• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

okay, alles gelesen.........hat wer das Objektiv und das 100 - 400 von Canon??
Suppenzoom und L haben schon qualitativ viele Unterschiede.
Ich glaub nicht, daß man hier halbwegs brauchbare Vergleiche ziehen kann. Und dann auch noch gegen ein L. So bisschen auf dem Boden sollte man schon bleiben. Und bei der Tatsache, daß nicht jeder unbedingt soviel ausgeben kann oder will.

Leistung fürs Geld und ein vorausgesetztes Mindestmaß sind die Vorgaben. Man sollte den Sigma zuerst gegen entsprechende Tokinas, Tamrons oder den 18-105 von Nikkor vergleichen und vielleicht gegen die ~18-55 Kits vergleichen. Vielleicht noch gegen den Sigma AF 18-50mm 2.8-4.5 DC OS HSM, falls man einen 70-xxx eh immer dabei hat.
Das sind erstmal die Vorgaben die man übertreffen sollte. Dann kommt der 17-50 2.8 Tamron ;)

Wenn man 2000€ für Gläser über hat braucht man sich für sowas nicht interessieren. Trotzdem gibt es für mich immernoch den Unterschied zwischen Standardausflügen mit Kind und Kegel zB. ins Zoo gegenüber speziellen Fototours die man alleine mit einem Rucksack voller weißen Tüten absolviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin nun zurück aus meinen Urlaub in Kuba - das ist ein einziges Freilichtmuseum:eek:
Note: Für Kuba empfehle ich mal das doppelte an SD Karte dabei zuhaben und
etwas Baldrian für die Freundin :evil: - wenn's mal wieder länger dauert.

Nun zum schlechten Teil. Bin hier jetzt auch mal Spielverderber!
Von der Bilderqualität war ich nicht sehr angetan.
Bitte die Kommentare bzgl. "..der Fehler steht meist hinter der Kamera..." unterlassen. Dabei hatte ich meine 450 EOS, Stativ und nur das Sigma (Kit habe ich mal gleich zuhause gelassen, wollte so leicht wie möglich unterwegs sein).
Dauer 2 1/2 Wochen. Das Objektiv und Kamera hatte ich 5 Woche zuvor gekauft und mich best möglichst "eingearbeitet". Nach 1 1/2 Woche merkte ich, dass das Objktiv beim fokussieren "springt". Naja, letztlich sind die Bilder - wenn estwas vergrössert wird - erkanbar "unscharf" oder wie eine Seiter zuvor erwähnt matschig.

Das Objekt ist jetzt eingeschickt - angeblich ist eine LInse aus der Führung gesprungen?!

Ich gehe jetzt mal zum Planeten Markt mit meiner Kamera um auf ein definiertes Testobjekt div. hochpreisige Objektive mit meiner Eos einer "Markt-EOS" und abschl. einem Markt-Sigma zu testen um die Fehlerquelle zu finden. Nicht das mit der Kamera selbst etwas nicht stimmt.

Bilder aus Kuba folgen...
 
Was ist denn ein Sigma 18-125mm DC OS HSM II? Zweiter Anlauf?

Photozone hat das Ding bis jetzt dämlicherweise nur an der 50D getestet. "Verdict" liestsich garnicht so tragisch, aber anschliessend kamen aber nur 2 und halb Sterne bei raus (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn ein Sigma 18-125mm DC OS HSM II? Zweiter Anlauf?

Photozone hat das Ding bis jetzt dämlicherweise nur an der 50D getestet. "Verdict" liestsich garnicht so tragisch, aber anschliessend kamen aber nur 2 und halb Sterne bei raus (?)

Es gibt eigentlich kein "II" - das "I" war das mit 3.5 - 5.6 DC ohne OS und HSM.

An der 50D hat mein Sigma übrigens auch etwas nachgelassen, an meiner vorherigen 10-MPix-Kamera war es extrem gut, was die Schärfe anbelangt. Dennoch ist es auch an der 50D ein gutes Urlaubs-Immerdrauf für mich. Zurzeit habe ich es bei Sigma liegen, sie sollen schauen, ob sie die leichte Dezentrierung bei 18mm in der linken unteren Ecke wegbekommen. Derzeitige Wartezeit: 6 Wochen. 1 liegt es schon dort.
 
Hallo,

hier nun ein Bild mit der Kombi eos 450 und Sigma.

mit stativ

Also, scharf ist etwas Anderes!?

Wie geschrieben, das Objektiv ist beim Service und die Kamera geht am Montag
zur Prüfung zu Canon.

Ein Bild mit LiveView ink. Stativ und Spiegelvorauslösung + Selbstauslöser folgt noch.

Gruss

hjm
 
Hallo,

hier nun ein Bild mit der Kombi eos 450 und Sigma.

mit stativ

Also, scharf ist etwas Anderes!?

Wie geschrieben, das Objektiv ist beim Service und die Kamera geht am Montag
zur Prüfung zu Canon.

Ein Bild mit LiveView ink. Stativ und Spiegelvorauslösung + Selbstauslöser folgt noch.

Gruss

hjm

Ne, so geht das gar nicht. Gut, dass du es einschickst. Mache dich aber auf lange Wartezeiten gefasst. Meinem Schwager in Spe leihe ich ab und zu mein Sigma, wenn er auf Besuch ist und es liefert einwandfreie Bilder an der 450D.
 
Halt, sehe gerade, deine Kameraeinstellung war falsch:
[Übersicht]

Kamera: Canon EOS 450D
Software: Firmware Version 1.0.9
Bildgröße: 4272 x 2848*px*(12.2 MP, 3:2)
Brennweite: 73*mm*(118*mm*KB)
Blende: F14
Belichtungszeit: 1/13"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Aperture-Priority AE (Manual)
Messmodus: Partial
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: Off (Manual Focus)
Rauschreduktion: Ein (Modus 4)
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus


Mit F14 bekommst du eine satte Beugungsunschärfe und du hast manuell fokussiert - warum? Damit ist der Fehler vermutlich nicht beim Sigma zu suchen.
 
Hallo Crox,
danke für deine Antwort.

Das Bild habe ich über LIveView aufgenommen - mit Spiegelvorauslöung und
Timer, deswegen der manuel Fokus. Sah auch scharf aus am LCD der Kamera.

Ich denke nicht das es am Objektiv liegt - so schlecht kann es nicht sein.
Unabh. davon, es ist definitiv defekt.

Hier ein Bild in einer Kirche aufgenommen - Stativ etc...

Zudem war ich noch beim MM und habe div. Objektive an der Kamera getestet (auch ein ES 18-50 1:2.8 !!) und die waren durchweg alle gleich schlecht. Also auch kein unterschied zum Kit objektiv das als unterste Referenz zu übertreffen galt! Sorry hier gibts kein Bild, da immer irgendwelche leute sichtbar sind.:cool:

Naja, das bedeutet, das die EOS Morgen zu Prüfung an Canon wandert!

Oder habe ich etwas übersehen?

LG

Hajue
 
Hallo,

wenn alle getestete Objektive Matsch produzieren, dann produziert vermutlich der AF der Kamera einen Front- oder Backfokus. Kannst du ganz einfach prüfen: Verwende den Kontrast-AF im LV deiner 450D, da spielt dann der interne AF der Kamera und des Objektivs keine Rolle - wenn die Ergebnisse dann überzeugen, weißt du, dass ein Fehlfokus vorliegt.

LG
 
Hi Crox,

( das ist nicht off topic; siehe meine Antworte auf den Seiten zuvor)

was mich angeht gibts neues.
1) Samstag: Ab zu MM und Objektive getesten mit meiner EOS:
A) Canon ES 18-55 1:2.8 !
B) Sigma 70-250 OS USM
C) Canon Kit 18-55
Einstellung P, ISO Auto, IS = ON, Fokus mittleres AF, etc...

Immer die gleiche Objekte und Brennweite - so möglich - gewählt.
Ergebniss: "unscharf" bei 1:1.

Montag (heute) beim Planeten mit EOS und Kit und das war gut so.
Ersten war wenig los und ein MB von Canon war auch vorort.

Kurz und bündig:
Testreihe 18 / 30 und 55 Brennweite
1) Meine EOS 450 mit Kit
2) Planetenmarkt EOS 450D inkl. mein Kitobjektiv
3) Canon 40D mit Kit 17-58 und mein Kit.
4) Meine EOS mit 17-85 Kitobjektiv von 40D
Ergebniss:
1) wie gewohnt unscharf, vor allem wenn das zu fotograf. Objket mehr als 3 m entfertn
2) auch unscharf
3) scharf
4) kaum besser

Es liegt also an der Kamera. Die ist jetzt auf dem Weg zum Service.

Der Kollege von Sa..n war sehr freundlich und war über die !extremen! schärfen unterschiede zwischen EOS 450 und 40D schon überrascht, der so nicht nicht hätte ausfallen dürfen. Auch der MB von Canon war freundlich, hat jedoch versucht die Qualität als naja doch nicht als so schlecht darzustellen.
Ich hatte vorgeschlagen, der Testreihe die günstigste Nikon mit Kit als negativ test
für die Preisklasse in der die 450er angesiedelt ist, dazu zu nehmen. Naja, da hat keiner so richtig gezogen.

Ich hatte das Gefühlt (kann mich aber auch täuschen), dass der S...urn MB
offener war als der Canon MB mit andrem Kunden bschäftigt war. Auch bei Test 2 war er etwas überrascht (kann mich aber auch hier täuschen).

Wie auch immer, ich habe ihnen gesagt, dass ich nicht hoffe, das Canon das als Qualität und Standart ansieht.

Von diesem Test kann ich euch keine Bilder zur Verfügung stellen, es sind immer Personen auf den Bilder.

Aber hier eines von meinen Bilder mit Stativ, Spiegelvorauslösung, Timer,LiveView, manueller Fokus, ohne IS.....rest siehe exif

Naja, in ca. 14 Tagen soll sie dann justiert zurück sein...

Persönlich: Ich kann nur hoffe, dass die Qualität dann stimmt.
Das wäre auf der einen Seite höchst erfreulich für mich (ich mag die Kamera; Bedienung etc.) aber stimmt mich auch nachdenklich bzgl. Testlauf 2.
Frage: Werden die irgendwann unscharf oder werden einfach schlecht justiert ausgeliefert. Sollte die immer noch unscharf sein, naja, den rest könnt ihr euch denken...

Abschliessend, egal welcher Hersteller, es gibt überall schlechte Serien oder mal Qualitätsprobleme - es liegt nicht in miner Absicht Canon hier schlecht zu schreiben!!

Also, warten wir der Dinge die Kommen

LG

hajue
 
Viel Erfolg dir. Kleiner Tipp: Rufe täglich bei Sigma an. Meines ging heute nach 7 Werktagen an mich zurück und ich hoffe, es übermorgen in Händen zu halten. Gewechselt wurde eine Platine (warum auch immer? - Vielleicht wegen des gelegentlichen Errors an der 50D) und es wurde zentriert im WW-Bereich. Da ich die Linse auch beruflich einsetze, hat man meinen Auftrag vorgezogen. Allerdings habe ich auch einen Nachweis für beruflichen Einsatz vorlegen können.
 
Hi Crox,

danke für den Tip bzgl. Sigma. Ich werde mich dort mal melden, letztlich
ärgere ich mich schon über die unscharfen Urlaubsfotos...sicher man kann Nachschärfen aber...
Letztlich lag es doch - an der EOS...

Ist der Umstiege von 40 (du hatest doch eine?) auf 50D "empfehlenswert?

Gruss

hjm
 
Hi Crox,

danke für den Tip bzgl. Sigma. Ich werde mich dort mal melden, letztlich
ärgere ich mich schon über die unscharfen Urlaubsfotos...sicher man kann Nachschärfen aber...
Letztlich lag es doch - an der EOS...

Ist der Umstiege von 40 (du hatest doch eine?) auf 50D "empfehlenswert?

Gruss

hjm

Ich bin von der 1000D auf die 50D umgestiegen. Die 1000D ist deiner 450D sehr ähnlich im Aufbau, hat nur eine leicht bessere Bildqualität gehabt als die 450D.

Beim Umstieg kommt es darauf an, worauf du Wert legst. Verarbeitung, Geschwindigkeit, Bedienkomfort, Funktionsumfang und Display + Zusatzdisplay sind den Umstieg wert. Die Bildqualität ist stark umstritten. Wenn man sehr gute Objektive hat, lebt die 50D auf. Mein Sigma liefert nicht mehr ganz so schön knackige Bilder wie an der 1000D (vielleicht nach der Justage und dem Chipwechsel wieder?). Alles in Allem habe ich den Umstieg nicht bereut. Die 50D ist schon eine sehr gute Kamera, obwohl die 1000D auch klasse war, was die Bildqualität anbelangt hat.
 
Hi Crox,

danke für die Antwort.

Aktuell würde mir die Kombi mit 450 und Sigma 18-125 genügen - wenn denn die Bilder zufriedenstellend werden würden.

Ist es dir möglich, mir ein Bild, aufgenommen von der 1000D und Kitobjektiv oder dem Sigma 18-125 zu mailen? Nur so zum Vergleich wenn meine 450 zurück ist.

Das wäre spitze!:top:

LG

hjm
 
Hi Crox,

danke für die Antwort.

Aktuell würde mir die Kombi mit 450 und Sigma 18-125 genügen - wenn denn die Bilder zufriedenstellend werden würden.

Ist es dir möglich, mir ein Bild, aufgenommen von der 1000D und Kitobjektiv oder dem Sigma 18-125 zu mailen? Nur so zum Vergleich wenn meine 450 zurück ist.

Das wäre spitze!:top:

LG

hjm

Mache ich nachher. Ich lade gerade für einen anderen Forenuser Bilder hoch :D Vom Kit habe ich fast nichts mehr, die Bilder haben mir alle nie gefallen, vom Sigma noch einige, die ich dir dann sende.

Halt, mir fällt ein, ich habe etliche Bilder hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034

von beiden in voller Größe hochgeladen. Schau mal, ob sie dir bereits helfen. Wenn nicht, noch mal melden.

LG
 
...sehr schöne Fotos..., die zeigen wie gut das Objektiv sein kann.

..und..es wurde mal Zeit, dass wieder Bilder zu sehen sind und nicht ellenlange Diskussionen, die in andere Bereiche gehören

Gruß
mikuz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten