• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 180/3.5 APO EX Macro

So da das Objektiv seit Donnerstag auch in meiner Tasche ist, auch mal von mir ein paar Bilder.

Vorher nur kurz meine Bewertung:
Positiv:
- sehr gute Abbildungsleistung
- sehr gute Verarbeitung
- meiner Meinung nach schneller AF, selbst wenn man den Limiter nicht verwendet (ich fokusiere jedoch nach wie vor fast nur manuell)
- Limiter für AF ist beidseitig limitierbar (1:1-1:2 und etwa 1:2.5-unendlich)
- Innenfokusiuerng: So kann man sich leicht an Terrarienscheiben anlehnen und dennoch fokusieren.
Nachteile:
- Es ist alles andere als Kompakt
- Die schon erwähnte doppelte AF umschaltung. Wobei die Am Objektiv nicht unbedingt umgeschaltet werden muss, sie soll vermutlich nur verhindern, dass man sich am Fokusring festhält, während der AF arbeitet, was vermutlich den AF recht schnell um die Ecke bringt.

Schade dass man da nicht noch eine dritte Stellung eingebaut hat, mit der man in eine Art Quickshift kommt.

So aber nun zu meinen Bildern. Sofern ich mich richtig erinnere sollte alles manuelle fokusiert gewesen sein. Die Exifs sollten an den Bildern dran hängen. Habe zu jedem Bild auch ein Crop beigefügt. Bei Fragen einfach melden. Weitere Bilder kommen bestimmt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war heute 300er Tag, die Eidechsen waren scheu und die ****** Schmetterlinge :grumble: hatten nur S** im Kopf. Also mussten ein paar Blüten herhalten, die ich aber auch ganz ansehnlich finde. Außerdem ließ mich dann doch noch eine ganz kleine Zauneidechse gaaaaanz nah ran. Das Bild ist ein "echtes" Makro, die Aquarelleffekte dürften vom Gestrüpp rund um die Kleine kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So auch von mir nochmal was. Diesmal auch mal was aus der Ferne, um zu zeigen, dass auch bei weit entfernten Objekten das mit der Schärfe noch hinhaut.

Weiteres gerne auf Anfrage. Habe noch einige Bilder vom Flughafen... die mittlerweile schon Geld für das Betreten der Dachterasse nehmen. :grumble::grumble::grumble:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen Fluchzeuge. Und ja mein Sensor ist ein kleines bisschen dreckig.

Edit, nochmal ersetzt... 80% Qualy bei Jpeg sind ja grausam.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben in der Küche erwischt. Zunächst vom Stativ bei Zimmerbeleuchtung, dann mit dem Polen-Ringblitz:

--
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eins.

6332356465646366.jpg
 
Sehr schöne Aufnahmen.....
Läuft Dein Spar-O-Mat in Richtung K-7?
So ein Beitrag zeigt, wie man gemäß der Regeln der Beispielbilder nicht vorgehen sollte.
Zunächst wird erstmal das Bild mit zitiert, nach mir die Sintflut. Wer den Thread mit Modem oder kleinem Bildschirm anklickt, mir egal.
Dann besagt Regel 6:
6. Die Kategorien "Beispielbilder" sind nicht für nichttechnische Diskussion gedacht. Fragen z.B. zur Umsetzung des Bildes ("Wo war das?"), Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt. Ebenso ist das einfache "Nur mal zeigen" nicht erwünscht, dafür gibt es die Galerie.
Um dann eine Offtopic-Frage zu stellen, die man per PN hätte klären können.
Hier noch mal die Regeln:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392562
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wieder Beispielbilder. Die Frösche waren winzig, die Bilder sind "echte" Makroaufnahmen mit Abbildungsmaßstäben zwischen 1:1,5 und 1:2 und zwar aus der Hand. Die Libellen mit Stativ. Bei den Bildern heute hat sich die lange Brennweite richtig bewährt!

--
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wieder Beispielbilder. Die Frösche waren winzig, die Bilder sind "echte" Makroaufnahmen mit Abbildungsmaßstäben zwischen 1:1,5 und 1:2 und zwar aus der Hand. Die Libellen mit Stativ. Bei den Bildern heute hat sich die lange Brennweite richtig bewährt!

--

@ drunterunddrüber & freshnight:

Tolle Fotos :top:

Hätte ich nicht schon ein DA* 200 könnte ich doch glatt beim 180er schwach werden ;)
 
Forumsregeln

So ein Beitrag zeigt, wie man gemäß der Regeln der Beispielbilder nicht vorgehen sollte.
Zunächst wird erstmal das Bild mit zitiert, nach mir die Sintflut. Wer den Thread mit Modem oder kleinem Bildschirm anklickt, mir egal.
Dann besagt Regel 6:

Um dann eine Offtopic-Frage zu stellen, die man per PN hätte klären können.
Hier noch mal die Regeln:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392562

Irgendwie finde ich aber einige Bestimmungen und Regeln etwas deutschdünkelhaft übertrieben.
In einer Rubrik Beispielfotos sollten sehrwohl auch persönliche Meinungen
kundgetan werden können, denn nicht nur die Technik alleine ist für die
Fotos verantwortlich!
Der wesentlichste Teil eines Fotos ist die Person hinter der Kamera:
- verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung.
- das wesentliche und den Augenblick einfangen.
- die technischen Möglichkeiten der Ausrüstung ausloten.
- und viele andere Kleinigkeiten die zu einer gelungenen Aufnahme beitragen.
Die Technik kommt an zweiter Stelle, speziell gutes Glas ist wichtiger als
der neueste Body!
Ich behaupte einfach mal folgendes:
- ein guter Amateurfotograf mit einer K200D/K-M ( ca.350,-Euro) + DA 35/2.8 Makro Ltd.
macht 100%tig ebenso gute Bilder wie mit einer K-7 (ca. 1.350,-Euro) + DA 35/2.8 Makro Ltd.

Bei derartigen Beschränkungen bitteschön folgende Regel:
- nur erstklassige Fotos bitte einstellen!
- Schlechte Fotos bleiben draußen!!
Nur wer entscheidet über schlecht und gut??????
- Hoffentlich nicht ein Moderator Namens K.........d!

Das ist meine persönliche Meinung dazu.
Gruß aus Berlin,
Hartmut
 
In den letzten beiden Wochen hatte ich endlich die Gelegenheit, richtig ausgiebig nach Makromotiven zu suchen. Dabei kam überwiegend das 180er zum Einsatz. Die Distanz zum Motiv ist perfekt, lediglich das Handling der schweren Linse ohne Stativ ist in machen Aufnahmesituationen etwas problematisch.

Diesmal habe ich viele Bilder mit Einbeinstativ gemacht, damit komme ich sehr gut klar.

--
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich eine knappe Stunde in einer nahegelegenen Kleingartenanlage, um nach Libellen zu sehen. Das 180er ist einfach Klasse: die Libellen fliegen herum, also knipst du aus Langeweile mal eben ein Blässhuhn, dann sitzen die Libellen und du kannst dank der langen Brennweite ungestört fotografieren. Auf dem Nachhauseweg nimmst du dann ganz locker noch eine Eidechse mit, die die Abendwärme genießt....

--
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten