• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also für mich sieht es so aus, als würde die Schärfenebene mehr auf der Zunge und der Nase liegen. Es könnte übrigens auch sein, daß es nicht an dir liegt. Mein 18-125 ohne OS war am langen Ende wunderbar (AF saß genau) und hatte im WW FF-Probleme. Vielleicht tendiert deines auch etwas dazu, beobachte es mal. (ich habe dann zum Schluß immer erst per Sterntaste im Tele vorfokussiert und dann zurück in den WW gezoomt, das brachte sehr gute Ergebnisse, war aber auf die Dauer lästig).
Gruß, leicanik
Ist mir die Tage auch schon so vorgekommen, daß der Fokuspunkt nicht dort liegt wo er liegen soll. Habe dann mal nen Battereiteste gemacht. Dort wars ganz komisch, mehrheitlich richtig ab und zu vorne dran oder hinten dran. Aber wirklich nicht sonderlich stark und auch eher selten. Der Fokustest auf Testchart im 45° Winkel (ausgemessen mit Wasserwaage und Geodreieck, zwar auch nicht 100%ig wissenschaftlich aber OK) war völlig IO. Vermutlich liegt der größte Fehler mal wieder hinter der Kamera.
Was mir aufgefallen ist, das Bilder mit OS bei kurzen Auslösezeiten, also Zeiten wo er eigentlich nicht nötig ist, eher dazu neigen unscharf zu sein, als dieselbe Aufnahme ohne OS. Ist aber glaub relativ normal wenn ichs richtig im Kopf habe. Wird ja immer wieder gesagt, daß wenn der IS/OS/VS nicht benötigt wird...abschalten.

Den Brennweitenbereich an sich finde ich wirklich klasse. Auch sonst bin ich voll zufrieden mit dem Objektiv. Nur die AF Genauigkeit, da bin ich mir noch nicht so 100%ig sicher. Nur ob ein Tausch dann ein besseres oder schlechteres bringt ist halt die Frage. Ich hätte mir gleich zwei bei Amazon bestellen sollen und gegeneinander testen. Hab ich aber nicht dran gedacht ich Schussel.

Naja ich habe ja noch bis Donnerstag Zeit zum testen.
Habe über We nochmal ordentlich Bilder geshcossen die ich mir ab morgen nochmal zu Gemüte führe.

LG Dominic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@smarties: Sieht gut aus :top: :)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@smarties
Jup sehen gut aus.
Wobei man sagen muss daß bei Blende 8-10 so ziemlich jedes Objektiv nochmal deutlich zulegt gegenüber Offenblende.

LG Dominic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo an alle!

Bin neu hier im Forum. Ich muss sagen, dass ich hier schon einiges habe lernen können. Dafür vielen Dank. Anfang Juni hatte ich mir eine 40D gekauft. Dazu das Sigma 18-125 OS und ich muss sagen, dass ich bislang sehr zufrieden bin. Natürlich fehlt mir als Anfänger bestimmt die Vergleichsmöglichkeiten. Wenn's klappt hänge ich mal meine ersten Bilder an. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht.

Viele Grüße
Thomas

2rr2gja.jpg


2qb65va.jpg


wl5378.jpg


149qutz.jpg


Fotografiere gerne Uhren (brauch unbedingt noch ein gescheites Makro) ansonsten alles was gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@na-tho
Sind die Out of the Cam oder in Photoshop oder sonst einem Bildbearbeitungsprogramm noch nachbearbeitet?

LG Dominic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Betrifft Stromverbrauch:

Ich hatte mein Sigma jetzt zum ersten Mal im Urlaub mit und habe ca. 400 Bilder damit gemacht.

Die Akkuanzeige meiner 40D ist noch nicht runtergegangen ;-)

Gruß
Walter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also für mich sieht es so aus, als würde die Schärfenebene mehr auf der Zunge und der Nase liegen. Es könnte übrigens auch sein, daß es nicht an dir liegt. Mein 18-125 ohne OS war am langen Ende wunderbar (AF saß genau) und hatte im WW FF-Probleme. Vielleicht tendiert deines auch etwas dazu, beobachte es mal. (ich habe dann zum Schluß immer erst per Sterntaste im Tele vorfokussiert und dann zurück in den WW gezoomt, das brachte sehr gute Ergebnisse, war aber auf die Dauer lästig).
Gruß, leicanik

Die Sterntaste hat aber nix mit dem Fokus zu tun. Die Sterntaste speichert ja nur die Belichtung also Zeit und Blende und nicht die Entfernung. Kann so eigentlich nicht funktionieren.
Vielleicht meinst Du einmal im Zommbereich fokussieren und dann noch mal im Weitwinkelbereich?? In dem Fall muss das Objektiv ja noch mal nachregeln und könnte dadurch den Fokuspunkt besser treffen da es zum neufokussieren ja gezwingen wird. Ob das was bringt ist aber auch fraglich. Im Moment habe ich diese Probleme beim neuen Sigma noch nicht festgestellt. Es fokussiert bis jetzt immer zuverlässig. Habe gerade am Wochenende, abends 19:00Uhr, eine Tanzgruppe im Schatten mit ca 250 Aufnahmen fotografiert. Es waren alle Bilder vom Fokus her richtig. Das einzige Problem war die fehlende Lichtstärke weil die Tänzer sich ja bewegten aber ich die dazu benötigten Verschlusszeiten schlecht herbrachte. Das wäre mit meinem 2.8 Tamron besser geworden. Für mich war das aber einer der wenigen Fotografiemomente bei dem ich das Tamron vermisste. Allerdings hatte dieses wiederum die dumme Angewohnheit in der Dämmerung bei Blende 2.8 den Fokuspunkt nicht immer zu treffen, es war immer Glücksache ob der Fokus saß oder nicht.
Auf jeden Fall ist die Sterntaste nur für die Belichtungsspeicherung zuständig, diese wird für mehrere Sekunden gespeichert.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also ich hatte das Objektiv jetzt eine Woche mit in Dresden und Prag und ich bin nach wie vor begeistert! Für Ausflüge und Reise ist es echt optimal! :top:
In Innenräumen von Kirchen z.B. war der Stabi gold wert (Bild 1+3, jeweils mit 1/13s). Der Brennweitenbereich ist prima, gute Schärfe und klasse Farben. Von bedeutend kürzerer Akkulaufzeit habe ich auch nichts bemerkt. Habe ürbigens in der Woche schlappe 912 Bilder gemacht... :D

Gruß Jörg
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Die Sterntaste hat aber nix mit dem Fokus zu tun. Die Sterntaste speichert ja nur die Belichtung also Zeit und Blende und nicht die Entfernung.


Bei Canon kann man die Funktion umdrehen - das ist meine Standardeinstellung.
Anders komme ich gar nicht mehr zurecht.
Ich brauch die Auslösepriorität.
Und FTM macht eigentlich auch nur so Sinn.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Die Sterntaste hat aber nix mit dem Fokus zu tun. Die Sterntaste speichert ja nur die Belichtung also Zeit und Blende und nicht die Entfernung. Kann so eigentlich nicht funktionieren.

Doch: Bei der 400D kann man per Customfunktion die Sterntaste zur AF-Speichertaste machen, Belichtungsspeicherung macht man dann mit dem halb durchgedrückten Auslöser. Anders hätte das Vorfokussieren im Tele und zurückzoomen in den WW ja wenig Sinn, weil die Kamera dann bei Auslöserdurchdrücken wieder neu fokussieren würde. (Die Methode stammt noch aus der MF-Zeit und wurde genutzt, weil man in Telestellung die Schärfe schneller und genauer einstellen kann, auch der AF kann es dann genauer/zielsicherer - funktioniert natürlich nur bei parfokalen Objektiven.)
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Doch: Bei der 400D kann man per Customfunktion die Sterntaste zur AF-Speichertaste machen, Belichtungsspeicherung macht man dann mit dem halb durchgedrückten Auslöser. Anders hätte das Vorfokussieren im Tele und zurückzoomen in den WW ja wenig Sinn, weil die Kamera dann bei Auslöserdurchdrücken wieder neu fokussieren würde. (Die Methode stammt noch aus der MF-Zeit und wurde genutzt, weil man in Telestellung die Schärfe schneller und genauer einstellen kann, auch der AF kann es dann genauer/zielsicherer - funktioniert natürlich nur bei parfokalen Objektiven.)
Gruß, leicanik

Gut zu wissen, jetzt wo Du es schreibst leuchtet es auch ein.
Gruss Wolfgang
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Doch: Bei der 400D kann man per Customfunktion die Sterntaste zur AF-Speichertaste machen, Belichtungsspeicherung macht man dann mit dem halb durchgedrückten Auslöser. Anders hätte das Vorfokussieren im Tele und zurückzoomen in den WW ja wenig Sinn, weil die Kamera dann bei Auslöserdurchdrücken wieder neu fokussieren würde.

Aber das hat doch nichts mit dem Tauschen der Tasten "AF-ON" und "*" zu tun?! :confused:

Das sind doch zwei unabhängige Sachen, die unabhängig voneinander in den CFs eingestellt werden können:
1.) Verhalten der Tasten (AF, Belichtung)
2.) Tauschen oder nicht Tauschen

Oder hab ich da was falsch verstanden? :)

Flo
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@na-tho
Sind die Out of the Cam oder in Photoshop oder sonst einem Bildbearbeitungsprogramm noch nachbearbeitet?

LG Dominic


Hallo Dominic!

Alle Out of the Cam. Kein Photoshop. Die Uhren natürlich mit DPP in der Farbe angehoben (um das Grün etwas hervorzuheben), ansonsten alle leicht nachgeschärft. Wie das mit dem Einstellen als angehängte Grafik geht, muss ich noch lernen :(
Die Exifs kann ich mit Firefox aufrufen, weis leider auch noch nicht, wie das im Forum funktioniert. Einstellungen bei der 40D Standard, Schärfe 5, Kontrast 0, Farbe 1, Farbton 0

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

So, jetzt noch ein Versuch :)

a3nrcz.jpg



Naja, hät fast geklappt :rolleyes:

Edit: So jetzt hab ich es endlich geschnallt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Aber das hat doch nichts mit dem Tauschen der Tasten "AF-ON" und "*" zu tun?! :confused: (...)

Hallo Flo,
ich hab' ne 400D, da gibt's nur Sterntaste, keine AF-ON. Wenn's dich interessiert, beschreibe ich gerne die Einstellmöglichkeiten, das machen wir aber besser per PN (sonst wird's zu sehr offtopic ;)).
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier mal ein paar Aufnahmen meines gestrigen Besuches auf dem Hockenheimring.

EDIT: Bilder sind unbearbeitet.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

DAS zu überprüfen ist sehr leicht. Ich mach das immer im Garten an einer langen Baumreihe (ein "grosser" Fehlfokus-Testchart sozusagen ;) ) und visiere die Mitte an (10m entfernt...). Immer den selben Baum. Bietet genug Kontrast, daß der Autofokus perfekt greifen kann. Alle meine anderen Objektive sitzen perfekt im Fokus, Schärfentiefe vor und nach dem Fokus so wie sie sein soll.
Und leider im WW bei meinem (!) 18-125 liegt der Fokus 2,5 Meter VOR dem Punkt :ugly:
Im Telebereich wird es dann besser und bei 125 mm ist es sehr gut. Bis ca. 85mm (Habs mit dem 17-85 verglichen was im WW ja auch kein Schärfewunder ist) ist mein Exemplar furchtbar. Keine Ahnung wie sowas durch die Qualitätssicherung kommt :(

Für mich ist diese Aussage unbegreiflich. Denn:
dof.jpg

Wie soll man da einen Fehlfokus feststellen?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Für mich ist diese Aussage unbegreiflich. (...)
Wie soll man da einen Fehlfokus feststellen?

Nicht in Vollbilddarstellung, wohl aber in 100%-Ansicht. Da sehe ich immer, selbst beim UWW und abgeblendet, einen Unterschied zwischen der Stelle, auf der die Hauptschärfe liegt (im Idelafall die mit dem AF anvisierte ;) ) und den Bereichen davor und dahinter.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten