• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich tippe auch auf Bewegungsunschärfe.
Folgende Daten zeigt mir FF zum zweiten Bild von TM70 an:

  • Kamera-Hersteller: Canon
  • Kamera-Modell: Canon EOS 400D DIGITAL
  • Aufnahmedatum: 2008:07:13 17:55:24
  • Blitz: nein
  • Brennweite: 125.0mm
  • CCD-Weite: 6.88mm
  • Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
  • Blende: f/5.6
  • ISO: 200
  • Weißabgleich: auto
  • Belichtungsmessung: Matrix
  • Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Also bei 125mm und 1/100 reicht ja schon ein Lüftchen und es ist verwackelt. OS hin oder her. Da muss man schon deutlich kürzer belichten.

Habe seit Freitag auch das 18-125 OS HSM. Bekommen bei Amazon mit 10% Sigma Rabatt. :D Meine ersten Tests waren für mich völlig OK. Die Tage werde ich mal schauen wie sich die Linse so im Alltag schlägt. Vor allem AF-Genauigkeit, Frontfokus, Backfokus, Dezentrierung, und mein persönlicher Eindruck. Werde hier dann auch das ein oder andere Bild reinstellen um eure Meinung zu hören. Vom Brennweitenbereich her finde ich die Linse wirklich klasse.

LG Dominic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Stimmt wohl....

Die Hummel ist was unscharf! Tut dem Objektiv aber keinen Abbruch, wenn der Fotograf nachlässig ist... :angel:

Ich meine, dieses wär scharf, obwohl auch bei 1/125 gemacht:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@TM70
Das ist schon besser. Das Foto an sich ist ja nicht mal so schlecht, nur als Schärfetest taugt es nicht. Bei 125mm ist das Sigma auch nicht mal so der Bringer, ab 100mm lässt die Schärfe meiner Meinung nach etwas nach. Muss es ja auch nicht. Sollte man diese Brennweite benötigen nimmt man lieber sein Tele wenn man vor der Aufnahme genug Zeit zum wechseln hat. Bei einer Brennweite von 125mm ist es ja nicht nur Dein Verwackeln was zu einem schlechten Foto führen kann sondern auch das Bewegen des Motivs. Bei Aufnahmen von Tieren die auf Pflanzen sitzen genügt wirklich schon ein kleiner Windhauch um die Pflanze und somit auch Dein Motiv unscharf ausehen zu lassen. Da würde ich mal mit der ISO hochgehen, sicher ist sicher. Um ein Objektiv auf Schärfe zu testen würde ich ein Motiv suchen das still steht, den dann hat man eine Fehlerquelle weniger und kann die ISO auf 100 lassen um die beste Qualität zu erreichen.
Ich seh gerade in Deiner Signatur, dass Du ja ein 100 Makro hast. Mit diesem müsste doch so eine Aufnahme super zu machen sein und man hätte einen schönen Vergleich zum Sigma 18-125. Am besten beide auf 100mm Brennweite, Iso etwas hoch oder auf Sonnenschein warten damit man schnellere Verschlusszeiten bekommt und dann eben vergleichen.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@Rellat:

Natürlich gelingen solche Aufnahmen mit dem 100 2,8 Macro besser! Ich wollte auch nicht einen Schärfetest mit dem Foto begehen, sondern mich nur dem Threattitel hingeben und einfach ein paar Fotos zeigen.
Und da ich beim Spaziergang in der Regel einfach nur ein Objektiv mitnehme, ist das Sigma doch für mich im Moment erste Wahl...

Einen schöne Woche und viele Grüße.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@Rellat:

Natürlich gelingen solche Aufnahmen mit dem 100 2,8 Macro besser! Ich wollte auch nicht einen Schärfetest mit dem Foto begehen, sondern mich nur dem Threattitel hingeben und einfach ein paar Fotos zeigen.
Und da ich beim Spaziergang in der Regel einfach nur ein Objektiv mitnehme, ist das Sigma doch für mich im Moment erste Wahl...

Einen schöne Woche und viele Grüße.

Wäre ja trotzdem mal interessant so ein Vergleich mit dem 100 Makro. Natürlich nur in einem Rahmen , was den Abbildungsmassstab betrifft, wo das Sigma mithalten kann. Solltest Du mal Zeit und Lust haben wäre es sicherlich mal interssant.
Auch ne schöne Woche
Gruß
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Werde ich gerne bei Zeiten mal machen, allerdings habe ich kein Stativ, so dass der Vergleich nur "ungefähr" ausfallen wird...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Bei 125mm, Blende 5.6 und keinen 40cm Abstand zum Motiv ist die Tiefenschärfe ja auch alles andere als groß - wahrscheinlich finden sich die vielleicht 2mm Tiefenschärfe in der Blüte - da reicht ein kleiner Windstoß vollkommen aus.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Da haste einfach Pech gehabt. Ich benutze das Objektiv an meiner Canon 40D und habe nur scharfe Fotos die mit dem 2.8 Tamron gut mithalten und das will was heißen. Das Tamron hatte ich jetzt fast 2 Jahre in Gebrauch und dies ist ja bekannterweise schon sehr scharf. Im Telebereich sind die Fotos bei 100% Ausschnitten gleichwertig bis 100mm mit meinem Canonobjektiv 70-300 IS, das wiederrum ein gutes Objektiv ist. Von 100-125mm wird es dann etwas schwächer als das Canon aber das sieht man höchsten in der 100% Ansicht und auch nur dann wenn man mit der Nase am Bildschirm klebt. Man muss schon sehr genau hinsehen und sich Stellen im Foto suchen wo man es gerade so erahnen kann, es ist aber nicht so, dass es sofort auffällt wenn es überhaupt sichtbar ist. Dafür macht das Sigma die Fotos bei 125mm noch mit 1/20 bei 50mm mit 1/8sec!!! Natürlich klappt das warscheinlich nicht immer aber bei mir funktioniert das mit angelehntem Oberkörper noch ganz gut.
Hier mal ein Link zu einem Test. Der Tester hatte anscheinend etwas Probleme mit der Fokossierung die ich so nicht bestätigen kann. Ich habe einige 100 Fotos jetzt gemacht bei diesen ich diese Aussetzer des Fokus provozieren wollte. Es ist mir aber nicht gelungen alle Bilder sind scharf auch in dem angeblichen kritischen Bereich von 60mm bzw 100mm. Bei mir sind alle Bilder ok, obwohl das Licht ( Wetter ) sehr schlecht war. Auch bei gelegentlichen Sonnenscheinfotos keine Klagen alles ok und sehr scharf.
Es ist aber auch in dem Test keine Rede von matschigen Fotos sondern lediglich von einigen Unstimmigkeiten der Kamera-Objektivkombination ( die leider nicht genannt wird ). Das Objektiv wird auch in diesem Test als Reiseobjektiv empfohlen. Es kam auch bei dem gleichen Objektiv ohne OS zu Problemen mit Canon350. Mit der Canon 400D war die Welt wieder in Ordnung. Die 400D hat anscheinend eine bessere Fokossiereinheit wie die älteren Modelle. Ich weiß nur, dass das Fokussieren mit der 40D erheblich besser funktioniert als mit meiner verkauften 400D. Kann nun sogar scharfe Fotos aus meinem 1.8 50mm Standardobjektiv von Canon entlocken. Das ging mit der 400D nur manchmal, oft Fehlfokus. Mit der 40D hatte ich bis jetzt nur scharfe Fotos ohne jeglichen Fehlfokus.
Link:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-18-125mm-f-3.8-5.6-DC-OS-HSM-Lens-Review.aspx

Es ist halt wie bei allen Objektiven, egal ob Nikon Canon oder Fremdhersteller, man kann auch einfach ein schlechtes erwischen und dann ist man natürlich enttäuscht.
Ich kann in dieser Beziehung nicht klagen. Alle Objektive die ich in den letzten 30 Jahren hatte, egal von welchem Hersteller, hatten in der Regel das geleistet was auch zu Erwarten waren.
Ein zweiter Versuch wäre es wert gewesen, das Objektiv ist für Urlaub und Reisen einfach sehr vielseitig verwendbar.

hallo
der angegebene Link zum Test beinhaltet auch die Möglichkeit, Objektive zum Vergleich auszuwählen und man kann dann die Testcharts vergleichen. Nimmt man beispielsweise das weit verbreitete EF-S 17-85 heran, sieht man bei fast allen Brennweiten und Blenden, dass das Sigma bessere Ergebnisse liefert.
Ich habe jetzt die ersten Urlaubs-Einsätze mit dem Sigma vorliegen und kann meine anfängliche gute Beurteilung weiter bestätigen. Ich bin zufrieden mit dem Objektiv und habe mich oft über den vielseitigen Brennweitenbereich und die schöne Nahgrenze gefreut. Der Stromverbrauch ist aber durch die permanente Aktivität der OS-Einheit auch im ausgeschalteten Zustand spürbar höher als bei anderen Objektiven.

Gruß
Achim

.... demnächst stelle ich ein paar Urlaubs-Beispielbider hier ein.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

... Der Stromverbrauch ist aber durch die permanente Aktivität der OS-Einheit auch im ausgeschalteten Zustand spürbar höher als bei anderen Objektiven.

Heisst so in etwa? Wieviele Bilder kannste mit einem Akku weniger machen? So rein Gefühlsmäßig. Der OS rennt ja nicht die ganze Zeit, nach ca 50sec stellt er sich ja auch ab. Solange man nicht dauernd aufm Auslöser festhängt. ;) OK wenn man natürlich eine tolles Motiv oder gleich mehrere Motive hat und ein Bild nach dem anderen macht, dann rennt er schon dauernd.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Heisst so in etwa? Wieviele Bilder kannste mit einem Akku weniger machen? So rein Gefühlsmäßig. Der OS rennt ja nicht die ganze Zeit, nach ca 50sec stellt er sich ja auch ab. Solange man nicht dauernd aufm Auslöser festhängt. ;) OK wenn man natürlich eine tolles Motiv oder gleich mehrere Motive hat und ein Bild nach dem anderen macht, dann rennt er schon dauernd.

kann ich gar nicht definitiv sagen, weil ich den Akku nicht bis zum Ende aufgebraucht habe. Aber das Ladegerät zeigt durch die Blinkfolge an, wie voll er noch ist, und da wurde nach einem Tag immer schon die niedrigste Restkapazität angezeigt. Das ist sonst nicht so.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@TM

ichh hab mir mal Dein erstes Bild mit den Drahtköppen angeschaut.
Du hast ähnliche Einstellungen verwendet wie ich (Bild MS Deutschland).
Allerdings 1/1600 sek mit ISO200, ich hatte 1/800 mit ISO 100.

Bin ich hier der einzige, dem diese beiden Bilder etwas unterbelichtet vorkommen ???

Wenn man sich

Wahrscheinlich bin ich schon etwas paranoid...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@ Jochen555:

Ich hab den Focus bewusst auf einen "Drahtkopp" gesetzt, der ja im deutlich helleren Bildteil liegt.
Hätte ich die Belichtung über den vorderen Bildteil errechnen lassen (ich fotografiere i.d.R. mit Blendenvorwahl), dann wäre das Bild deutlich heller, aber die Drahtköpfe nicht so kontrastreich geworden.

Generell kann ich nicht sagen, dass die Bilder zu dunkel geraten.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hallo
der angegebene Link zum Test beinhaltet auch die Möglichkeit, Objektive zum Vergleich auszuwählen und man kann dann die Testcharts vergleichen. Nimmt man beispielsweise das weit verbreitete EF-S 17-85 heran, sieht man bei fast allen Brennweiten und Blenden, dass das Sigma bessere Ergebnisse liefert.
Ich habe jetzt die ersten Urlaubs-Einsätze mit dem Sigma vorliegen und kann meine anfängliche gute Beurteilung weiter bestätigen. Ich bin zufrieden mit dem Objektiv und habe mich oft über den vielseitigen Brennweitenbereich und die schöne Nahgrenze gefreut. Der Stromverbrauch ist aber durch die permanente Aktivität der OS-Einheit auch im ausgeschalteten Zustand spürbar höher als bei anderen Objektiven.

Gruß
Achim

.... demnächst stelle ich ein paar Urlaubs-Beispielbider hier ein.

Das mit dem Stromverbrauch habe ich auch festgestellt und ist im Moment das Einzige was ich dem Objektiv negativ ankreiden kann. Es ist jetzt nicht so schlimm aber man merkt es einfach, dass der Akku nicht mehr so lange hält. Natürlich schaut man vielleicht am Anfang öfters auf den Monitor wie bei einem anderen Objektiv ( weil das Teil halt noch neu ist und ich die Bilder einfach länger und öfter betrachte als mit meinen gewohnten Objektiven ). Was sich Sigma dabei gedacht hat, das Teil 50sec auf Standby zu halten, ist mir auch ein Rätsel. Es wäre wirklich nicht nötig, da hilft nur abschalten der Kamera wenn man sein Foto gemacht hat bzw nicht ständig an dem Auslöser zu spielen da ja nach 50sec schon alles abgeschalten wird.
Mal sehen wie sich das in der Praxis so entwickelt.
Jo, der Link ist nicht schlecht. Man kann viele Objektive miteinander vergleichen und dabei erkennen, dass die eigenlich alle so ihre Schwächen haben, die einen mehr die anderen weniger.
Was auch interessant ist, ist der Vergleich mit dem Canon 17-55 2.8 IS und dem 24-105L IS. Das sind doch schon die absoluten Topobjektive. Mit denen kann sich das Sigma zwar nicht messen aber aus meiner Sicht brauch es sich auch nicht verstecken.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo!

Also ich muss sagen, das ich mein Exemplar nach anfänglicher Euphorie dann doch zurückgeschickt habe.
Letztendlich war es mir dann doch zu schwach im Weitwinkelbereich (das kann mein 17-70 wesentlich besser), es hatte einen ausgerägten Frontfokus und der schon angesprochene Stromverbrauch, der sicher nicht 100% repräsentativ ist, aufgrund der anfänglichen vielen Testerei, aber eben doch signifikant mehr als bei anderen Objektiven (so geschätzt konnte ich mit dem OS-Sigma nur die Hälfte der Fotos machen, wie beim Non-OS Sigma).

Trotzdem ein sehr gut verarbeitetes Objektiv mit einem effektiven und leisen(!) Stabi und einem schönen Brennweitenbereich.

Gruß
Thomas
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Das mit dem Stromverbrauch habe ich auch festgestellt ......................da hilft nur abschalten der Kamera wenn man sein Foto gemacht hat bzw nicht ständig an dem Auslöser zu spielen da ja nach 50sec schon alles abgeschalten wird.
Mal sehen wie sich das in der Praxis so entwickelt.
Jo, der Link ist nicht schlecht. Man kann viele Objektive miteinander vergleichen und dabei erkennen, dass die eigenlich alle so ihre Schwächen haben, die einen mehr die anderen weniger.
Was auch interessant ist, ist der Vergleich mit dem Canon 17-55 2.8 IS und dem 24-105L IS. Das sind doch schon die absoluten Topobjektive. Mit denen kann sich das Sigma zwar nicht messen aber aus meiner Sicht brauch es sich auch nicht verstecken.

hallo
ich habe die Kamera früher immer an gelassen und auf die automatische Abschaltung vertraut, die Akkus hielten trotzdem ewig. Jetzt schalte ich die Kamera doch zwischendurch öfters aus. Lästig.
Bei allen Vergleichen mit anderen/teureren/edleren Objektiven sollte man auch nicht aus dem Auge verlieren, dass man (ich) doch bei Reisefotos meistens etwas abblendet, und bei Blende 8 beispielsweise sind dann kaum noch Unterschiede.

Was mir beim Gebrauch wirklich gefällt, ist auch die Haptik. Drehwiderstand, Größe, Durchmesser, Gewicht passen mir beim Sigma einfach gut.

Gruß
Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

So hier mal ein paar erste Bilder. Ich habe ziemlich oft am langen Ende und bei Offenblende rumprobiert. Außer beim Hund, da habe ich leicht abgeblendet. Dort sitzt der Fokuspunkt auch nicht auf den Augen sondern auf dem Brustbereich und dort ist das Fell im Crop schön scharf, finde ich. War eher ein Schnappschuss. Mir gefällt es soweit ganz gut, jeodch glaube ich fast das der AF ab und zu daneben liegt. Kann aber auch an mir liegen. :ugly: Ach ja als Fokusfeld war immer nur das mittlere aktiviert. Alles JPG entwickelt aus RAW im ACR (PS..speichern unter..Qualität 10) ohne schärfen oder sonst was.
Was meint Ihr? Crops kann ich bei Bedarf nachreichen. (Ich geh jetzt erst mal ne Runde grillen *g*)

LG Dominic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo an alle!

Bin am überlegen mir das Sigma als Immerdrauf zu holen.Benutze zur Zeit das Canon EF 28-105 II USM. Ist das Sigma eurer Meinung eher Empfehlenswert oder nicht?Ich werde eher in der freien natur und in Städten die Bilder machen.

MFG

Björn
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

(...) Außer beim Hund, da habe ich leicht abgeblendet. Dort sitzt der Fokuspunkt auch nicht auf den Augen sondern auf dem Brustbereich und dort ist das Fell im Crop schön scharf, finde ich. (...) jeodch glaube ich fast das der AF ab und zu daneben liegt. Kann aber auch an mir liegen. :ugly:

Also für mich sieht es so aus, als würde die Schärfenebene mehr auf der Zunge und der Nase liegen. Es könnte übrigens auch sein, daß es nicht an dir liegt. Mein 18-125 ohne OS war am langen Ende wunderbar (AF saß genau) und hatte im WW FF-Probleme. Vielleicht tendiert deines auch etwas dazu, beobachte es mal. (ich habe dann zum Schluß immer erst per Sterntaste im Tele vorfokussiert und dann zurück in den WW gezoomt, das brachte sehr gute Ergebnisse, war aber auf die Dauer lästig).
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also ich bin bis jetzt eigentlich mit meinem zufrieden, bin allerdings noch Neuling. Anbei mal ein paar Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten