, um noch ordentlich zu croppen, z.B. auf APSc, dann hat man "300mm" in immer noch genug MP für das Meiste. Anderseits können die Purple Fringes, wenn sie derart breit werden wie da mit 61 MP zu sehen, schon echt nerven.

Ich würde hier wohl auf das weitere Crop Potenzial verzichten. Und das Objektiv mit 'ner S5 oder S9 kombinieren. Was an 61 MP eine Performance bringt wie im Video von C.F. wird mit 24 MP ohne AA Filter ohne grosse Tricks bei der Nachbearbeitung von 20 bis 200mm einfach nur knackig scharf sein, bei jeder blende und überall im Bild.
 
Insgesamt ist die Schärfe sicher kein Problem, es dürfte trotz der extremen Anforderungen durch die 20mm zu den besonders scharfen Superzoom zählen. Das kann man locker 1m gross drucken, bei jeder Blende. Ohne dass es von Nahmen mies aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten