• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 180/3.5 APO EX Macro

Wie groß ist da eigentlich der Abstand zu den Objekten bei Deinem 180er?
 
Bei 1:1 bist du (ohne Geli) ca. 25-30cm vom Motiv entfernt. Bei größeren Objekten wie Libellen oder Schmetterlingen kannst du aus ca. 0.75 - 1 m Entfernung sehr schön fotografieren. Das ist eine Distanz, die viele Insekten gut tolerieren.

Die beiden Libellen aus der letzten Serie sind da gute Beispiele: der Plattbauch ist ziemlich nervös und lässt einen nicht gerne nah ran. Die andere Libelle hat sich auf den Pflaumenbaum gesetzt und war da wie festgewachsen. Die hätte ich auch mit dem 70er und vermutlich sogar mit dem 35er gut aufnehmen können.

Der Vorteil der langen Brennweite ist einfach, dass du mehr erwischst! Ein 70-105mm Makro ist eine schöne Portraitbrennweite und das 35er ist super vielseitig, aber mit abnehmender Brennweite wird halt die Ausbeute bei Tieren immer geringer.
 
Bei 1:1 bist du (ohne Geli) ca. 25-30cm vom Motiv entfernt. Bei größeren Objekten wie Libellen oder Schmetterlingen kannst du aus ca. 0.75 - 1 m Entfernung sehr schön fotografieren. Das ist eine Distanz, die viele Insekten gut tolerieren.

Der Vorteil der langen Brennweite ist einfach, dass du mehr erwischst! Ein 70-105mm Makro ist eine schöne Portraitbrennweite und das 35er ist super vielseitig, aber mit abnehmender Brennweite wird halt die Ausbeute bei Tieren immer geringer.

0.75 - 1m ist natürlich sehr gut. Am besten bin ich bislang - auch darin wieder eine Linse, die mich wirklich überzeugt - mit dem Cosina 100 (2. Bild) zurecht gekommen, aber es dürfen nur so max. 0.5m sein. Dafür kann man sehr gut freihand arbeiten, wie auch mit dem 28-75 Makro von Tamron. Aber für viele Viecher ist das natürlich sehr nah dran. Gut ist beim Sigma, wenn das freihand klappt. Ich bin allerdings von der Konstitution her nicht so ein bajuwarisches Viech, das gerne 2,8t in den Pranken hält wie eine Feder :D. Ich fürchte ohne Einbein wär das nicht zu machen, dann wird's doch zur Schlepperei. Ich glaube für den Moment suche mal noch nach einer Vorsatzlinse für mein K200/4. Aber das mit der langen Brennweite überzeugt mich schon...
 
Ich bin allerdings von der Konstitution her nicht so ein bajuwarisches Viech, das gerne 2,8t in den Pranken hält wie eine Feder :D.

:D:D:D
 
Ich verlinke mal zur Abwechslung Bilder in voller Auflösung. Alles mit Einbeinstativ oder aus der Hand:

 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein paar. Das Eidechsenportrait ist aus ca. 60cm Entfernung mit Blende 4 geschossen:

 
AW: Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro

Habe mir nun auch ein Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei erste Testaufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nun auch ein Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert
 
Habe mir nun auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert
 
Habe mir auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Habe mir das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert
 
Hallo!

Hab mir gerade nochmals die Aufnahmen mit diesem Objektiv angeschaut! Sind ja hier im Thread hauptsächlich Makro-Aufnahmen (Blumen, Kleingetier) zu sehen, diese sind aber alle sehr überzeugend.

Ich frage mich gerade, ob das Objektiv auch als "normales" Tele auf die Ferne taugt, z. B. Portraits, und wie es sich hinsichtlich seiner AF-Geschwindigkeit an der K20/K7 macht?

Könnte es eventuell sogar als Alternative zum Pentax DA* 200 herhalten? Hat hier jemand beide?
Es ist ja nicht gerade leicht mit ~ 1kg und wohl auch nicht ganz klein :rolleyes:

TIA und LG
Hannes
 
Hallo!

Hab mir gerade nochmals die Aufnahmen mit diesem Objektiv angeschaut! Sind ja hier im Thread hauptsächlich Makro-Aufnahmen (Blumen, Kleingetier) zu sehen, diese sind aber alle sehr überzeugend.

Ich frage mich gerade, ob das Objektiv auch als "normales" Tele auf die Ferne taugt, z. B. Portraits, und wie es sich hinsichtlich seiner AF-Geschwindigkeit an der K20/K7 macht?

Könnte es eventuell sogar als Alternative zum Pentax DA* 200 herhalten? Hat hier jemand beide?
Es ist ja nicht gerade leicht mit ~ 1kg und wohl auch nicht ganz klein :rolleyes:

TIA und LG
Hannes

Hallo Hannes,

Diese Makro Objektive sind speziell für diesen Makro Bereich optimiert.
Ich habe mit den Makro Objektiven im nicht Makro Bereich keine sehr
guten Erfahrungen gemacht.
Deswegen habe ich auch mein DA 35/2.8 Ltd. und mein Sigma 70/2.8 EX
Makro auch wieder verkauft, weil diese Objektive im nicht Makro Bereich
in meinen Augen und für meine Ansprüche absolut nicht überzeugen konnten.
Ich selbst kenne nur das DA*300/4 (das DA*200/2.8 kenne ich nicht!), und
kann dazu nur sagen, das DA*300/4 ist von der optischen Leistung und der mechanischen Verarbeitung um Klassen besser, und spielt in einer ganz anderen Liga als das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Makro.
Das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Makro ist ein gutes bezahlbares Makro Objektiv in der bis 200mm Klasse, und für uns Pentax Benutzer auch das
einzige verfügbare Makro Objektiv in dieser Klasse.
Optisch und mechanisch kann dieses Objektiv aber nicht mit den Top Makro Objektiven wie Z.B. dem:
- Pentax FA*200/4 (ging eines gerade bei E-Bay für über 1800,-€ weg!)
- Voigtländer APO Lanthar 125/2.5 (suche ich noch verzweifelt!)
- Zeiss Makro-Planar T* 2/100 ZF (kann aber nur bis 1:2!)
- Vivitar Series 1 VMC 105/2.5 Macro (besitze ich selbst!)
mithalten.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch und mechanisch kann dieses Objektiv aber nicht mit den Top Makro Objektiven wie Z.B. dem:
- Pentax FA*200/4 (ging eines gerade bei E-Bay für über 1800,-€ weg!)
- Voigtländer APO Lanthar 125/2.5 (suche ich noch verzweifelt!)
- Zeiss Makro-Planar T* 2/100 ZF (kann aber nur bis 1:2!)
- Vivitar Series 1 VMC 105/2.5 Macro (besitze ich selbst!)
mithalten.

LG
Hartmut

Vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung.

(Bezüglich des DA35 Makro Limited habe ich eine andere Erfahrung gemacht: Es war sehr gut auch im Nicht-Makro Bereich einsetzbar, habe es nur verkauft, weil ich das FA31 habe und mir als Freund des eher gemäßigten Tele-Bereiches keine ordentlichen Makro-Aufnahmen gelingen wollten.)

LG
Hannes
 
... und
kann dazu nur sagen, das DA*300/4 ist von der optischen Leistung und der mechanischen Verarbeitung um Klassen besser, und spielt in einer ganz anderen Liga als das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Makro.

Dieser Meinung bin ich nicht.
Die Verarbeitung ist sehr gut, auch wenn mir das Oberflächenfinish vom DA*300 etwas besser gefällt und optisch nehmen sich beide rein garnix! Ich nutze das 180er oftmals als Tele und bin von der Leistung begeistert.
 
Kann mich Freshnight nur anschließen. Habe sowohl das Da300* als auch das 180er Sigma. Das 300er ist zwar ohne Zweifel eine Klasse für sich, dennoch ist bei mir das 180er ein gerne und oft verwendetes Objektiv, dass sich eben nicht nur als Makro gut schlägt. Einzig das Bokeh ist manchmal etwas unruhig. Über die Verarbeitung lässt sich streiten. Rein von den Materialien her ist es eben ein anderes Finish. Ich würde aber da beide gleich auf sehen. Der einzige riesige Unterschied ist in der Beziehung die Unterstützung an der Cam. Das 180er hat eben kein HSM und erlaubt kein Eingreifen in die Fokussierung, wenn der AF an ist, das mag der eine oder andere als echten Nachteil sehen.
Da ich meist nur die K100 verwende, deren AF nun nicht zu den berühmten gehört, kann ich dir da keine eindeutige Antwort geben, aber zumindest für meine Belange (sofern ich mal auf den AF zurück greife) reicht es aus und ich finde er ist erstaunlich flink. Zumal man ihn ja in zwei Teile einteilen kann (1:1-1:2.5 und Rest).
 
Ich habe mir auch das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro zugelegt.
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG out of Cam, nur verkleinert
 
Anbei weitere Aufnahmen mit meiner Pentax K-7
und dem Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, JPG verkleinert .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten