Hi!
Ist mein erster Beitrag;-)
Ich habe das 18-125 OS im Vgl. zum 18-200 OS, zum 18-200 und Kit 18-55 IS auf einer EOS1000D gehabt. Meine Erfahrung:
Das 18-125 ist den beiden anderen Sigmas überlegen. Interessanter Weise war das Rennen zwischen dem 18-200 ohne OS und mit deutlich knapper als erwartet. Beide haben in bestimmten Brennweiten starke Abfälle - nicht nur in Offenblende. Das 18-125 hat durchweg brauchbare Abbildungsleistung gezeigt. Im WW mit CAs, aber fast immer schärfer als die anderen beiden.
Etwas enttäuscht war ich im Vgl. mit den 18-55 IS Kit. Das war im Bereich 18-35 gleich gut oder sogar besser. Erst darüber "siegte" dann das 18-125. Da hatte ich mir mehr erhofft. Zumal ich das Kit nicht als das schärfste empfunden habe.
Hi,
ich schließe mich meinen Vorrednern an, anhand der Bilder kann man keinen Vergleich ziehen. Ich kann aber deine Einschätzung in manchen Punkten teilen und daher deine Aussagen stützen. Das 18-125er Sigma ist im Bereich zwischen 18 bis geschätzte 35mm mit dem Kit gleich. Hier hatte ich auch mehr erwartet, vor allem nach einigen Tests, die ich gelesen habe. Über 35mm legt es aber enorm zu und es ist in meinen Augen oberhalb der 80mm (zumindest meines) in punkto Schärfe nicht mehr von einem 24-105mm Canon L zu unterscheiden. Mit der Qualität im WW-Bereich bin ich nun zufrieden - vor allem, als ich es dann mit einem 17-85er Canon und einem 18-200er Canon verglichen habe, die beide im Bereich 18-35mm weit hinter dem 18-125er Sigma liegen. Ich vermute, dass es kein Immerdrauf gibt, das bei 18mm anfängt und hoch bis über 125mm geht, das im WW-Bereich viel besser ablichten kann. Nicht umsonst lässt wohl Canon sein Edelpferd im Stall, das 24-105er L
nicht bei 18mm beginnen, weil vermutlich zwichen 18-24mm die Bildqualität stark abfallen würde und das das Gesamtbild des sonst Spitzenobjektivs zerstören würde.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt viele, die sagen, die Leistung des KITs sei gut bis sehr gut, das Sigma ist zwischen 18-35mm dem KIT ebenbürtig. Vermutlich muss man, wenn man sehr gute WW-Bilder will, eine FB oder einen kleineren Brennweitenbereich (17-35mm) zusätzlich kaufen.
Falls es dir weiterhilft, ich habe hier mal einen längeren Beitrag geschrieben, der zumindest, was KIT und Sigma 18-125er anbelangt, einen Vergleich anstellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034