• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Bob,
also wenn du die Bilder von der kleinen Figur mit dem Golfball (?) aus der Hand geschossen hast (ohne Stativ), dann würde ich mir über den OS keine Gedanken mehr machen. Bei den Belichtungszeiten würde ohne OS sicher deutlich mehr Verwackelungs-Unschärfe zu sehen sein.

Um die Funktionsfähigkeit des OS zu testen, kannst du einfach mal zwei Bilder mit längeren Belichtungszeiten machen (sagen wir mal so 2-3mal so lange wie der Kehrwert der verwendeten Brennweite. Einmal mit eingeschaltetem und einmal mit ausgeschaltetem OS. Wenn du einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Bildern feststellen kannst, ist alles o.k.
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Bob,
Wenn der Stabi eingeschaltet ist und du den Auslöser halb durchdrückst und durch den Sucher schaust, dann versuche mal die Cam. etwas zu wackeln - das anwisierte Objekt muss mitwackelln als ob es an der Cam klebt. Dann schalte den Stabi aus. Die Cam. aus und wieder ein damit der Stabi auch aus ist, weil bei diesem Objektiv der Stabi noch etwas nachläuft. Dann drücke wieder den Auslöser halb durch und wiesiere ein Objekt an und wakle die Cam etwas. Da märkst du schon den Unterschied und das der Stabilisator jetzt ausgeschaltet ist. Zu dem Würde ich auch sagen: man muss eine seeeeeeehr ruhige hand haben um wackelfreie Bilder zu beckommen bei 1/4sec.

Grüsse Gerhard
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

bin auch seit heute im Besitz des Objektiv.
Hier mal ein paar Bilder.
Was meint Ihr zu den Bildern. Das Objektiv dürfte in Ordnung sein oder?

Gruß

Wolfgang
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

und noch ein paar Bilder.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Auch nochmal eines von mir, im Zoo hatte ich letztens aber immer das größere Zoom drauf ;-)

Nachtrag 2: Jetzt aber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

bin auch seit heute im Besitz des Objektiv.
Hier mal ein paar Bilder.
Was meint Ihr zu den Bildern. Das Objektiv dürfte in Ordnung sein oder?

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang, ich finde die Quali der Bilder gut. Du hast doch selbst genügend Vergleichsmöglichkeiten. Bist du denn zufrieden?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Wolfgang, ich finde die Quali der Bilder gut. Du hast doch selbst genügend Vergleichsmöglichkeiten. Bist du denn zufrieden?

Hallo,

wie gesagt habe das Objektiv seit gestern und ein paar Bilder gemacht.
Finde Sie nicht schlecht.
Muss halt mal schauen wie es sich dann im urlaub schlägt in den nächsten Tagen.

Gruß

Wolfgang
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich finde auch, dass es gut aussieht, allerdings sehe ich in dem letzten Bild der ersten Reihe so gar keine Schärfe. Das erste aus der ersten Reihe wirkt auch "sehr weich" in meinen Augen, würde aber grundsätzlich auch sagen, dass das Objektiv in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo

Ich möchte mir ja keine Feinde schaffen.
Aber dieses Objektiv ist meiner Meinung nach wirklich unnötig.

Es vereint nämlich die Nachteile der Suppenzooms, obwohl es wegen seiner Brennweite nur knapp dazu gezählt werden kann.

Also wenn schon diese (limitierte) "Bildqualität", dann wenigsten ein 18-200er oder 18-250/270er.
Da weiss man wenigstens, für was man die optischen Einbussen in Kauf nimmt...

Gruss, Pingu66

Hallo Pingu66

Mit welchem Objektiv vergleichst du das Sigma?
Kennst du eine bessere Alternative mit diesem Brennweitenumfang?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich habe mein 18-125 letzte Woche auch wieder zurückgebracht.

Hintergrund war aber nicht dass ich unzufrieden war sondern die Tatsache, dass ich das 18-200 OS von SIGMA zum gleichen Preis bekommen konnte. War zuerst etwas unschlüssig aber ich finde der Tausch hat sich gelohnt.

Beide Objektive sind von der Haptik her klasse - ok ich kann sie nur mit dem Kit-Objektiv (der 400er) vergleichen.

Das 200er ist etwas länger. Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach identisch. Das 200er hat halt mehr Brennweite.

Der AF ist meiner Meinung nach gleich, der OS ist vielleicht beim 125 besser, wobei ich mit dem 200er bisher auch mehr bei 200 fotografiert habe. Also eher selten im Zwischenbereich bzw. bei 125 und die Verwackler da sicher weniger wahrscheinlich sind.

Der IS des 125ers ist eher permanent an (nach 1 Minute schaltet dieser sich ab) beim 200er immer nur kurz beim Auslösevorgang, das schont wahrscheinlich den Stromverbrauch.

Ich finde hier im Forum ist das Verhalten der subjektiven Wahrnehmung sehr verbreitet - also jeder redet sich sein vorhandenes Objektiv zum Besten.
Ich finde beide Objektive sind klasse - zu dem Preis und wenn man ein Immerdrauf möchte, dann macht man sicher nix falsch. Ob man die 75 mm braucht oder nicht -> kommt wohl individuell auf den User an. Ich finde zum gleichen Preis war es die bessere Entscheidung das 200er zu nehmen - vor allem weil ich die ich Quali beider Objektive (gilt nur für meine - wobei zur Serienstreuung -> beide waren von Anfang an gut) für absolut identisch halte. Ich will keine Diskussion losbrechen - vielleicht gibt es auch noch bessere Alternativen.

Das wars - lieber GRuß
Bob
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich habe mein 18-125 letzte Woche auch wieder zurückgebracht.

Hintergrund war aber nicht dass ich unzufrieden war sondern die Tatsache, dass ich das 18-200 OS von SIGMA zum gleichen Preis bekommen konnte. War zuerst etwas unschlüssig aber ich finde der Tausch hat sich gelohnt.

Beide Objektive sind von der Haptik her klasse - ok ich kann sie nur mit dem Kit-Objektiv (der 400er) vergleichen.

Das 200er ist etwas länger. Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach identisch. Das 200er hat halt mehr Brennweite.

Der AF ist meiner Meinung nach gleich, der OS ist vielleicht beim 125 besser, wobei ich mit dem 200er bisher auch mehr bei 200 fotografiert habe. Also eher selten im Zwischenbereich bzw. bei 125 und die Verwackler da sicher weniger wahrscheinlich sind.

Der IS des 125ers ist eher permanent an (nach 1 Minute schaltet dieser sich ab) beim 200er immer nur kurz beim Auslösevorgang, das schont wahrscheinlich den Stromverbrauch.

Ich finde hier im Forum ist das Verhalten der subjektiven Wahrnehmung sehr verbreitet - also jeder redet sich sein vorhandenes Objektiv zum Besten.
Ich finde beide Objektive sind klasse - zu dem Preis und wenn man ein Immerdrauf möchte, dann macht man sicher nix falsch. Ob man die 75 mm braucht oder nicht -> kommt wohl individuell auf den User an. Ich finde zum gleichen Preis war es die bessere Entscheidung das 200er zu nehmen - vor allem weil ich die ich Quali beider Objektive (gilt nur für meine - wobei zur Serienstreuung -> beide waren von Anfang an gut) für absolut identisch halte. Ich will keine Diskussion losbrechen - vielleicht gibt es auch noch bessere Alternativen.

Das wars - lieber GRuß
Bob

Das Problem beim 200der ist halt der Schärfeeinbruch bei 35mm und 100mm Brennweite ( Siehe Test bei http://www.photozone.de/canon-eos/3...35-63-dc-os-canon-test-report--review?start=1 ). In einigen Tests die von verschiedenen Testern vorgenommen wurden ist dieser Einbruch auf den Bilder an den Rändern sehr stark sichtbar.
Das ist bei diesem Objektiv ein wenig ein Problem. Man kann das nur mit Abblenden verhindern sofern man das auch kann.
Dieses Problem hat das 18-125 Sigma eben nicht.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Rellat,

ich habe versucht dieses nachzustellen, indem ich im Bereich 35-100 Fotos gemacht habe.
Vielleicht hat am WE auch zu stark die Sonne geschienen oder meine Linse ist wirklich besser als die von Photozone - sie ist ja auch etwas jünger und ggf. hat Sigma ja die Serie auch verbessert. Ich konnte dies bisher noch nicht bestätigen. :o

Egal - die subjektive Wahrnehmung sagt mir, dass ich mit dem Tausch zufrieden bin. :D Werde mich aber diesbzgl. (35-100) noch intensiv beschäftigen. Bestimmt werde ich im negativem Fall sagen, ach die Ränder sind mir egal, ich freue mich, dass ich mehr 'zoomen' kann :top:

Nochmal das 18-125 ist auch klasse, von der Lichtstärke sind sie sicher vergleichbar - zumindest im Bereich 18-125. Wobei, da fällt mir ein, dass ich mit dem 18-125 nicht unter die 4er Blende gekommen bin, dass schafft das 18-200er. :p

Vor allem zu dem Preis 340 € (auch wenn man's zur EM noch billiger bekommen hat) finde ich es klasse.

Interessant werden erst die Vergleiche oder besser die Threads zum Vergleich zwischen dem neuen Canon 18-200er und den beiden Sigmas! :lol:

Viele Grüße
Bob
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@b-o-b-71

Da hast Du vollkommen recht. In den wenigsten Fällen wird es zu so einem Foto kommen wo man das Bild evtl. nicht mehr brauchen kann. Freue Dich an dem Objektiv.

Was ich an dem 18-125 zu bemängeln hätte ist der Stromverbrauch. Ich kann es zwar nicht genau sagen wie es mit anderen stabilisierten Objektiven ist aber im Vergleich zum Tamron 17-55 ( ohne Stabi ) saugt das Sigma ganz schön am Akku. Ich habe zwar schon mehr als 500 Fotos mit einem Akku hinbekommen aber auch nur mit Serienfotos. Bei normaler Anwendung; Foto machen, kurz anschauen, 5 Minuten später wieder Foto usw, die Kamera immer auf Standby hält der Akku nur so für 100 Fotos. Nach jeden Foto sofort ausmachen ist das einzige Rezept dagegen. Ist sowieso besser weil beim normalen Tragen ( umhängen an der Schulter oder um den Hals ) meiner 40D ich ständig mit dem Körper an die Knöpfe komme und die Kamera dann irgendeine Funktion mit Bildschirm einschaltet die dann zusätzlich am Akku saugt. Beides zusammen saugt halt den Akku leer.
Evtl. ist dies ja bei anderen Stabi-Objektiven genauso??
Wie gesagt ich kann es nicht sagen weil ich nur noch ein Canon 70-300 IS zum Vergleich habe und dieses als Tele noch nie so lange benutzt habe bis der Akku leer war. Ich kann nur sagen dass der Akku viel schneller leer ist weil der Stabi 1 Minute nach Fokussierung immer noch läuft.
Man sollte halt immer genug Akkus dabei haben dann geht es schon. Nerven tut es aber schon.
Sollte das neue Canon 18-200 was taugen ( hat aber keinen USM und wird somit langsam sein ) kann man sich das ja überlegen.
Das Tamron war schon klasse aber hat einfach im Telebereich zu wenig Brennweite und eben gar keinen Stabi. Ein Rückgang zum Tamron schließe ich meinerseits aber auch nicht aus. Es ist schon ein super Objektiv.
Viel Spaß mit Deinem Sigma
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
nach langem lesen in diesem Beitrag, habe ich mich auch dazu durchgerungen mir dieses Objektiv zu kaufen. Ich bin noch Anfänger und wollte das Objektiv als Ersatz für das Canon 17-85 als "Immer-Drauf".
Am Wochenende habe ich es im Zoo Münster mal getestet und bin doch sehr enttäuscht von der Schärfe.
Ich habe mal ein paar Bilder in der Originalgröße und unbearbeitet hochgeladen in der Hoffnung das die sich mal jemand anschauen kann.
http://www.fs1997.com/download/IMG_1313.JPG 125mm Blende 5,6 1/12 Sek IS800
http://www.fs1997.com/download/IMG_1334.JPG 125mm Blende 8 1/166 Sek ISO500
http://www.fs1997.com/download/IMG_1348.JPG 125mm Blende 5,6 1/40 Sek ISO800
http://www.fs1997.com/download/IMG_1368.JPG 125mm Blende 5,6 1/64 Sek ISO800
http://www.fs1997.com/download/IMG_1411.JPG 63mm Blende 5 1/400 Sek ISO400
http://www.fs1997.com/download/IMG_1414.JPG 97mm Blende 5,6 1/1328 Sek ISO400
Fokus lag eigentlich immer in der Mitte. Momentan tendiere ich dazu das Objektiv wieder zurückzuschicken.
Selbst bei Vergleichsfotos mit den gleichen Werten und mit Stativ finde ich das Sigma deutlich schlechter in der Schärfe als das Canon. Erwarte ich zuviel?
Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Frank
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi Frank,

so schlecht finde ich die Bilder nicht. Ich hatte auch beide Linsen, wie du. Sowohl das Canon als auch das Sigma. Ich habe mich vom Canon getrrennt, weil das Sigma meiner Meinung nach besser ist. Aber das kann natürlich auch an der Serienstreuung beider Optiken liegen.:ugly:

Gruß

Frank
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

....Erwarte ich zuviel?
Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Frank
Hallo Frank,

ohne Quatsch und mal knallhart ausgedrückt: Jau, man merkt, dass Du Anfänger bist, was aber nix schlimmes ist, wir lerne ja alle weiter. Bitte nicht böse sein, aber so ist es.

Aber ich will nicht nur lästern sondern auch die passende Begründung liefern.
Zunächst mal: Die Bilder sind aus meiner Sicht einwandfrei für das Objektiv.
Aber z.B. ein Bild wie Nr. 1313 kann bei 125mm und nur 1/13 sek. bei einem bewegenden Objekt nicht scharf sein. Genauso verhält es sich bei 1368, auch die 1/60 sek. kann es in der Bärenbewegung nicht retten. Da reicht die kleinste Bewegung und schon sieht es "irgendwie" unscharf aus. Dazu bedarf es kürzerer Belichtungszeiten von ca. 1/250 sek. Bei schnellen Bewegungen noch kürzer.
Die anderen Bilder finde ich absolut o.k.. Nur hätte ich keine 800 ISO verwendet, das trägt auch nicht gerade zur Besserung bei Schärfe und Kontrast bei.

Ich hatte auch einen Vergleich zum 17-85 und würde das 18-125 immer vorziehen, auch bei höherem Stromverbrauch.
Anbei mal ein ca. 100& Crop Bild etwas überarbeitet ...

Noch ein paar Tipps zur Bildgestaltung: Setze das Motiv nicht immer in die Mitte, achte auf den goldenen Schnitt. Weiterhin versuche auf Augenhöhe zum Motiv zu kommen und fotografiere nicht so von oben herab. Wenn Du z.B. vor den Pinguinen auf dem Boden gelegen hättest und mit 18mm fotografierst, werden das spannende Bilder. Egal was die anderen sagen ... DU hast nachher die besten Bilder (wenn auch evtl. dreckige Klamotten :D)
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und wünsche noch viel Spaß mit dem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Frank,

ohne Quatsch und mal knallhart ausgedrückt: Jau, man merkt, dass Du Anfänger bist, was aber nix schlimmes ist, wir lerne ja alle weiter. Bitte nicht böse sein, aber so ist es.

ne, ne. Das ist ja was ich hören will.
Möchte dazu aber trotzdem einen Kommentar bringen der bitte nicht als Ausrede rüber kommen soll.
Da ich Anfänger bin teste ich erstmal mit nur einer Sache. In diesem Fall halt mit Blenden Einstellungen. Vertraue halt darauf, dass meine Kamera dazu dann die passenden Belichtungszeiten und ISO Werte einstellt. Scheint wohl nicht so zu sein.
Was mich dann nur wundert, warum ich mit dem 17-85 oder meinem Canon 70-300 schärfere Bilder hinbekomme. Glück, Zufall oder einfach der bessere OS?

Gruß
Frank
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Dazu musst Du wirklich die 100% gleichen Aufnahmen machen um das entscheiden zu können. Wie beschrieben können Bewegung, vorhandenes Licht, etc. eine große Rolle spielen.
Das 70-300 IS ist besser, da bin ich ziemlich sicher. Das 17-85 aber nicht, da bin ich sogar sehr sicher ...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@hwurst

Deine Bilder sind einwandfrei nur eben wie T.B schon geschrieben hat einige verwackelt. Ich kenne zwar das 85IS von Canon nicht aber dafür das Tamron 17-55 und mein Canon 70-300IS. Ich habe weder bei dem Tamron noch bei dem Canon bessere Bilder gesehen was die Schärfe betrifft. Ich habe die beiden Objektive jetzt 2 Jahre und bestimmt einige tausend Bilder damit gemacht. Glaub mir es gibt kaum Unterschiede.
Das mag zwar sein, dass das Tamron oder das Canon in den Ecken etwas schärfer ist als das Sigma aber im normalen Fotoalltag merkt man davon nichts. Bei 125mm Brennweite ist das Canon schon schärfer aber da ist ja das Sigma am Ende seiner Brennweite angelangt, das Canon lässt an seinem Ende bei 300mm auch ganz schön nach. Ob man sowas sieht bei normalen Alltagfotos wage ich mal zu bezweifeln. Machst Du aus beruflichen Gründen Fotos die unbedingt das letzte bischen Schärfe brauchen dann würde ich sowieso auf Festbrennweiten umsteigen.
All diese Dinge spielen aber weniger eine Rolle wie z.B das Licht, Tageszeit und sonstige Umstände um das optimalste aus einem Objektiv rauszuholen.
Man kann die Testberichte von fotografierten Linien nicht als Maßstab nehmen, wer fotogrfiert schon nur Linien??? Diese Tests kann man höchstens als allgemeine Entscheidungshilfe benutzten.
Also mach Dir keinen Kopf, Dein Objektiv ist vollkommen ok was den Fokus betrifft. Schau Die mal das nachbearbeite Foto von T:B an, das tut von der Schärfe ja schon weh in den Augen so scharf ist das, was willste da noch mehr.
Übrigens noch ein Tipp. Falls Du die Kamera auf ISO Automatik gestellt hast, geht diese sehr schnell auf ISO 800 und die Bilder werden nicht so toll. Diese Automatik ist halt auf Sicherheit ausgelegt um kein Bild zu verwackeln. Bei meiner 40D arbeitet die ISO nur zwischen ISO 400- ISO 800. Bei ISO 800 sieht man auf den Bilden schon erste Schwächen. Probier mal die ISO so auf ISO 200 fest einzustellen. Bei einem lichtstärkeren Objektiv oder bei Sonnenschein geh auf ISO 100. Beobachte einfach im Sucher die Belichtungzeit wenn es nicht mehr reicht geh auf 400 und nur im Notfall auf ISO800, man kann aber auch bei den stabilisierten Objektiven nicht ewig mit der Zeit runtergehen, dass musst Du allerdings mit der Zeit noch lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten