• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive SIGMA 18-200 OS - Optical Stabilizing

Wolfgang!!

Was ist denn nun?? Sind die Photos nun o.k.?? Siehst Du da irgendwelche Randunschärfen, oder können wir uns darauf einigen, dass die Optik auch bei 35mm taugt??

Ich fänd's schon fair .... so'n kleinen Kommentar .... Du hast oben ziemlich eindeutige Aussagen getroffen!

Grüße und scharfe Photos wünscht

Klaus
 
Wolfgang!!

Was ist denn nun??...
Klaus
Klaus, es ist nun das, was ich vorher schon sagte: Nicht aussagekräftig! Es hat einen guten Grund, weshalb Testaufnahmen zur Qualitätsbestimmung relativ ebene Motive sind.
Solche Tests (abfotografierte Zeitung oder die berühmte Backsteinmauer) mache ich bei jeder (kostspieligeren) Linse - schon alleine deswegen, damit ich weiß, ob ich mich im Ernstfall (z.B. Gruppenfoto von Personen) auf eine gleichmäßige Schärfe-Verteilung verlassen kann.

Aber sei's drum: Ich brauche das Objektiv eigentlich nicht. Mir wäre die Qualität - nach allem, was ich bisher an Bildern gesehen habe - wohl auch nicht gut genug. (Es kann aber durchaus sein, daß Dein Exemplar überdurchschnittlich gut ist). Wenn's mir nur um dokumentarische Zwecke geht, nehme ich auch gerne mal 'ne "Kompakte" in die Hand.

Gruß
Wolfgang
 
Klaus, es ist nun das, was ich vorher schon sagte: Nicht aussagekräftig! Es hat einen guten Grund, weshalb Testaufnahmen zur Qualitätsbestimmung relativ ebene Motive sind.
Solche Tests (abfotografierte Zeitung oder die berühmte Backsteinmauer) mache ich bei jeder (kostspieligeren) Linse - schon alleine deswegen, damit ich weiß, ob ich mich im Ernstfall (z.B. Gruppenfoto von Personen) auf eine gleichmäßige Schärfe-Verteilung verlassen kann.

Das Wetter ist hier so bescheiden, daß ich noch keine Chance hatte, aussagekräftige Bilder auch im Vergleich zum 15-30 und 17-70 zu machen. Das wird aber noch.
Vorab kann ich nur sagen, der OS ist ein ganz gewichtiger Punkt. Da wo andere Objektive gar keine Bilder mehr zulassen, entstehen mit diesem Objektiv scharfe Aufnahmen. Das tolle daran ist, daß man es im Sucher vorher abschätzen kann, wann die Aufnahmen scharf werden. Ich habe mit 1/5 sek bei 135mm perfekte Ergebnisse erreicht. Das ist dann aber die Grenze.

Das abfotografieren von Mauern und Zeitungen ist grundsätzlich problematisch. Zum einen wird nur der Nahbereich der Linse geteste, das Objektiv kann aber im Fernbereich viel besser sein, oder umgekehrt.

Außerdem bergen diese Nahaufnahmen immer die Gefahr, daß die Kamera zum Objekt nicht korrekt ausgerichtet ist. Die vermeintlichen Unschärfen resultieren dann aus einer leicht versetzten Schärfeebene.

Gruß Ingo
 
Naja .....,
das heißt dann wohl SD14 + 18-200mm DC OS = Kompaktkamera!?

Wenn ich das Objektiv selber nicht hätte, also daran interessiert wäre, dann könnte ich mir nach diesem Thread zumindest ein "Bild" davon machen. Ich hoffe, dass andere Forenten das jetzt auch können, ohne dass ich jetzt noch ein 35mm Gruppenphoto bei Offenblende einstelle, bei welchem dann auch die Randpersonen scharf abgebildet sind .... das wäre jetzt lächerlich!

Dass mein OS nun "besonders" gut wäre kann ich natürlich weder bestätigen noch abstreiten, ohne ein "schlechtes" als Vergleich. Es ist klasse!!!
Ich kann aber sagen, dass meine vielen SIGMA Objektive schon ein sehr gleichmäßig hohes Qualitätsniveau zeigen. (Bis vor wenigen Wochen dachte ich noch, dass ich nie was umzutauschen hätte bei SIGMA .... (naja bis auf meine "andere" SD14, die nun gar nicht prickelnd war)

Was mich nur noch interessieren würde .....
Sigma Objektive muss man doch eigentlich "blind" kaufen ..... Forum-erkenntnisse mal abgesehen. Die hat doch praktisch niemand auf Lager, zum Ausprobieren??? Natürlich kann man sie dann umtauschen. Wo (wie) hast Du denn Gelegenheit, eine Optik zu testen??

Grüße schöne Photos

Klaus
 
.... ich kann's einfach nicht lassen ....

auch heute war nur "allerbescheidenstes" Photowetter .... kaum Licht!

Bild 1:

Auch dieses Photo wäre ohne den OS nicht machbar gewesen. Ein Stativ hätte ich überhaupt nicht einsetzen können, weil ich direkt an das Käfiggitter ranmusste. Trotzdem haben die Gitterstäbe die Frontlinse rechts und links abgeschattet, so dass dies sogar noch ein "ziemlicher" Bildausschnitt ist.

Bild 2:

Besseres Licht daher 1/100s möglich. Bildauschnitt aus einem ursprünglichen Hochformat ..... weniger als halbe Sensorfläche also.

Bild 3:

Bildausschnitt aus einem Querformat ... 1/30s bei 200mm aus der Hand

Fazit: Wenn SIGMA die Linse zum "Objektiv des Jahres" erklärt, dann kann ich das schon ganz gut nachvollziehen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus,
tolle, überzeugende Bilder-wieder einmal.
Deine Optik ist wirklich ein Sahnestück und ich kann nur hoffen, dass auch mein "Kitobjektiv" diese Schärfe aufweisen kann.
Aber bei diesem Wetter reizt es mich nicht so sehr, diese Tests durch zu ziehen.
Deine Initiative kann ich nur bewundern.
Deine Ergebnisse auch.

Gruß Heinz
 
Hallo zusammen,

ich habe mich heute nochmal ausführlich mit dem 18-200mm DC OS beschäftigt und kann jetzt abschließend sagen, dass es ein absolutes Sahnestück ist! Das Einzige, was da noch fehlt ist der "SIGMA EX" Aufkleber, den es absolut verdient hätte!
Diese Optik ist wohl eine sehr schöne VISITENKARTE für die SD14! Es ist eine sehr gute Idee von SIGMA, dieses GOLDSTÜCK im SET so günstig zu verkaufen. Jetzt sind SIGMA-Käufer endlich auch mal finanziell im Vorteil!

Fortsetzung folgt ....
 
Alle diese Photos, mit Ausnahme der Blitzaufnahmen, wären ohne Stativ nicht möglich gewesen ..... viele gar nicht, weil ein Stativ nicht verwendbar gewesen wäre ....

Fortsetzung folgt ....
 
.... ich bin absolut begeistert von diesem Objektiv! Das ist genau das, was mir noch gefehlt hatte.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Klaus, die Photos sind der Hammer!!

Das Objektiv brauche ich auch! Ich muß unbedingt mal wieder Fotos machen ..... wenn ich das so sehe .....

Tja .... GERHARD2 ... wenn ich soo darüber nachdenke, daß du behauptet hast, das 8-Fach-Zoom deiner Pocketkamera sei "Weltklasse" gegen das SIGMA 18-200 DC, dann kann ich das -ehrlich gesagt- NICHT nachvollziehen! Da musst du besser hinsehen .....

Klaus .... weiter solche Photos!

mfG

Verona
 
Also ich habe das Set auch gekauft und muß sagen ich wollte ursprüngich die linse verkaufen aber mittlerweile gefällt sie imir immer mehr ! So scharf und knackig an der SD14 keine ander linse hat das bisher vollbracht os ist natürlich noch ein leckerli Empfehlenswert.
 
...
Tja .... GERHARD2 ... wenn ich soo darüber nachdenke, daß du behauptet hast, das 8-Fach-Zoom deiner Pocketkamera sei "Weltklasse" gegen das SIGMA 18-200 DC, dann kann ich das -ehrlich gesagt- NICHT nachvollziehen! Da musst du besser hinsehen .....
...
Verona
Verona, Du solltest nicht soviel "darüber nachdenken", sondern Dich ggf. einfach mal kundig machen, sofern Du die Szenerie (Kamera-Entwicklung) noch nicht so lange mitverfolgst.
Die Nikon CP8700 gehörte in 2004, zusammen mit der sehr guten Olympus C-8080, dem letzten "starken" Jahrgang an, in der Kompaktkameras der 1000 EUR - Klasse angeboten wurden. Diese im Vergleich zur DSLR-Konkurrenz (zu) teuren Kameras enthielten sehr gute Objektive, die bei guten Bedingungen sehr gute, scharfe Bilder ermöglichten.
Es ist unbestritten, daß diese Produkte in Sachen Bildqualität (d.h. Schärfeleistung, speziell im Weitwinkel-Bereich) nur von teuren DSLR-Objektiven geschlagen wurde.
Diese Prosumer-Generation wurde angesichts der System-Nachteile (Auslöseverzögerung, Bildrauschen) und der DSLR-Konkurrenz, abgesehen von der Sony R1, nicht weiter fortgeführt. Speziell im Bildrauschen ist die CP8700 ab ISO200 nur noch eingeschränkt brauchbar (entspricht ca. ISO800 bei der Olympus E-300).
Was die heutigen Megapixel-lastigen Prosumer-Kameras der 500 EUR - Klasse an Bildqualität abliefern, wird m.E. zurecht kritisiert. Das hat mitunter eher mit Aqarellmalerei zu tun.

Trotzdem: Beeindruckende Bilder von Klaus-R :top: Besonders 48/2 und 50/4 gefallen mir sehr.

Gruß
Wolfgang
 
ähm...ich trau mich fast nicht zu fragen aber:
gibt es einen Grund das OS auszuschalten? Eventuell bei Sportaufnahmen o.ä.?

...jetzt mal abgesehen vom angeblichen Strom-Mehr-Verbrauch oder Objektivwechsel.
 
interessant. Dann könnte man sich den Schalter auch sparen und einfach sagen: Kamera beim Objektivwechsel ausschhalten - dafür Objektiv 50 € billiger :D
 
...wenn du die Beschreibung zu dem Objektiv liest, wirst du erfahren, dass dort empfohlen wird, das OS bei der Verwendung eines Stativs auszuschalten.
Dafür ist der Schalter unentbehrlich.

Freundlichst Heinz
 
Ich denke, man sollte bei Stativbenutzung den OS abschalten, weil der OS ja permanent nachregelt. Bei Stativbenutzung gibt es aber nichts zu regeln. Hier kann die Benutzung des OS zu Unschärfen führen, weil dieser undefiniert arbeitet ohne einen festen Punkt zu finden.
Außerdem denke ich, der OS ist mehr als eine feste Linse defektanfällig, weshalb man sowieso den OS nur bei Bedarf einschalten sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten