• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

@Tiefenunschärfe

Ja stimmt, es verhält sich bezogen auf die Schärfentiefe in etwa, wie die jeweiligen Brennweiten bei Blende 2.8 an Vollformat.

So gesehen liegt also weiterhin ein gewisser Vorteil beim Vollformat, wenn man 1.8er Linsen hat.

Grüße,
Sebastian
 
Die 1.8er bei FX sind dann aber auch keine Zooms mehr.

@abbilder:
Ja, das stimmt - war aber auch nur auf mich speziell bezogen. Und Fuji ist gut, aber auch Crop. Vollformat mit all seinen Möglichkeiten plus klein und leicht (u.a. weil AF und Zooms fehlen) ist eine Leica M9P. Nach meinem Verständnis. Aber Fuji ist auch sehr sehr gut geworden. Für Freistellungs-Freunde aber der falsche Weg. Dann doch Leica.
Während Nikon und andere versuchen, seine Kunden zu Vollformatler zu erziehen, geht Sigma einen anderen, durchaus mutigen Weg. Ich freue mich schon auf den Beispielbilder-Thread, auf den warte ich mit Neugier. Offen und fair.

@Tiefenunschärfe

Ja stimmt, es verhält sich bezogen auf die Schärfentiefe in etwa, wie die jeweiligen Brennweiten bei Blende 2.8 an Vollformat.

So gesehen liegt also weiterhin ein gewisser Vorteil beim Vollformat, wenn man 1.8er Linsen hat.

Grüße,
Sebastian
 
@abbilder:

F1.8 an DX entspricht vom Freistellungsverhalten her wie f2.8 an FX.
Und da gibt es sehr wohl Zooms. Da hilft auch keine Vollzitat-Wiedergabe.

Sigma ist der erste und einzige Hersteller meines Wissens, der jetzt ein 1.8er Zoom anbietet. Und damit an DX eine neue Dimension eröffnet. Nichtsdestotrotz erreicht man an DX damit das, was an FX nichts direkt Sensationelles ist (außer daß der Zoombereich größer ist).

An DX jedoch kann das neue Zoom ein ersthafter Konkurrent zu den 1.8er FBs werden. Wie bereits ausgeführt - ein 28/1.8G ist etwas teuer, ein 35/1.8G etwas lausig (das gezeigte Beispielbild fand ich übrigens klasse, wäre aber mit jedem Standardzoom auch so zu machen gewesen, wenn es f6.3 bei 35mm beherrscht). Sigma hat hier schon Cahncen, etwas bei den Nikon-FBs zu wildern.
 
@KingJolly, ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass Sigma dann ziemlich genau den 2.8er Zooms bei FX Konkurrenz macht.

@abbilder:

F1.8 an DX entspricht vom Freistellungsverhalten her wie f2.8 an FX.
Und da gibt es sehr wohl Zooms. Da hilft auch keine Vollzitat-Wiedergabe.

Sigma ist der erste und einzige Hersteller meines Wissens, der jetzt ein 1.8er Zoom anbietet. Und damit an DX eine neue Dimension eröffnet. Nichtsdestotrotz erreicht man an DX damit das, was an FX nichts direkt Sensationelles ist (außer daß der Zoombereich größer ist).

An DX jedoch kann das neue Zoom ein ersthafter Konkurrent zu den 1.8er FBs werden. Wie bereits ausgeführt - ein 28/1.8G ist etwas teuer, ein 35/1.8G etwas lausig (das gezeigte Beispielbild fand ich übrigens klasse, wäre aber mit jedem Standardzoom auch so zu machen gewesen, wenn es f6.3 bei 35mm beherrscht). Sigma hat hier schon Cahncen, etwas bei den Nikon-FBs zu wildern.
 
Das Teil ist noch nicht auf dem Markt und der Preis rutscht weiter. Zuletzt genannter Händler ist jetzt von 819,- auf 775,- runter gegangen! Wenn der Preis auch so bleibt zum Marktstart,.. :top:
 
@KingJolly, ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass Sigma dann ziemlich genau den 2.8er Zooms bei FX Konkurrenz macht.
Ja, aber auch nur weil die direkte Konkurrenz fehl, nämlich die DX-Festbrennweiten mit f1.8 in diesem Brennweitenbereich. Ich möchte aber behaupten, dass das 18-35 f1.8 konkurrenzlos ist. Ein Vergleich mit f2.8 KB-Zooms ist m.M.n. weit hergeholt. Niemand wechselt das Format, nur wegen einer Linse oder weil eine Linse im Angebot fehlt. Hat man viele Objektive für DX, wird man kaum auf die Idee kommen sie alle mit Verlust zu verkaufen und auf KB umzusteigen. Hatte man von Anfang an vor auf KB umzusteigen, und hat man folglich in KB-kompatible Objektive investiert, so wird man sich auch von diesem lichtstarken Zoom nicht davon abbringen lassen. Das Sigma zielt offensichtlich auf die Leute ab, die DX als Format lieben, die aber bisher lichtstarke Objektive (Festbrenweiten) zwischen 18mm und 35mm vermisst haben. Nicht nur bei Nikon gibt es in diesem Bereich eine große Lücke. ;)
 
Es wäre interessant, wie das Objektiv an FX funktionieren würde (wieviel tatsächlich wegfällt und wie der Schärfeverlauf ist). Wenn sich das in erträglichen Grenzen halten würde, wäre es sogar an FX eine Überlegung wert.
 
Es wäre interessant, wie das Objektiv an FX funktionieren würde (wieviel tatsächlich wegfällt und wie der Schärfeverlauf ist). Wenn sich das in erträglichen Grenzen halten würde, wäre es sogar an FX eine Überlegung wert.

Schau mal ein paar Seiten weiter vorne, da wurde das Thema schon angesprochen. In einem asiatischen Blog wurde das ausprobiert, an einer 5d glaub ich mich zu erinnern. Hab den Link leider nicht parat, irgendwo steht der hier aber drin :top:

Die Ergebnisse waren glaube ich nicht berauschend, Randabschattung war ziehmlich ordentlich, ob es auch schon mit "Crop-Modus" ausprobiert wurde, weiß ich nicht.

Grüße,
Robert
 
hab wohl zu viel über diese Linse gelesen, hat wohl meine Realitätssinn vernebelt.
Sei`s drum, gibt es denn schon Vermutungen, wann sie zu kaufen sein wird?
 
hab wohl zu viel über diese Linse gelesen, hat wohl meine Realitätssinn vernebelt.
Sei`s drum, gibt es denn schon Vermutungen, wann sie zu kaufen sein wird?

Kannst vorbestellen. Kommen dürfte die erste Rutsche in gut 6 Wochen. Sigma hat erst Canon produziert (wie schon beim 35 1.4 und 120-300 2.8), jetzt werden die Maschinen umgestellt und Nikon ist dran.
Bei o. g. Linsen hat das auch etwa 2 Monate gedauert. Für Canon kannst du die Linse schon kaufen. Bei den Canonisten findest du auch Praxiserfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst vorbestellen. Kommen dürfte die erste Rutsche in gut 6 Wochen. Sigma hat erst Canon produziert (wie schon beim 35 1.4 und 120-300 2.8), jetzt werden die Maschinen umgestellt und Nikon ist dran.
Bei o. g. Linsen hat das auch etwa 2 Monate gedauert. Für Canon kannst du die Linse schon kaufen. Bei den Canonisten findest du auch Praxiserfahrungen.

Danke für die Info. Bin i.M. in Hong Kong und hier ist auch noch nichts zu bekommen. Der Canon Thread ist schon gelesen, klingt ja wirklich alles sehr gut.
 
Habe die Frage letztens an den Sigma-Deutschland Support gerichtet. Die haben mir mitgeteilt, das Objektiv wird ab September in Deutschland lieferbar sein.

Wie das in Hong Kong aussieht kann ich dir allerdings nicht sagen :D
 
Verschoben auf den 25. September... Hach... Schade, schade. Hoffentlich bekomme ich das Objektiv noch vor der Frankfurter Buchmesse :-) Glaube dieser flexible und lichtstarke Weitwinkel ist genau richtig für Messedokumentation
 
Verschoben auf den 25. September... Hach... Schade, schade. Hoffentlich bekomme ich das Objektiv noch vor der Frankfurter Buchmesse :-) Glaube dieser flexible und lichtstarke Weitwinkel ist genau richtig für Messedokumentation

Ich habe das Objektiv für einen guten Preis deutlich unter 800 Euro vorbestellt, und mein Händer weiß nicht, wann es geliefert wird. Auf meine Nachfrage sagte Sigma Deutschland, dass man sich auf das verlassen müsse, was aus Japan gemeldet würde, und demnach wäre die Auslieferung der ersten Exemplare im September vorgesehen. Ob mein Händler aber nun zu den Händlern gehören wird, die bei der ersten Charge dabei sind????
 
Ein netter Holländer bietet es schon für 749.- zur Vorbestellung an ( cameranu.nl (achtung Schleichwerbung :))).
Der Versand nach Deutschland ist glaube ich mit Aufschlag behaftet, aber Urk am Ijsselmeer ist einen Besuch durchaus wert.

edit 03.09.13: inzwischen für 699.- zur Vorbestellung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten