Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 1:1 bist du (ohne Geli) ca. 25-30cm vom Motiv entfernt. Bei größeren Objekten wie Libellen oder Schmetterlingen kannst du aus ca. 0.75 - 1 m Entfernung sehr schön fotografieren. Das ist eine Distanz, die viele Insekten gut tolerieren.
Der Vorteil der langen Brennweite ist einfach, dass du mehr erwischst! Ein 70-105mm Makro ist eine schöne Portraitbrennweite und das 35er ist super vielseitig, aber mit abnehmender Brennweite wird halt die Ausbeute bei Tieren immer geringer.
Ich bin allerdings von der Konstitution her nicht so ein bajuwarisches Viech, das gerne 2,8t in den Pranken hält wie eine Feder.
Ich bin allerdings von der Konstitution her nicht so ein bajuwarisches Viech, das gerne 2,8t in den Pranken hält wie eine Feder.
Hallo!
Hab mir gerade nochmals die Aufnahmen mit diesem Objektiv angeschaut! Sind ja hier im Thread hauptsächlich Makro-Aufnahmen (Blumen, Kleingetier) zu sehen, diese sind aber alle sehr überzeugend.
Ich frage mich gerade, ob das Objektiv auch als "normales" Tele auf die Ferne taugt, z. B. Portraits, und wie es sich hinsichtlich seiner AF-Geschwindigkeit an der K20/K7 macht?
Könnte es eventuell sogar als Alternative zum Pentax DA* 200 herhalten? Hat hier jemand beide?
Es ist ja nicht gerade leicht mit ~ 1kg und wohl auch nicht ganz klein
TIA und LG
Hannes
Optisch und mechanisch kann dieses Objektiv aber nicht mit den Top Makro Objektiven wie Z.B. dem:
- Pentax FA*200/4 (ging eines gerade bei E-Bay für über 1800,-€ weg!)
- Voigtländer APO Lanthar 125/2.5 (suche ich noch verzweifelt!)
- Zeiss Makro-Planar T* 2/100 ZF (kann aber nur bis 1:2!)
- Vivitar Series 1 VMC 105/2.5 Macro (besitze ich selbst!)
mithalten.
LG
Hartmut
... und
kann dazu nur sagen, das DA*300/4 ist von der optischen Leistung und der mechanischen Verarbeitung um Klassen besser, und spielt in einer ganz anderen Liga als das Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Makro.