• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2.8 EX an 10D/20D???

Naja, dass der Fokusring mit der Zeit geschmeidiger läuft ist häufiger mal zu lesen, aber dass sich der Autofokus mit der Zeit einschießt??? Naja, schön, wenns so ist und das Sigma nach einer "Einlaufzeit" die erwartete Leistung bringt ... :rolleyes:
 
pfvbf schrieb:
Sowas von wegen Einknipsen habe ich schon öfters im dforum gelesen!

Hiho!

Ich kenne auch HiFi-Freaks die darauf schwören, ihr Platten mit bordauxroten (wichtig!!!) Microfasertüchern leicht abzuwischen, weil die Farbe in Verbindung mit der Microfaser eine besonders abriebfreie Wischtechnik gestattet als z.B. mit einem blauen Tuch...

Aber du darfst mich gerne mit einem großen festen Holzknüppel schlagen, wenn ich auch nur ein Wort davon glaube :D

Ernsthaft. Wenn es beim Sigma wirklich so sein sollte, dann sollten wir das herausfinden!

Grüße

TORN
 
einknipsen ?

ich hab von meinem sigma das lens coating mit einem "grauen" microfasertuch abgerubbelt(unbewusst) und ich muss sagen die bilder werden immer besser.

*huestel*
 
Wenn das wirklich so wäre, dass Objektive besser werden mit einiger Benutzung, würde das sicher irgendwo auf einem Zettel gross stehen resp. bereits bei der Herstellung erledigt.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Sacha
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ich kenne auch HiFi-Freaks die darauf schwören, ihr Platten mit bordauxroten (wichtig!!!) Microfasertüchern leicht abzuwischen, weil die Farbe in Verbindung mit der Microfaser eine besonders abriebfreie Wischtechnik gestattet als z.B. mit einem blauen Tuch...

Aber du darfst mich gerne mit einem großen festen Holzknüppel schlagen, wenn ich auch nur ein Wort davon glaube :D

Ernsthaft. Wenn es beim Sigma wirklich so sein sollte, dann sollten wir das herausfinden!

Grüße

TORN

Zumindest klappt mein Sigma ohne Probleme :D

Das Statement bezog sich eher auf L-Optiken und man findet diese These in einigen Threads dieses Forum bei verschiedenen Leute!
 
TORN schrieb:
Wenn sich das Sigma wirklich einläuft, dann wär das ja echt ne Entdeckung...
Stand erst heute ein Beitrag dazu im dforum (von Horst Meister). Hatte auch mit dem Sigma Probleme bei AF in unendlich. Nach einer Stunde testen/ probieren ging angeblich auch die Anzeige über 3m hinaus :eek:



Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
Stand erst heute ein Beitrag dazu im dforum (von Horst Meister). Hatte auch mit dem Sigma Probleme bei AF in unendlich. Nach einer Stunde testen/ probieren ging angeblich auch die Anzeige über 3m hinaus :eek:

Diese Entwicklung hatte ich leider bei meinen bisherigen 2 Testobjekten nicht, auch nicht nach 100 Stunden :rolleyes:
 
@depp123: Hast Du auch 1h versucht, abwechselnd zwischen nah und unendlich zu fokussieren ? Weil nur fokussieren reicht evtl nicht.

Sacha
 
Nun ist es amtlich!

Mein 18-50 EX hat eine Fehlfunktion und zwar einen an zwei 20D und einer 300D reproduzierbaren Frontfokus. Danke an DoubleM für die geopferte Zeit und die Tipps!

Meine 20D fokussiert mit den tollen Objektiven von DoubleM nahezu perfekt. Leider wollte er mir die Objektive nicht überlassen... :( ;)

Und mein 18-50 EX produziert an seinen Kameras den gleichen FF wie bei meiner.

Ich war eben bei meinem Händler und habe es zurückgegeben. Habe ihm von den Berichten hie im Forum erzählt und dass ich daher kein Ersatzobjektiv möchte...
Morgen wird er das weitere Vorgehen klären. Aber höchstwahrscheinlich darf ich mir für 500 EUR was anderes aussuchen...z.B. ein anderes Objektiv...(Tipp von DoubleM war das Tamron 28-75 2.8.) Vielleicht aber auch das 17-40L. Hat mir schon gefallen, nur dass es lichtschwächer und kürzer ist...hmm. Noch irgendwelche Tipps von Euch, vielleicht?

Gruß
Thilo

PS.: Danke an das Forum, hier speziell an DoubleM für Eure Hilfe!!!!
 
hallo

meine sache hat zwar nichts mit dem sigma zu tun, aber trotzdem.

hab mir nach euren ganzen tests natürlich auch nicht nehmen lassen, meine objektive (zumindest die, die ich dabei hatte) durchzutesten

und was ist; mein 70-200 4L zeigt von ca. 70-110mm starken backfocus von 120-200mm sitzt der focus.

beim ef 50 1.8 gibts ebenfalls grausamen backfocus

beim 17-40 4L scheint alles zu funzen wie es soll. alles an einer 20D

hab mal inzwischen mit dem canon support kontakt aufgenommen. die meinen,
ich soll das gehäuse zusammen mit den objektiven einsenden.

nur befürchte ich, dass wenn ich die zwei objektive einsende, der focus des 17-40ers und der meiner anderen objektive nicht mehr passt.

na toll, soll ich jetzt die ganze schose zu ihnen hinschicken und jedes mal, wenn ich mir ein neues objektiv oder einen neuen body hole, muss ich wieder die ganze geschichte einsenden?

ach du schande...

am besten verscherbel ich den kram und hol mir was von nikon! ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Leider gibt es darauf keine allgemeingültige Antwort.

Die optimistische Sicht ist, schick es zu GIMA, danach klappts dann auch.

Die praktische Sicht ist, wenns dich beim täglichen Arbeiten nicht stört, dann lass es wie es ist.

Die realistische Sicht ist "viel Glück".

Die naive Sicht ist "wechsel das System".

Die pessimistische Sicht ist, dass DSLR halt einfach noch nicht richtig funktionieren.

Die nihilistische Sicht ist "kauf dir ne Kompakte".

Die faulpelzige Sicht ist, dir ein einziges Immerdrauf zu suchen und damit glücklich zu werden.

Die zynische Sicht ist, man hat ja sonst keine Hobbies.

Von der gottesfürchtigen, rebellischen, anarchistischen, quaekerschen, depressiven, militanten oder sparsamen Sicht will ich erst garnicht sprechen ;)

Viele Grüße

TORN
 
Hallo,

Bis jetzt habe ich aufgrund des Wetters überwiegend im Haus gearbeitet.
Heute Morgen, bei schönem Wetter, habe ich mich mit der Cam nach Außen gewagt.
Da ich schon öfter über das hackeln oberhalb von 3m gelesen hatte, habe ich mir die Sache mal genau angeschaut.
Der Antrieb ging oberhalb der 3m wirklich im Keller. Wenn er über den Punkt hinaus war, lief der Motor frei weiter.
An dieser Stelle war entwerder die Leistungsstufe der Cam, oder der Motor zu schwach.
Dann habe ich die Cam aufs Stativ gestellt und den Kirchturm angepeilt und im Wechsel immer mit der Hand abgedeckt und dann die Kirchturmspitze fokusiert.
In der ersten Viertelstunde war meist bei Unendlich schluß und es ging nicht wirklich höher.
Nach einer Dreiviertelstunde sauste der Motor IMMER bis hinter Unendlich.
Dann habe ich die Position mit einem Rotring 0.2 Tuschestift makiert.
In der letzten Viertelstunde gab es KEINEN EINZIGEN ABWEICHLER!!
Der AF Punkt stimmt mit dem M Punkt 100% überein.
Um das System nicht zu überhitzen habe ich nach einer Stunde aufgegeben.

Das Motor schnurrt jetzt wie ein 12 Zylinder!

Wenn Morgen das Wetter gut ist gehts weiter, ich lade den Akku nicht auf und lege Ihn vorher 1/2 h im Tiefkühlfach. Mal schaun ob bein reduzieter Leistung noch eine Schwergängigkeit vohanden ist.

Horst-hubert
 
Hiho!

Hier im Forum werden keine Kosten und Mühen gescheut! :D Uns ist auch wirklich nichts zu blöd! Wir können das sogar auf einem Bein hüpfend! Ich hoffe nur, meine Freundin verirrt sich niemals hierher. Die läßt mich sofort einliefern...

Grüße

TORN
 
Das ist ja wirklich verrückt mit dem Antrainieren des AF. Kommt natürlich jetzt, wo ich das dafür gedachte Geld für andere Dinge ausgegeben habe. Na, ich werde das Ganze mal weiter beobachten, hoffe auf weitere positive Testergebnisse und komme dann später vielleicht doch auf dieses Objektiv zurück.
Dann im Internet bestellen, zwei Wochen lang zwei Stunden pro Tag den AF trainieren und wenn er dann immer noch nicht will wieder weg damit :D :D
Bin jedenfalls schon gespannt auf eure Langzeiterfahrungen und ob das Sigma tatsächlich nur eine Eingewöhnungsphase braucht oder ob es wieder zu den alten, schlechten Gewohnheiten zurückkehrt.

Grüße,
Roland
 
Heute mal keine SAT-Schüsseln, aber eine neue Beobachtung:
Der Fokusring von meinem Sigma hat Spiel, und zwar nicht wenig.
Ich stelle also scharf und kann den Fokusring etwa 2mm bewegen, das macht nen Unterschied wie Tag und Nacht, das seh ich sogar schon im Sucher.
Je nachdem, ob der Motor von "oben" oder von "unten" ankommt, kann ich ohne Kraft noch 2mm weiterdrehen.

Ist das bei euch auch so?
 
Wahrscheinlich werden jetzt bald die Gebrauchtpreise des 18-50 höher sein als die Neupreise. Ich seh schon die Ebay Slogans "Perfekt trainiertes Traumobjektiv im begehrten Vintage-Zustand" abzugeben....

Habe heute auch ein bissi mit meinem Sigma gespielt, und mir ist auch aufgefallen, dass immer öfter der Fokus deutlich über die 3m und bis zu unendlich geht.... allerdings noch nicht 100% zuverlässig.
 
Dat klingt ja fast wie ne Geschäftsidee ! :D !

Sigma Linsentrainingscenter
Auf Wunsch auch Ertüchtigung von anderen Fabrikaten

Umseitig 1 Gutschein zum BF/FF Test für ein Objektiv ihrer Wahl !!!



:D :D :D

Schön wenns klappt, eigenartig nur, das es an ner 300d funktioniert :confused: .
 
Vielleicht hat die 300d ja nur 3 fokusstufen: Makro, Portrait und Unendlich... so ähnlich wie früher die Kodak Instamatic.... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten