• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

Das Zucken hatte ich bei meinem 18-50/2.8 auch...scheint normal zu sein bei Sigma. Bei wichtigen Fotos immer mehrere machen, oder erst auf lange BW fokussieren.
 
Kann mich der Meinung von "Depp123" nur anschließen.

Ich hatte das 18-125 und war enttäuscht über die Unschärfe. Dann fand ich ein gebrauchtes 28-135 iS und die Bilder waren endlich brauchbar. Das Objektiv hat nur 2 "Nachteile":

1. Es ist ist sau schwer und groß
2. man braucht für WW Aufnahmen ein anderes Objektiv -> Objektivwechsel.

Aber mit diesen "Nachteilen" kann ich leben, denn die Bildqualität passt und ich möchte es nicht mehr missen!!!!

Tom
 
johnil schrieb:
Muß den Thread leider nochmal aufgraben :rolleyes:

Hatte mein Sigma 18-125 zu Sigma zur Reparatur geschickt und gestern zurückbekommen.

Ausgeführte Arbeiten laut Sigma: Hauptplatine erneuert.

Ergebnis: der AF ist genauso fehlerhaft wie davor auch. Es ist absolut zum Kotzen. Bin frustriert ohne Ende, am besten würde ich das Objektiv samt Kamera zum Fenster hinausschmeissen. :mad:

Na das macht mir ja nicht gerade Hoffnung. Auch meines ist unbrauchbar wegen der "AF-Zufallstreffsicherheit" :mad: . Ich habe gerade eben die Fehlerbeschreibung aufgesetzt, da ich es auch an SIGMA einsenden will.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Jedenfalls habe ich mir nach langer SIGMA-Frustphase trotz des überteuerten Preises letzte Woche ein CANON 17-85 zugelegt. Und was soll ich sagen: EINFACH GENIAL :D :D . Beim Autofokus liegen echt WELTEN zwischen dem 18-125 und dem 17-85!! Meist sitzt der AF schon beim ersten anfokussieren und es ist kein nachfokussieren mehr nötig. Endlich kann ich wieder Schnappschüsse machen! Ok, die fehlende Brennweite im Telebereich werde ich wohl durch ausschneiden mit EBV kompensieren müssen...
Endlich fängt mir meine 350D an so richtig Spaß zu machen!! :D
 
Apropos:

letzte Woche hatte ich mir mal ein anderes SIGMA 18-125 zum Testen bei einem Händler angeschaut.
Und ich muß sagen ich war überrascht, denn es scheint wohl eine neuere Generation gewesen zu sein:
- das Metall am Gehäuse war viel matter als an meinem
- der AF-Motor war viel leiser
- der Autofokus saß meistens schon beim ersten mal nachfokussieren !!!!!!!!
 
picmak schrieb:
Apropos:

letzte Woche hatte ich mir mal ein anderes SIGMA 18-125 zum Testen bei einem Händler angeschaut.
Und ich muß sagen ich war überrascht, denn es scheint wohl eine neuere Generation gewesen zu sein:
- das Metall am Gehäuse war viel matter als an meinem
- der AF-Motor war viel leiser
- der Autofokus saß meistens schon beim ersten mal nachfokussieren !!!!!!!!

Hmmm, interessant, aber ich glaube nicht wirklich dran, eine neue Version hätte sich rumgesprochen .. am Sigma ist doch nur das Bajonett auf Metall, oder? kannst Du mal Bilder von Deiner Version posten?
 
johnil schrieb:
Muß den Thread leider nochmal aufgraben :rolleyes:

Hatte mein Sigma 18-125 zu Sigma zur Reparatur geschickt und gestern zurückbekommen.

Ausgeführte Arbeiten laut Sigma: Hauptplatine erneuert.

Ergebnis: der AF ist genauso fehlerhaft wie davor auch. Es ist absolut zum Kotzen. Bin frustriert ohne Ende, am besten würde ich das Objektiv samt Kamera zum Fenster hinausschmeissen. :mad:

Hhm. Ich hatte ebenfalls AF-Probleme mit meinem Sigma 18-125 und habe es während der Garantiezeit zum Sigma-Service geschickt. Mein Exemplar wurde nicht repariert sondern gegen ein fehlerfreies getauscht. Ich bin mit meinem jetzigen, fehlerfreien Exemplar sehr zufrieden. Zwar ist der AF-Motor recht laut und die Vignettierung bei Offenblende auffällig, aber der sehr praktische Brennweitenbereich einfach super. Die Schärfe, Farben und der Kontrast treffen genau meinen Geschmack.
 
Ich denke, ich werde es nicht dabei belassen, sondern mal eine Stellungnahme von Sigma verlangen. Vielleicht bewegt sich mal was wenn man dem Hersteller lange genug auf den Wecker geht ;)

picmak schrieb:
Jedenfalls habe ich mir nach langer SIGMA-Frustphase trotz des überteuerten Preises letzte Woche ein CANON 17-85 zugelegt. Und was soll ich sagen: EINFACH GENIAL :D :D . Beim Autofokus liegen echt WELTEN zwischen dem 18-125 und dem 17-85!! Meist sitzt der AF schon beim ersten anfokussieren und es ist kein nachfokussieren mehr nötig.

Hatte mir das 17-85 auch überlegt, bin aber (noch) nicht bereit 2/3 vom Body-Preis für ein Objektiv zu zahlen ;), ausserdem bin ich mit der optischen Leistung des Sigma durchaus zufrieden
 
JürgenR schrieb:
Notfalls kann man das sicher auch mal jemand über den Kopf ziehen, wenn es nötig ist und danach in Ruhe weiterfotografieren :D
Genau, immer eine Tasche mit ein paar L-Objektiven als Baseballschlägerersatz mit sich tragen :D
 
johnil schrieb:
Genau, immer eine Tasche mit ein paar L-Objektiven als Baseballschlägerersatz mit sich tragen :D

Nette Idee, was aber nichts daran ändert, dass sich JürgenR sich hier anscheinend arg im Thread vertan hat, oder was hat das Posting mit dem Sigma 18-125 DC zu tun? :confused:
 
johnil schrieb:
... ausserdem bin ich mit der optischen Leistung des Sigma durchaus zufrieden
Bin/war ich ja eigentlich auch. Aber das bringt alles nichts, wenn es zum Glücksspiel wird solche Bilder überhaupt zu erhalten, da der AF nicht mitspielt.

Mal sehen ob ich mein SIGMA vor meinem Sommerurlaub noch aus der Reperatur zurück bekomme. Mein 17-85 ist mir nämlich doch ein bißchen zu kostspielig um mit an den Strand zu nehmen und es von Salzwasser und feinem Sand berieseln zu lassen (habe noch kein UV Filter als Schutz). Sonst werde ich halt doch wieder meine gute alte EOS 50E mit dem Tamron 28-200 einpacken...
 
hallo picmak,

ich habe noch einen UV-Filter B+W 62 010 1x MRC aus meinen Sigma 18-125 - Zeiten rumliegen. Nagelneu und nur einmal drauf gehabt.

Für 25,-EUR ist es deiner (Versand inklusive).
Falls Interesse besteht einfach PN senden.


Gruß,
Robert
 
Bobwood schrieb:
ich habe noch einen UV-Filter B+W 62 010 1x MRC aus meinen Sigma 18-125 - Zeiten rumliegen. Nagelneu und nur einmal drauf gehabt.

Ich brauche ihn aber für mein neues CANON 17-85 und das hat 67mm. Den für's Sigma habe ich selbst noch.
Trotzdem danke.
 
Upps, man sollte eben doch erst genau lesen und dann antworten. :o
Hier war wohl mein Wunsch der Vater des Gedanken.

Für mein EF-S 17-85 brauche ich auch noch einen.

Gruß,
Robert
 
picmak schrieb:
Bin/war ich ja eigentlich auch. Aber das bringt alles nichts, wenn es zum Glücksspiel wird solche Bilder überhaupt zu erhalten, da der AF nicht mitspielt.
Inzwischen habe ich ein paar Tricks auf Lager, die mir das Leben ein wenig erleichtern:
- von Nah auf Fern fokusieren, dann haut der AF meistens hin, andersrum gibt es einen gewaltigen Frontfokus
- dabei nur einmal fokusieren (beim weiteren Antippen springt der Ring hin und her und entsprechend verschiebt sich auch die Schärfeebene)
- dabei die * Taste benutzen um den AF vom Auslöser zu entkoppeln, wie @Achim_K hier im Thread vorgeschlagen hat

Das alles ergibt im Durchschnitt ca. 50% scharfe Bilder und geht natürlich ein wenig auf die Nerven, aber doch noch nicht so extrem, daß ich bereit wäre 550 ? für ein 17-85 auszugeben. Mal schauen wie lange ich durchhalte ;)
 
johnil schrieb:
Inzwischen habe ich ein paar Tricks auf Lager, die mir das Leben ein wenig erleichtern:
- von Nah auf Fern fokusieren, dann haut der AF meistens hin, andersrum gibt es einen gewaltigen Frontfokus
- dabei nur einmal fokusieren (beim weiteren Antippen springt der Ring hin und her und entsprechend verschiebt sich auch die Schärfeebene)
- dabei die * Taste benutzen um den AF vom Auslöser zu entkoppeln, wie @Achim_K hier im Thread vorgeschlagen hat

Das alles ergibt im Durchschnitt ca. 50% scharfe Bilder und geht natürlich ein wenig auf die Nerven, aber doch noch nicht so extrem, daß ich bereit wäre 550 ? für ein 17-85 auszugeben. Mal schauen wie lange ich durchhalte ;)

Eine Optik, die nicht nahezu 100% verlässlich fokussiert ist mE für die Tonne, auch wenn sie nur 50? kostet!
 
depp123 schrieb:
Eine Optik, die nicht nahezu 100% verlässlich fokussiert ist mE für die Tonne, auch wenn sie nur 50? kostet!
Kann ich zu 100% unterschreiben, die Hoffnung stirbt aber zuletzt, vielleicht lässt sich da noch was machen ;)
 
johnil schrieb:
Inzwischen habe ich ein paar Tricks auf Lager, die mir das Leben ein wenig erleichtern:
.....

Ja, die diversen "Tricks" habe ich mehr oder weniger in diesem Forum verfolgt. Irgendwann hatte ich nämlich keine Lust mehr, mir all diese Wenn-und-Abers zu merken, als Voraussetzung, um überhaupt erst mit dem eigentlichen Photo beginnen zu können.
Und ich muß ganz ehrlich sagen: das sind mir ZUVIELE faule Kompromisse um eventuell oder vielleicht ein brauchbares Photo zu erhalten. Bei einer niegelnagelneuen Digicam, die eine Stange Geld gekostet hat, ist es ja wohl nicht zuviel verlangt ein neuentwickeltes Objektiv eines Fremdherstellers zu verwenden und damit scharfe Bilder machen zu können ?!? Aber wahrscheinlich doch :mad:
Jedenfalls konnte ich auf meine gute alte 50E ALLE Objektive draufschrauben und hatte NIE irgendwelche AF Probleme. Dies, und nicht mehr, erwarte ich auch von den neuen Digicams und Objektiven (die ja wie gesagt eigentlich NOCH VIIEEEL besser sein müssten, da neuer - oder?) ;)
Und außerdem könnte man den einen oder anderen Trick bei "statischen" Motiven (Gebäude,Landschaften,...) ja noch akzeptieren, aber Schnappschüsse oder Bilder auf Familienfeiern sind damit unmöglich!

Sorry für die scharfen Worte, aber der Frust auf Sigma ging mal wieder mit mir durch.

Jedenfalls kann ich Dir nur raten: geh mal gemütlich zum Photohändler um die Ecke und laß dir mal ein 17-85 geben. Dann mach mal ein paar Photos...und ich bin mir sicher Du wirst den AF Deiner 350D nicht wieder erkennen.....geschweige denn noch eine ruhige Nacht haben bis du Dein Sparkonto geplündert hast um Dir davon das 17-85 zu gönnen...

Ok, ich sollte mal nicht zuviele Vorschußlorbeeren verteilen, denn den Härtetest muß mein 17-85 ja noch auf 'ner Hochzeit am WE bestehen. Aber ich bin bester Dinge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten