• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Mein Sigma kam heute wieder zurück. Auf den ersten Blick ist es nun an der 50D so scharf, wie früher an der 1000D. Habe aber noch nicht viel getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Crox,

danke für die Infos bzgl. Sigma und den Link zu den Bildern.

@mikuz: Mit der Historie betrachtet, gehören die ...langen Diskusionen...sehr wohl dazu. Letztlich hat es sich gezeigt, dass die unschärfe nur zum Teil am Objektiv lagen. :top:

Momentan hab ich die Vermutung, dass - zumindest mein Sigma - bei Brennweiten unter 55mm und Entfernungen zum Objekt ab > 7 m die Qualität
sehr schlecht war. Dagegen Brennweiten um die 85 mm und Abst. zum Objekt
möglichst kurz, eine einigermaßen akzeptable Qualität geliefert haben. Mal sehen wenn beide Teile vom "Service" zurück sind...
@miku: dann werde ich vorher/nachher Bilder einstellen.

Lg

hjm
 
...... scharf ist es auf jeden Fall
Bitte nicht böse nehmen, aber ich finde Bilder mit Blitz, zumindest aus der Nähe, lassen keinerlei Aussage über die optischen Eigenschaften eines Objektivs zu.
 
Bitte nicht böse nehmen, aber ich finde Bilder mit Blitz, zumindest aus der Nähe, lassen keinerlei Aussage über die optischen Eigenschaften eines Objektivs zu.


die schärfe lässt sich aber sehr gut beurteilen vorallem da man idR ja kaum besser belichten kann als mit nem guten blitz und was anderes hat er ja auch nicht behauptet ;)
 
Hallo allerseits,
meine Frage wäre ob es möglich ist das zur Diskussion stehende Objektiv mit den beiden im Anschluß genannten Telekovertern zu verwenden?

Kenko 1,5x Teleplus MC DG und

Kenko 1,4x Teleplus Pro 300

Noch schönen Resttag und freundliche Grüsse Hans
 
Hallo Hans,

hatte mir einmal ein Objektiv ausgeliehen und mit dem Kenko 1.4 getestet. Das geht technisch gesehen. Die Bildqualität, insbesondere bei 125mm, hat allerdings sehr gelitten. Die Blende wird allerdings nicht korrekt angezeigt.

Grüsse

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Die Bildqualität, insbesondere bei 125mm, hat allerdings sehr gelitten.

danke für deinen Erfahrungsbericht, so gesehen dürften sich also diese Konverter für dieses Objektiv nicht lohnen. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hier noch ein par Bilder von mir, allerdings ohne Konverter;).

Gruß Hans
 
Hallo Crox,
hast Du das Objektiv mit oder ohne Kamera zu Sigma geschickt ?

Hi,

ohne. Irgendein Chip wurde getauscht und die Schärfe geprüft. Allerdings lässt es bei 18mm noch immer zu den Rändern bei Offenblende nach. Muss es aber erst noch genauer testen. Hatte auch mein 400er Sigma beim Service und das musste ich erst ausführlicher testen.

LG
 
...hab mich kürzlich dazu überreden lassen, doch mal ein paar Portraitfotos zu machen (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn man nett gefragt wird ;) )

Hab mich zwecks der höheren Brennweite im Park dazu entschieden, mal einfach das Sigma 18-125 DC OS HSM zu verwenden (anstatt meines Tamron 17-50mm 2.8) und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Dadurch, dass ich sowieso mit Aufhellblitz arbeiten musste (leider direkt auf der Kamera, weshalb die Augenreflexe auch nicht ganz so dolle sind...) war mir das mit der etwas kleineren Blende von 3.8-5.6 eher wurscht, bei 80-125mm bekommt man da meiner Meinung nach noch ausreichend Unschärfe, auch für Portraits.
Alles nicht optimal, aber was will man machen? Blitz auf Highspeed Sync vermindert wieder die Leistung, das ist auch nicht gut - also einfach in den TV Modus bei 1/250s und mit der Blende leben (manchmal war es ja sogar Offenblende, wie beim 2. Foto)

Aufhellblitz war mein Sigma 500 DG Super, in Ermangelung eines Assistenten oder besseren Funk/IR Equipments einfach auf die Kamera gesteckt.

Die Raws wurden leicht in Lightroom bearbeitet, aber nichts Großartiges (kann ich gar nicht, ich bin kein EBV-Experte)

...ist die Schärfe dieses Objektivs nicht super? Also dafür, dass ich das Objektiv als Kompromiss-Reiseobjektiv gekauft habe, bin ich mehr als zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab mich kürzlich dazu überreden lassen, doch mal ein paar Portraitfotos zu machen (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn man nett gefragt wird ;) )

Hab mich zwecks der höheren Brennweite im Park dazu entschieden, mal einfach das Sigma 18-125 DC OS HSM zu verwenden (anstatt meines Tamron 17-50mm 2.8) und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Dadurch, dass ich sowieso mit Aufhellblitz arbeiten musste (leider direkt auf der Kamera, weshalb die Augenreflexe auch nicht ganz so dolle sind...) war mir das mit der etwas kleineren Blende von 3.8-5.6 eher wurscht, bei 80-125mm bekommt man da meiner Meinung nach noch ausreichend Unschärfe, auch für Portraits.
Alles nicht optimal, aber was will man machen? Blitz auf Highspeed Sync vermindert wieder die Leistung, das ist auch nicht gut - also einfach in den TV Modus bei 1/250s und mit der Blende leben...

Aufhellblitz war mein Sigma 500 DG Super, in Ermangelung eines Assistenten oder besseren Funk/IR Equipments einfach auf die Kamera gesteckt.

Die Raws wurden leicht in Lightroom bearbeitet, aber nichts Großartiges (kann ich gar nicht, ich bin kein EBV-Experte)

Sehen super aus, Bild und Model.

Der Sigma-Thread belebt sich langsam wieder, schön!
 
Hi,

ohne. Irgendein Chip wurde getauscht und die Schärfe geprüft. Allerdings lässt es bei 18mm noch immer zu den Rändern bei Offenblende nach. Muss es aber erst noch genauer testen. Hatte auch mein 400er Sigma beim Service und das musste ich erst ausführlicher testen.

LG

Sigma empfiehlt ja, daß die Kamera mitgeschickt wird.
Aber wenns auch so geht und zufriedenstellend ist werde ich das vielleicht auch mal machen. Mein Sigma hat leichten Frontfokus.
 
Hi alle Zusammen!

Ich bin seit Juli 2008 stolzer Besitzer des Sigma. Seit dem ist es eigentlich "immer-drauf" und ein treuer Begleiter in fast allen Situationen.

Folgendes Bild habe ich im Winter in Hamburg gemacht und (ich hoffe) es zeigt, was das Sigma im Alltag so kann.

Exif-Daten hängen dran, aber der Volständigkeit halber: EOS 350D @ 85mm 1/400Sek F8.0 ISO200 AI Servo

Original (direkt aus der Kamera), Crop (100% Ausschnitt): beides nicht nachgeschärft.

Gruß
Rick
 
Ich habe das 18-125 nun seit 3 Tagen und schon ca 300 Bilder damit bei Regen im Festzelt gemacht.
Ich würde mal behaupten das es mein Tamron 17-50 2.8 als immerdrauf abgelöst hat .
 
...hab mich kürzlich dazu überreden lassen, doch mal ein paar Portraitfotos zu machen (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn man nett gefragt wird ;) )

Hab mich zwecks der höheren Brennweite im Park dazu entschieden, mal einfach das Sigma 18-125 DC OS HSM zu verwenden (anstatt meines Tamron 17-50mm 2.8) und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Dadurch, dass ich sowieso mit Aufhellblitz arbeiten musste (leider direkt auf der Kamera, weshalb die Augenreflexe auch nicht ganz so dolle sind...) war mir das mit der etwas kleineren Blende von 3.8-5.6 eher wurscht, bei 80-125mm bekommt man da meiner Meinung nach noch ausreichend Unschärfe, auch für Portraits.
Alles nicht optimal, aber was will man machen? Blitz auf Highspeed Sync vermindert wieder die Leistung, das ist auch nicht gut - also einfach in den TV Modus bei 1/250s und mit der Blende leben (manchmal war es ja sogar Offenblende, wie beim 2. Foto)

Aufhellblitz war mein Sigma 500 DG Super, in Ermangelung eines Assistenten oder besseren Funk/IR Equipments einfach auf die Kamera gesteckt.

Die Raws wurden leicht in Lightroom bearbeitet, aber nichts Großartiges (kann ich gar nicht, ich bin kein EBV-Experte)

...ist die Schärfe dieses Objektivs nicht super? Also dafür, dass ich das Objektiv als Kompromiss-Reiseobjektiv gekauft habe, bin ich mehr als zufrieden!

Danke für die Beschreibung der Belichtung.
Bild #1 ist eines der besten Bilder mit dem Sigma, die ich hier bisher gesehen habe.
 
Also mir gefallen sie. Und ich bin jetzt auch überzeugt, dass ich mich vom EF-S 17-85 trenne, und nicht von diesem Sigma! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten