Justage-Test würde ich ja sicherheitshalber nochmal an einem statischen Motiv machen und nicht an beweglichen Objekten auf unendlich.
Naja, das bringt mir leider herzlich wenig, wenn einer der Hauptgründe für die Anschaffung Astro-Fotos war..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Justage-Test würde ich ja sicherheitshalber nochmal an einem statischen Motiv machen und nicht an beweglichen Objekten auf unendlich.
S
Mein Objektiv scheint dejustiert zu sein.
Was erwartest du an Schärfe? Wenn das mit den 120s Belichtungszeit richtig ist, kann ich mir auch andere Gründe vorstellen, Verwacklung, schlechte Nachführung, ect. Daher ist mE. der Vorschlag vom Zuseher nicht von der Hand zu weisen.
E
Wenn du nun 4. mit 2. vergleichst (beide gleich weit weg vom Zentrum), dann siehst du, dass sie komplett unterschiedlich "unscharf" sind.
Das ist komplett ausgeschlossen. Außerhalb der Fokusebene ist ein Farblängsfehler nicht mal definiert.
mfg tc
Wenn die Nachführung nicht stimmt oder verwackelt wurde, dann betrifft das das ganze Bild und erklärt nicht warum Sterne in einem Teil des Bildes als Striche, im anderen Teil als Kringel und wieder im anderen Bildausschnitt sauber als Punkte abgebildet sind.
Leider kenne ich zwischen 18 und 35mm keine Festbrennweite, die mindestens f2.8 hat.
Weil jede Wellenlänge eigentlich ihre eigene Fokusebene hat?Warum wird es dann Farblängsfehler oder axiale CA heißen?
Dann muss beim Fotografieren etwas schiefgelaufen sein, sodass das 18-35 seine Qualitäten nicht zeigen konnte.Noch was ganz subjektives. Ich habe Fotos von einer Person bei schlechtem Licht mit dem 18-35 und dem DA 35 mm F2,4 gemacht, beides Mal bei f2.4. Die billige Festbrennweite braucht sich vor dem teueren Zoom nicht wirklich zu verstecken.
Sigma 20 1.8
Sigma 24 1.8
Sigma 28 1.8
http://www.photozone.de/nikon_ff/761-sigmaex2018fx?start=2
Just like its slightly longer sister lenses, the Sigma AF 20mm f/1.8 EX DG leaves us with mixed feelings. ... In summary, the verdict remains the same for all three lenses: not an attractive choice for landscape shooters,
Ich weiß natürlich nicht , ob alle dieser Optiken solche Gurken sind, aber das war eine Zumutug.
Dann muss beim Fotografieren etwas schiefgelaufen sein, sodass das 18-35 seine Qualitäten nicht zeigen konnte.