• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Ich hatte kürzlich das Sigma 18-125 OS als einziges Objektiv mit im Urlaub. Zu sehen sind einige Bilder damit. Der Gecko ist jeweils ein Bildausschnitt, in diesem Fall waren 125mm zu wenig, aber das Tierchen war sehr scheu, so dass ich nicht näher ran konnte.
:top::top::top:
 
Ich hatte kürzlich das Sigma 18-125 OS als einziges Objektiv mit im Urlaub. Zu sehen sind einige Bilder damit. Der Gecko ist jeweils ein Bildausschnitt, in diesem Fall waren 125mm zu wenig, aber das Tierchen war sehr scheu, so dass ich nicht näher ran konnte.

Kommt mir das nur so vor oder sind die letzten beiden recht unscharf??
 
Kommt mir das nur so vor oder sind die letzten beiden recht unscharf??

Ich hatte auch manchmal den Eindruck, dass im Weitwinkelbereich der AF ab und zu daneben lag. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass es meine Schuld ist. Bei den beiden letzten Bildern lag es aber zum Großteil daran, dass ich sie einfach mit Irfanview auf die Forumsgröße verkleinert habe. Ich habe beide Bilder nochmal mit Photoshop als Webversion verkleinert. Die verkleinerten Versionen erscheinen mir nun schärfer als vorher. Der Fokus lag bei Bild 1 auf dem Gebäude im Hintergrund und bei Bild 2 auf dem dunkelblauen Taxi. Ich habe für den Weitwinkelbereich nur das Kitobjektiv (EF-S 18-55) der 300D zum Vergleich. Dieses erschien mir bei derartigen Aufnahmen auch nicht schärfer.

Edit: Jetzt sind dafür die Exifs weg :confused:
 
Hi!

Ist mein erster Beitrag;-)

Ich habe das 18-125 OS im Vgl. zum 18-200 OS, zum 18-200 und Kit 18-55 IS auf einer EOS1000D gehabt. Meine Erfahrung:

Das 18-125 ist den beiden anderen Sigmas überlegen. Interessanter Weise war das Rennen zwischen dem 18-200 ohne OS und mit deutlich knapper als erwartet. Beide haben in bestimmten Brennweiten starke Abfälle - nicht nur in Offenblende. Das 18-125 hat durchweg brauchbare Abbildungsleistung gezeigt. Im WW mit CAs, aber fast immer schärfer als die anderen beiden.

Etwas enttäuscht war ich im Vgl. mit den 18-55 IS Kit. Das war im Bereich 18-35 gleich gut oder sogar besser. Erst darüber "siegte" dann das 18-125. Da hatte ich mir mehr erhofft. Zumal ich das Kit nicht als das schärfste empfunden habe.
 
Hi!

Ist mein erster Beitrag;-)

Herzlich Willkommen!

Meine Erfahrung:

Das 18-125 ist den beiden anderen Sigmas überlegen. Interessanter Weise war das Rennen zwischen dem 18-200 ohne OS und mit deutlich knapper als erwartet. Beide haben in bestimmten Brennweiten starke Abfälle - nicht nur in Offenblende. Das 18-125 hat durchweg brauchbare Abbildungsleistung gezeigt. Im WW mit CAs, aber fast immer schärfer als die anderen beiden.

Etwas enttäuscht war ich im Vgl. mit den 18-55 IS Kit. Das war im Bereich 18-35 gleich gut oder sogar besser. Erst darüber "siegte" dann das 18-125.

Zur Begrüßung will ich Dich dann aber gleich auch mit dem bisweilen etwas rauheren Ton hier bekannt machen (nimm's einfach nicht so ernst): Wie meinst Du denn das alles anhand dieser Bilder feststellen zu können? Hast Du die Grashalme gezählt? Tatsächlich sind die Bilder wegen der unterschiedlichen Belichtungszeiten und Lichtverhältnissen nicht wirklich vergleichbar. Das einzige was ich sehr deutlich feststellen kann: Sie sind alle vergleichbar schlecht.
 
Hallo mateck,
willkommen auch von mir. Hast du die Vergleichsbilder mit der Wiese vielleicht nach dem Verkleinern nicht mehr nachgeschärft? Die wirken alle ziemlich weich, das kann meiner Erfahrung nach zumindest das 18-55 IS besser.
Gruß, leicanik
 
Gleich mal eine Schneemannreihe. Was würdet Ihr sagen, habe ich ein gutes 18-125 erwischt?

Da kann keiner was dazu sagen. Weder die Wiesenbilder noch die Schneemänner erlauben eine qualifizierte Aussage. Bei letzteren sind die Belichtungszeiten so lang, dass die Bilder alle verwackelt sind. Erste sind zu dunkel und erlauben keine Einschätzung der Details.

Sorry, nimm's nicht persönlich, aber das war nix.

LG,
_marv_
 
Hi!

Ist mein erster Beitrag;-)

Ich habe das 18-125 OS im Vgl. zum 18-200 OS, zum 18-200 und Kit 18-55 IS auf einer EOS1000D gehabt. Meine Erfahrung:

Das 18-125 ist den beiden anderen Sigmas überlegen. Interessanter Weise war das Rennen zwischen dem 18-200 ohne OS und mit deutlich knapper als erwartet. Beide haben in bestimmten Brennweiten starke Abfälle - nicht nur in Offenblende. Das 18-125 hat durchweg brauchbare Abbildungsleistung gezeigt. Im WW mit CAs, aber fast immer schärfer als die anderen beiden.

Etwas enttäuscht war ich im Vgl. mit den 18-55 IS Kit. Das war im Bereich 18-35 gleich gut oder sogar besser. Erst darüber "siegte" dann das 18-125. Da hatte ich mir mehr erhofft. Zumal ich das Kit nicht als das schärfste empfunden habe.


