• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Justage-Test würde ich ja sicherheitshalber nochmal an einem statischen Motiv machen und nicht an beweglichen Objekten auf unendlich.

Naja, das bringt mir leider herzlich wenig, wenn einer der Hauptgründe für die Anschaffung Astro-Fotos war..
 
@Pergamon: Hast du dir die angehängten Bilder angeschaut? Der rechte Rand zeigt Unschärfekreise (?) während von der Mitte nach links alles (annähernd) scharf ist. Was wäre da denn deiner Meinung nach der Grund dafür, wenn nicht eine Dejustage?
 
Ich kann das jetzt nicht genau nachvollziehen, aber es scheint dass du die letzten Bilder vergrößert hast. Was erwartest du an Schärfe? Wenn das mit den 120s Belichtungszeit richtig ist, kann ich mir auch andere Gründe vorstellen, Verwacklung, schlechte Nachführung, ect. Daher ist mE. der Vorschlag vom Zuseher nicht von der Hand zu weisen. Auch wenn Du nur Astro-Fotos machen willst, ein Test sollte ein möglichst relevantes Ergebnis liefern, und deine Testprozedur ist für das von dir gefällte Urteil suboptimal.

Gruß, Peter
 
Was erwartest du an Schärfe? Wenn das mit den 120s Belichtungszeit richtig ist, kann ich mir auch andere Gründe vorstellen, Verwacklung, schlechte Nachführung, ect. Daher ist mE. der Vorschlag vom Zuseher nicht von der Hand zu weisen.

Wenn die Nachführung nicht stimmt oder verwackelt wurde, dann betrifft das das ganze Bild und erklärt nicht warum Sterne in einem Teil des Bildes als Striche, im anderen Teil als Kringel und wieder im anderen Bildausschnitt sauber als Punkte abgebildet sind.
 
Es scheint wohl an mir zu liegen, dass ich deinen Einwand immer noch nicht verstehe..

Ich erwarte nicht "schärfe" ich erwarte "gleichmäßig fokussiert" über das gesamte Bild. Oder zumindest eine "symmetrische Unschärfe" über das Bild. Nicht einen linken Rand, der scharf ist und einen rechten Rand, der fehlfokussiert ist, bei einem gleichsam scharfen Bildzentrum. Hab ich es jetzt klar ausgedrückt, warum die Bilder genau den Fehler zeigen den ich bemängelt habe und warum ich deinen Einwand nicht verstehe?

Die Bilder waren
1. ganzes Bild (auf 1200px runtergerechnet)
2. 100% Crop von mitte links im Bild
3. 100% Crop vom Zentrum
4. 100% Crop von mitte rechts im Bild
2-4 alle auf einer Höhe.

Wenn du nun 4. mit 2. vergleichst (beide gleich weit weg vom Zentrum), dann siehst du, dass sie komplett unterschiedlich "unscharf" sind.
 
Das ist komplett ausgeschlossen. Außerhalb der Fokusebene ist ein Farblängsfehler nicht mal definiert.

mfg tc

Warum wird es dann Farblängsfehler oder axiale CA heißen?
Im Übrigen gibt es je eine Fokusebene vor und hinter dem Objektiv.

Wenn die Nachführung nicht stimmt oder verwackelt wurde, dann betrifft das das ganze Bild und erklärt nicht warum Sterne in einem Teil des Bildes als Striche, im anderen Teil als Kringel und wieder im anderen Bildausschnitt sauber als Punkte abgebildet sind.

Wenn in einem Teil des Bildes die Sterne als Punkte abgebildet werden, funktioniert die Nachführung.
Wenn in einem anderen Teil des Bildes Striche abgebildet werden, ist zwar das Objektiv scharf, aber für Astroaufnahmen wegen der Verzeichnung nur begrenzt geeignet.
Wenn in einem dritten Teil des Bildes Sterne mit Unschärfekreisen abgebildet werden (oder auch Ellipsen, wenn sich Strich und Kreis überlagern), ist das Objektiv dezentriert.
 
Noch was ganz subjektives. Ich habe Fotos von einer Person bei schlechtem Licht mit dem 18-35 und dem DA 35 mm F2,4 gemacht, beides Mal bei f2.4. Die billige Festbrennweite braucht sich vor dem teueren Zoom nicht wirklich zu verstecken. Leider kenne ich zwischen 18 und 35mm keine Festbrennweite, die mindestens f2.8 hat.
 
FA 31 ist zu nah an meinem 35er, daher sind auch alle anderen 35er für mich uninteressant.

Um Samyang mache ich einen Bogen, nachdem ich einige probiert hatte. Ich interessiere mich nur mehr für Objektive mit AF.

Was meinst du mit S 30/1.4?

Das FA 24/2 wäre vielleicht interessant, gibt es aber nicht mehr neu.

Leider bin ich also nicht weiter.
 
Leider sind mir 30mm zu wenig Unterschied zu 35mm. Hat zufällig wer das neue Art schon getestet und sich eine Meinung gebildet?
 
Noch was ganz subjektives. Ich habe Fotos von einer Person bei schlechtem Licht mit dem 18-35 und dem DA 35 mm F2,4 gemacht, beides Mal bei f2.4. Die billige Festbrennweite braucht sich vor dem teueren Zoom nicht wirklich zu verstecken.
Dann muss beim Fotografieren etwas schiefgelaufen sein, sodass das 18-35 seine Qualitäten nicht zeigen konnte.
 
Sigma 20 1.8
Sigma 24 1.8
Sigma 28 1.8

Danke, da hast du mir ja einen Floh ins Ohr gesetzt ;-) Wenn ich nur wüsste, warum ich diese Objektive verdrängt habe. Nur kurz, welches ist denn besser das 20er oder das 24er? Ich recherchiere auch selber und setze das Thema dann beim richtigen Objektiv-Thread fort.

Edit: Ich habe das Problem gefunden, für den Preis zu teuer:
http://www.photozone.de/nikon_ff/761-sigmaex2018fx?start=2
Just like its slightly longer sister lenses, the Sigma AF 20mm f/1.8 EX DG leaves us with mixed feelings. ... In summary, the verdict remains the same for all three lenses: not an attractive choice for landscape shooters,

Edit2:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380624&page=2
zB:
Ich weiß natürlich nicht , ob alle dieser Optiken solche Gurken sind, aber das war eine Zumutug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss beim Fotografieren etwas schiefgelaufen sein, sodass das 18-35 seine Qualitäten nicht zeigen konnte.

Ja klar, wenn das Bild nicht richtig scharf gestellt ist, nützt die beste Optik nichts. Das ist es ja, das mich so enttäuscht hat und da mit Liveview wie im Test rum murksen ist für mich keine Alternative. Also bei einem ursprgl. 1000€ Objektiv darf es da keine Kritiken geben. Das Sigma 20 schwankt ziemlich beim Preis. Sollte das auf 400€ wieder mal runter gehen, dann denke ich darüber nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten