• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Wir sollten schon mal über eine Sammelbestellung nachdenken ...

Gruß
Tim
 
Gerade ist das 18-35 mit 700€ nicht so teuer, das Gewicht macht mich aber doch nachdenklich.

Wie seht ihr das Sigma 18-35 im Vergleich zum Pentax 20-40? Das hat zwar nur 2,8-4 und kostet auch mehr als das Sigma, wiegt aber nur 283g anstatt 810g. Wenn ich genug Grund sehe, dass ich es mir leisten will, ist auch das Pentax denkbar. Und dann ist für mich noch immer der Kompromiss das Tamron 17-50 f2.8, wobei ich da nicht weiß, ob ich nicht doch bessere Qualität haben will.
 
meine persönliche Meinung:
Das Übergewicht des 18-35 ist natürlich der größeren Blende geschuldet und den damit verbunden notwendigem größeren Linsenkostruktionen. Das nehme ich aber wegen der gewaltigen Abbildungsleistung gerne in Kauf.

Das 18-35 ist aktuell einfach unerreicht (verglichen mit anderen Zoomobjektiven) und ich habe einiges in dem Bereich getestet.

Das Pentax ist zwar kompakter, hat mich am Ende aber nicht voll überzeugen können.
 
Meiner Meinung nach, kann man das 18-35 nicht direkt mit dem 20-40 vergleichen.
Die beiden Linsen sind einfach zu verschieden. Aus diesem Grund besitze ich auch beide und habe es zu keiner Sekunde bereut. Beides sind Spitzen-Objektive. :top:
Bei mir ist es so:
Wenn ich es klein, abgedichtet und/oder leicht möchte -> 20-40.
Wenn ich auf Abdichtung verzichten kann, das Gewicht nicht stört und ich die Lichtstärke benötige -> 18-35.
Ich weiß, alles ziemlich subjektiv ...

MfG
Paul
 
Danke für eure Meinung, also ich will nicht 2x in dieser Preisklasse Geld ausgeben, vor allem weil es eher Luxus für mich ist, überhaupt in diesem Brennweitenbereich was zu kaufen. Ich habe eine Lücke von 17-27mm, wenn ich die Blende nicht berücksichtige. Also primär geht es mir um den Brennweitenbereich kleiner als das 28-75 Zoom und größer als das 8-16 Zoom und da ich es auch bei wenig Licht verwenden möchte, ist das 18-35 schon irgendwie interessant, aber eben ziemlich schwer. Letztlich muss ich also die Brennweite und das Gewicht auch gegenüber einem Pentax SMC-DA 16-50mm und einem Tamron AF 17-50mm abwägen und da bin ich eben seit einiger Zeit hin- und hergerissen. Da mich das Bestell-System die Bestellung nicht durchführen ließ, betrachte ich es als Wink mit dem Zaunpfahl ;-)
 
Da ich weder die 18mm noch eine Blende < 2.8 in diesem Bereich ernsthaft benötige (ggf. habe ich ja noch das FA 31mm), ist das Sigma für mich absolut uninteressant. Beim DA 20-40mm habe ich bisher noch nichts vermisst. Aber auch das ist subjektiv, da muss jeder sein eigenes Fotografierverhalten kritisch hinterfragen.
 
Ich stehe jetzt knapp davor das Fitness-Studio zu streichen und mir dafür das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM zu kaufen. Was mich allerdings noch interessieren würde, wie sieht es bei Fotos mit relativ offener Blende und starken Kontrasten aus. Ist das Ergebnis dann ähnlich wie bei diesem Foto mit einem 70er Limited? Kämpft man bei dieser Linse auch mit starkem Fringing?

artefakte1.jpg
 
Ich denke, solche Bilder kannst du mit jedem Objektiv erzielen, wenn du es darauf anlegst. Es ist unscharf und offenbar direkt in starkes, diffuses Gegenlicht fotografiert, wobei eine Wasserfläche o. ä. noch zusätzlich für Reflexionen sorgt. Für so ein Bild das Objektiv zu prügeln halte ich für unfair.

Franz
 
Es ist unscharf und offenbar direkt in starkes, diffuses Gegenlicht fotografiert,

Ja klar, es ist der Hintergrund eines Portraits und da relativ weit offen auch unscharf.

Hier ist ein 2. Ausschnitt aus dem gleichen Foto (andere Seite) mit dem HD 70er Limited. Das ganze Foto darf ich nicht ins Netz stellen.

artefakte2.jpg


Trotzdem ist dieses Fringing extrem, wie ich es noch mit keinem anderen Objektiv erlebt habe. Ich habe auch ein Extrembeispiel gebracht, aber auch bei weniger Kontrasten ist es noch sehr stark zu sehen.

Unabhängig davon, hadere ich jetzt mit dem Pentax 20-40. Vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1354544&page=4 Mein Bauchgefühl sagt zur Zeit 51% für 20-40, ist verdammt schwierig mich zu entscheiden.

Edit:

Und damit die Entscheidung nicht leicht wird:
http://www.lenstip.com/396.11-Lens_...40_mm_f_2.8-4.0_ED_Limited_DC_WR_Summary.html
I have no problems whatsoever with understanding the launch of such a lens as the Sigma A 18–35 mm f/1.8. I wouldn’t have such problems also in the case of a 20-40 mm fixed focus f/2.0 model. Still if a producer decides to introduce to the market a 20–40 mm f/2.8–4.0 device, so one with quite average parameters, the only justification of its existence might be the fact that it is also a mechanical and optical pearl, perfectly sharp up from the maximum relative aperture. As our test showed, the Pentax HD DA 20–40 mm f/2.8–4.0 ED Limited DC WR is not such a pearl

Edit 2:
Jetzt habe ich ein Argument für das 18-35, es wird von Aftershot unterstützt, während das Pentax 20-40 nicht unterstützt wird, also doch schleppen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir das 18-35 aufgrund eines nicht vorhandenen Vorteils bzgl. Aftershot bestellt. Corel legt das 18-35 sowohl bei Aftershot 1 als auch 2 an, aber ohne Korrekturdaten, ist nicht das 1. Mal bei denen. Noch ein Grund, warum ich auf die sauer bin.

Jetzt habe ich also bei beiden Linsen (18-35 und 20-40), das Problem, das ich mir selber ein Profil erstellen muss und das auf Aftershot zu transferieren kann ich nicht wirklich.

Das leere Profil sieht so aus:

Code:
begin lens
group: genericSLR
multiplier: 1.0
aperture: 3.5
calibrated: false
menu_lens: Sigma 18-35mm f/3.5-4.5 Aspherical
cal_abc: 18 0.00 0.00 0.00
cal_abc: 35 0.00 0.00 0.00
end

Bei Lensfun habe ich unter /usr/share/lensfun/slr-sigma.xml folgendes gefunden. Hat wer eine Idee, wie ich das in ein Aftershot-Profil transferiere?

Code:
    <lens>
        <maker>Sigma</maker>
        <model>Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM [A]</model>
        <mount>Canon EF</mount>
        <mount>Sigma SA</mount>
        <mount>Nikon F AF</mount>
        <mount>Sony Alpha</mount>
        <mount>Pentax KAF2</mount>
        <cropfactor>1.5</cropfactor>
        <calibration>
            <distortion a="0.01397" b="-0.03966" c="0.01675" focal="18" model="ptlens" />
            <distortion a="0.00937" b="-0.02454" c="0.0113" focal="20" model="ptlens" />
            <distortion a="0.00428" b="-0.00372" c="-0.0014" focal="25" model="ptlens" />
            <distortion a="0" b="0.0075" c="0" focal="28" model="ptlens" />
            <distortion a="0.00261" b="0.00264" c="-0.0006" focal="35" model="ptlens" />
            <tca bb="0.0000063" br="0.0000193" focal="18" model="poly3" vb="1.0001295" vr="1.0002528" />
            <tca bb="-0.0000260" br="0.0000054" focal="20" model="poly3" vb="1.0002051" vr="1.0001763" />
            <tca bb="-0.0000462" br="-0.0000016" focal="25" model="poly3" vb="1.0002598" vr="1.0000617" />
            <tca bb="-0.0000374" br="0.0000097" focal="28" model="poly3" vb="1.0001820" vr="0.9999973" />
            <tca bb="-0.0000595" br="0.0000296" focal="35" model="poly3" vb="1.0000178" vr="0.9999868" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="10" focal="18" k1="-0.7344" k2="0.6606" k3="-0.5296" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="1000" focal="18" k1="-0.7344" k2="0.6606" k3="-0.5296" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="10" focal="18" k1="-0.2097" k2="-0.2092" k3="-0.0406" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="1000" focal="18" k1="-0.2097" k2="-0.2092" k3="-0.0406" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="10" focal="18" k1="-0.2287" k2="0.2088" k3="-0.2744" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="1000" focal="18" k1="-0.2287" k2="0.2088" k3="-0.2744" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="10" focal="18" k1="-0.2432" k2="0.1840" k3="-0.1181" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="1000" focal="18" k1="-0.2432" k2="0.1840" k3="-0.1181" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="10" focal="18" k1="-0.2688" k2="0.2081" k3="-0.1063" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="1000" focal="18" k1="-0.2688" k2="0.2081" k3="-0.1063" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="10" focal="18" k1="-0.2187" k2="0.0824" k3="-0.0247" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="1000" focal="18" k1="-0.2187" k2="0.0824" k3="-0.0247" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="10" focal="22" k1="-0.6328" k2="0.1391" k3="-0.0766" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="1000" focal="22" k1="-0.6328" k2="0.1391" k3="-0.0766" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="10" focal="22" k1="-0.1223" k2="-0.4260" k3="0.1500" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="1000" focal="22" k1="-0.1223" k2="-0.4260" k3="0.1500" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="10" focal="22" k1="-0.2219" k2="0.1741" k3="-0.2095" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="1000" focal="22" k1="-0.2219" k2="0.1741" k3="-0.2095" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="10" focal="22" k1="-0.2672" k2="0.2367" k3="-0.1312" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="1000" focal="22" k1="-0.2672" k2="0.2367" k3="-0.1312" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="10" focal="22" k1="-0.1916" k2="0.0805" k3="-0.0306" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="1000" focal="22" k1="-0.1916" k2="0.0805" k3="-0.0306" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="10" focal="22" k1="-0.2050" k2="0.0837" k3="-0.0269" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="1000" focal="22" k1="-0.2050" k2="0.0837" k3="-0.0269" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="10" focal="25" k1="-0.6543" k2="-0.1606" k3="0.2104" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="1000" focal="25" k1="-0.6543" k2="-0.1606" k3="0.2104" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="10" focal="25" k1="0.0004" k2="-0.7863" k3="0.3456" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="1000" focal="25" k1="0.0004" k2="-0.7863" k3="0.3456" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="10" focal="25" k1="-0.2204" k2="0.2840" k3="-0.3007" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="1000" focal="25" k1="-0.2204" k2="0.2840" k3="-0.3007" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="10" focal="25" k1="-0.1590" k2="0.0331" k3="-0.0083" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="1000" focal="25" k1="-0.1590" k2="0.0331" k3="-0.0083" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="10" focal="25" k1="-0.2231" k2="0.1846" k3="-0.1028" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="1000" focal="25" k1="-0.2231" k2="0.1846" k3="-0.1028" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="10" focal="25" k1="-0.1826" k2="0.0654" k3="-0.0185" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="1000" focal="25" k1="-0.1826" k2="0.0654" k3="-0.0185" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="10" focal="28" k1="-1.1397" k2="0.7144" k3="-0.2108" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="1000" focal="28" k1="-1.1397" k2="0.7144" k3="-0.2108" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="10" focal="28" k1="-0.0649" k2="-1.2012" k3="0.7605" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="1000" focal="28" k1="-0.0649" k2="-1.2012" k3="0.7605" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="10" focal="28" k1="-0.0345" k2="-0.3492" k3="0.0325" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="1000" focal="28" k1="-0.0345" k2="-0.3492" k3="0.0325" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="10" focal="28" k1="-0.2158" k2="0.2900" k3="-0.2318" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="1000" focal="28" k1="-0.2158" k2="0.2900" k3="-0.2318" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="10" focal="28" k1="-0.1668" k2="0.1017" k3="-0.0521" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="1000" focal="28" k1="-0.1668" k2="0.1017" k3="-0.0521" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="10" focal="28" k1="-0.2146" k2="0.2124" k3="-0.1242" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="1000" focal="28" k1="-0.2146" k2="0.2124" k3="-0.1242" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="10" focal="35" k1="-1.3778" k2="1.4172" k3="-0.6407" model="pa" />
            <vignetting aperture="1.8" distance="1000" focal="35" k1="-1.3778" k2="1.4172" k3="-0.6407" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="10" focal="35" k1="-0.7312" k2="0.2131" k3="-0.0003" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.2" distance="1000" focal="35" k1="-0.7312" k2="0.2131" k3="-0.0003" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="10" focal="35" k1="-0.1290" k2="-0.8157" k3="0.5467" model="pa" />
            <vignetting aperture="2.8" distance="1000" focal="35" k1="-0.1290" k2="-0.8157" k3="0.5467" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="10" focal="35" k1="-0.0446" k2="-0.2877" k3="0.0271" model="pa" />
            <vignetting aperture="4" distance="1000" focal="35" k1="-0.0446" k2="-0.2877" k3="0.0271" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="10" focal="35" k1="-0.2508" k2="0.4293" k3="-0.3716" model="pa" />
            <vignetting aperture="5" distance="1000" focal="35" k1="-0.2508" k2="0.4293" k3="-0.3716" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="10" focal="35" k1="-0.2095" k2="0.1924" k3="-0.1006" model="pa" />
            <vignetting aperture="16" distance="1000" focal="35" k1="-0.2095" k2="0.1924" k3="-0.1006" model="pa" />
        </calibration>
    </lens>
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum falscher Thread? Mir ging es um das Fringing beim 18-35 und habe einen Vergleich gebracht. Was ich so an Beispielen gesehen habe, könnte es weniger schlimm als beim 70er sein. Ich werde das Objektiv mal in einer ähnlichen Situation testen.
 
Meinen Beitrag habe ich hier hinein, also in den falschen Thread gestellt, ediert und "... falscher Thread ..." hinterlassen. Du warst nicht gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten