Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte nicht böse nehmen, aber ich finde Bilder mit Blitz, zumindest aus der Nähe, lassen keinerlei Aussage über die optischen Eigenschaften eines Objektivs zu....... scharf ist es auf jeden Fall
Bitte nicht böse nehmen, aber ich finde Bilder mit Blitz, zumindest aus der Nähe, lassen keinerlei Aussage über die optischen Eigenschaften eines Objektivs zu.
Die Bildqualität, insbesondere bei 125mm, hat allerdings sehr gelitten.
Zurzeit habe ich es bei Sigma liegen, sie sollen schauen, ob sie die leichte Dezentrierung bei 18mm in der linken unteren Ecke wegbekommen. Derzeitige Wartezeit: 6 Wochen. 1 liegt es schon dort.
Hallo Crox,
hast Du das Objektiv mit oder ohne Kamera zu Sigma geschickt ?
...hab mich kürzlich dazu überreden lassen, doch mal ein paar Portraitfotos zu machen (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn man nett gefragt wird)
Hab mich zwecks der höheren Brennweite im Park dazu entschieden, mal einfach das Sigma 18-125 DC OS HSM zu verwenden (anstatt meines Tamron 17-50mm 2.8) und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Dadurch, dass ich sowieso mit Aufhellblitz arbeiten musste (leider direkt auf der Kamera, weshalb die Augenreflexe auch nicht ganz so dolle sind...) war mir das mit der etwas kleineren Blende von 3.8-5.6 eher wurscht, bei 80-125mm bekommt man da meiner Meinung nach noch ausreichend Unschärfe, auch für Portraits.
Alles nicht optimal, aber was will man machen? Blitz auf Highspeed Sync vermindert wieder die Leistung, das ist auch nicht gut - also einfach in den TV Modus bei 1/250s und mit der Blende leben...
Aufhellblitz war mein Sigma 500 DG Super, in Ermangelung eines Assistenten oder besseren Funk/IR Equipments einfach auf die Kamera gesteckt.
Die Raws wurden leicht in Lightroom bearbeitet, aber nichts Großartiges (kann ich gar nicht, ich bin kein EBV-Experte)
Hi,
ohne. Irgendein Chip wurde getauscht und die Schärfe geprüft. Allerdings lässt es bei 18mm noch immer zu den Rändern bei Offenblende nach. Muss es aber erst noch genauer testen. Hatte auch mein 400er Sigma beim Service und das musste ich erst ausführlicher testen.
LG
...hab mich kürzlich dazu überreden lassen, doch mal ein paar Portraitfotos zu machen (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn man nett gefragt wird)
Hab mich zwecks der höheren Brennweite im Park dazu entschieden, mal einfach das Sigma 18-125 DC OS HSM zu verwenden (anstatt meines Tamron 17-50mm 2.8) und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Dadurch, dass ich sowieso mit Aufhellblitz arbeiten musste (leider direkt auf der Kamera, weshalb die Augenreflexe auch nicht ganz so dolle sind...) war mir das mit der etwas kleineren Blende von 3.8-5.6 eher wurscht, bei 80-125mm bekommt man da meiner Meinung nach noch ausreichend Unschärfe, auch für Portraits.
Alles nicht optimal, aber was will man machen? Blitz auf Highspeed Sync vermindert wieder die Leistung, das ist auch nicht gut - also einfach in den TV Modus bei 1/250s und mit der Blende leben (manchmal war es ja sogar Offenblende, wie beim 2. Foto)
Aufhellblitz war mein Sigma 500 DG Super, in Ermangelung eines Assistenten oder besseren Funk/IR Equipments einfach auf die Kamera gesteckt.
Die Raws wurden leicht in Lightroom bearbeitet, aber nichts Großartiges (kann ich gar nicht, ich bin kein EBV-Experte)
...ist die Schärfe dieses Objektivs nicht super? Also dafür, dass ich das Objektiv als Kompromiss-Reiseobjektiv gekauft habe, bin ich mehr als zufrieden!