Hi,

ich schließe mich meinen Vorrednern an, anhand der Bilder kann man keinen Vergleich ziehen. Ich kann aber deine Einschätzung in manchen Punkten teilen und daher deine Aussagen stützen. Das 18-125er Sigma ist im Bereich zwischen 18 bis geschätzte 35mm mit dem Kit gleich. Hier hatte ich auch mehr erwartet, vor allem nach einigen Tests, die ich gelesen habe. Über 35mm legt es aber enorm zu und es ist in meinen Augen oberhalb der 80mm (zumindest meines) in punkto Schärfe nicht mehr von einem 24-105mm Canon L zu unterscheiden. Mit der Qualität im WW-Bereich bin ich nun zufrieden - vor allem, als ich es dann mit einem 17-85er Canon und einem 18-200er Canon verglichen habe, die beide im Bereich 18-35mm weit hinter dem 18-125er Sigma liegen. Ich vermute, dass es kein Immerdrauf gibt, das bei 18mm anfängt und hoch bis über 125mm geht, das im WW-Bereich viel besser ablichten kann. Nicht umsonst lässt wohl Canon sein Edelpferd im Stall, das 24-105er L
nicht bei 18mm beginnen, weil vermutlich zwichen 18-24mm die Bildqualität stark abfallen würde und das das Gesamtbild des sonst Spitzenobjektivs zerstören würde.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt viele, die sagen, die Leistung des KITs sei gut bis sehr gut, das Sigma ist zwischen 18-35mm dem KIT ebenbürtig. Vermutlich muss man, wenn man sehr gute WW-Bilder will, eine FB oder einen kleineren Brennweitenbereich (17-35mm) zusätzlich kaufen.

Falls es dir weiterhilft, ich habe hier mal einen längeren Beitrag geschrieben, der zumindest, was KIT und Sigma 18-125er anbelangt, einen Vergleich anstellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass es kein Immerdrauf gibt, das bei 18mm anfängt und hoch bis über 125mm geht, das im WW-Bereich viel besser ablichten kann. Nicht umsonst lässt wohl Canon sein Edelpferd im Stall, das 24-105er L nicht bei 18mm beginnen, weil vermutlich zwichen 18-24mm die Bildqualität stark abfallen würde und das das Gesamtbild des sonst Spitzenobjektivs zerstören würde.

Das glaube ich nicht, denn das 24-105 ist kein EF-S Objektiv sondern auch am Vollformat zu gebrauchen. Damit ist 24mm schon ein ziemlich guter Weitwinkel und einem bei 18mm beginnenden Objektiv (entspricht KB ungefähr 29mm) im WW überlegen.

Grüße
jopl
 
Das glaube ich nicht, denn das 24-105 ist kein EF-S Objektiv sondern auch am Vollformat zu gebrauchen. Damit ist 24mm schon ein ziemlich guter Weitwinkel und einem bei 18mm beginnenden Objektiv (entspricht KB ungefähr 29mm) im WW überlegen.

Grüße
jopl


Hi,

hast recht, das habe ich nicht berücksichtigt.
 
Hier mal ein Bild mit Crop von heute.
Bedingungen:
Wenig Licht
Schlechter Fotograf
Verschlusszeit etwas lang für das sich bewegende Objekt bei der Brennweite
Nachtrag: habe festgestellt, daß der OS bei diesem Bild ausgeschaltet war
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild mit Crop von heute.
Bedingungen:
Wenig Licht
Schlechter Fotograf
Verschlusszeit etwas lang für das sich bewegende Objekt bei der Brennweite

Toll geworden, das Bild. Wenn du unten noch die Straße und den Schnee-Pfahl wegbekommen hättest, wäre es sehr stimmungsvoll. Zeigt einmal mehr, wie scharf das Objektiv ablichten kann, auch bei wenig Licht.
 
Danke für das Willkommen. :)

Danke auch für die Rückmeldungen. Ja, ich habe die Grashalme gezählt...Ansicht auf 100% und dann die Schärfe in den Ecken -> Gras verglichen. Ich hätte gerne ein paar Bilder bei besserem Licht gemacht, von wegen besserer Verschlusszeiten. Die Schneemannbilder sind vom Stativ aus gemacht worden mit 2sec Selbstauslöser. Dachte, dass dann eigentlich Verwacklung nicht vorkommt-selbst bei hohen Verschlusszeiten.

Konnte leider keine Vergleichsbilder machen, wenn es hell ist. Beruf...dann hatte ich nur kurz die Vergleichsteile da und bin dann schnell mal vor die Tür. Habe noch zwei Reihen gemacht. Hänge die auch mal ran. Ich lasse mich nicht so schnell entmutigen ;)

Nachgeschärft habe ich die nach dem Verkleinern nicht - verfälscht das Ergebnis doch nur noch mehr, oder?!
 
...18-200 ohne OS und dann noch ein Bild vom 18-125. Heute kann ich auch nicht mehr sinnvoll raus. Freue mich aufs Wochenende. Habe sonst nur Personenbilder innen mit Blitz. Das eignet sich für einen Vergleich ja auch nicht?!
 
Hallo,

ich habe mein Sigma 18-125 auch noch nicht so lange. Ich übe noch, wollte aber schon mal Beispielbilder meiner Linse zeigen.
Bilder lade ich zum ersten mal hier hoch. Wenn ich also etwas falsch gemacht habe, habt bitte Nachsicht und schreibt wie ich es besser machen kann.

Ich habe einfach mal Isolatoren fotografiert, kennt jeder. Hängen ca. 20m hoch an den Strommasten. Die Fotos sind verkleinert, und das linke ist leicht nachgeschärft. Das/den Crop habe ich nicht geschärft. Ich denke, das macht man auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten