• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Wofür? Was willst Du damit vorrangig knipsen? Erst wenn man das für sich geklärt hat, kann man beurteilen, ob das Teil Sinn macht.

Normalerweise würde ich Dir recht geben und das ganz genauso sehen. Aber...

Zum Thema Freistellen:
Ich vermute, daß uns das 18-35/1,8 völlig neue Türchen öffnen wird.
[..]

Bei dieser Lichtstärke im WW-Bereich werde ich nochmal neu sehen lernen.
Da ergeben sich irre Möglichkeiten.

.. so sehe ich das auch. In diesem Fall möchte ich gerne mit der Lichtstärke im Weitwinkel experimentieren. In dem Fall hat man halt erst das Werkzeug und probiert es dann aus - statt das Problem bereits zu kennen und dann das richtige Werkzeug zu suchen. Wieso nicht?

MK
 
.. so sehe ich das auch. In diesem Fall möchte ich gerne mit der Lichtstärke im Weitwinkel experimentieren. In dem Fall hat man halt erst das Werkzeug und probiert es dann aus - statt das Problem bereits zu kennen und dann das richtige Werkzeug zu suchen. Wieso nicht?

Oh, jeder kann sein Geld für alles ausgeben und dann danach schauen, ob es Sinn macht. Da gibt's keinen Grund dagegen. Nicht in Bezug auf einen Flaschenboden nicht in Bezug auf diese Optik.

Denkanstösse vorher geben schadet aber auch nicht. ;)

Ich nutze vergleichbare (äquiv.) Optiken und für's Freistellen find' ich's halt i.d.R. nicht die Option der Wahl. Zwischen "machbar" und "sinnvollste Lösung" klafft nämlich eine Lücke.
Ich denke, nach ein paar Wochen der Gadget-Freude wird da bei vielen schnell der Lack ab sein.

Aber kauft ruhig. :)
 
Genau für solche Motive braucht man solche grossen Blenden eigentlich nicht. Denn die aktuellen DSLR haben ja eine sehr gute High-ISO Fähigkeit - meine K-50 zum Beispiel bildet auch bei ISO 12800 noch sehr gut ab. Der Sprung von 3.5 auf 1.8 entspricht etwa 2 Blendenwerten - oder der Erhöhung der Empfindlichkeit von ISO 200 auf ISO 800.

ISO 12800 sieht bei 15 sek Belichtung nicht mehr schön aus, außerdem braucht man so umso mehr Bilder zum stacken. F/1.8 und ISO 3200 ist mir da wesentlich lieber.
 
Ich denke, nach ein paar Wochen der Gadget-Freude wird da bei vielen schnell der Lack ab sein.

Aber kauft ruhig. :)


Diese Bedenken/Warnung verstehe ich absolut!
Man sollte sie nicht in den Wind schlagen.

Nichtsdestotrotz hoffe ich, daß sich mit dieser Optik fotografisches Neuland erschließen läßt.
Wenn ich nicht immer weiter gesucht und probiert hätte, würde ich noch jetzt mit einer Kompaktkamera knipsen und nichts von den ästhetischen Genüssen wissen, die uns die Fotografie bescheren kann.

Gruß
Tim
 
Genau für solche Motive braucht man solche grossen Blenden eigentlich nicht. Denn die aktuellen DSLR haben ja eine sehr gute High-ISO Fähigkeit - meine K-50 zum Beispiel bildet auch bei ISO 12800 noch sehr gut ab. Der Sprung von 3.5 auf 1.8 entspricht etwa 2 Blendenwerten - oder der Erhöhung der Empfindlichkeit von ISO 200 auf ISO 800.
Ja, oder von 12800 auf 51200, oder von 51200 auf 204800 ... etc. etc.
2 Blenden sind und bleiben immerhin 2 Blenden, die sieht man immer und ab einer bestimmten Grenze auch sehr nachdrücklich. Ganz davon abgesehen, dass es man auch nicht alles an der Kamera einstellen kann.

mfg tc
 
Viel wichtiger ist, was der AF bei den Lichtverhältnissen leistet, wo man f/1.8 braucht. Bekanntlich ist dieser im WW-Bereich bedeutend zickiger als bei längeren Brennweiten. Wenn's dann noch duster wird und die Tiefenschärfe schrumpft ... :angel: :evil: :ugly:
 
Viel wichtiger ist, was der AF bei den Lichtverhältnissen leistet, wo man f/1.8 braucht. Bekanntlich ist dieser im WW-Bereich bedeutend zickiger als bei längeren Brennweiten. Wenn's dann noch duster wird und die Tiefenschärfe schrumpft ... :angel: :evil: :ugly:

Könnte durchaus ein Problem sein, liest man doch bei C&N viel von Problemen mit brennweitenabhängigem Back/Frontfokus. Wobei ich bei Nachtlandschaften ohnehin nur manuell fokussiere (Hyperfokal) oder mich auf den LV verlasse...
 
Ist doch prima! Dann Kauf ich es gebraucht für 100 € weniger:evil:

In die Reihe stelle ich mich auch sehr gerne an :evil:.

Ich denke, jeder, der oft mit ner 2.8er Blende unterwegs ist und sich noch ein bisschen mehr Spielraum wünscht, dürfte ein Kunde dieser Linse werden.

Ich hoffe, dass das AF-Modul der K5II/K3 mit der Linse harmoniert. Wenn ich das richtig gelesen habe, gibts die großen Krokodilstränen eher bei den kleineren Canon- und Nikon- Modellen, oder?
 
mich reizt die Linse auch .... ob ich sie wirklich brauche ... keine Ahnung.
Aber: lieber Haben als Brauchen!!!

... mal im ehrlich, in dem Brennweitenbereich mit der Lichtstärke öffnen sich schöne erweiterte Gestaltungs-/Bildaufbaumöglichkeiten.
Testen werde ich es ... da mir eh eine Linse um die 35mm fehlt.
 
mich reizt die Linse auch .... ob ich sie wirklich brauche ... keine Ahnung.
Aber: lieber Haben als Brauchen!!!

... mal im ehrlich, in dem Brennweitenbereich mit der Lichtstärke öffnen sich schöne erweiterte Gestaltungs-/Bildaufbaumöglichkeiten.
Testen werde ich es ... da mir eh eine Linse um die 35mm fehlt.

Geht mir da ganz ähnlich.. Mit Größe und Gewicht habe ich keine Probleme und könnte so meinen Mangel an weitwinkligen FBs sehr gut ausgleichen.

Der Spaß am neuen reizt natürlich umso mehr :angel:
 
Das Gewicht ist mir egal ... zumal ich es persönlich eher mag, wenn die Geräte etwas auf die Waage bringen, da sie so auch ruhiger in der Hand liegen.

Ich hatte einige Zeit ein DA 35/2,8 Lim ... da habe ich ständig auf der Linse rumgetatscht, konnte mich an die sehr kompakte Bauweise nicht gewöhnen.
 
Ich habe mich jetzt angesichts dieser Misere bei Sigma beklagt, mit folgendem Text: ...

Der Vollständigkeit halber: Hier die Antwort von Sigma USA, gerade in meinem Spam-Folder gefunden:

Hello,
The lens should be available for shipment the end of February but you would not have a warranty in Europe if you purchase it in the USA.

Yours Truly,

P. Pizzano

Sigma Corporation of America

Eigentlich ganz schön schwach, das man da gar keine Garantie bekommt...

MK
 
Der Vollständigkeit halber: Hier die Antwort von Sigma USA, gerade in meinem Spam-Folder gefunden:

Eigentlich ganz schön schwach, das man da gar keine Garantie bekommt...

MK

Hast du mal die Sigma-Leutchen hier in Rödermark angeschrieben? ich gehe davon aus, das wir einigermaßen zeitglich oder mit kurzer Differenz mit dem US Markt das Objektiv hier sichten werden. Vor ner Woche hatte ich das Objektiv an ner 70D mal testen dürfen:

Es kam ganz schnell die Erkenntnis..... verdammt, das wird ein teures Jahr, die LBA hat mich erwischt! Die 70D hingegen dürfen die behalten, ich hatte angst, dass ich die kaputt mache, so wie die sich angefühlt hat :evil:

Der Verkäufer konnte (die führen auch Pentax hier im Rheinmain-Raum) die Linse für März vorbestellen, aber noch zur UVP. Ich hab ihm gesagt, dass wir uns im März sehen und ich dann auf den Preis des Canon Modells pochen werde (739€, klingt fair ne :D). Man(n), bin ich ein nerviger Kunde... :ugly:
 
@MuschelKnautz ... das ist mit vielen Sachen so ... auch für ein in Deutschland gekauftes Auto bekommst Du in USA keine Garantie ... Es gelten beim Kauf die landestypischen Rechte
 
@MuschelKnautz ... das ist mit vielen Sachen so ... auch für ein in Deutschland gekauftes Auto bekommst Du in USA keine Garantie ... Es gelten beim Kauf die landestypischen Rechte

Da hast Du schon recht, und es ist für die Hersteller ja durchaus sinnvoll, weil es ihnen hilft, Preisunterschiede über Landesgrenzen hinweg halten zu können. In unserem Interesse ist es aber nicht, und bei Pentax gibt es (mit ein wenig Gedöns) ja immerhin eine einjährige internationale Garantie.

@badfallenangel: Ja, ich gehe auch davon aus, das das Objektiv zeitnah in Deutschland zu bekommen ist, ich hatte halt überlegt, es evtl. aus den USA mitzubringen. Das wird aber nicht/kaum lohnen, wenn man es dem Zoll meldet, somit die Einfuhrsteuer zahlt und keine Garantie bekommt, deswegen kaufe ich es vermutlich <knirsch> auch in Deutschland.

MK
 
Eine kurze Stichprobe, ausgeführt über die Sigmaseite, ergibt angekündigte Verfügbarkeit für Pentax bei Preisen deutlich unter UVP. Deutlicher drunter als für das 20-40 Lim. Da wo Fristen genannt sind, wird von ca. 6 Wochen gesprochen.
Also schaut schon mal das Sparschwein sachlich-kritisch an!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten