AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
hallo
mein Exemplar ist nicht parfokal. Die Unendlich-Marke stimmt im Telebereich noch einigermaßen, Fernaufnahmen sind im WW-Bereich aber dann am schärfsten, wenn die Skala auf ca. 4m steht (AF und MF). Ich finde das zwar störend, aber bei meinem ersten non-OS-Sigma 18-125 war das ähnlich; ein Justagewunsch während der Garantiezeit endete in mehreren Umtausch-Aktionen, justiert wurde nie was (ich glaube, das können die gar nicht). Ich werde das Objektiv deshalb nicht einschicken und bin froh, dass es gut abbildet und keinen Zentrierfehler hat. Und der AF sitzt ja jetzt, die von dir beschriebene Methode ist also überflüssig. Ein parfokales Verhalten setzt übrigens auch ein sehr gut justiertes Kameragehäuse voraus; ich habe beispielsweise schon mal festgestellt, dass ein am einen Kameragehäuse parfokales Zoom an einem anderen Body nicht mehr perfekt war in dieser Hinsicht, ohne dass das sonstige Auswirkungen hatte. Es wird in der Amateurklasse also immer ein gewisses Glücksspiel sein; parfokale Justage wird wohl auch nirgends vom Hersteller zugesichert.
Achim
Ich habe eine große Bitte:
Ich wüsste gerne, ob da Objektiv parfokal ist. Der Vorgänger ohne IS war das zum Glück, so konnte ich mir bei meinem Frontfokus-Exemplar gut helfen, indem ich in Telestellung scharfstellte und dann zurück zoomte. Das wäre ja auch ohne Frontfokus interessant, einfach weil diese Methode in bestimmten Situationen dem AF helfen kann, genauer auf einen bestimmten Punkt scharfzustellen.
Also: Wäre jemand so nett, und würde mal ausprobieren, ob sich die Schärfenebene mit der Brennweite verschiebt? (Am Besten ein paar Aufnahmen vom Stativ, einmal vorfokussiert im Tele, Schärfe gespeichert, dann zurückgezoomt und das Bild im WW gemacht. Das zweite Bild diekt im WW scharfgestellt).
Grüße aus Frankfurt,
leicanik![]()
hallo
mein Exemplar ist nicht parfokal. Die Unendlich-Marke stimmt im Telebereich noch einigermaßen, Fernaufnahmen sind im WW-Bereich aber dann am schärfsten, wenn die Skala auf ca. 4m steht (AF und MF). Ich finde das zwar störend, aber bei meinem ersten non-OS-Sigma 18-125 war das ähnlich; ein Justagewunsch während der Garantiezeit endete in mehreren Umtausch-Aktionen, justiert wurde nie was (ich glaube, das können die gar nicht). Ich werde das Objektiv deshalb nicht einschicken und bin froh, dass es gut abbildet und keinen Zentrierfehler hat. Und der AF sitzt ja jetzt, die von dir beschriebene Methode ist also überflüssig. Ein parfokales Verhalten setzt übrigens auch ein sehr gut justiertes Kameragehäuse voraus; ich habe beispielsweise schon mal festgestellt, dass ein am einen Kameragehäuse parfokales Zoom an einem anderen Body nicht mehr perfekt war in dieser Hinsicht, ohne dass das sonstige Auswirkungen hatte. Es wird in der Amateurklasse also immer ein gewisses Glücksspiel sein; parfokale Justage wird wohl auch nirgends vom Hersteller zugesichert.
Achim