• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-50mm 2.8 EX an 10D/20D???

AW: Sigma 18-50mm 2.8 EX an 20D, Spitze

Hallo,

nachdem der Akku fast alle war und vorher eine halbe Stunde die Kühltruhe besucht hatte, war der Motorantrieb noch butterweich. Hach 10 Minuten ärgern war der Akku alle.

So blöd wie es sich anhört, MEINE LINSE HAT SICH WOHL EINGELAUFEN!

Horst-Hubert
 
Absolut scharf an 20 D

Hallo allerseits,

nachdem ich hier soviel über das 18-50 gelesen habe, wollte ich mein, vergangene Woche gekauftes, schon wieder zurückgeben. Zumal einige Fotos meiner tobenden Kinder auch unscharf waren! (Ich Depp - kein Wunder bei 1/30 und 1/15!!!!)

Trotzdem hat mir das ganze keine Ruhe gelassen und ich habe mal ausführlich getestet!

Was soll ich sagen: KEINE Probleme mit der 20 D!
Das Objektiv stellt scharf von 18-50 und selbst bei 2.8er Blende habe ich wunderschöne Schärferverläufe rund um meinen fokussierten Punkt!

Verglichen habe ich mit meinem Canon 28-135 USM/IS und dem steht das Sigma in nichts nach! Im Gegenteil, es zeichnet einfach schärfer!
 
Vielleicht hat ja Sigma inzwischen heimlich, still und leise nachgebessert. Öffentlich zugeben, dass die ersten daneben waren, werden sie bestimmt nicht...
Ich werde das 18-50 jedenfalls demnächst auch an meiner neuen 20D probieren, wäre nur blöd, wenn ich eine Gurke erwische, soll nämlich mein Start-Objektiv werden :rolleyes:. Aber wo würde denn der Spaß bleiben ohne Risiko... :D


Can
 
Cephalotus schrieb:
So blöd das klingen mag, es war damals mit meinem Tamron 28-75 an der 10D genauso. Das wurde sozusagen über Nacht auf wundersame Weise geheilt. Ich habe darüber ca. im Dezember 2003 berichtet, sollte sich also mit Suche noch finden lassen.

Eine Erklärung dafür habe ich nicht.
Da das 28-105 gleichzeitig an meiner 10D nie sauber fokussierte, (an der 50E allerdings sehr wohl) gehe ich nicht davon aus, dass der Fehler bei mir lag.

mfg

Na, ich hab ja meins gerade wieder bei Dnet24, die mir entweder nen Austausch o. das Geld zurückschicken, daher kann ichs nicht testen. Werde ich aber falls eins zurück kommt, da bin ich ja gespannt :eek:

Tom
 
So, meins ist vom Service bei OTT+WYSS zurückgekommen, nach knapp einer Woche. Ausgeführt wurden "Allgemeine Kontrolle", "Allgemeine Reinigung", "Schärfe/Distanzei. kontrolliert", "Autofokus kontrolliert" sowie eine "lose Frontabdeckung ersetzt" (???).
Natürlich hat sich am Fokussierverhalten nicht das Geringste verbessert. :( Werde es heute mal während dem TV schauen "trainieren"...

Interessanterweise habe ich mein Sigma in den USA gekauft, aber die Garantie gilt wirklich weltweit - oder jedenfalls in der Schweiz. Ist vielleicht für den einen oder anderen wichtig zu wissen.

Sacha
 
Zusammenfassung meinerseits:

Das Sigma will trotz intensivem Trainierens NICHT mit meiner 20D zusammenarbeiten. Habe es jetzt über eine Stunde mit aufgesetztem Objektivdeckel "trainniert". Absolut nicht der geringste Unterschied zu vorher. Etwa ein Mal auf 20 hat es den Fokuspunkt getroffen. Getestet in meiner Wohnung auf eine Entfernung von ca 6m bei Halogenlicht.
Ich bin SOWAS VON AM ARSCH ! Das 18-50 war mein bisher schärfstes Objektiv. Aber gleichzeitig wars das letzte Objektiv von Sigma, das ich mir für die nächsten paar Jahre angetan habe. So ein Riesenbullshit ! :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Jaja, ich weiss, alle haben Fokusprobleme. Aber dieses kleine Scheisserchen hat garantiert am meisten von allen !

17-40, ich komme !

Sacha
PS: Wer will mein 18-50/2,8 für seine 300D ?
 
Sacha schrieb:
Habe es jetzt über eine Stunde mit aufgesetztem Objektivdeckel "trainniert". Absolut nicht der geringste Unterschied zu vorher.

Wie soll es denn mit aufgesetztem Deckel in Richtung unendlich fokussieren (wollen)? Ich habe das so verstanden, dass man zwischen Nah- und Fern(>20m) ständig wechselt. Also Hand davor - Fokussieren, Hand weg und ein Objekt, welches im Unendlichbereich des Fokus liegt fokussieren, dann wieder die Hand davor ..... usw.

Nur mit aufgesetzter Kappe ist wie Perlen vor die armen Tierchen ....
 
Der Sinn dabei ist doch, dass das Objektiv jedesmald einen möglichst langen Fokussier-Weg zurücklegt. Wenn es nicht fokussieren kann (Objektivdeckel) wechselt es pro Fokussierung zwischen ganz nah und ganz fern. Es durchläuft also einmal den gesamten Bereich. Dadurch wird die Mechanik ziemlich eingefahren. Denke ich mir jedenfalls. :confused:
Zwischendurch habe ich auf AI-Servo geschaltet und Ziele in einer Entfernung von 4..6m anvisiert. Der Fokus ist dabei ständig um 3m herumgetanzt.

Also noch mehr Training kann ich mir nicht vorstellen.
Oder liege ich völlig falsch mit meinen Überlegungen ?

Sacha
 
Sacha schrieb:
Ja genau ! Ein Aprilscherz, danke Canon und Sigma ! :mad:

Glaube mir, es fühlen alle Betroffenen sehr mit Dir :o Ich habe auch meinem Händler ggü. Wandlung gefordert... obwohl die Optik optisch u. auch in anderen Eigenschaften wirklich für mich super ist, werde ich wohl wg diesem AF-Shit nieee wieder eine Sigmaoptik kaufen, so verliert man Kunden, Gratulation an Sigma :mad:, aber sie können sichs ja anscheinend leisten bei deeen Aussagen von der Technik mir ggü....


Kopf hoch und Canon kauf :) ,
Tom
 
So, mein letzter Beitrag zur Saga... :D

Nachdem ich meines am 30.12. zum Händler zurückschickte mit Bitte um Wandlung kam heute der Anruf des Service-Bearbeiters um sich von mir die Kontodaten für die Überweisung zu holen. Überraschenderweise jedoch ohne der 2x ilgen Rückversandkosten, die ich schon hatte! Begründung: Gehört nicht dazu, was ich nicht glauben kann.... :mad: So ist man ja doppelt gestraft....In deren AGB (s.unten) steht dazu explizit nix drin, muss es überhaupt?

Weiss das ein RA unter uns? Wie soll ich vorgehen? 15? ist auch Geld, vom Ärger ganz zu schweigen...zusätzlich meine Trauer um dieses, an sich tolle Objektiv...Wahrsch. klappere ich jetzt alle Händler hier nach einem funktionierenden ab...oder nehm doch das 17-85 IS, obwohl offiziell nicht zugelassen für die 10D... :(

Gruß, Tom

Gewährleistung und Haftung
Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlen ihm zugesicherte Eigenschaften oder wird er innerhalb der Gewährleistungsfrist mangelhaft, liefert die Verkäuferin nach Wahl des Kunden grundsätzlich gleichwertigen Ersatz oder bessert nach (Nacherfüllung).
Die Verkäuferin kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung ablehnen, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Mehrfache Nachbesserungen sind zulässig, solange sie dem Kunden zumutbar sind.Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum der Lieferung. Sollte der Hersteller der gelieferten Ware einen längeren Gewährleistungszeitraum anbieten, gilt der längere Gewährleistungszeitraum, wenn von der Verkäuferin keine anderweitigen Erklärungen abgegeben werden.
Der Kunde verpflichtet sich, die gelieferte Ware unverzüglich zu untersuchen und etwaige Lieferschäden und sonstige Sachmängel innerhalb einer Woche der Verkäuferin gegenüber schriftlich anzuzeigen.
Die mangelhafte Ware ist in dem Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befindet zu belassen und zur Besichtigung durch die Verkäuferin bereit zu halten. Bei nicht rechtzeitiger Anzeige besteht keine Gewährleistungspflicht der Verkäuferin, es sei denn, es liegt ein Sachmangel vor, der bei Untersuchung der gelieferten Ware nicht erkennbar gewesen ist.
Schlägt die Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung des Kaufpreises verlangen, vom Vertrag zurücktreten, oder soweit er Verbraucher ist, bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen Schadens- bzw. Aufwendungsersatz verlangen.
 
Hiho!

Während es ein Canon-Service ist, dass du dort normalerweise innerhalb der Garantiezeit deine Sachen unfrei einschicken kannst , muß ein Händler dies nicht gewähren. Das ist etwas anderes als bei Rückgabe innerhalb von 14 Tagen bei Onlinekauf über 40 Euro Warenwert. Da muss der Händler die Kosten explizit übernehmen.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Allmählich interessiert es mich mal wirklich.......Jetzt habe ich hier von mehreren zufriedenen 300Dlern und von einigen unzufriedenen 10D/20Dlern im Zusammenhang mit diesem Objektiv gelesen.

Ist das jetzt alles Zufall oder macht das Objektiv wirklich an der 10D/20D Mucken? Wer betreibt das Sigma erfolgreich an einer 10D/20D?
Vielleicht jemand aus dem Köln/Bonner Raum?

Torn,

.... kurz vorab: hab' meins heute bekommen und in Augenschein genommen. Es funzt an meiner 20D offenbar einwandfrei, die zu erwartende Bildschärfe ist ja ob der hohen Lichtstärke schon prima durch den Sucher zu erkennen. Habe von der Naheinstellgrenze (innen) bis unendlich (aus dem Fenster, 25. Stock!) alle möglichen Entfernungen durchprobiert - AF läuft präzise, schnell, und sitzt nach meinem ersten Eindruck bei allen Brennweiten perfekt knackscharf. Die Entfernungs-Skalierung stimmt ebenfalls. Ich könnt's manuell auch nicht besser.
Wenn man in den (noch verhangenen) Himmel fokussiert, bleibt's bei den "magischen 3m" stehen. Gleiches gilt bei aufgesetztem Objektivdeckel (Methode Finsterwalde). Manueller Fokus ist etwas rauh, aber gleichmäßig und ruckelfrei bedienbar. Der AF-Motor erscheint mir nur geringfügigst langsamer (wenn überhaupt!) und lauter als bei meinem Canon EF 35-80/4-5,6 USM. Kleiner Mangel: die GeLI sitzt - voll eingerastet - ganz leicht schief (1-2°). Zu Testbildern komme ich erst am WE bzw. nächste Woche aus Zeitmangel.
 
objectivus schrieb:
Torn,

.... kurz vorab: hab' meins heute bekommen und in Augenschein genommen. Es funzt an meiner 20D offenbar einwandfrei, die zu erwartende Bildschärfe ist ja ob der hohen Lichtstärke schon prima durch den Sucher zu erkennen. ..

Naja, ob man dem Blick durch den Sucher so trauen darf?
 
Cephalotus schrieb:
Naja, ob man dem Blick durch den Sucher so trauen darf?

...der gibt zumindest mal einen Überblick ob's prinzipiell funzt oder ob grobe Fehler vorhanden sind, also ob z.B. der Fokus - wie von einigen "Sigma-Geschädigten" berichtet - ganz offensichtlich auf 3m oder zwischen 3m und unendlich "steckenbleibt".
Subtilere Back/Frontfokusprobleme sind damit wohl nicht zu erkennen. Deshalb werde ich mich auch alsbald an ein paar Testbilder machen.

Nachtrag:

Nachdem's mir doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich mit meinen AF-Objektiven (außer dem 70-300 Tele) das Linealspielchen gemacht. Mein erster Eindruck hat glücklicherweise nicht getrogen - der schärfste Bereich bei Offenblende sitzt immer genau an dem Punkt, der mit dem zentralen Fokusfeld (selektiert) angemessen wurde. Das Sigma 18-50 DC macht da - bei Brennweite 18, 35 und 50 - keine Ausnahme, es verhält sich also "normal". Puuhhh.... Glück gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Um Brechungseffekte erklären zu können muss man Licht als Welle betrachten. Mit Photonen funktionierts leider nicht.

Hallo 'Ceph',

ich fürchte, daß Du mit dem Begriff der "Welle-Teilchen Dualität" aus der Quantenphysik nichts rechtes anfangen kannst? Selbige ist ein Behelfskonstrukt, da die Eigenschaften des Lichtes (wie in unserem Beispiel) jeweils mit der Wellen- und Teilchentheorie alleine nicht erklärt werden können. Die Beobachtungen der experimentellen Physik belegen jedoch nachweislich, daß auch das kleinstmögliche abstrahlbare Quantum an Licht - nämlich 1 Photon - "Teilchen"! - Welleneigenschaft hat.
So erzeugt 1 Photon, durch einen Schlitz an eine gegenüberliegende Wand abgegeben, ein Beugungsgmuster. Es kommt aber noch viel besser: bei einer Anordnung mit 2 Schlitzen geht nämliches Photon gleichzeitig durch beide Schlitze und erzeugt auf der dahinter liegenden Wand ein Interferenzmuster.

Meine - im übrigen spaßig gemeinte! - Aussage, optische Linsensysteme lösten bei Photonen einen "Brechreiz" aus, ist daher durchaus zulässig. :D
 
objectivus schrieb:
Hallo 'Ceph',

ich fürchte, daß Du mit dem Begriff der "Welle-Teilchen Dualität" aus der Quantenphysik nichts rechtes anfangen kannst? Selbige ist ein Behelfskonstrukt, da die Eigenschaften des Lichtes (wie in unserem Beispiel) jeweils mit der Wellen- und Teilchentheorie alleine nicht erklärt werden können. Die Beobachtungen der experimentellen Physik belegen jedoch nachweislich, daß auch das kleinstmögliche abstrahlbare Quantum an Licht - nämlich 1 Photon - "Teilchen"! - Welleneigenschaft hat.
So erzeugt 1 Photon, durch einen Schlitz an eine gegenüberliegende Wand abgegeben, ein Beugungsgmuster. Es kommt aber noch viel besser: bei einer Anordnung mit 2 Schlitzen geht nämliches Photon gleichzeitig durch beide Schlitze und erzeugt auf der dahinter liegenden Wand ein Interferenzmuster.

Meine - im übrigen spaßig gemeinte! - Aussage, optische Linsensysteme lösten bei Photonen einen "Brechreiz" aus, ist daher durchaus zulässig. :D

Nun, und wie erklärst Du Licht-BRECHUNG beim Übergang von einem optischen Medium ins andere mit der Teilchentheorie?

Die Effekte, die Du oben beschrieben hast haben halt aus meiner (zugegebenermaßen durchaus laienhaften) Sicht nichts mit der Lichtbrechung, die von einem optischen Medium ins andere auftritt zu tun.

In der Schule hatte wir da immer Licht als Welle betrachtet, wie berechnet man denn einen Brechungwinkel mit Photonen? Durchaus möglich, dass man das ja tatsächlich auch so erklären und berechnen kann, dann erläutere mir das bitte.
Ich lerne gerne was dazu.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten