• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 180/3.5 APO EX Macro

Hallo, habt ihr schon gewusst, Mourani hat sich jetzt auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt. :lol:


Ich habe mir auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert

Habe mir das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert

Habe mir auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert.

Habe mir nun auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert
 
Und wo sind Deine Beispielbilder vom "Sigma 180/3.5 APO EX Macro"??
Wenn ich mich recht entsinne, befinden wir uns in einen Bilder Thread für das:
- [Objektiv] Sigma 180/3.5 APO EX Macro .........

Es geht mir in diesem Falle nicht um die (schönen) Bilder, sondern darum das per copy paste der immergleiche Text dazu gepostet wird. Nix für ungut, weitermachen.
 
Hab mir gerade nochmals die Aufnahmen mit diesem Objektiv angeschaut! Sind ja hier im Thread hauptsächlich Makro-Aufnahmen (Blumen, Kleingetier) zu sehen, diese sind aber alle sehr überzeugend.
Ich frage mich gerade, ob das Objektiv auch als "normales" Tele auf die Ferne taugt, z. B. Portraits, und wie es sich hinsichtlich seiner AF-Geschwindigkeit an der K20/K7 macht?

Könnte es eventuell sogar als Alternative zum Pentax DA* 200 herhalten? Hat hier jemand beide?
Ja, ich habe beide, seit einiger Zeit.
Das Sigma hat ganz klar den schnelleren AF. Allerdings Stange.
Superschnell, extrem kurz übersetzt.
Mechanisch tun die sich nichts. Beide hervorragend verarbeitet.
Auch optisch würde ich sagen, dass sie vergleichbar sind: Beide Top.
Sicher sind beide für Portrait geeignet!
Allerdings ist das Sigma schon eine Ecke schwerer, da muss man Muckis haben. :)

Beide Objektive bekommen von mir ein klares: :top:
 
Dieser Thread war jetzt ziemlich lange in der Versenkung...

Ich habe vor einiger Zeit das 180er gebraucht erstanden (nachdem Sigma die Produktion eingestellt hat ist es neu nur noch evt. als Ladenhüter zu kaufen). Nachdem die Makrosaison jetzt so richtig in Schwung gekommen ist, bin ich fleissig dabei das Objektiv zu testen.

Von der optischen Leistung her überzeugt micht das Objektiv im Makro-Bereich absolut. Im Vergleich dazu habe ich das DFA-100 (alte Version). Rein subjektiv dünkt mich das Sigma in Sachen BQ ein Spürchen besser wie das Pentax. Im Telebereich ist das Sigma OK, aber in einem direkten Vergleichstest zeigte es sich dem DA*60-250 unterlegen.

Mechanisch gesehen ist das Sigma auch gut, fühlt sich sehr wertig an. Einzig die Elektronik zickt zwischendurch etwas. Wenn Objektiv und Kamera auf MF gestellt sind, kann (muss aber nicht) es vorkommen, dass beim Einschalten der Kamera diese die Brennweiten-Info nicht richtig vom Objektiv übermittelt bekommt. Auch sind mir auch schon krasse Belichtungsfehler aufgefallen. Es handelt sich aber um Ausnahmeerscheinungen und darf vermutlich nicht als allgemeines Manko für dieses Objektiv angesehen werden.
 
Allzuviele Besitzer des 180er Makros von Sigma scheint es wohl nicht zu geben. Schade, denn im Makro Bereich ist das wohl eines der besten Objektive welches es in letzteren Jahren für PK gegeben hat.

Der eierlegende Käfer auf dem Bild (ca. 60%er Ausschnitt) ist gerade einmal 1 cm lang. Für die Aufnahme habe ich ein Stativ verwendet, und die Gegenlicht-Szene mit einem Reflektor etwas aufgehellt.
 
Die Riege der Sigma 180er Makro-Besitzer mit Pentax-Bajonett scheint wohl sehr überschaubar zu sein, wenn man die wenigen Einträge für diese tolle Linse sieht. Dabei ist das 180er von Sigma die meiner Meinung nach beste Linse, die man für die Jagd auf jegliche Art von Insekten/Reptilien mit großer Fluchtdistanz verwenden kann.

Hier auch ein paar Bilder, um zu zeigen, welch exzellente Abbildungsleistung das 180er von Sigma hat.

Gruß
Dirk

PS: Bilder sind ooc (K7), nur verkleinert und nachgeschärft
 
....Dabei ist das 180er von Sigma die meiner Meinung nach beste Linse, die man für die Jagd auf jegliche Art von Insekten/Reptilien mit großer Fluchtdistanz verwenden kann.

Da kann ich dir nur zustimmen :) . Leider ist das Teil neu für Pentax nicht mehr zu bekommen und auch gebraucht eine Seltenheit. Ich bin seit über einem Jahr - erfolglos - auf der Suche. Warte nun auf die Lieferbarkeit des 150/2,8 .
 
Wie- so wenig Sigma 180er-Besitzer mit PK-Anschluss? Na, da darf man sich als Eigentümer der Linse wohl zu einem sehr elitären Kreis zählen. :D
 
also ich hab jetzt auch dieses objektiv und kann bei den fotos nur staunen, meine ersten probeschüsse verliefen nicht so erfolgreich. zugegeben, es war wolkig und bereits 1 std vor sonnenuntergang, also die lichtverhältnisse hätten besser sein können, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen dass ich mal so tolle fotos schaffe?! die tele fotos sind eh recht gut geworden, aber die makro fast alle verschwommen oder durch den gezwungenen hohen iso wert unbrauchbar. naja üben üben, dann wird das hoffentlich bei mir auch noch was :)
 
Die Linse ist einfach ein Traum für die Ablichtung von Insekten aller Kategorien- z.B. Libellen.

Und da die neue Version des 180er Macro von Sigma für den PK-Anschluss nicht (noch nicht?) gebaut wird, ist dieses Objektiv m.M.n. für Pentax-User derzeit das Non-plus-ultra im Macrobereich.

Ich besitze auch das Pentax 100/2.8 WR Macro u. das Pentax Ltd. 35/2.8 Macro, beides tolle Objektive- aber das Sigma 180 3.5 Macro ist mein Favorit.

Hier mal wieder ein paar Belege für die überragende Qualität der Linse.

Gruß
Dirk
 
Das DA-F100 und das Sigma 180 stehen m.E.n. in Sachen Schärfe und Auflösung auf dem gleichen Niveau. Aber in Sachen Hintergrund (engerer Bildwinkel) und Bokeh hat das Sigma die Nase vorne.

Dass es für Pentax heute keine lange Brennweite mit 1:1 Abbildung gibt ist wirklich bedenklich. Ich finde es auch schlecht, dass Sigma zuerst verlauten lässt, dass ein neues Objektiv auch als PK Version erscheinen wird, dann diesen Schritt aber doch nicht macht. Bei Pentax ist man sich sicher bewusst, dass ein 200er Makro in der Objektivlinie fehlt. Aber wenn dann ein Drittanbieter ein 150er und ein 180er Makro anmeldet, dann sagt man sich vermutlich, dass ein eigenes langes Makro (welches sicher nicht in grossen Stückzahlen verkauft werden kann), gar nicht nötig ist.

Vielleicht zieht Pentax irgendwann doch nach, nachdem Sigma offensichtlich den versprochenen PK Anschluss doch nicht liefert? Aber bis dann sind wieder mehrere Jahre vergangen in welchen für Pentax User kein langes Makro verfügbar war...
 
Hallo,

Wow - tolle Bilder hier zu sehen!:):top:
Danke fürs zeigen.


nach langer Suche hat nun vor kurzem ein 180er den Weg zu mir gefunden.
Dafür nochmals vielen Dank an den netten user:)

Leider ist die viel zu kurze Saison schon wieder vorbei.
Heidelibellen sind hier zZ neben ein paar Weidenjungfern und Mosaikjungfern,
die einzigen Arten die noch anzutreffen sind...


von heute:

Heidi Weibchen
-sigma 180 3.5-

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390782[/ATTACH_ERROR]


vg
kwl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten