• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive SIGMA 18-200 OS - Optical Stabilizing

Also ich kann's absolut nicht nachvollziehen. Das Ding ist immer randscharf! Die extreme Randunschärfe bei dem D80 Photo oben würde mich veranlassen, das Objektiv einzuschicken! Sowas wäre sicherlich keinen Anschaffungspreis nach SIGMA OVP wert??!! Schon überhaupt nicht bei Blende 8!

Hat irgendjemand mal Fakten zu der Überlegung, dass die Sensorarchitektur solch extreme Auswirkungen auf elementare Abbildungsleistungen haben könnte?? Vorstellen kann ich mir das nicht!

Grüße

Klaus
 
...hier habe ich zufällig mal'n 35mm Test-Nightshot ....

SEHR SCHWACH?? Ich kann da keinerlei merkliche Randunschärfen erkennen!

Ich würde wirklich denken, dass die D80 Aufnahme mit einem defekten Objektiv gemacht worden ist!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...hier habe ich zufällig mal'n 35mm Test-Nightshot ....

SEHR SCHWACH?? Ich kann da keinerlei merkliche Randunschärfen erkennen!

Ich würde wirklich denken, dass die D80 Aufnahme mit einem defekten Objektiv gemacht worden ist!

Grüße und schöne Photos

Klaus
Was willst Du mit einem Nightshot beweisen !? Dafür ist JEDES Objektiv brauchbar (z.B. auch mein mäßiges Sigma EX 24/1.8), weil es keine feinen Details gibt.
Spätestens dann, wenn Du als "reales", planes Motiv (z.B. bei Tageslicht eine Personengruppe) formatfüllend ablichtest, merkst Du was los ist. Es gibt ähnlich kritische Motive, z.B. Texseiten, Plakate, die ich aus dokumentarischen Gründen gelegentlich fotografiere, da siehst Du sofort, was los ist.
 
Wäre schön, wenn hier nicht das schlechte Beispielbild der D80 gegenstand der Diskusion werden würde...

Wir können auch über das erste Bild hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2448798&postcount=5 diskutieren.
Ab der linken Hälfte des weißen Hause richtung Bildrand, macht dieses Foto ja nun wahrlich keinen guten Eindruck, wie man selbst an der Verkleinerung sieht!
Am rechten Bildrand sieht's besser aus.
Für mich wäre das ein klarer Reklamationsfall bei Sigma/Rödermark.
 
Wir können auch über das erste Bild hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2448798&postcount=5 diskutieren.
Ab der linken Hälfte des weißen Hause richtung Bildrand, macht dieses Foto ja nun wahrlich keinen guten Eindruck, wie man selbst an der Verkleinerung sieht!
Am rechten Bildrand sieht's besser aus.
Für mich wäre das ein klarer Reklamationsfall bei Sigma/Rödermark.

Das Bild ist bei Offenblende gemacht und sieht auf beiden Seiten gleichermaßen so aus. Leicht abgeblendet ist es in Ordnung.

Gruß Ingo
 
Was willst Du mit einem Nightshot beweisen !? Dafür ist JEDES Objektiv brauchbar (z.B. auch mein mäßiges Sigma EX 24/1.8), weil es keine feinen Details gibt.
Spätestens dann, wenn Du als "reales", planes Motiv (z.B. bei Tageslicht eine Personengruppe) formatfüllend ablichtest, merkst Du was los ist. Es gibt ähnlich kritische Motive, z.B. Texseiten, Plakate, die ich aus dokumentarischen Gründen gelegentlich fotografiere, da siehst Du sofort, was los ist.

Lieber Gerhard2,

speziell Dir möchte ich absolut nichts beweisen! SINNLOS!

Was willst denn Du hier zeigen .... im SIGMAFORUM ??? Willst Du mir denn erzählen, dass ein Objektiv, das Du noch nie benutzt hast, bei 35mm "sehr schwach" ist??
Das war nunmal das einzige Photo, das ich in der Kürze der Zeit, mit exakt 35mm zufällig angerichtet hatte!! Eine Beurteilung der Randschärfe lässt es absolut zu! Dass der OS klasse arbeitet wirst Du bei dieser Verschlusszeit aus der Hand auch nicht ernsthaft bestreiten wollen??!!
Glaub mir doch mal ..... es ist wirklich klasse!

Wenn sich jemand, - so wie Du - von einem Kamerasystem endgültig verabschiedet hat, dann kann man dem absolut nichts mehr beweisen .... und das will doch auch niemand! Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deiner Canon! Letztlich ist es doch auch dem Photo egal, mit welcher Kamera es gemacht wurde .... oder mit welchem Objektiv!

Bist Du eigentlich in der Lage, ein Photo einem Objektiv zuzuordnen?? Ich bin das absolut nicht! Gute Photos stammen von guten Objektiven ... so einfach ist das!

Grüße

Klaus
 
Lieber Gerhard2,

speziell Dir möchte ich absolut nichts beweisen! SINNLOS!...
Wenn die gute 35mm-Qualität "beweisbar" ist, dann mach's doch!

...Wenn sich jemand, - so wie Du - von einem Kamerasystem endgültig verabschiedet hat, dann kann man dem absolut nichts mehr beweisen .... und das will doch auch niemand! Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deiner Canon!...
Klaus, ich wäre mal vorsichtig mit solchen Unterstellungen wie "von einem Kamerasystem endgültig verabschiedet".
Stattdessen ein paar recht aktuelle "Urlaubsbilder", die ich nach dem Kriterium ausgesucht habe, daß am Rand Details gezeigt werden (Dachziegeln).
Das sind Bilder, die mit dem EX 20-40/2.8 gemacht sind.
Wenn Du wirklich ein gutes Objektiv brauchst, wäre das meine erste Empfehlung für Sigma (Ich kenne/hatte: 18-50/3.5-5.6, EX 24-70/2.8, 28-70/2.8-4 HSZ, 24-135/2.8-4.5). Das 20-40er bildet bereits bei A=4.0 in einer Schärfe ab, die oftmals von anderen Objektiven erst bei A=5.6 oder später erreicht wird.

Bist Du eigentlich in der Lage, ein Photo einem Objektiv zuzuordnen?? Ich bin das absolut nicht! Gute Photos stammen von guten Objektiven ... so einfach ist das!

Grüße

Klaus
Ich bin dazu mitunter in der Lage (leider). Das liegt vor allem an der Farbwiedergabe und Schwächen (z.B. Farbsäume). Vor Jahren mochte ich den "kühlen" Look, den ein Tamron 28-75/2.8 liefert. Seitdem ich viel mit den Sigmas (EX 24/1.8, 15-30/3.5-4.5), die "warm" abbilden arbeite, mag ich die "kühlen" Tamron-Farben nicht mehr.

Gruß
Wolfgang
 
Niemand wird alle Objektive verkaufen, um nur noch mit dem 18-200 OS rumzulaufen. Es hat seine Stärken und Schwächen und auch seinen Einsatzzweck. Es behauptet ja niemand, daß es perfekt wäre.
Das 20-40 EX ist es auch nicht, da es eine schlimme Neigung zu CAs hat.

Viele Grüße

Ingo
 
Niemand wird alle Objektive verkaufen, um nur noch mit dem 18-200 OS rumzulaufen. Es hat seine Stärken und Schwächen und auch seinen Einsatzzweck. Es behauptet ja niemand, daß es perfekt wäre.

Dir Ingo, nehme ich die Beurteilung der Dinge ab, ohne Probleme. Aber lies mal, was oben (Nr.7ff, so alles steht,von Klaus-R):
Die Abbildungsleistungen sind wirklich über den gesamten Zoombereich ausgezeichnet ....
... und später
.. Das Ding ist immer randscharf!...

Das 20-40 EX ist es auch nicht, da es eine schlimme Neigung zu CAs hat.
Nun, es gibt in dieser "Disziplin" eindeutig Schlimmeres von Sigma im WW-Bereich (z.B. EX DG 24/1.8).
M.E. ist Deine Aussage etwas übertrieben. Ich hänge ein Beispielbild an, das eine typische CA-gefährdete Situation zeigt, die ich für relativ gut gemeistert sehe.
Das Objektiv ist SEHR anfällig bei Gegen- bzw. Seitlicht für Schleierbildung. Aber das läßt sich über eine Kontrastkorrektur mit anschließender Farbsättigungsminderung in SPP leicht nachbessern.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo wolfgang,

das ist jetzt gerade mal nicht so ein gutes beispiel und zeigt eher die von leporinus erwähnte schwäche des 20-40 und zwar sehr ausgeprägtes purple fringing,ein der ca sehr ähnlicher effekt.

gruß
thomas
 
Das 20-40 EX ist es auch nicht, da es eine schlimme Neigung zu CAs hat.

Das Canon 50mm 1.4 an meiner Sigma hat auch eine schlimme Neigung zu CAs und da wird wohl kaum einer sagen, dass das ne schlechte Linse ist.
Das ist eben der Preis der Lichtstärke....:rolleyes:
Auf 2.8 abgeblendet ist nichts mehr von den CAs zu sehen.
 
Dir Ingo, nehme ich die Beurteilung der Dinge ab, ohne Probleme. Aber lies mal, was oben (Nr.7ff, so alles steht,von Klaus-R):
... und später

Hallo Gerherd2 .....

Ingo hat doch aber oben bzgl. der Schärfeleistung der Optik ebendas geschrieben, das Du mir nicht glauben möchtest .... und hat Recht! Hast Du das denn nicht auch gelesen? Glaubst Du's ihm lieber als mir? Auch gut!

Zitat von Leporinus
--------------------------------------------------------------------------
Hallo Klaus,

ich habe das Objektiv jetzt 2 Tage und werde es nicht mehr Suppenzoom nennen. Das Teil macht wirklich Freude. Über den gesamten Brennweitenbereich schon ab Offenblende untadelig scharf...( ).

---------------------------------------------------------------------------

Ansonsten kann ich mich Ingo's Aussagen natürlich absolut anschließen!:top:

Auch ich werde natürlich nicht alles, was ich zwischen 18mm und 200mm so noch habe, nun verschachern. Auch sein Hinweis darauf, dass man mit Offenblende 6,3 bei 200mm weniger gut freistellen kann als mit höheren Lichtstärken ist absolut richtig.

Die Optik ist für das, was sie will, wirklich sehr gut zu gebrauchen. Finde doch mal einen, der sie besitzt, der Dein "SEHR SCHWACH" bestätigt .... das dürfte Dir nicht gelingen!

Deine Photos sind soweit in Ordnung, gefallen mir! Sie sind allerdings schon in SPP mit (+0,9) geschärft .... was natürlich nicht verboten ist. Für meinen Geschmack liegt Fill Light sehr hoch .... so um (+1) .... das dämpft den Himmel dann stark ... ist aber auch Geschmacksache.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...
Die Optik ist für das, was sie will, wirklich sehr gut zu gebrauchen. Finde doch mal einen, der sie besitzt, der Dein "SEHR SCHWACH" bestätigt .... das dürfte Dir nicht gelingen!
Nun, meine Kritik ("sehr schwach") bezog sich auf die "photozone.de"-Messung und das Beispiel-Bild bei 35mm. Und da bleibe ich bei meiner Beurteilung. Hier im Forum hat ja noch niemand ein auflösungstechnisch ausagekräftiges Bild bei 35mm gezeigt.
Hie wurden immer nur Bilder bei 18mm und 200mm gezeigt. Da ist die Leistung relativ annehmbar - das sieht "photozone.de" genauso.
Für meinen Geschmack liegt Fill Light sehr hoch .... so um (+1) .... das dämpft den Himmel dann stark ... ist aber auch Geschmacksache.

Ja, die Fill-Light Funktion. Damit gelingen Fotos in einer Einfachheit, die ich sonst mit keiner anderen meiner Kameras in der Form hinbekomme. Anbei noch ein Beispiel, auch wenn's OT ist.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das Photo ist wirklich klasse!!! Auch der Flare an der unteren Bildkante gefällt mir. Der unterstreicht die wunderschöne Stimmung dieses Photos zusätzlich. Bei Gegen- und Streiflicht ist die SD einfach klasse, viele wissen das!

Zum Thema:

Ich glaube eben, was ich sehe!!! Objektivtests sind das andere ....

Hier können wir mal die "grauenhaften" 35mm bei Offenblende im Zentrum und im Randausleuchtungsbereich des 18-200mm DC OS vergleichen....

Alle Testbilder bei funzelligem Lampenlicht und aus der Hand ... OS aktiv!

Bild 1 und 3 sind jeweils ungeschärft .... die Bilder 2 und 4 habe ich mal mit (+0,9) geschärft ..... genau, wie Du das bei Deinen auch gemacht hast.

Achtung WICHTIG!! Der Schriftzug "CASTILLO VAREZ" ist wirklich so verwaschen, weil die Schrift sehr schlecht "schattiert" ist. Der Rest kann zur Beurteilung dienen.

Auch wenn Du dann immer noch der Meinung sein solltest, die Optik sei bei 35mm unscharf oder randunscharf, wird mich niemand davon abbringen, dass das klasse Ergebnisse für solch ein Hyperzoom sind.

Nun kann man natürlich noch einwenden, dass eine Nikon einen minimal größeren Bildsensor hat .... das kann's aber nicht sein, glaube ich.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Oh .... kicher!!!! Habe da gerade was gesehen ..... der Flaschengeist .... das bin übrigens ich!

Grüße

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten