• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe eine große Bitte:
Ich wüsste gerne, ob da Objektiv parfokal ist. Der Vorgänger ohne IS war das zum Glück, so konnte ich mir bei meinem Frontfokus-Exemplar gut helfen, indem ich in Telestellung scharfstellte und dann zurück zoomte. Das wäre ja auch ohne Frontfokus interessant, einfach weil diese Methode in bestimmten Situationen dem AF helfen kann, genauer auf einen bestimmten Punkt scharfzustellen.
Also: Wäre jemand so nett, und würde mal ausprobieren, ob sich die Schärfenebene mit der Brennweite verschiebt? (Am Besten ein paar Aufnahmen vom Stativ, einmal vorfokussiert im Tele, Schärfe gespeichert, dann zurückgezoomt und das Bild im WW gemacht. Das zweite Bild diekt im WW scharfgestellt).
Grüße aus Frankfurt,
leicanik :)

hallo
mein Exemplar ist nicht parfokal. Die Unendlich-Marke stimmt im Telebereich noch einigermaßen, Fernaufnahmen sind im WW-Bereich aber dann am schärfsten, wenn die Skala auf ca. 4m steht (AF und MF). Ich finde das zwar störend, aber bei meinem ersten non-OS-Sigma 18-125 war das ähnlich; ein Justagewunsch während der Garantiezeit endete in mehreren Umtausch-Aktionen, justiert wurde nie was (ich glaube, das können die gar nicht). Ich werde das Objektiv deshalb nicht einschicken und bin froh, dass es gut abbildet und keinen Zentrierfehler hat. Und der AF sitzt ja jetzt, die von dir beschriebene Methode ist also überflüssig. Ein parfokales Verhalten setzt übrigens auch ein sehr gut justiertes Kameragehäuse voraus; ich habe beispielsweise schon mal festgestellt, dass ein am einen Kameragehäuse parfokales Zoom an einem anderen Body nicht mehr perfekt war in dieser Hinsicht, ohne dass das sonstige Auswirkungen hatte. Es wird in der Amateurklasse also immer ein gewisses Glücksspiel sein; parfokale Justage wird wohl auch nirgends vom Hersteller zugesichert.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Danke.
Beutel oder Köcher also nicht?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

PHP:
Beutel oder Köcher also nicht?  
Heute 08:24

nein, das nicht.

Gruß Hans
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Danke.
Beutel oder Köcher also nicht?

hallo
ein Immerdrauf braucht keinen Köcher!
Im Ernst: was Canon beispielsweise zum 17-40 L oder 24-105 L mitliefert, ist doch auch nicht zu gebrauchen. Vielleicht um im Wanderrucksack eine Rolle Klopapier zu schützen.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe mein Exemplar auch gestern bekommen, konnte aber noch nicht testen. Ich fand den Brennweitenbereich als ganz angenehm gegenüber dem Kit was es bei mir auch ablösen soll.

Erster Eindruck:
ganz schön schwer :-)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich habe nahezu den ganzen Thread druchgeklickt, finde aber nirgens eine Aufnahme des Sigma 18-125 bei 18mm mit Offenblende. Mich würde sehr interessieren, wie stark die Vignettierung auffällt; ich hatte mal eine Nikon D50mit dem alten 18-125er von Sigma und da waren die Randabschattungen seeehr auffällig.

Gibt es hier eine Seite im Thread mit solchen Fotos (die ich dann wohl übersehen hab)? Oder kann ggf. mal ein User ein zwei Fotos einstellen?

Danke und Gruß
roadrunner159
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Bin nun doch fündig geworden, auf Seite 43 des Threads sind entspr. Bilder zu finden; da schaut das ja Alles in Allem "nicht so schlimm" aus. Gleichwohl wäre es interessant, wenn auch mal Fotos mit 18mm und Offenblende "aus dem Leben" gepostet würden, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann, wie sich die Vignettierung hier auswirkt und wie die Linse abbildet.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich habe nahezu den ganzen Thread druchgeklickt, finde aber nirgens eine Aufnahme des Sigma 18-125 bei 18mm mit Offenblende. Mich würde sehr interessieren, wie stark die Vignettierung auffällt; ich hatte mal eine Nikon D50mit dem alten 18-125er von Sigma und da waren die Randabschattungen seeehr auffällig.

Gibt es hier eine Seite im Thread mit solchen Fotos (die ich dann wohl übersehen hab)? Oder kann ggf. mal ein User ein zwei Fotos einstellen?

Danke und Gruß
roadrunner159


hallo
das OS vignettiert deutlich weniger als das alte.

A.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo!

Danke für diesen Beitrag, er hat mir bei der Findung des richtigen Objektivs für meinen 4-Wochen Islandurlaub sehr geholfen. Eigentlich wollte ich das Canon 55-250 IS zum 18-55 IS dazukaufen, welches aber in ganz Graz so kurz vorm Urlaub natürlich nicht verfügbar war und der Internethändler, welcher es versprochen hatte, natürlich genausowenig liefern konnte.
Deshalb im großen Stress einen Tag vor der Abfahrt noch ein Objektiv mit Bildstabilisator für meine 450d gesucht. 70-300 IS war mir zu teuer, aber das Sigma passte preislich ins Reisbudget, das 18-55 IS konnte zu Hause bleiben und die Bilder sind echt fein geworden - ohne Objektivumstecken. Natürlich, etwas mehr Brennweite wäre 1-2 mal schon ganz fein gewesen, aber trotzdem, das Sigma 18-125 OS HSM ist ein echt tolles Teil für Immerdrauf.

Und alleine von der Haptik und Verarbeitung ist es vom 18-55 IS Kitobjektiv meilenweit entfernt, der Zoomring läuft wunderbar präzise, der AF ausreichend schnell und leise und die mitgelieferte GeLi ist auch sehr brauchbar.

Fazit: :top::top::top::top::top:

Und jetzt kann ich in Ruhe aufs 70-300 IS USM sparen (ausser Sigma setzt dem in absehbarer Zeit ein OS entgegen...)

Grüße
Bernhard
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Bin nun auch in Sachen "Alltagsfotos" auf Seite 47 fündig geworden bzgl. der Fotos mit 18mm + Offenblende. Sieht ja soweit ganz gut aus.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Eine Frage interessiert mich nun doch noch, insbesondere nachdem ich auch den ausführlichen Thread bzgl. des 18-200 OS "durch habe":

Gibt es bei Nutzung des 18-125er unter Verwendung des kameraeigenen Blitzes (EOS 400d und EOS 450d) Abschattungen am unteren Bildrand?

Ein User des 18-200er Objetives hatte leichte Abschattungen beim Fotografieren mit seiner EOS 400d.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Eine Frage interessiert mich nun doch noch, insbesondere nachdem ich auch den ausführlichen Thread bzgl. des 18-200 OS "durch habe":

Gibt es bei Nutzung des 18-125er unter Verwendung des kameraeigenen Blitzes (EOS 400d und EOS 450d) Abschattungen am unteren Bildrand?
.

Hab die Linse Gestern bekommen aber konnte sie nicht so richtig testen. Aber das mit dem Schatten habe ich probiert. Und bei kürzeren Brennweiten (unter 50mm) gibt es MIT der GeLi abschattungen. Ohne die GeLi gibt es keine...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hab die Linse Gestern bekommen aber konnte sie nicht so richtig testen. Aber das mit dem Schatten habe ich probiert. Und bei kürzeren Brennweiten (unter 50mm) gibt es MIT der GeLi abschattungen. Ohne die GeLi gibt es keine...

Genauso ist es, mit der Gegenlichtblende gibt es bei 17-18mm Brennweite Abschattungen, Das ist aber bei jedem Objektiv so liegt also nicht am Sigma sondern an der Konstruktion des Gehäuses. Mit einem externen Blitz solltr es auch keine Abschattungen geben.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Anbei auch eines der ersten Bilder von mir mit dem Objektiv. Mir gefällt es :top: (also sowohl das Objektiv & auch das Foto).

Sorry EXIFs sind verschwunden:
Camera: Canon EOS 450D
Exposure: 0.013 sec (1/80)
Aperture: f/5.6
Focal Length: 85 mm
ISO Speed: 400
Exposure Bias: 0 EV
Flash: Flash fired
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten