• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Auch noch bei heftigster Überbelichtung in den Bildbereichen am Rand?

Was bedeutet "relativ"?
 
Habe das 18-35 gerade an die alte K5 (I) gesteckt und habe das Gefühl, dass der AF überhaupt nicht reagiert. Gibt es da ein bekanntes Problem? Ok, es ist gerade nicht sehr hell im Raum, das Licht ist eingeschaltet und ich merke keinen Unterschied am Geräusch, ob ich auf 1,5 oder 2,5m ziele. Gekauft habe ich es natürlich auch wegen der 1.8 um im dunklen Räumen ohne Blitz fotografieren zu können, aber wenn der AF nicht passt, kann ich es vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie reagiert der AF schon und er ist auch eher leiser als meine anderen Objektive, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Hier ein Beispiel, einfach darauf los geschossen:

35mm bzw. 52mm äquiv.
1/320 f10
3200 ISO

Die Tiefenschärfe bei f10 verstehe ich nicht. Fokussiert wurde auf den Austrieb in der Mitte. Das Bild ist standardmäßig nachbearbeitet, also leicht geschärft und wurde mit RAW aufgenommen.

af_test_sigma_18_35.jpg
 
Dann hats ggf einen leichten Frontfokus (kurz vor dem Austrieb ist es ja scharf). Das ist leider ein recht verbreitetes Problem bei dem Objektiv.
Teste die Justage mal mit einem Fokuschart. Bei dem Objektiv kann es auch einen abhängigen Fehlfokus geben (abhängig von Blende, Entfernung und/oder Brennweite).

Wenn du Glück hast ist es eine normale Dejustage, dann einfach auf Garantie justieren lassen, bei allem andern direkt zurück zum Verkäufer, da die nicht immer 100%-ig justierbar sind.
 
Was mich wundert, dass die f10 nicht reichen, dass die Steine auf der Erde nicht scharf sind. Bei f10 sollte doch die Tiefenschärfe schon deutlich merkbar sein, oder der Focus war total daneben.

Meine anderen Versuche, sind IMHO nicht so schlecht ausgefallen, sind aber die Auswahl aus mehreren Versuchen:

35/52mm 1/800 f1.8 ISO 640
sigma_18_35_52kb_1_800_f1_8.jpg


35/52mm 1/800 f2.8 ISO 1600
sigma_18_35_52kb_1_800_f2_8.jpg
 
oder der Focus war total daneben.
... genau das war er - willkommen im Club!

Schau dir den Test (oder besser Testversuch) bei pentaxforums.com an: die haben mittlerweile 6 oder 7 Exemplare durch, ohne dass sie ein richtig fokussierendes gefunden hätten.

Mein Exemplar hatte genau das gleiche Problem, ich habe allerdings kein weiteres getestet (weil ich bei genauer Überlegung die Linse dann doch nicht mehr so spannend fand - groß und schwer, die 18 unten zu lang, die 35 oben zu kurz und die Erkenntnis, dass ich in dem Brennweitenbereich eigentlich sehr, sehr selten 1.8 brauche)
 
Für die Schärfentiefe ist Blende, Brennweite, Fokus und Entfernung entscheidend.
Deswegen hat man bei großen Abbildungsmaßstäben extrem wenig Schärfentiefe. Bei 2:1 mit 35mm und f16 zB weniger als 1/2mm
 
Die K-5 II ist gerade nicht verfügbar. Bin schon gespannt wie es damit passt. Die andere Alternative ist das Pentax 20-40, das aber auch ein Kompromiss ist, aber irgendwas in diesem Bereich will ich und weil beide gerade vom Preis eher niedrig sind, will ich mich jetzt entscheiden.
 
Die beiden haben zwar den gleichen Brennweitenbereich, sind aber für verschiedene Anwender gedacht, da kannst nur du sagen was besser für dich passt.

Das Sigma hat wie gesagt einen katastrophalen Autofokus. Eine Justage kann helfen, muss aber nicht. Ich würds so lange wieder zurücksenden, bis der AF passt.
Sigma scheint das anders zu sehen, aber es ist nicht dein Job das Objektiv zu justieren oder justieren zu lassen. Ich kann nicht verstehen wie ein Herstellern sowas regelmäßig rausschicken kann.
 
Die beiden haben zwar den gleichen Brennweitenbereich, sind aber für verschiedene Anwender gedacht,

Magst du das formulieren für welche Anwender?

Bei mir ist es das "missing link" zwischen 8-16 und 28-75. Lichtstark soll es schon sein, aber f 2.8 reicht mir, wenn das auch brauchbar ist. Eine der Anwendungen ist zB Konzertfotografie. Da fange ich mit f 1.8 nicht viel an, da ich Tiefenschärfe brauche, aber bei 2.8 ist das Sigma dann schon recht gut, wenn das Bild auch scharf ist. Eine andere Verwendung sind Fotos in Kirchen und natürlich die ganzen Fotos wo es ziemlich egal ist, welches von beiden Objektiven man verwendet.

Ich habe das Objektiv mit Serienfotos probiert. Ein Foto ist scharf, das nächste weniger scharf, das nächste vielleicht wieder ein wenig schärfer.
 
Die longitudinalen Farbfehler, oder, wie ich lieber schreibe, die axiale CA, ändert sich nicht (oder nur kaum = fast gar nicht:ugly:) mit der Entfernung zum Rand, sondern nur mit der Entfernung zur Schärfeebene.
Das ist komplett ausgeschlossen. Außerhalb der Fokusebene ist ein Farblängsfehler nicht mal definiert.

mfg tc
 
Ich meinte damit, dass das 18-35 eher für aufnahmen zwischen f1.8 und f4 ausgelegt ist (danach fängts schon wieder an leicht unschärfer zu werden), denen große Objektive nichts ausmachen. Ich würde da an Landschaftsfotos mit großer Blende (zB um Sterne scharf abzubilden), usw denken.
Wenn der Fokus trifft ist es eine sehr scharfe Linse.

Das 20-40 ist dagegen auf kleinere Baugröße / gewicht optimiert und mehr auf die Alltagsfotografie und Aufnahmen bei denen man geschlossenere Blenden nutzt ausgerichtet. Der Großteil der (ich glaube) Flickr Fotos wurd mit etwa 20-40mm aufgenommen (hat mir zumindest mal einer von Pentax erzählt auf einem treffen zum K3 und Objektive testen), daher sind die auf die Brennweite gekommen.
Das Bokeh neigt auch nicht zu so hässlichen Donuts.

Dass manchmal ein Front und manchmal ein Backfokus auftritt spricht für einen Fokussprung, der von Blende, Entfernung oder Brennweite abhängen kann. Ich würds zurückschicken.
 
Ich meinte damit, dass das 18-35 eher für aufnahmen zwischen f1.8 und f4 ausgelegt ist

Aha, danke! Das hätte bei mir schon gepasst. Konzerte, Kirchen, etc. treffen da ja zu und für mich wäre der Kompromiss eben die Schlepperei gewesen.
Wenn der Fokus trifft ist es eine sehr scharfe Linse.

Davon bin ich auch überzeugt, hilft mir aber bei meinen Motiven nicht, bei Konzerten muss der Focus in der Regel sitzen.

Das 20-40 ist dagegen auf kleinere Baugröße / gewicht optimiert und mehr auf die Alltagsfotografie und Aufnahmen bei denen man geschlossenere Blenden nutzt ausgerichtet

Nachdem ich gelesen habe, dass das 20-40 speziell bei 40mm 2 Blenden abgeblendet werden will, damit es scharf ist, komme ich da auf f8 und das ist eine Lichtstärke wo die meisten Objektive gut sind. Vgl. http://www.pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-da-20-40mm-limited/conclusion.html : One of the areas in which this lens doesn't shine is sharpness. Even though the center of the frame is looks good at the wider zoom settings, at 40mm you need to stop down to F6.7 or F8 (1.5-2 stops) for optimal performance Also 700€ ist mir dieses Objektiv nicht wert. Ich denke, da bin ich mit dem Tamron SP AF 2.8/17-50 mm XR Di II eher besser dran. Vgl. http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/conclusion-tamron.html

Ich würds zurückschicken.

Ist schon verpackt. Soviel Geld gebe ich nur aus, wenn alles passt und auch das 20-40 ist mir zu teuer, wenn ich die Einschränkungen lese.
 
Bleibt noch die Möglichkeit eine neue Linse anzufordern.. vielleicht passt es ja dann.

Den 'Sweetspot' (da wo die Linse am besten abbildet) liegt bei fast jedem Objektiv etwa 1-2 Blenden abgeblendet. Den Satz zur Schärfenleistung kannst du quasi unter alle Objektive setzen.
Wenn es dir nur auch Schärfe ankommt, ist das Tamron super (hat aber ebenfalls eine recht hohe Serienstreuung, was den AF angeht). Musst dann halt deutlich Abstriche im Bokeh, Verarbeitung, Farbdarstellung, Kontrast und Co machen.

Mal das Sigma 17-50 f2,8 angesehen? Das wäre eine Alternative mit besserem Bokeh.

EDIT:
Ich würde weniger nach Auflösungswerten (das ist nicht die Schärfe, die da gemessen wird!) einiger Tests vergleichen, sondern nach Beispielbildern.
 
Seit einer Woche bin ich auch Besitzer eines 18-35mm Art. :3

Muss schon sagen.. sehr feine Linse.
Leider hab ich einen Makel :(.
Mein Objektiv scheint dejustiert zu sein. (Siehe Anhänge)

Da leider beim ersten Shooting (Bei dem mir dieser Makel nicht aufgefallen ist) schon Gebrauchsspuren am Objektiv entstanden sind (Schweißflecken), muss ich es wohl selbst einschicken und kann es nicht einfach an den großen Fluss zurückschicken mit der Bitte um einen Austausch. :(
 

Anhänge

Justage-Test würde ich ja sicherheitshalber nochmal an einem statischen Motiv machen und nicht an beweglichen Objekten auf unendlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten